Liebe MSI-Forum User,
Wie ich herausgefunden habe, wurde die Herstellung von MSI Boards mit EFI Chipsatz wieder eingestellt. Gleichzeitig hat mir der Support-Mitarbeiter von MSI am Telefon heute allerdings gesagt, dass in rund 1 1/2 Jahren EFI als Voraussetzung für den Einsatz der neuen Intel-Prozessorengeneration auf allen Mainboards eingesetzt werden muss. Dies würde ja bedeuten, dass EFI Bios vollständig ablösen würde? Kann jemand diese Information bestätigen?
Würde dies außerdem bedeuten, dass sobald alle Win X86 Pcs mit EFI Mainboards ausgeliefert werden, auf diesen auch ohne Probleme MAC OS X als Betriebssystem installiert werden könnte? Im Moment funktioniert dies ja nur durch eine Hardwarelösung, wie z.B. das EFI X Dongle bzw. eine Softwareemulation von EFI. Meiner Meinung nach wäre dies doch eine Revolution im Bereich der Betriebssystemwahl, da in Zukunft jeder PC-User ohne Probleme und ohne größeres Hardwarewissen selbständig entscheiden könnte, welches Betriebssystem er auf seinem X86 System betreibt.
Kann auch sein, dass ich hier totalen Nonsense geschrieben habe, würde mich aber über Kommentare von der wissenden Seite sehr freuen.
Liebe Grüße, tecfreak1234
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Mir ging es weniger um die rechtlichen Aspekte der Geschichte, wobei es anscheinend zwischen dem US-amerikanischen (Gewinn des Rechtsstreits durch Apple zwischen Apple und Psystar Corporation) und dem EU-Recht (Apple Clone Firmen scheinen hier relativ unbehelligt zu operieren auf Basis von BGB §307) auch Unterschiede gibt, mir waren eher die technischen Aspekte der Sache wichtig.
Wenn auch rechtlich problematisch, scheint eine solche Installation im Moment aufgrund der technischen Hürden technisch sehr versierten Nutzern vorbehalten zu sein.
Wie würde dies aussehen, wenn EFI zum Standard würde? Mac OS X CD einlegen und einfach installieren? (Rein theoretisch natürlich, da illegal )