MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Rund um BIOS, VBIOS und EFI => Thema gestartet von: _SynC_ am 12. Dezember 2010, 15:17:20
-
Hi@all
Ich wollte heute mein Bios updaten auf eine neuere version da meine 1.4 ist und mir von nem kumpel erzählt wurde das die version eventuell meinen CPU(AMD Phenom 2 x4 955 bl) nciht ganz erkännt und deshalb manchmal abstürtzt mit nem bluescreen
also wollte ich es updaten habe mit dem MSIHQ: USB Flashing Tool v1.19a einen USB stick erstellt und wollte damit dann updaten habe vom stick gebootet und nix ist passiert
[font=\'arial\']kann mir jemand helfen was habe ich falsch gemacht ?[/font]
-
Lass das MSIHQ-Tool mal mit der \"FIX USB Key\" Option Deinen USB-Stick auf Vordermann bringen. Dann die Vorbereitung wiederholen und nochmal probieren vom Stick zu booten.
Wenn Du einen Sandisk Cruzer USB Stick mit U3-Partition hast, dann muss dieses U3-Zeugs zuallererst entfernt werden, sonst klappt es nicht (google in dem Fall mal U3 removal tool).
Zu den Bluescreens: Das muss nicht am BIOS liegen, sondern kann auch auf andere Ursachen zurückzuführen sein (z.B. Speicherprobleme). Wenn Dir aufgrund von Speicherproblemen beim Flashen das System abschmiert, kannst Du es im schlimmsten Fall erstmal komplett wieder einpacken und musst das Board zur Chip-Reprogrammierung eventuell einschicken.
Aus diesem Grund sollten Deine Bluescreens erstmal genauer unter die Lupe genommen werden, bevor Du bei einem möglicherweise instabilem System ein BIOS-Update durchführst.
-
Den Bluescreen bekomm cih ab und zu schonmal so in ner woche 1-2 mal
meist steht da dann irgendwas mit winki also diesem linux teil was dabei liegt macht auch keinene unterschied obs drinn is oder nicht
Ich probier das gleich nochmal neu
-
da meine 1.4 ist
meist steht da dann irgendwas mit winki
Kannst du mal bitte ganz genau nach der zur Zeit benutzten BIOS-Version schauen?
Handelt es sich vllt. um A7577AMT,146?
-
beim booten steht A7577AMT V1.4b6 071509
-
Bei deinem BIOS handelt es sich um die damalige \"Notversion\" mit Winki-Support; dein Kumpel hat also in gewisserweise Recht ... runter damit.
Beachte mal die Tipps von @Jack zur Vorbereitung des Sticks und führe ein BIOS-Update auf ein aktuelles BIOS durch.
Zur Sicherheit würde ich alles Nichtbenötigte vom System entfernen und auch nur ein Modul in DIMM1 stecken.
Sollten die BSODs danach immer noch an der Tagesordnung sein, müssen wir anderweitig nach der Ursache suchen.
-
Zur Sicherheit würde ich alles Nichtbenötigte vom System entfernen und auch nur ein Modul in DIMM1 stecken.
was meinst du mit nichtbenötigte vom system entfernen
meinst du damit usb kabel für kontroler ipod usw und 2 festplatte
-
meinst du damit usb kabel für kontroler ipod usw und 2 festplatte
Ganz genau; auch wenn du noch irgendwelche Zusatzkarten verbaut hast: Raus damit.
Nach dem Entfernen würde ich noch mal ein CMOS-Reset mit gezogenem Netzstecker durchführen und dann im Anschluss flashen.
-
habs update gamacht lief alles ohne probleme
mit den BS muss ich dann mal in der woche testen ob noch welche kommen melde mich dann ;-)
-
Nach dem Update CMOS-Reset mit gezogenem Netzstecker nicht vergessen!
Welche BIOS-Version ist es geworden?
-
cmos hab ich nicht vergessen
versin[font=\'Arial\']1.G[/font] ist es geworden die neuste halt ;-)
da sis mir grade aufgefalllen das bei mir im rocketdock das folgende passiert ist
(http://img262.imageshack.us/img262/9933/123eh.png)
kann das am update liegen?
-
kann das am update liegen?
Dazu kann ich dir leider nichts sagen. :(
-
jetzt gehts wieder hab grafiktreiberneuinstalliert und neugestartet
-
hat grad leider wieder nen bluescreen
hab meine extrene festplatte angeschlossen und genau dann ists passiert abgestürtzt
hab mal nen paar bilder vom bluescreen gemacht
Bild1 (http://\'http://img842.imageshack.us/i/img0221g.jpg/\')
Bild2 (http://\'http://img811.imageshack.us/i/img0222t.jpg/\')
Bild3 (http://\'http://img576.imageshack.us/i/img0223p.jpg/\')
ich hoffe jemand kann was dazu sagen
ich sollte noch hinzufügen das ich die extrene nciht über die mainboard usb ports angeschlossenhabe sondern über
extrene
-
Diese Bluescreens sind aber nicht auf den Moment des Einsteckens von (USB)-Geräten beschränkt, oder?
Hast Du zur Kontrolle mal Memtest86+ laufen lassen, um zu sehen, ob sich hinsichtlich des Speichers offensichtliche Probleme zeigen?
Kannst Du mal Screenshots der CPU-Z \"SPD\" und \"Memory\"-Ansicht machen und zum Vergleich hier reinstellen?
Desweiteren wäre vielleicht ein >>kompletter Systemüberblick (http://\'http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=88764\')<< auch noch ganz hilfreich.
-
Hier erstmal die CPU-Z bilder
Memory (http://\'http://img64.imageshack.us/i/memoryk.png/\')
SPD slot1 (http://\'http://img705.imageshack.us/i/spdslot1.png/\')
SPD slot2 (http://\'http://img577.imageshack.us/i/spdslot2.png/\')
komplett übersicht füg ich gleich hinzu ;-)
edit://
Mainboard ist wie im titelsteht das MSI 790FX-GD70 am board zwischen den slots steht noch
MS-7577 VER 1.0
Bios hab ich ja jetzt auf 1.G upgedatet
in CPU-z steht jedoch 1.16
Prozessor ist ein AMD Phenom II x4 955 bl.
auf der rückseite der verpackung vom RAM steht:
GV34Gb1333C7DC
PC3 10660 1333MHz
Cl 7-7-7-24
und sind halt 2x 2GB verbaut
das netzteil kann ich leider momentan schlecht abfotografieren da momentan zuschlechte lichtverhältnise sind ich machs vill. morgen am tag nochmal
Grafikkarte ist die Gainward 4850 Golden sample
Ich hoffe diese angebaen helfen
-
Die Command Rate für den Speicher ist momentan auf 1T eingestellt. Bitte stell hier mal im BIOS manuell auf 2T um. I.d.R. reicht das schon, um derartig sporadische Stabilitätsprobleme aus der Welt zu schaffen. Falls sich die BSODs wiederholen, dann mal die Speicherspannung einen Tick anheben (auf ca. 1.55V) und nochmal testen. Ändert sich immer noch nichts, bitte wirklich mal Memtest86+ drüber laufen lassen zur Kontrolle.
-
ich habe heute morgen die Command Rate von 1T auf 2T gemacht
als ich aber eine -bat datei gestartet habe ist er wieder abgeschmiert
diesmal stand dort Page Foult in nonepage area
dies stand bei mir schon öfter dort
Bild1 (http://\'http://img841.imageshack.us/i/img0228d.jpg/\')
Bild2 (http://\'http://img691.imageshack.us/i/img0229yl.jpg/\')
-
Weitere Testempfehlungen:
- RAM-Spannung auf 1.6V anheben
- Speichertakt auf DDR3-1066 abesenken im BIOS
- Module einzeln testen
- Memtest86+
Am Besten Du arbeitest die Schritte erstmal alle ab, bevor Du wieder Bericht erstattest, auf diese Weise lässt sich eventuell herausfinden, inwieweit das überhaupt ein Speicherproblem ist oder eben auch nicht.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.