MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Rund um BIOS, VBIOS und EFI => EFI-Sektion => Thema gestartet von: Chris72 am 15. Juli 2009, 15:38:41
-
Hallo!
Da UEFI Click Bios ver 1.43 bei meinen System nicht funktionierte (Windows Installation aus der Shell nicht möglich Laden der Setup Dateien in den RAM mehr als 90 Minuten, Fehler im Arbeitsspeicher) habe ich mich an den Suport in Taiwan gewand und nach fast einen Monat folgende Antwort erhalten
1.For the EFI bios is only for ERP 020 for thr hardware design and at
the same time,the original bios of 010(your motherboard version) is
legacy bios.
Demzufolge gäbe es zwei Versionen von den Mainboard eine mit PCB 1.0 für herkömliches BIOS und eine mit PCB 2.0 für UEFI Click Bios
allerdings konnte ich über PCB 2.0 bzw. eine Unterscheidung für das Board nichts in Erfahrung bringen. Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber bzw wie ich diese Antwort verstehen soll
Gruß Chris72
-
ich tippe erstmal auf einen Irrtum des Supporters. Meine Anfrage an MSI-D lief erstmal ins leere, weil der entsprechende Supporter in Urlaub ist.
Hinweise auf zwei PCB-Versionen konnte ich selber nicht finden. Im EFI-Changelog werden alle PCB mit 1.0 angegeben. Warum eine neue PCB, wenn die offensichtlich nie den Markt erreicht hat?
Ein neues Thema währe nicht unbedingt nötig gewesen. Deinen Hinweis habe ich gelesen. Antwort gibt es erst, wenn es was Neues gibt.
-
For the EFI bios is only for ERP 020 for thr hardware design and at
the same time,the original bios of 010(your motherboard version) is
legacy bios.
Demzufolge gäbe es zwei Versionen von den Mainboard eine mit PCB 1.0 für herkömliches BIOS und eine mit PCB 2.0 für UEFI Click Bios
Nicht so schnell: ERP-Version und PCB-Version sind nicht dasselbe. Von verschiedenen PCB-Versionen steht ja im zitierten Textteil gar nichts. Den Gedankensprung von ERP zu PCB hat Chris72 vorgenommen.
Zwar frage ich mich ein bisschen, ob der Hinweis auf die unterschiedlichen PCB-Versionen nicht eher eine Verlegenheitsantwort ist, denn in den Changelogs für die Standard-BIOS-Versionen und die UEFI-Versionen wird hier eigentlich gar nicht weiter unterschieden. Ein P45D3 Platinum mit der Modellnummer MS-7513-020 kann ich im Übrigen nicht finden. Allerdings scheint es ein MS-7513-002 zu geben:
http://www.google.com/search?q=MS-7513-002&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
Vielleicht ist das ja gemeint, wer weiß. Das ganze bleibt trotzdem merkwürdig.
-
sorry stimmt. Die PCB kennzeichnet eine Leiterplatte und die ERP eine Ausstattung. Da gehe ich MSI nochmal auf den Wecker. Bei den Changlogs vom BIOS gibt es nur eine ERP 010 und im EFI sind dazu keine Angabe vorhanden.
-
Hallo!
Der Unterschied zwischen ERP und PCB wahr mir auch nicht ganz klar. Wo kann ich die Changelogs für das Bios einsehen auf den FTP Server von MSI unter Bios für das 7513 finde ich da nichts gibt es einen Download/Link dafür?
Danke
Gruß Chris72
-
Es gibt einen Link, aber der wird dir nichts nützen. Was willst du genau wissen?
-
Hallo!
Ich habe mein Problem mit UEFI Click Bios und die Antwort vom MSI Support ausführlich ins MSI HQ Forum gepostet und als Antwort unter anderen erhalten das mein P45D3 Platinum (MS 7513-010R) nicht mit UEFI Click Bios kompatibel ist und eine neue Revision erfordert (020). Gibt es im Changelog einen Hinweis darauf bzw was steht genau unter ERP 010?
Gruß Chris72
-
Am 15. habe ich dazu schon etwas geschrieben.
Bei jedem Changelog wird erstmal einiges zum Board geschrieben, für das das BIOS ist. So sieht es beim normalen P45D3 Platinum mit BIOS aus:
BIOS history for Standard
-------------------------------------------------------------------------------------------
1XX For P45+ALC888+F71882+4DIMM+TRK8111C PCB 1.0 ERP: 601-7513-010
------------------------------------------------------------------------------------------
Model : MS-7513
System Chipset : Eaglelake(P45)+ICH10
SuperI/O Chip : Fintek 71882
Processor : Intel 775
------------------------------------------------------------------------------------------
Intel MRC version : Ver 1.10
------------------------------------------------------------------------------------------
Flash Version : AFUD4281
------------------------------------------------------------------------------------------
CPUID uCode PlatformID CPUID uCode PlatformID
----- ----- ---------- ----- ----- ----------
0F25 2C 10 0F34 17 1D
0F41 17 BD 0F43 05 9D
0F44 06 9D 0F47 03 9D
0F49 03 BD 0F4A 04 5C
0F62 0F 04 0F65 0B 04
0F64 04 34 06F6 CB 01
06F6 C6 01 06F7 68 10
06F7 66 10 06F0 05 01
06F2 5A 01 06F2 56 01
0F65 08 01 06F5 33 01
06F9 82 01 010660 04 03
06FB B6 01 06FD A3 01
06FD A1 01 06FB B6 10
010661 38 01 010661 32 01
010671 06 10 010671 06 01
010676 0B 10 010676 0B 01
010677 03 10 0106C2 08 04
01067A 07 11 010677 03 10
01067A 04 A0 001676 0C 01
010676 0C 10
*=================================================================================*
Model: MS-7513 PCB: 1.0 Author:xxxxxxxxx
Old BIOS file:E7513IMS.120
New BIOS file:E7513IMS.130 Code Base:xxxxxx Build Date: 10/08/08
Die Forumsoftware nimmt leider alle Leerzeichen weg. Dadurch sieht es jetzt etwas Wild aus.
Für das EFI steht nur soviel:
BIOS history for Standard
Chipset:Intel Eaglelake+ ICH10£¨R£©
------------------------------------------------------------------------------
Model: MS-7513 PCB: 1.0 Author: xxxxxxxx
Old Version: A7513IMS.173
New Version: A7513IMS.174 Build Date: 05142009
Wie ich schon schrieb, gibt es keinen Hinweis auf eine ERP 020. Den einzigen Hinweis (auf die 010) habe ich grün markiert.
Ich bleibe aber noch dran ...
-
Hallo!
Habe mich am 21.07 an den technischen Support von MSI Deutschland bezüglich ERP 020 gewand. Als Antwort erhielt ich heute das für das P45D3 Platinum nur ein ERP 010 bekannt ist. Ein ERP 020 für das Board ist unbekannt.
Gruß Chris72
-
Hallo!
Ein ERP 020 für das Board scheint es nicht zu geben. Auch scheint die Information nicht richtig zu sein das das Click Bios vür ERP 010 nicht ausgelegt ist.
Offensichtlich handelt es sich bei meinen Problem um einen gravierenden Bug Im UEFI Click BIOS. Ich nehme an das es irgendetwas mit dem RAM zu tun hat. Als ich mich an den technischen Support in Taiwan wandte habe ich mir eine kompetendere Antwort erwartet. Zumindest in etwa das der Fehler zur Kenntniss genohmen wird und an einer Lösung gearbeitet wird. Schade darum das es nicht so ist.
Auch verstehe ich nicht warum es auf der Produktseite sowohl auf der deutschen als auch auf der von Taiwan keinen Hinweis auf UEFI Click BIOS gibt. Auch das Handbuch zum Board mit den Einstellungen zum Click Bios v.1.2 habe ich nur hier im Board gefunden. Auf den Seiten von MSI wahr da nichts zu finden. Irgendwie habe ich den Eindruck das sich MSI bei der Entwicklung von UEFI etwas übernohmen hat. Ich hoffe das sich das ändern wird und UEFI Click BIOS die selbe Stabilität erreicht wie das herkömmliche BIOS und dieses ablösen kann.
Gruß Chris72
-
Auch verstehe ich nicht warum es auf der Produktseite sowohl auf der deutschen als auch auf der von Taiwan keinen Hinweis auf UEFI Click BIOS gibt.
Es gab mal eine Download- und Info-Seite zum Thema UEFI/Click BIOS für die betroffenen MSI-Boards. Der Betrieb dieser Seite wurde leider eingestellt. Ich habe das Gefühl, dass die ganze UEFI-Geschichte für die P45-Boards dabei ist, sich im Sande zu verlaufen. Es gab so gut wie keine Resonanz dazu. Die handvoll Nutzer, denen UEFI irgendwie am Herzen liegt, tummeln sich hier im Forum (und das sind nicht mehr als 10 oder 15). Weltweit gesehen und marktwirtschaftlich gesehen heißt das: Projekt gescheitert.
-
Die Seite gibts noch, ist aber nach der mehrfachen Umstellung des Layouts etwas versteckt. :winke
Unter Motherboards (http://eu.msi.com/uploads/banners/banner_58f443ced038372002613b4d1424e225.jpg)
MSI UEFI BIOS Webseite (http://\'http://eu.msi.com/html/popup/MB/uefi/about.html\')
-
Hallo!
Wer bringt schon ein Produkt auf dem Markt und bewirbt es nicht?
Das geringe Interesse am Click Bios ist sicher auch darauf zurückzuführen das viele Benutzer des Boards nicht einmal wissen das ihr Board über diese Option verfügt.
Gruß Chris72
-
Man hätte es ähnlich wie beim EFINITY-Board machen müssen. Nur EFI und fertig. Wenn die Boards mit BIOS ausgeliefert werden und man EFI selber flashen muß, werden es die wenigsten umflashen.
-
Eine reine UEFI Serie an Mainboards währe sicher ein Schrit in die richtige Richtung. Wozu zwei Bios Systeme für ein Board entwickeln?
UEFI ist schließlich die Zukunft. Das Geld welches für die Entwicklung des herkömlichen BIOS verwendet wird, könnte man ja investieren um das UEFI BIOS um weitere Funktionen zu erweitern und um vor allem Fehler und Stabilitätsprobleme zu beseitigen.
Ein UEFI BIOS wo kein System funktioniert könnte sich MSI mit einem Board welches nur über Click BIOS verfügt nicht leisten.
Gruß Chris72
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.