MSI RTX 2080 Ti GAMING X TRIO Lüfter Probleme & Bios Anfrage

Aod_Knight

Grünschnabel
Registriert
06. Juni 2019
Beiträge
8
Hi
In letzter zeit drehen meine Grafikkarten Lüfter immer beim erreichen von ca 77c für einige zeit auf 100% (3500rpm) hoch, selbst wenn ich meine eigene Fancurve bei Afterburner einstelle hilft das nicht.
Der Lüfter ist somit sehr laut und übertönt sogar den Game Sound, ich dachte mir das vieleicht ein Bios update hilft.
Welches Bios habe ich momentan und welches ist das neuste für meine karte?
Mal noch ne frage, ist dieses verhalten der Lüfter von MSI so gewollt oder ist es eine Fehlfunktion?

Mein bios habe ich angehängt.

S/N: 602-V371-11SB1811003970

Danke
 

Anhänge

  • Mein_Orginal_Bios_TU102.rar
    330,1 KB · Aufrufe: 7

Blechner

Ehrenmitglied
Registriert
24. Apr. 2012
Beiträge
2.021
Guten Morgen Aod_Knight und willkommen im Forum

Dein Bios ist die: .MSINV371MH.103
Aktuell ist die: .MSINV371MH.105
Bitte sehr
 

Aod_Knight

Grünschnabel
Registriert
06. Juni 2019
Beiträge
8
Hi
Danke aber hätte da noch eins bis zwei fragen.
Du sagst aktuell ist .MSINV371MH.105 in dem zip archive ist aber NV372MH und nicht 371, ist diese trotzdem korrekt?
Habe mir schon vorher das programm nvflash64 v5.558.0 besorgt, in deinem zip ist nvuflash.exe und eine setrom.exe ist das ne ältere version von nvflash?
Sollte ich nicht lieber die nvflash64 v5.558.0 benutzen?
Ist es eigentlich möglich die firmware wieder downzugraden?

Mit Freundlichen Grüßen
Knight

 

Aod_Knight

Grünschnabel
Registriert
06. Juni 2019
Beiträge
8
Hi nochmal
Ich hab mal testweise deine firmware versucht mit nvflash64 zu flashen und dies wurde mit einer fehlermeldung abgebrochen das die firmware nicht kompatibel sei.
Wie ich jetzt rausgefunden habe hast du mir eine firmware für die RTX 2080 "Non-TI" (372) gegeben ich habe aber eine TI (371).
Du solltest wirklich drauf achten das du keine falschen firmwares verteilst das kann ja auch nach hinten losgehen.
Ich nehme mal an für die Ti version ist die 104 die aktuellste firmware? oder gibt es da auch schon eine 105?

Checking for matches between display adapter(s) and image(s)...

Adapter: GeForce RTX 2080 Ti  (10DE,1E07,1462,3715) H:--:NRM  S:00,B:01,D:00,F:00

EEPROM ID (EF,6014) : WBond W25Q80EW 1.65-1.95V 8192Kx1S, page

WARNING: None of the firmware image compatible PCI Device ID's
match the PCI Device ID of the adapter.
  Adapter PCI Device ID:        1E07
  Firmware image PCI Device ID: 1E87
  Alternate:                1EAE
WARNING: Firmware image PCI Subsystem ID (1462.3726)
  does not match adapter PCI Subsystem ID (1462.3715).
WARNING: None of the firmware image compatible Board ID's
match the Board ID of the adapter.
  Adapter Board ID:        007E
  Firmware image Board ID: 0082

NOTE: Exception caught.
Nothing changed!
 

der Notnagel

Ehrenmitglied
Registriert
31. März 2003
Beiträge
30.043
ich wollte dir gerade schreiben, dass du die MSINV372MH.105 auf keinen Fall flashen sollst.
MSINV372MH.105 ist nicht für deine Karte!!!
Ich habe mich schon gewundert, woher Blechner die "MSINV371MH.105" her hat, weil ich nur die MSINV371MH.104 als aktuelles VBIOS kenne.
Das findest du hier: https://forum-de.msi.com/index.php/topic,116164.msg905486.html#msg905486 und kannst du auch flashen.
 

Aod_Knight

Grünschnabel
Registriert
06. Juni 2019
Beiträge
8
Ja hab ich mehr oder weniger jetzt auch rausgefunden^^
die 104 hatte ich schon vorher aus den englishen foren draum hatte ich mich auch gewundert ne 105 angeboten zu bekommen mit anderer bezeichnung, naja ist ja nichts passiert.
danke nochmal für die info.
 

Blechner

Ehrenmitglied
Registriert
24. Apr. 2012
Beiträge
2.021
Schande über mein Haupt, war wohl noch etwas zu früh für mich, das BS schien noch nicht ganz aufgestartet zu sein. :wall
 

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.258
@Blechner: Ich hab dann mal Deinen Dateianhang gelöscht, damit nix passiert.  ;-)
 

Aod_Knight

Grünschnabel
Registriert
06. Juni 2019
Beiträge
8
Hab mittlerweile 104 geflasht, problem ist immer noch da.
Ich habe keinerlei probleme damit wenn die Grafikarte auf 76-82c läuft und die grafikartenlüfter mal schneller drehen solange mir nicht die ohren abfallen, ABER es kann niemanden zugemutet werden und ist unakzeptabel das die karte in völlig unkritischen und normalen temperaturbereichen von 77c eine Lüftergeschwindigkeit von 100% forciert und ich dies selbst mit eigener lüftercurve nicht verhindern kann, weil die karte mir jegliche kontrolle über dieses verhalten entzieht und selbst über meinen kopf hinweg entscheided unötigerweise auf 100% zu gehen, kann mir nicht vorstellen das dies im sinne von MSI ist.

Selbst wenn ich die lüfter manuell auf 80-100% stelle (was weit über der default curve von msi ist) hat die grafikarte schwierigkeiten unter 77c zu bleiben selbst bei einigen games die nur mittlere leistung fordern (60% GPU usage) wie zb pathfinder kingsmaker.
Hab mal die Backplate angefasst wenn das passiert und sie ist mega heiss das ich sie nich länger als 1-2sec anfassen kann.

Welche lösung bleibt mir jetzt? nur rma? wird dieser fehler überhaupt als rma grund akzeptiert oder kommt man mir dann mit "ja das ist normales verhalten" oder "Ja aber die karte funktioniert ja" ??
Kann mir mal bitte einer bestätigen das dies eine fehlfunktion ist und nicht das normale verhalten der grafikarte?
Kann mich auch nicht daran erinner das ich solche problem gehabt hätte als ich in der vergangenheit mit dieser karte AC:Odyssey gespielt hatte welches ja nun einiges an performance verlangt.

MFG
 

der Notnagel

Ehrenmitglied
Registriert
31. März 2003
Beiträge
30.043
mach bitte ein Supportticket auf und schilder das Problem. Die Entscheiden dann, ob das VBIOS angepaßt werden muß oder eben RMA.
Die haben auch mehr Überblick über mögliche Probleme mit der Karte.
Rventuell kann auch die Lüfterkurve per Software angepaßt werden.
 

redkun

Jungspund
Registriert
23. Mai 2019
Beiträge
12
Ich habe zu 100% das gleiche Problem wie du. Wenn du weißt wie das zu stande kommt lasse es mich bitte wissen. Ich denke aber mal was mit unseren Karten etwas nicht stimmt.
 

Aod_Knight

Grünschnabel
Registriert
06. Juni 2019
Beiträge
8
Hi
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher ob dies überhaupt ein fehlverhalten der karte darstellt und nicht eher das gewollte verhalten der karte seitens msi ist um einfach aggressiv Überhitzungen zu verhindern. Ich hab mal ein bisschen recherchiert und wie es scheint gibt es gerüchte das ein extra Controller verbaut ist der bei einer bestimmten Temperatur des vramms die Kontrolle übernimmt und auf den man keinen Einfluss hat, bin mir allerdings nicht 100% sicher ob das der warheit entspricht.
Ich hatte schon viele karten in meiner 22 jährigen PCs Laufbahn aber so ein verhalten einer Grafikarte hatte ich noch nie und wenn dieses verhalten wirklich so gewollt ist halte ich das absolut für dreist von msi gegenüber dem Kunden. Man vorverurteilt den Kunden als dumm und unfähig selbst die Temperatur zu kontrollieren und nimmt uns hier sogar die Möglichkeit mittels Lüfter Steuerung selbst Kontrolle über die Situation herzustellen.
Wie ich gemerkt habe darf man von MSI leider keinerlei Unterstützung in dieser Angelegenheit erwarten, sie sind nicht mal bereit mir zu bestätigen ob dies ein Fehler oder ein gewolltes verhalten ist, und bleiben immer schön neutral.
Hier mal die Antwort von MSI auf meine Supportanfrage, man bedenke das ich nicht explizit nach einer RMA angefragt habe sondern ich wollte das Problem und die Lösungsmöglichkeiten besprechen, aber mehr als eine abfuhr mit einer vorgefertigten inhaltslosen Anwort habe ich nicht bekommen.
Naja man lernt aus fehlern und das nächste mal vieleicht lieber zu evga greifen wo der hersteller direkt und ohne probleme hilfe anbietet.

--------------------------------------------------------------------------------------------

vielen Dank für Ihre Anfrage.

wenden Sie sich bitte Zwecks Reparatur an den Fachhändler bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Er hilft Ihnen gerne weiter und wird gegebenenfalls ein defektes Produkt, im Wege der Garantie, wieder in Stand setzen oder austauschen.

Sollte der Fachhändler bei dem Sie das Produkt erworben haben nicht mehr existieren oder Ihr Produkt innerhalb der Garantie sein, können Sie auch über einen unserer Partner eine Garantieabwicklung durchführen.
MSI Fachhandelspartner in Ihrer Nähe finden Sie unter:
http://de.msi.com/service/wheretobuy/

Für Mainboards und Grafikkarten beträgt die Garantiezeit 24 Monate ab Kaufdatum oder 36 Monate ab Herstellungsdatum.
Für alle anderen MSI Produkte beträgt die Garantiezeit 24 Monate ab Kaufdatum.
Diese Garantiezeit gilt für alle MSI Produkte welche in Deutschland und Österreich von MSI Deutschland vertrieben wurden.


Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir gegenüber Endkunden keine direkte Garantieleistung erbringen können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team

--------------------------------------------------------------------------------------------

Nach so einer Antwort fühlt man sich vom Hersteller einfach verarscht, von wegen wir haben dein Geld der rest interessiert uns nicht.
Und das bei dem teuersten Produkt im Bereich Grafikkarten.
Wahrscheinlich werde ich vom Händler dann mit so worten wie "die Grafikkarte funktioniert doch so wie sie soll" abserviert, bin mal gespannt wie das ausgeht.
 

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.258
Du wurdest aufgefordert Deine Karte über Deinen Händler zu reklamieren. Was hat das mit "verarschen" zu tun?
 

der Notnagel

Ehrenmitglied
Registriert
31. März 2003
Beiträge
30.043
Wenn es zu einer Preisrückerstattung kommen sollte, kann das nur der Händler machen. Der Verkaufspreis setzt sich aus MSI-Preis und Händleraufschlag zusammen.
 

Aod_Knight

Grünschnabel
Registriert
06. Juni 2019
Beiträge
8
wiesel201 schrieb:
Du wurdest aufgefordert Deine Karte über Deinen Händler zu reklamieren. Was hat das mit "verarschen" zu tun?

Ich glaube ihr versteht das problem an der sache nicht ganz.
Ersteinmal wurde ich nicht aufgefordert sonder weitergeleitet man könnte auch sagen abgewälzt, woher soll dieser mitarbeiter von msi den überhaupt wissen ob der händler überhaupt so kulant ist dies als fehler anzuerkennen? Selbst msi tut alles daran mir nicht zu bestätigen das es ein fehler ist um jegliche verantwortung von sich zu weisen.
Mein ziel war es eigentlich eine rma zu vermeiden und ich hatte mir mehr zusammenarbeit bzw hilfestellung von MSI erwartet.
Es ist nicht so das die karte bildfehler produziert oder nicht funktioniert, sie macht ebend nur in bestimmtesn situationen, in bestimmten games extrem krach das aber auch nicht immer permanent sonder in intervallen, und das auch nicht in allen games.
Wenn die techniker oder der händler jetzt versucht dieses problem zu reproduzieren gibt es viele verschiedene faktoren die darauf einfluss haben, sollte es zb nur 5c kälter in deren arbeitsumgebung sein oder gerade ein kalter tag sein dann bäämm wird bei denen der fehler garnicht auftreten.
Oder die karte wird ohne gehäuse getestet, oder in einem gehäuse was wesentlich bessere kühlung oder luftzirkulation besitzt dann bääm
Sollten diese techniker die karte mit einem spiel mit zb weniger grafikanforderungen testen dann bääm... ihr versteht? das verhalten der karte kann sich rapide ändern indem man die umstände ändert, oder es wird einfach behauptet das dies ein normales verhalten darstellt.
Um erlich zu sein bezweifele ich das der händler dies als fehler anerkennt, eine rma ist eine zeitaufwändige sache, ich muss meine karte einschicken und vieleicht wochen auf ein ergebniss warten, das dann höchstwarscheinlich eh negativ ausfällt und in dieser zeit steht mir keine grafikkarte zur verfügung.
Es ist einfach so leicht vom händler diesen fehler als normales verhalten darzustellen oder einfach zu verleugnen das es ein problem gibt.
Und die Karte ist nicht 7 tage alt sonder 7 monate, den händler will ich sehen der einem nach 7 monaten eine preisrückerstattung anbietet, sowas gibs auch nur im dreamland, wollte ich aber auch nie sondern nur ein einwandfreies produkt, eine karte die das tut was sie soll ohne flughafenlautstärke, und das man vom hersteller bei einem 1350€ produkt so im regen stehen gelassen wird ist entäuschend.

Edit: Ich habe übrigens nach dem so tollen antwortschreiben von msi nochmal geantwortet und in einem halbseitigen text erfragt ob es nicht andere möglichkeiten einer hilfestellung zwecks anpassung des bios oder anpassung der lüfterkurve per software gibt, oder ob sie mir wenigstens bestätigen können das es sich um einene fehler handelt, da der fehler in ihren foren relativ bekannt ist etc. In der zweite antwort von msi wurde ich mit einem satz abserviert ohne irgendwie auf irgendwelche fragen die ich gestellt hatte einzugehen:

"Wenn Sie 20 Jahre PC Erfahrung haben und alles ausgeschlossen haben dann empfehle ich die Karte zu reklamieren damit die Kollegen vom Repair center die Karte überprüfen können."

das war alles! eigentlich die gleiche antwort nur pampiger formuliert.
Also support oder auf problem der kunden einzugehen sieht für mich ein bischen anders aus, ich hatte permanent das gefühl das alles was ich geschrieben hatte ignoriert wurde und ich nur schnellstmöglich abserviert werden sollte, er ist nicht auf eine einzige frage von mir eingegangen, geschweige den diese zu beantworten... und da sagst du mir das man sich nicht verarscht vorkommen soll?

Mfg
 

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.258
Aod_Knight date=1560351342 schrieb:
Selbst msi tut alles daran mir nicht zu bestätigen das es ein fehler ist um jegliche verantwortung von sich zu weisen.
MSI kann Dir keinen Fehler bestätigen, solange er nicht diagnostiziert ist. Und diese Diagnose stellt gewöhnlich erst einmal der Fachhändler oder MSI selbst. Dabei ist immer der Fachhändler erster Ansprechpartner. Wenn Du die Karte reklamierst, dann wird sie auch überprüft, nur dazu musst Du sie erst einmal reklamieren. Und was den Ton vom MSI-Kollegen betrifft: Höflich, kurz und knapp, enthält alle wesentlichen Informationen. Ich hätte es nicht besser formulieren können.
 

Aod_Knight

Grünschnabel
Registriert
06. Juni 2019
Beiträge
8
Ich wollte mal ein update für die leute bringen die mit diesem fehler auch zu kämpfen haben, da ich mittlerweile ziemlich viel zeit in die lösung des problems gesteckt habe und auch einige infos sammeln konnte.
Da ich in einigen anderen threads gelesen hatte das dieses problem auch daher kommen kann das die karte sehr schwer ist und sich ohne halterung ein bischen verbiegt, hatte ich mir diese grafikarten halterung besorgt.
Amazon Link
Nach einbau dieser war das problem aber immer noch present also lag es in meinem fall nicht daran.
Ich hatte mich dann letztendlich vor ca 2 monaten dazu entschieden einen rma antrag zu erstellen und die karte an den händler zurück zu schicken.
Nach einigen tagen bekam ich die karte dann wieder zurück mit dem ergebnis das der prüfer meinte der fehler sei nicht reproduzierbar und bei ihnen nicht aufgetreten.
Als test tools benutzte dieser superposition benchmark und furmark auf zwei verschiedenen systemen.
Dann dachte ich mir das die karte vieleicht zu nah an dem cpu lüfter verbaut ist und dadurch dieser zuviel warme luft auf die gpu pustet, deshalb baute ich die karte in den unteren pciexpress slot ein.
Nach etlichen stress tests mit verschiedenen tools und spielen trat der fehler nicht mehr auf, ich dachte also das es definitiv an der warmen luft oder dem pcie slot lag da der zweite leider nur mit 8x statt 16x läuft.
Nach ca 3 wochen ohne fehler trat der fehler dann wieder auf kurz nachdem ich ein paar stability stress tests tools laufen lies.
Mir fiel dabei auf das ich kurz vorher das programm System Information Viewer / Smart Fan 5 von gigabyte gestartet hatte um meine gehäuse lüfter bei den stress tests in windows zu kontrollieren und er beim start wieder eine erneute kalibrierung der lüfter vornam weil die karte in einem neuen slot steckte.
Da dies das einzigste programm war wo ich mir vorstellen konnte das es einfluss auf die lüftersteurung der karte nimmt dachte ich mir das es vieleicht daran liegt,
also habe ich die karte wieder in den oberen pcie slot eingebaut um die settings wieder zu resetten weil eine deinstallation des programms alleine nicht ausreichte.
Seitdem ist das problem nicht mehr aufgetreten auch bei spielen die meine karte sehr fordern und schonmal auf 78c hoch powern trat das problem bis jetzt nicht mehr auf.
Ich nehme also stark an das dieses programm der auslöser des fehlers war und man vorsichtig sein sollte in zusammenhang mit dieser karte und programmen die die lüftereinstellungen des mainboards beeinflussen.
Da ich aber immer noch zusätzlich die grafikarten halterung mit eingebaut habe kann ich auch nicht auschliessen das diese zusätzlich einen positiven effekt hat und würde auch jedem empfehlen wenigstens die mitgelieferte halterung mit einzubauen.
Ich hoffe ich konnte vieleicht einigen damit helfen oder wenigstens ansätze liefern in welche richtung man gehen sollte umd das problem zu lösen.

Gruß Aod_Knight


 

garfieId

Grünschnabel
Registriert
05. Sep. 2019
Beiträge
8
Ich bin zufällig auf den Beitrag gestoßen, habe zwar eine andere karte (die Duke) aber das gleiche Problem.
Ich denke MSI hat hier einen Fehler im Design und versucht das auf die Kunden abzuwälzen. Ich habe die gleiche Rückmeldung bekommen und wenn ich die Karte einschicke, wird es vermutlich das gleiche Theater geben, weil das schwer reproduzierbar ist.
Also professionell kann man die Antwort-Mail schon nennen, aber mit Kundenservice, der einer Karte von >1200 Euro angemessen ist, nein ganz sicher nicht.

Übrigens kann ich ausschließen, dass es am System liegt. Die Karte machte die Probleme im Intel System vorher und in meinem aktuellen komplett neu aufgesetzten AMD System.

 
Oben