How To - Stabilitätstests mit Prime95

Feidl74

TripleAss
Registriert
27. Apr. 2011
Beiträge
304
mal ne frage wegen prime95. hab mir das gestern gezogen und laufen lassen um mein system zu testen 4 stunden diesen middle run. sieht soweit gut aus. das proplem ist aber, das prime95 jetzt immer mit windows startet und gleich losbencht, ich finde auch im autostartordner keinen eintrag von prime um den systemstart mit windows zu deaktivieren. desweiteren auch keinen dinstallationseintrag......is das normal?^^
 

Feidl74

TripleAss
Registriert
27. Apr. 2011
Beiträge
304
habs gefunden im autostart, hatte den eintrag verwechselt mit core-temp-.-
 

11001111

Ehrenmitglied
Registriert
10. Dez. 2001
Beiträge
4.052
Inzwischen hat sich auch gezeigt, dass mein Rechner ab 420MHz FSB instabil wird.

Hier übrigens ein kleiner Temperaturvergleich:

Prime 95: 65°C max
Intel Burn Test: 74°C max


(andere einstellungen in Prime haben die Temperatur nicht weiter erhöht, immerhin wurde bei einer FFT größe von 2048K auch der Fehler gefunden)

Intel Burn Test benötigt im übrigen mindestens 2 Durchläufe, da das Ergebnis der Berechnungen direkt von der Speichergröße abhängt und die Ergebnisse der Einzelnen Durchläufe verglichen wird.
Wer will kann auch den extreme Burning Mode aktivieren (rechtsklick auf Start) - sollte sich dann jedoch darauf gefasst machen, dass der Rechner bis zum abschluss des Tests im Koma liegt - nichteinmal Speedfan, oder CoreTemp arbeiten dann noch.
 

Anhänge

  • primel.jpg
    primel.jpg
    402,2 KB · Aufrufe: 12
  • linpack.jpg
    linpack.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 15
A

anDrasch

Guest
Gerade Intel® LINPACK basierte Stressprogramme wie IntelBurnTest oder LinX zeigen oft bei Intel CPU´s schneller als Prime95 Probleme.
Ich bevorzuge LinX mit aktualisiertem linpack_xeon64.exe .
 

Spoos

Eroberer
Registriert
28. Sep. 2009
Beiträge
36
Ich hätte hierzu nochmal ne blöde Frage :) Kann man während Prime 95 läuft auch surfen und Videos schauen oder muss das alleine laufen ?




Gruss Spoos
 

Zwille

Foren Ass
Registriert
26. Dez. 2012
Beiträge
110
ich hab auch noch eine blöde frage...
mit den neuen turbo-modi von sb und yb hat es sich ja angeboten über den turbo in verbindung mit offset zu übertakten, um die temperaturen in jedem lastbereich in grenzen zu halten. leider verteilt prime95 bei mir die last auf alle kerne auch dann, wenn ich nur einen torture thread öffne. kann ich irgendwo einstellen das nur ein kern belastet wird? ich würde gern die stabilität und die temperaturen für jede belastungskonstellation prüfen.
 

11001111

Ehrenmitglied
Registriert
10. Dez. 2001
Beiträge
4.052
Taskmanager->Prozesse->Rechtsklick auf einen Prozess->Zugehörigkeit festlegen.
 

Zwille

Foren Ass
Registriert
26. Dez. 2012
Beiträge
110
danke für den tipp! spiele ja schon lange mit multicore prozis und windows 7 rum, aber das man einzelne prozesse bestimmten kernen zuweisen kann, wußte ich noch nicht. leider verteilt windows 7 immernoch zu viel arbeit auf die restlichen kerne. egal ob ich nur einen test thread oder 8 starte, ich bekomme den zugewiesenen kern nicht auf 100% dauerauslastung. wenn ich also alle kerne aktiviere ist die auslastung aller kerne in etwa gleich. weise ich prime nur einen kern zu, schwankt die auslastung des kerns zwischen 50 und 100%. die restlichen kerne schwanken zwischen 0 und 60%. ich vermute mal, das ich alle prozesse auf den einen kern legen muß.... oder kann ich das über die priorität des prozesses regeln?
es wäre cool, wenn die schreiberlinge bei prime mit der zeit gehen und beim nächsten update eine einstellung für turbomodi einfügen. ich denke das im turbo-oc noch ne menge potenzial steckt!
 

Johannesx

Routinier
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
405
Ich konnte bei mir ohne Probleme einen Kern zu 100% belasten.
1 Thread in Prime, und Prime nur einem Kern zugewiesen.

Versuch mal HT auszuschalten, oder noch besser, starte 2 Threads und Weise beide dem selben physischen Kern zu. Wenn zu mit HT testen willst, sollten is immer 2 Threads pro Kern sein, da jeder Kern ya zwei Threads bearbeiten kann.
 

Zwille

Foren Ass
Registriert
26. Dez. 2012
Beiträge
110
danke nochmal für die tipps! leider war die einzige möglichkeit zu 100% zu gewährleisten das nur ein kern voll ausgelastet wird, indem ich im bios alle anderen kerne und ht deaktiviert habe. leider scheint das turbo-oc noch in den kinderschuhen zu stecken. hab kein mittelweg zwischen geringer spannung im idle und hoher spannung unter last hinbekommen. witzigerweise liefen 4,0 / 4,2 / 4,2 / 4,4 GHz auch noch nach 26 stunden prime stabil. dann ist mir aufgefallen das meine firewall sich abgestellt hat sobald 4,4 GHz auf einen kern gegeben wurden oder der rechner im idle auf 1,6 runtergetaktet hat. bin also wieder beim alt bewerten oc ohne turbo. :)

Fazit: wer ein 3770k auf einem msi mpower verbaut hat und die temperaturen und die stabilität der einzelnen turbostufen unter prime testen will, muß im bios die zahl der gewünschten kerne auswählen und ht deaktivieren. dann so viele threads unter prime öffnen, das alle aktivierten kerne voll ausgelastet sind.
 
Oben