Huhu ^^
Ich hoffe ich bin hierrichtig, denn ich habe Fragen zum Ablauf des Pickup&Return Services
von MSI und allgemein Garantie/Gewährleistung MSI/Händler.
Habe noch nie ein defektes Gerät einschicken müssen, bin daher leider etwas unsicher. Ein bisschen was habe ich im Forum
gelesen, manches davon ist allerdings schon einige Jahre her und will nur noch mal sicher gehen.
Notebook ist: GT70-i789BW7H ... fast 2 Jahre rum aber noch Gewährleistung(?)
Kurz die technischen Probleme bzw. Symptome:- Das Notebook \"bemerkte\" manchmal nicht, dass ich es an die Steckdose gesteckt habe und lief weiter auf Akku
- Das Notebook ging manchmal einfach so aus, außer wenn es nur auf Akku lief, da funktionierte es immer reibungslos
- Wenn man bspw. das Kabel vom Netzstecker (was direkt am Notebook dran steckte) gewackelt hatte ging es aus
- Wenn man den Akku entfernte und es nur auf Netz laufen lassen wollte,
ging es nicht an. Was auch daran liegen konnte, dass es ja eh Schwierigkeiten beim Laden hatte.
- DVD-Laufwerk ging scheinbar auch nicht, kann aber auch ein Softwareproblem sein. Da es am Arbeitsplatz angezeigt wurde
nur halt keine CD/DVD lesen wollte. Öffnen kann man das auch ohne weiteres.
Die letzte Reaktion des Notebooks war nur noch, dass es
rauchte aus dem
Steckplatz vom Notebook und es jetzt
nicht mehr angeht. Deswegen muss ich es wohl einschicken.
Die Fragen dazu:
+ Wird so was überhaupt vom MSI bearbeitet? Also gibt es Sachen die direkt abgelehnt werden?
+ Wenn die es nicht kostenfrei reparieren bekommt man vorher eine Info?
Und wenn man nicht reagiert (weil ich derzeit nicht immer ins Internet
kann mangels Notebook) schicken die es dann einfach wieder zurück?
Ich habe das Notebook nicht direkt von MSI gekauft.
Muss ich beim Händler (das Notebook ist aus dem Otto Katalog) beanstanden?
Kann ich trotzdem den Support von MSI beanspruchen und brauchen die eine Rechnungskopie?
Vor allem ich habe es nicht selbst bestellt sondern jemand anderes für mich.
Außerdem läuft da nur so wie es aussieht es auf Gewährleistung und die 2 Jahre sind fast um.
Dazu habe ich auch einen Thread gesehen aber die Links dazu funktionieren nicht mehr.
Ich habe das Garantiesiegel auf gebrochen vor einem Jahr, da ich mal mehr RAM einbauen wollte.
So wie ich im Forum gelesen habe spielt das in DE keine Rolle, stimmt das?
Hat das Abholformular noch eine 2. Seite? Ich sehe gar nicht, dass ich meine Fehler beschreiben kann.
Oder kommt das auf der nächsten Seite wenn ich meine Adresse eingegeben habe?
Zumal könnte ich hier ja vorher die Fehlerbeschreibung einsenden:
http://de.msi.com/support-requestMuss ich bei der Verpackung auf etwas achten? Extra ausstopfen?
Wenn ich das Gerät wieder bekomme, muss ich da selbst da sein (z.B. wegen Postident)?
Und das Wichtigste: Kann ich meine Festplatte ausbauen und ohne diese an den Support schicken oder muss diese
zwingend mit? Ich habe einen Thread gefunden (2013) da hieß es, dass es möglich sei. Der Fehler müsste ja auch
ohne Festplatte behebbar sein.
Leider viele viele Fragen. Ist leider totales Neuland für mich. Ich hoffe mir kann die jemand beantworten.
Vielen Dank schon mal :)
EDIT: Ich hoffe es ist halbwegs lesbar, ich sitze gerade an einem winzigen Ersatzgerät und es wirkt alles so ... klein :/