Brauche ein tip zur Boot.ini

chkucke

TripleAss
Registriert
09. Feb. 2005
Beiträge
342
Hei erst mal :winke

Ich hatte mir jetzt letztens auf meiner neuen SATA Festplatte Windows XP instaliert.
Und heute dann auf der ATA Festplatte ein zweites Betriebssystem was erst ging als ich die SATA platte ausgemacht habe. Soweit so gut beide laufen...... aber wenn ich jetzt das andere Betriebssystem booten möchte muss ich immer erst mit F11 ins bootmenü, würde aber gerne es über Boot.ini auswählen.
Hatte es schon mal gehabt da waren es aber noch zwei ATA Platten, jetzt ist es aber eine ATA und eine SATA.
In welcher Boot.ini muss ich was eintragen??
In Beiden steht..............
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS

Hatte schon folgenes ausprobiert bei der Boot.ini von SATA..................
Vorher:
[boot loader]
timeout=10
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS=\"Arbeit......\" /noexecute=optin /fastdetect

Nachher:
[boot loader]
timeout=10
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS=\"Arbeit......\" /noexecute=optin /fastdetect
multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS=\"Spiele......\" /fastdetect

Und das ist die Boot.ini von ATA...............................
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS=\"Microsoft Windows XP Professional\" /fastdetect

Bei beiden ist da ja multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1) gleich was müsste man änderen.
 
Dann sollte das hier doch funktionieren, vorausgesetzt die Pfade sind richtig gesetzt oder tut es nicht?

[boot loader]
timeout=10
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS=\"Arbeit......\" /noexecute=optin /fastdetect
multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\\WINDOWS=\"Spiele......\" /fastdetect
 
Das hatte ich ja schon so, aber wenn ich dann Spiele booten wollte kam die meldung das er das laufwerk nicht booten kann.
Jetzt ist ja das problem wie setze ich die pfade richtig?
 
Hi

jo, hast wohl in beiden Fällen C: als Start-Partition

Da soll es schon mal Probleme geben, wenn Windows auf C: installiert ist
und plötzlich von der Startpartition ne Mitteilung bekommt das es jetzt
aber leider D: ist.

Oder wie hast die Betriebssysteme auf den einzelnen Platten istalliert.

HKRUMB hatte doch mal ein ähnliches Problem.

Cu
 
Stimmt das kann sein, hatte auch einen ähnlichen Problem mit Laufwerk bustaben.
 
Habe zuerst windows auf der SATA instaliert auf C: als Arbeit habe dann noch eine teilung (D:) für eigene datein.
Wolte dann Windows auf der PATA Instalieren das ging aber erst nicht, er hat kopiert aber dann nicht die instalation gestartet.
Habe dann die SATA abgesteckt und dann gings.
Jetzt habe ich auf der PATA auf C: windows zum booten und eine teilung D: für Spiele.

[ Laufwerk #1 - Maxtor 6Y120P0 (114 GB) ]

#1 (Aktiv) NTFS F: (Boot) 0 MB 4000 MB
#2 NTFS E: (Spiele) 4000 MB 113239 MB

[ Laufwerk #2 - NVIDIA STRIPE 153.38G (153 GB) ]

#1 (Aktiv) NTFS C: (System) 0 MB 10001 MB
#2 NTFS D: (Daten) 10001 MB 147063 MB

Ich habe das deswegen so ! :O
Die SATA zur Arbeit eine menge software und treiber da ich sie auch für die Firma nutze.
Die PATA zum Spielen die Windowsversion habe ich mit Nlite verkürtzt und nur die nötigsten treiber und Software Instaliert. Kein internet oder Firewall oder Antivirus also ein schnelles windows.
Da aber jetzt die SATA aus war als ich die PATA instaliert habe hat er auch kein intrag in der boot.ini datei gemacht.
Hätte eigentlich erst die PATA und dann die SATA intalieren sollen, hätte dann auch in der Boot.ini von der PATA ein eintrag. :motz Dafür aber nochmal alles neu Instalieren wäre blöd.
Man muss doch auch selber einen eintrag machen können, ober der jetzt auf der SATA oder PATA ist, ist ja egal kann ja im bios einstellen welches laufwerk er booten soll.
 
Tja dann hast du leider verloren, Dualboot wird so nicht draus. Zu beiden Installationen müßten beide Platten dranhängen, sonst funzt der WINDOWS Bootloader nicht. Mit 3rd Partie Bootloadern könnte es klappen, dann wird aber immer die 2te Platte hart ausgeblendet.
 
Na ja Schade ?(

Hatte ja vorgehabt die sata dranzulassen ging aber nicht, erst als die ab war lief er durch.
Dann muss ich eben mit F11 ins Bootmenu, nur so manchmal reagiert mein Tastartur nicht sofort ( ist eine Bluetooth ) und dann Startet er die Festplatte Arbeit.
Das nerft ein wenig :brech da ich aber wenig zocke geht es noch.

Dann erst mal danke für eure Hilfe und einen schönen tag noch :lala
 
Besorge Dir einen \"echten\" Bootmanager. z.Bsp.
Bootmagic von Powerquest (ist in PQ Magic enthalten) -> kann aber kein echtes Verstecken.
Besser ist Boot-Us. Für den privaten Einsatz kostenlos.

Das größe Problem beim Dualboot: Alle Partitionen (auch System) immer sichtbar.
Sollte die \"Erste\" Platte den Geist aufgeben, bekommst Du die 2. auch nicht mehr ohne Probleme hoch.
 
Super :lala der tip war gut, mit Boot-us hat es geklabt.
habe jetzt beide Festplatten im bootmenü und ging noch sehr einfach.

Danke für denn tip! :] Schelle
 
Zurück
Oben