PC bootet nicht BIOS nicht aufrufbar

Kaufmann

Eroberer
Registriert
13. Dez. 2010
Beiträge
44
Moinsen,


ich habe n  Problem mit meinem PC.

Hardware:

MSI 880GM-E41, 5 Jahre alt
Crucial MX100 Systemplatte
2x 2TB WD Green

Win 7 64


Plötzlich geht nichts mehr. Bis gestern Abend alles problemlos, und auf einmal wacht er nicht mehr ausm Idle auf. Teufel nochmal dachte ich und hab ihn neu gestartet. Auch hier kam nicht mehr als ein schwarzer Bildschirm.

Was folgt ist das meiner Meinung nach übliche Prozedere: Alles Nicht-Notwendige abgeklemmt, SATA-Kabel getauscht, Bildschirm getauscht. Keine Reaktion.

Hinzu kommt, dass ich per F11 nichtmal ins BIOS komme. Zwischendurch (genau 2 mal) hatte ich keine Stromversorgung, d.h. beim einschalten bewegte sich gar nichts???? Das geht nun zwar wieder, aber wieder nur bis zu einem schwarzen Schirm. Das Mainboard hat die ganze Zeit über Dauerlicht.


Ich bin nicht sicher was kaputt sein könnte. Irgendwie hab ich die SSD im Verdacht, allerdings macht mich das BIOS misstrauisch. Kurz gesagt, ich weiss nicht wo ich anfangen soll?

Vielleicht hat ja jemand nen Tipp!

Besten Dank schonmal
 
Die CMOS-Batterie ist nicht leer? Kannst Du auch mal das Netzteil tauschen oder wurde das schon gemacht?
 
mach mal nen CMOS Reset ... und tausche auch die Pufferbatterie (die leben nicht viel länger ,wie 5 Jahre )
 
Mach bitte erstmal den CMOS-Reset und tausche die Batterie wie schon geschrieben.
Allerdings tippe ich eher aufs Netzteil wie Anke auch schon anmerkte !

Also, bringt weder CMOS-Reset noch neue Batterie etwas. Bitte anderes Netzteil besorgen.
 
Vielen Dank für eure Antworten,


ein CMOS Reset hat nichts bewirkt, aber ich werd mir morgen nach der Arbeit noch so ne Knopfzelle besorgen!

Leider habe ich kein Ersatznetzteil rumliegen. Ich bin mir aber aufgrund der Tatsache, dass alle 4 Lüfter im Gehäuse ganz normal laufen, nicht sicher ob es am Netzteil liegen kann? Was meint Ihr?
 
Startprobleme weisen oft auf eine  mangelhafte Stromversorgung  ...das NT solltest du auf jeden Fall  testen
 
bei Problemen mit der CMOS-Batterie sollte er zumindest starten und ein Bild zeigen. Daran sollte es nicht liegen. Wasfür ein Netzteil hast du denn? Liste mal bitte deine ganze Hardware auf.
 
Zur kompletten Hardware:


MSI 880GM-E41, 5 Jahre alt
Crucial MX100 Systemplatte
2x 2TB WD Green


Cougar A350
RAM Kingston 2x2GB
Phenom II X2 550



Ich habe jetzt mal die Null-Methode probiert, d.h. ich habe wirklich alles abgesteckt bis auf CPU und CPU Lüfter und wenn ich den PC starte bekomme ich 3mal ein langes Piepen. Als nächstes habe ich meine 2 RAM Riegel in Sockel 1 und 2 gesteckt. Wenn ich jetzt anschalte bekomme ich kein Piepen mehr zu hören. RAM defekt?

Ich werd versuchen ein sicher funktionierendes Netzteil aufzutreiben um auch das noch auszuschließen.
 
Nutzt Du die Onboard-Grafik oder hast Du eine separate Grafikkarte, wenn ja - welche,  im System ?

Wenn kein RAM im System ist, ist das piepen korrekt. 
Mit RAM Riegel ist alles iO wenn kein Piepton zu hören ist.
 
Hast Du die Möglichkeit eine separate GraKa einzubauen ?
 
Hab gerade noch ne msi radeon 9250 gefunden! Kann ich die einfach einbauen und die übernimmt dann automatisch?
 
Nein, diese kannst Du nicht nehmen da es für diese KArte einen AGP Steckplatz braucht, das Board aber PCIe benötigt. 
Nun, dann warten wir auf das Ergebnis mit dem neuen Netzteil und sehen dann weiter.
 
Nonac date=1439464835 schrieb:
Nein, diese kannst Du nicht nehmen da es für diese KArte einen AGP Steckplatz braucht, das Board aber PCIe benötigt.


ach ja richtig, ich habe aber nun noch ne andere Karte mit PCIe gefunden! Soll ich die einfach mal einbauen und sehen was passiert? Wie ist das mit Treiber usw?
 
Wenn diese Karte (welche ist es denn ?) iO ist, kannst Du diese problemlos einbauen. 
Für eine Bildausgabe während des Bootvorganges werden keine Treiber benötigt, erst wenn Windows geladen wird.
Empfehle die System-HDD abzustecken.
Benötigt diese Karte eine zusätzliche Stromversorgung ?
 
Es ist irgende ne Radeon aus dem unteren Segment, keine extra Stromversorgung und nur n passiver Kühler! Und klar, ich starte erstmal ohne Platten.
 
Kaufmann schrieb:
ja, ich habe auch keine Kerne freigeschaltet.
... na da haben wir doch die Ursache - eine CPU OHNE Kerne - das kann nicht funktionieren :lach 
Ich denke eher Du meinst keine "weiteren" Kerne freigeschaltet 
 
Zurück
Oben