MSI AFTERBURNER - MSI Graphics Card Performance Booster

A

anDrasch

Guest
Jo, Alexey hats schon nach Taiwan geschickt, kommt jetzt wieder drauf an wie schnell die reagieren.
Dann soll auch endlich dieser Quatsch der SE-Builds ein Ende haben. :thumb
 
A

anDrasch

Guest
Gesundes, erfolgreiches Neues
Danke für die Info
Changelog ist wie immer in der ReadMe-Datei :D

SE-Builds sind nicht mehr nötig :thumb
Anhang anzeigen 22321
 

Anhänge

  • neu.PNG
    neu.PNG
    303,3 KB · Aufrufe: 26

chrisdash

Grünschnabel
Registriert
28. März 2014
Beiträge
1
Perfekt, heute ausgelaufen und gleich mit neuer Version versorgt.... MSI Afterburner ist ein starkes Argument für eine MSI-Karte beim nächsten Upgrade!
 

tommylee06

Grünschnabel
Registriert
08. Dez. 2014
Beiträge
1
Hallo Leute ,

kann mir bitte einer sagen was diese Power-Überwachungskurve im Afterburner bedeutet ? ggf. wie man das abstellen kann?Ich habe fürchterliche lags bzw fps Probleme daruch.
Vor einigen Wochen konnte ich bei Energioptionen im Windows und Powercfg cmd Einstellungen über Neustart die Kurve abstellen , sodass die erste Überwachungskurve für die GPU da stand. Jetzt kann ich so viel umstellen wie ich will , die kommt immer wieder nach dem Neustart oder nach dem ich den Pc hochfahre.Für jede nützliche hilfe wäre ich sehr dankbar.

Die Power-zip ist eine CSV-Datei über HWinfo erstellt.

Als Anhang noch ein Paar Monitoring-Dateien.
Habe eine Z87-G45 Gaming Motherboard und ein Be Quiet 650w Powerzone Netzteil .
GraKa ist nicht über irgendwelche Adapter angeschlossen , sondern direkt mit dem Netzteil verkabelt.
Danke im Voraus
 

Anhänge

  • power.jpg
    power.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 8
  • DxDiag.txt
    60,8 KB · Aufrufe: 0
  • HardwareMonitoring msi.txt
    143,4 KB · Aufrufe: 0
  • power.zip
    16,6 KB · Aufrufe: 0
A

anDrasch

Guest
Diese Überwachungskurve macht kein Problem wie du schreibst im Sinne von Lags an deinem System.
Das ist nur eine Parameter-Anzeige! Die macht an deinem System nichts. Wenn du der Meinung bist,dass deine Lags daher rühren, folgendes:
Entweder du klickst den Haken, wie im Bild raus, dann hast du die Kurve nicht mehr, oder du deinstallierst Afterburner, fertig.
Anhang anzeigen 23730

\'tommylee06\' schrieb:
Vor einigen Wochen konnte ich bei Energioptionen im Windows und Powercfg cmd Einstellungen über Neustart die Kurve abstellen , sodass die erste Überwachungskurve für die GPU da stand. Jetzt kann ich so viel umstellen wie ich will , die kommt immer wieder nach dem Neustart oder nach dem ich den Pc hochfahre.
Alles Quatsch ;)
 

Anhänge

  • AB-OSD.png
    AB-OSD.png
    25,9 KB · Aufrufe: 86

Mmichel

Routinier
Registriert
26. Apr. 2005
Beiträge
481
Habe hier was gelesen von einer Version 4.4.0 beta 2 : https://www.guru3d.com/articles_pages/msi_radeon_rx_580_gaming_x_review,37.html
Schwirrt die bei euch irgendo wo rum ??
 

Flieger67

Grünschnabel
Registriert
16. Dez. 2020
Beiträge
2
Hallo habe mir eine Radeon 6800 geholt leider funktioniert das Programm afterburner nicht bei dieser Karte hoffe auf ein Update von afterburner
 

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
8.706
Und.... warum sollte da kein Update kommen ? Gabs es je eine Grafikkartengeneration, welche nicht irgendwann unterstützt wurde ? Die aktuelle 4.6.3 Beta 2 ist vom 19.11.2020, die Radeon wurde nunmal erst am 28.11.2020 vorgestellt und vorher gab es nunmal auch keine Treiber.
 

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.174
@Flieger67: Wenn du Dein Anliegen hier im Thread postest musst Du nicht gleichzeitig einen neuen Thread zun selben Thema aufmachen. Den zusätzlichen thread habe ich gelöscht.
 

erich56

Grünschnabel
Registriert
21. Apr. 2021
Beiträge
3
habe auf mittlerweile 3 PCs die neueste Afterburner-Version 4.6.3 final installiert.  Läuft soweit okay, nur in einem Punkt komme ich nicht klar:
es gibt im unteren Teil, im ganz rechten Block, die Einstellung "Temp Limit", mit Schieberegler, niedrigste Einstellmöglichkeit 65°C.  Von der Bezeichnung "Temp Limit" her würde man annehmen, daß wenn die dort eingestellte Temperatur erreicht ist, sich automatisch die Taktfrequenz verringert, damit eben der eingestellte Temperaturwert nicht überschritten wird (ähnlich der Funktion "priorize Temperature" beim NVIDIA Inspektor).
Dem ist aber nicht so - egal, welches Temp Limit ich dort einstelle, bei entsprechend erhöhter Taktfrequenz steigt auch die Temperatur über den eingestellten Wert hinaus.
Daher frage ich mich: wofür gibt es diese Einstellmöglichkeit dann überhaupt, was genau soll die bewirken?  Kann mir das jemand erklären?
Bzw. welche Möglichkeit hätte ich sonst noch, die Temperatur als Fixwert vorzugeben, mit entsprechend variabler Taktfrequenz?
 
Oben