Netzteile

tequilero

Routinier
Registriert
24. Apr. 2004
Beiträge
400
was wie?!

ohne -5V gehen Audigy Karten nicht?!

Soll das heißen, für die geplante Anschaffung einer X-Fi Platinum kann ich mich gleich nach nem Ersatz für mein Enermax Liberty 500 umschauen? So ne scheisse...
 

tequilero

Routinier
Registriert
24. Apr. 2004
Beiträge
400
echt? naja, hoffen wirs mal....
ich werde es einfach mal riskieren, und wenns nicht geht, naja,... so nen be quiet dark power 530 sieht ganz vernünftig aus :)


dank dir!
 

tupax

Kaiser
Registriert
29. Aug. 2005
Beiträge
1.194
das gilt nur für die audigy-karten, nicht für die x-fi.
die läuft problemlos bei mir auch ohne -5V
 

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.336
Soweit ich weiß benötigt man die -5V-Leitung für die onboard-Audigy.
 

tequilero

Routinier
Registriert
24. Apr. 2004
Beiträge
400
naja, die sagen ausdrücklich nur Audigy2 ZS.... ich will ja ne X-Fi Platinum *hrhr* ;)
 

Percy

Ehrenmitglied
Registriert
12. Okt. 2004
Beiträge
7.476
Dann steht dem Kauf nichts mehr im wege!

Glaube auch nicht das noch mehr PC-Zeugs im Umlauf ist das nicht der ATX 2.0 entspricht hab zumindest nichts mehr davon gehört.
 

Evil-Pyro

Jungspund
Registriert
15. Dez. 2006
Beiträge
20
Ist ja interessant. Ich habe seit Freitag das in der Signatur beschriebene System laufen. Teil des Systems ist auch eine ca 5 Jahre alte Sound Blaster Audigy 1 Platinum (die mit dem 5\'25\'\' Einschub) - ich weiss, uraltes Teil, aber ich bin voll überzeugt von der Audigy Platinum, und die Anschlüsse im 5\'25\'\' Einschub find ich genial.

Das Problem: Der Rechner schmiert unkontrollierbar ab. Sobald er wieder bootet, hört man, wie eine der Festplatten scheinbar komplett neu anläuft. Das Geräusch kennt man nur vom Einschalten her.

Ich schätze, mein Netzteil ist zu schwach für die C2D Plattform. Nun les ich hier was von 5Volt Leitungen und Sound Blaster Problemen.

Kann das bei mir auch zutreffen?
 

PSchuetz

Grünschnabel
Registriert
05. Dez. 2006
Beiträge
7
Original von jabberwoky
Original von PSchuetz
Hey,

also für richtige Silencer ist wohl eher das Cooltek Netzteil (beide Versionen..) die richtige Wahl.. ;)
www.cooltek.de

MfG

PSchuetz

originalkommentar auf der beschreibung des 500 watt netzteils

Bitte beachten Sie, dass das Netzteil keine - 5 Volt Leitung besitzt. Es können daher Inkompatibilitäten zu bestimmten Mainboards, z.B. MSI K8N Diamond/SLi Platinum, auftreten.

dem ist nichts hinzuzufügen. :(

Hey,

lol, du bist echt lustig =)

Die Empfehlung ist für aktuelle Motherboards bzw. PCs.

Die \"neue\" ATX 2.x Version definiert keinen -5V Anschluss mehr, daher wird dieser von den meisten aktuellen Netzteilen auch nicht mehr verbaut..ganz einfach! :winke

Die Warnung ist extra da, damit Benutzer von älteren Systemen sich halt vorher darüber informieren. Die können sich dann dieses Netzteil nicht kaufen.

Aber alle aktuellen Motherboards sollten damit keine Probleme haben, wenn sie für ATX 2.x spezifiziert sind.

MfG

PSchuetz
 

tupax

Kaiser
Registriert
29. Aug. 2005
Beiträge
1.194
Ich schätze, mein Netzteil ist zu schwach für die C2D Plattform. Nun les ich hier was von 5Volt Leitungen und Sound Blaster Problemen.
Kann das bei mir auch zutreffen?

da tippe ich stark auf das netzteil, dass es da schon an seine grenzen kommt. kannst ja mal die stromstärken auf 12V posten.

das problem mit den audigy-karten und fehlender -5V-leitung besteht vorwiegend in soundproblemen, nicht in systemabstürzen.
zu deiner audigy 1 könntest du aber mal bei creative anfragen, bin ich überfragt.
 

Speedbuster

Kaiser
Registriert
31. Mai 2004
Beiträge
1.008
ich wünsche meinem guten freund ein frohes fest und deiner ganzen familie
nimm mir den alten affen bitte nicht krumm
mario :winke
 

red2k

Foren Experte
Registriert
14. Okt. 2004
Beiträge
10.496
das ist zwar schon alles etwas älter hier, aber ich poste es mal hier rein.

ich besitze folgendes netzteil: Klick! (allerdings eine 550 Watt Version)

die 12V leitung bietet mir 35A. (bei bedarf kann ich ein foto der tabelle machen)

mich würde jetzt die meinung der experten hier mal interessieren.
da doch die netzteil frage sehr häufig auftritt.
mein system steht in der sig.
 

Jack

Foren Experte
Registriert
28. Nov. 2006
Beiträge
21.340
die 12V leitung bietet mir 35A. (bei bedarf kann ich ein foto der tabelle machen)


Handelt es sich um eine Schiene oder gilt die Angabe für die kombinierte Stromstärke von 2 oder mehreren Schienen?
 

HKRUMB

Ehrenmitglied
Registriert
13. Dez. 2001
Beiträge
11.283
...ich würde sagen ,das Netzteil ist stark genug(die Marke sagt mir nix ;) ...egal ) und hat sicher Reserven für eine stärkere Grafikkarte ... oder was hast du vor ?
 

red2k

Foren Experte
Registriert
14. Okt. 2004
Beiträge
10.496
das netzteil hat eine 12V schiene.
die teile gibts bei ProMarkt zu kaufen (nicht der Online-Handel).

ich bin nur vorhin über einen beitrag gestolpert der sicht mit dem thema \"noname\" netzteile und deren leistung beschäftigt hat.

ein upgrade der graka ist z.Z. nicht drin ---> pleite :D
 

Jack

Foren Experte
Registriert
28. Nov. 2006
Beiträge
21.340
Na dann scheint es sich doch um ein solides Single-Rail Netzteil zu handeln, wenn es denn auch hält, was es verspricht.
 

PSchuetz

Grünschnabel
Registriert
05. Dez. 2006
Beiträge
7
Hey,

genau, besser in nen richtig gutes Netzteil wie von Corsair mit 5 Jahren Garantie investieren! 8) :]

Alternativ ist auch das neue Enermax Infiniti sehr gut, nur leider auch dementsprechend teuer und hat \"nur\" 3 Jahre Garantie wie bei anderen Markennetzteilen üblich.. ;) :rolleyes:

MfG

PSchuetz

PS: Von Corsair gibs demnächst auch ein neues Modell mit 750 Watt..
 
Oben