Update BIOS H87-G43

TBL285

Grünschnabel
Registriert
16. Jan. 2025
Beiträge
4
Hallo,
wir haben einen PC, bei dem das o. g. Motherboard (MSI H87-G43) verbaut hat.
Unser Sohn kann aktuell ein Spiel nicht mehr spielen, da dieses TPM 2.0 voraussetzt. Wie sich herausgestellt hat, hat das Motherboard kein TPM.
Also haben wir uns ein entsprechendes 2.0 Modul gekauft und dieses nachgerüstet. Im Bios finden wir nun die Möglichkeit TPM zu aktivieren.
In der Systemsteuerung wird uns nun auch TPM angezeigt. Allerdings in der Version 1.2.
(Ich dachte anfangs, dass wir ein falsches Modul erhalten haben und habe ein neues gekauft - mit dem gleichen Ergebnis. Dann liegt es wohl nicht am Modul... ;).)
Nur, woran liegt es?
Ich hab mir dann die aktuelle Bios-Version angeschaut (Click Bios 4) und habe gesehen, dass es nach unserer Version 2.8 auch noch die Version 2.9 gibt.
Auf der MSI-Seite steht die Version auch zum Download, nur sind hier lediglich 2 Textdateien enthalten, keine Anwendung.
Ich hab mir die beiden Dateien auf einen Stick gezogen und wollte dann über Bios dieses updaten, bekomme dann aber den Hinweis, dass der Stick keine Datei enthält.
Jetzt brauch ich dann doch mal professionelle Hilfe! Sind die beiden Dateien ausreichend (dann hab ich wohl was falsch gemacht) oder fehlt da tats. was?
Und kann mir jemand sagen, ob TPM 2.0 in Kombination mit dem Motherboard H87-G43 überhaupt funktioniert?
Vielen Dank schon mal...
 
Hallo,
das Board hat schon einige Jahre auf den Buckel (geschätzt ca. 10-15 Jahre)
Damals war nur TPM 1.2 aktuell und somit unterstützt dieses Board kein TPM 2.0

In dem gepackten BIOS File sind 2 Dateien.
Zum einen die Text Datei mit dem Change Log und die eigentliche BIOS Update Datei E7816IMS.290
Diese Datei muß in den Bootsektor eines USB 2.0 Stick mit Format FAT32 kopiert werden und danach via M-Flash
direkt im BIOS ausgeführt werden.

Aber auch wenn ihr nun die aktuelle Version vom BIOS habt, so wird das Board weiterhin kein TPM 2.0 unterstützen.

Welches Spiel versagt denn eigentlich den Start ?
 
Abend,
mit der Antwort zu dem TPM 2.0 hatte ich tats. schon gerechnet - war aber natürlich nicht das was wir hören wollten.

Zwecks dem Update muss ich nochmal schauen. Stick hatte ich entsprechend formatiert. Aber wenn das funktionieren sollte, dann hab ich wohl was falsch gemacht.

Es geht um das Spiel Valorant (Vanguard-Version). Dann muss ich mich mal durch Foren lesen, ob bzw. wie man das umgehen kann.

Ich danke Dir vielmals für Deine Hilfe!
 
Soweit ich das zu den Systemvoraussetzung für das Spiel lese, wird TPM2.0 und UEFI nur bei Verwendung von Win 11 zwingend benötigt.
Das von euch genutzte System ist aber offiziell nicht Win11 tauglich. Solltet ihr die Beschränkungen aber umgangen sein und dennoch Win 11 installiert haben, so erklärt das natürlich, dass das Spiel seinen Dienst verweigert.
 
Ja, zuvor - PC mit Win 10 - lief das Spiel ohne Probleme. Haben dann unseren Sohn zu Weihnachten nen neuen PC gekauft, mit Win 11. Durch das Spiel sind wir dann darauf gestoßen, dass TPM fehlt und dies für Win 11 eigentlich erforderlich ist. Diese Voraussetzung wurde aber umgangen. Hätten wir wohl nicht (oder erstmal nicht) bemerkt. Das ist halt das Problem, wenn man keine Ahnung hat...
 
Lt. diversen Forenbeiträgen einfach das hier im CMD mit Adminrechten ausführen: "bcdedit /set hypervisorlaunchtype off"

Ihr habt eurem Sohn zu Weihnachten einen 10-15 Jahre alten PC geschenkt ? :rolleyes:
 
Denke Ihr habt den PC bestimmt gebraucht im Netz gekauft, ist natürlich ärgerlich.
Ihr schreibt ja aber auch:
Das ist halt das Problem, wenn man keine Ahnung hat...
Ich hoffe Ihr habt für die Kiste nicht zu viel an Geld gezahlt, am besten vor dem Kauf sich mal im Netz etwas schlau machen, sprich Foren so wie das hier oder einfach mal Kaufberatung Gaming PC googeln da findet man auch so einiges.
 
Von Hyper V hab ich noch nie was gehört. (Aber wie gesagt: bin auch kein Crack auf dem Gebiet.) Nachdem ich nun aber gegoogelt hab, bin ich zwar etwas schlauer, verstehe aber den Zusammenhang nicht. Inwieweit kann mir das helfen?

Nein, der PC ist/war natürlich nicht alt, nur anscheinend die Komponente. Gekauft haben wir:

IntelCore i7 3,9 Ghz
32GB Arbeitsspeicher
1TB SSD
Nvidia RTX 3050 Raytracing
(RBG Gehäuse).

Ein High-End-Gaming-PC für 3.500 € war leider nicht drin.
 
Muss ja bei solchen Games auch kein High-End-Gaming-PC sein ein Ryzen 5 der 2000 oder 3000er Serie + Board und Speicher bekommt man schon günstig gebraucht und reicht für normales Gaming und andere Anwendungen völlig aus in Verbindung mit der Nvidia RTX 3050 Raytracing und ist dazu voll Windows 11 kompatibel.
Falls Ihr da evtl. nochmal nachrüsten wollt.
 
Nein, der PC ist/war natürlich nicht alt, nur anscheinend die Komponente.
... und genau das ist ja das Kernproblem.
Die Komponenten sind nun mal ca. 15 Jahre alt - egal in was für ein Gehäuse oder Netzteil diese Teile verbaut wurden.
Das Board unterstützt nur Intel CPU der 4. Gen und RAM nur DDR3 sowie eben auch nur TPM1.2 und die Grafikschnittstelle ist auch nur PCIe 2.0
SummaSummarum : 10-15 Jahre alte Technik

Um einigermaßen aktuell zu sein, kommt ihr definitiv um ein "neu" aufgebautes System nicht herum.
 
Zurück
Oben