der Notnagel
Ehrenmitglied
- Registriert
- 31. März 2003
- Beiträge
- 30.014
Das Flashen des VBIOS erfolgt wie das Flashen eines Motherboard-BIOSes
Ich empfehle das Flashen mit einem DOS-Tool unter DOS. Damit vermeidet man in jedem Fall Instabilitäten und Störungen durch das Betriebssystem und Sicherheitssoftware.
Nachdem ich gleich die Vorbereitung eines bootbaren USB-Sticks beschreibe, wird in nachfolgenden Beiträgen das eigentliche Flashen mit einer Nvidia oder ATI Grafikkarte beschrieben:
Zum Flashen einer Grafikkarte mit NVIDIA-GPU-Chip
Zum Flashen einer Grafikkarte mit ATI-GPU-Chip
Zurück zum Vorbereiten eines bootbaren USB-Sticks und die notwendigen Schritte vor dem Flashen.
Benötigt werden
- ein beliebiger USB-Stick, dessen Daten gelöscht werden können
- das Freewareprogramm HP USB Disk Storage Format Tool 2.2.3 (inkl. Windows 7 Support)
- und die Dateien
COMMAND.COM,
IO.SYS und
MSDOS.SYS (enthalten in diesem Archiv)
Das Format Tool wird installiert. Den USB-Stick einstecken, das Tool starten und das richtige Laufwerk auswählen. Das sollte dann so aussehen:
Als File System muß FAT oder FAT32 angegeben werden,
Creating DOS Startup Disk markieren und mit using DOS system files located at dem Tool sagen, in welchem Verzeichnis ihr die Boot-Dateien von DOS hingelegt habt.
Danach wird ein Flashtool und ein VBIOS-Imagefile auf den vorbereiteten Stick kopiert. Zwischen Grafikkarten mit Nvidia-GPU und ATI-GPU gibt es Unterschiede. Einzelheiten weiter unten
Nun den Rechner neu booten und mit F11 das Bootmenü aufrufen:
Man kann aber auch die Bootreihenfolge im BIOS ändern.
Wichtig: der USB-Stick muß im USB-Port stecken bevor die BIOS-Einstellungen geändert werden. Sonst wird der USB-Stick nicht im BIOS erkannt!
Vor dem nächsten Booten sollte man nur die Grafikkarte im Rechner eingebaut haben, wo ein neues VBIOS geflasht werden soll.
Beim nächsten Booten erscheint dann der DOS-Prompt A:\\> oder auch C:\\>.
Weiter geht es dann entsprechend dem Hersteller des Grafikprozessors auf der Karte.
Zum Flashen einer Grafikkarte mit NVIDIA-GPU-Chip
Zum Flashen einer Grafikkarte mit ATI-GPU-Chip
Flashtools für Nvidia- bzw. ATI/AMD-Karten findet ihr am Ende der Toolbeschreibung. Die Dateien für einen bootbaren USB-Stick findet ihr am Ende von folgendem Beitrag BIOS-Update im Detail
Ich empfehle das Flashen mit einem DOS-Tool unter DOS. Damit vermeidet man in jedem Fall Instabilitäten und Störungen durch das Betriebssystem und Sicherheitssoftware.
Nachdem ich gleich die Vorbereitung eines bootbaren USB-Sticks beschreibe, wird in nachfolgenden Beiträgen das eigentliche Flashen mit einer Nvidia oder ATI Grafikkarte beschrieben:
Zum Flashen einer Grafikkarte mit NVIDIA-GPU-Chip
Zum Flashen einer Grafikkarte mit ATI-GPU-Chip
Zurück zum Vorbereiten eines bootbaren USB-Sticks und die notwendigen Schritte vor dem Flashen.
Benötigt werden
- ein beliebiger USB-Stick, dessen Daten gelöscht werden können
- das Freewareprogramm HP USB Disk Storage Format Tool 2.2.3 (inkl. Windows 7 Support)
- und die Dateien
COMMAND.COM,
IO.SYS und
MSDOS.SYS (enthalten in diesem Archiv)
Das Format Tool wird installiert. Den USB-Stick einstecken, das Tool starten und das richtige Laufwerk auswählen. Das sollte dann so aussehen:

Als File System muß FAT oder FAT32 angegeben werden,
Creating DOS Startup Disk markieren und mit using DOS system files located at dem Tool sagen, in welchem Verzeichnis ihr die Boot-Dateien von DOS hingelegt habt.

Danach wird ein Flashtool und ein VBIOS-Imagefile auf den vorbereiteten Stick kopiert. Zwischen Grafikkarten mit Nvidia-GPU und ATI-GPU gibt es Unterschiede. Einzelheiten weiter unten
Nun den Rechner neu booten und mit F11 das Bootmenü aufrufen:
Man kann aber auch die Bootreihenfolge im BIOS ändern.
Wichtig: der USB-Stick muß im USB-Port stecken bevor die BIOS-Einstellungen geändert werden. Sonst wird der USB-Stick nicht im BIOS erkannt!
Vor dem nächsten Booten sollte man nur die Grafikkarte im Rechner eingebaut haben, wo ein neues VBIOS geflasht werden soll.
Beim nächsten Booten erscheint dann der DOS-Prompt A:\\> oder auch C:\\>.
Weiter geht es dann entsprechend dem Hersteller des Grafikprozessors auf der Karte.
Zum Flashen einer Grafikkarte mit NVIDIA-GPU-Chip
Zum Flashen einer Grafikkarte mit ATI-GPU-Chip
Flashtools für Nvidia- bzw. ATI/AMD-Karten findet ihr am Ende der Toolbeschreibung. Die Dateien für einen bootbaren USB-Stick findet ihr am Ende von folgendem Beitrag BIOS-Update im Detail