MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für Intel CPUs => Thema gestartet von: Pauly am 10. August 2007, 00:12:25
-
Huhu!
Ich bin auf der suche nach einem Update des BIOS für das Mainboard 7318. Es ist für Medion gefertigt worden.
SiSandra zeigt mir als System BIOS folgendes an:
\"02/02/2007-PT890-VT8251L-6A7L8M4DC-00\"
Bei Medion findet man noch ein BIOS 1.11 vom 02.05.2007.
Zum einen sehe ich den Eintrag der Version des BIOS beim booten des Rechners nicht, da habe ich mir mit SiSandra geholfen. Aufgrund der unterschiedlichen Daten tippe ich mal das sich ein Update lohnen könnte, was meint Ihr?
Dann erscheint mir das BIOS nicht sehr einstellsam zu sein, sprich es gibt wenige Einstellmöglichkeiten. Kann es sein das da Medion die User nicht herumfummeln lassen möchte? Sprich das einige Optionen gesperrt sind? Geht so etwas überhaupt?
Vertreibt oder hat MSI ein Mainboard mit der obigen (Internen)Nummer mal vertrieben? Dann bestände ja die Chance auf ein \"normales\" Update, oder? Oder gibt es auch jenseits vom OEM-Vertrieb Medion die Chance auf ein Update?
Dann noch eine eher allgemeine Frage zum Speicher/ CPU/ Dual Channel Betrieb. Im Rechner steckt ein Modul 1 GB von Samsung (laut SiSandra, Speichermodul Hersteller), als Technologie wird 16*(64M*8 ) angegeben. Dann sind das 64 MB Chips oder Datenbreite oder was ist damit gemeint? Sollte man den Speicher durch anderen ersetzen und in etwa welchen Geschwindigkeitsvorteil könnte das bringen? Grundsätzlich sollte da schon ein zweiter Riegel hinein zur Performenceverbesserung unter Vista. Dann aber in änlicher Technologie, oder ist das egal? Als letztes noch die Frage ob es Dual Channel Speicherzugriffe zu dem Prozessor (Intel Core 2 Duo E6400) gibt/ vom Mainboard unterstützt wird.
Die Medionangaben sind da ein wenig schmahl und mein Wissen beim Sockel A für Athlon XP stehen geblieben.
Vielleicht hat der eine oder andere ja eine Antwort auf zumindest einen Teil meiner Fragen. Vielen Dank schon mal.
P.S.: Über die Suche-Funktion habe ich keinen Hinweis auf der MSI-/ Forumsseite zum 7318 bekommen.
-
Hi,
das Board wurde im Auftrag für Medion gefertigt daher gibt es keinen Support von MSI dafür und ist auch bei MSI nicht gelistet.
Treiber gibt es von den Hersteller der Komponenten was auf dem Board verbaut sind aber für das Bios wird es nur bei Medion was geben.
-
Grundsätzlich: Wenn Du keine Probleme mit Deinem jetzigen BIOS hast, hast Du nicht wirklich einen Grund, um ein neues zu flashen.
Dann erscheint mir das BIOS nicht sehr einstellsam zu sein, sprich es gibt wenige Einstellmöglichkeiten. Kann es sein das da Medion die User nicht herumfummeln lassen möchte? Sprich das einige Optionen gesperrt sind? Geht so etwas überhaupt?
Du hast ein OEM-Board. Da ist einstellungstechnisch im BIOS nicht allzuviel zu erwarten. Optionen lassen sich durchaus sperren bzw. verstecken. Ich nehme aber eher an, gewisse Optionen werden von Medion gar nicht erst implementiert.
Ich bezweifle sehr stark, dass Dir ein BIOS-Update neue Optionen bringt.
Vertreibt oder hat MSI ein Mainboard mit der obigen (Internen)Nummer mal vertrieben?
Nope.
Oder gibt es auch jenseits vom OEM-Vertrieb Medion die Chance auf ein Update?
Nicht wirklich.
als Technologie wird 16*(64M*8 ) angegeben
Scheint mir auf den ersten Blick eine etwas kryptische Angabe zu sein. 16x64Mb=1024Mb. Mit \"8\" sind wahrscheinlich 8bit gemeint.
Auf jeden Fall ist damit nichts hinsichtlich der eigentlichen Leistungsfähigkeit der Module ausgesagt.
Am Besten Du wirft mal einen Blick direkt auf die Module und postest die Modell-Bezeichnung bzw. Seriennummer. Damit kann man dann mehr anfangen.
Benutz mal CPU-Z (http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/cpu-z/?url=13435) und lass Dir die aktuelle Taktfrequenz der Module anzeigen (auf Memory-Tab klicken).
Dann aber in änlicher Technologie, oder ist das egal?
Ideal ist immer ein baugleiches Modul des selben Herstellers mit identischen Leistungsdaten. Wie gesagt, schau mal direkt auf die Module, dann weißt Du genau, was da verbaut wurde.
Sollte man den Speicher durch anderen ersetzen und in etwa welchen Geschwindigkeitsvorteil könnte das bringen?
Erstmal solltest Du in Erfahrung bringen, was für RAM Du jetzt verwendest. Davon hängt ab, wie groß der eventuell Geschwindigkeitsbonus ist.
-
Hallo
Eine Frage habe einen Hofer PC MD8818 mit einen MSI Board MS 7318 was für Speicher kann ich den PC aufrüsten habe jetzt 2 mal 512MB MHZ 533 DD2 drinnen.
Bitte um Rück Antwort.
mfg
-
selbes ding.
ist ein OEM PC. musst du beim hersteller nachfragen.
vllt. steht was im handbuch dazu.
-
@red2k
Habe geglaubt das ist ein Forum vom Hersteller???
lg Chrisu
-
Nein, Du befindest Dich in einem reinen User-Forum.
Darüberhinaus hast Du ein OEM-Board, d.h. kein Support durch MSI, auch wenn die es hergestellt haben.
Für Handbücher, BIOS Updates und \"Hersteller\"-Support müsstest Du Dich an Medion wenden.
Hast Du ein Handbuch für Dein Mainboard?
-
das board hat msi nur für den hersteller deines pcs zur verfügung gestellt.
von msi gibt es keinen support und keine infos dazu.
das bekommst du beim hersteller des pcs
-
Der Hersteller ist mit höchster Wahrscheinlichkeit Medion (http://www.medion.de).
-
MSI hat das Board im Auftrag hergestellt, Urheber des Boards sind Andere die dann auch für den Support zuständig sind.
[EDIT]
Kannst dir von den vier Antworten die schönste aussuchen! =)
-
@all
Danke
Das habe ich schon der kann mir auch nicht viel mehr Auskunft geben.
mfg Chrisu
-
Hier mal ein MSI-Retail-Board (http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=625) mit dem gleichen Chipsatz. Mit etwas Glück sollte Dein Board bis zu 2 GB pro Slot verkraften. Einfach testen!
-
@wiesel201
Danke für deine Hilfe einfach testen ist gut aber wenn es nicht passt kann ich die speicher nicht mehr zurückgeben.
Vielleicht weis hier wer noch was über das Board danke für eure Hilfe
lg
-
Für DC besorgst du dir ein DC-fähigen Kit, wenn es nicht geht was ich nicht glaube dann kannst du die Speicher zurück geben und am besten noch ein MSI Board besorgen wo nicht Medion die Finger drin hat, also alle die auf der MSI TW Page gelistet sind. :D
-
Hallo Percy
Was meinst du mit DC-fähigen Kit ???
Danke im vorraus.
lg
-
DC = Dual channel
Stellt sicher das die Ram im Dc laufen was dem Rechner richtig Beine macht!
Sollte auch bei Medion Bretter gehen. :rolleyes:
-
Boards, wie das PT890 von MSI (hat auch den Via KT890 Chipsatz) können keinen Dual-Channel. Erkennbar an nur zwei Speicherbänlen.
Warum das MSI so macht? Keine Ahnung. Der Chipsatz kann es.
-
Wenn die Ram Slot unterschiedliche Farben haben machen die auch DC.
-
Stimmt, aber auf allen Fotos von MSI-boards mit Via KT890 Chipstaz sind sie nur Hellgrün. Also kein Dual-Channel.
Bis vor 1 Monat hatte ich auch so ein Board. Ich weiß es also.
-
@Percy
Bei den Speicher sind 2 Bänke Grün und Orange das heist dual fähig oder ???
lg
-
Zu 99% ja. Eine 100%ige Aussage kann Dir keiner geben!
-
Sind also 4 Bänke auf dem Board? Zwei grüne und zwei orange oder zwei Bänke (eine grün eine orange). Ich frage, weil das aus Deiner Aussage nicht klar hervorgeht, obwohl natürlich beide Varianten für Dual Channel sprechen.
In jedem Fall läuft auch ein Dual Channel Kit in jedem Fall im Single Channel Modus, wenn das Board Dual Channel Betrieb letztendlich nicht unterstützen sollte.
-
@Jack the Newbie
Ja sind sind 1 Oranger und ein Grüner
Wie merke ich das DC läuft oder Single ????
kannst du mir sagen wie ich suchen soll im netz für solche Speicher ???
Weil ich finde toll wäre schon wenn er DC kann weil meine Frau viel mit Grafik Programme Arbeitet.
Foto von meinen Board finde ich leider keines im Netz
Nachtrag Foto PC in Google gefunden:
http://www.mce-community.de/forum/uploads/post-79-1164796918.jpg
-
Original von habakuck
Wie merke ich das DC läuft oder Single ????
Das wird im Allgemeinen beim Booten des Rechners angezeigt, da steht dann was von Dual-Channel und 128 Bit.
Wie Du nach einem Dual-Channel-Kit im Netz suchst? Zum beispiel hier (http://geizhals.at/?cat=ramddr2) sind viele Kits aus 2 Bausteinen aufgeführt.
-
@wiesel201
Finde keine sind immer 2 Speicher kannst du mir mal einen Link Posten Bitte Danke?
lg
-
na alle die wo \"kit\" dabei steht.
habs nochmal gefiltert. Klick! (http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr2&bpmax=&asuch=kit&pixonoff=off&sort=p)
-
@red2k
Hallo
Der Speicher ist 2 mal 1024 MB DDR2 667 MHZ ist ein KIT
http://geizhals.at/a150195.html
KIT ist dann für Dual Channel sehe ich das richtig.
lg
-
Die Frage ist, welche Speicherfrequenzen das Board unterstützt. Du hast geschrieben, dass Du momentan DDR2-533MHz verwendest.
Kann sein, dass der Chipsatz auch einen höheren RAM-Takt unterstützt. Ich glaube das aber nicht. Ich spreche das an, weil es ja im Prinzip unnötig ist, mehr Geld für schnellere Module auszugeben, wenn sie am Ende sowieso nur mit 533 MHz laufen.
EDIT:
KIT ist dann für Dual Channel sehe ich das richtig.
Im Prinzip schon.
Nur zur Info: Bei einem Dual Channel Kit handelt es sich im Grunde nicht um spezielle Module. Die Idealvorraussetzung für Dual Channel ist halt, dass die Module \"identisch\", also baugleich sind. Das ist bei einem Kit in der Regel garantiert.
-
@
Kingston ValueRAM DIMM Kit 2048MB PC2-4200U CL4 (DDR2-533)
http://geizhals.at/a108322.html
Kingston ValueRAM DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667)
http://geizhals.at/a150195.html
Preis nicht einmal 2€ unterschied.
Laut Techniker sollte 667MHZ auch laufen.
Die oben angeführten Speicher sind KIT (Dual Speicher)
lg
-
Laut Techniker sollte 667MHZ auch laufen.
Laufen werden sie sicherlich, aber eben möglicherweise nicht mit 667, sondern mit 533 MHz. Bei dem Preisunterschied ist es aber, denke ich, gehupft wie gesprungen.
-
@all
Genau werde ich mir den 667 bestellen.
Danke für eure Hilfe.
lg
-
Hi @ All
Habe auch ein Medion PC mit einem MS 7318 Mainboard.
Informationen über Aufrüstmöglichkeiten sind aber bei Medion oder im Handbuch nicht zu Finden.
Meine Frage kann ich in dieses Board auch 2x2GB Speicher mit 667Mhz verbauen und ist es Möglich dei GraKa 7650 GS durch eine 8800GT zu tauschen und den E6400 Prozessor durch bessere auszutauschen?
Wenn ja welche wo bekomme ich diese Infos her ?
Ich werde mir nie wieder Medion Produkte zulegen.
Am besten man bastelt sich aus Bauteilen direkt vom Hersteller was zusammen!
(Oh hätt ich doch bloß.......nur bei MSI gekauft)
MfG
Astarion
-
Wenn ich richtig gegoogelt habe, hat das Board einen VIA P4M890 Chipsatz:
(http://www.computerbild.de/imgs/21078194_23baad02d6.jpg)
[Quelle: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-PC-Hardware-Test-Computer-Komplettsystem-Medion-MD-8822_901046.html ]
Ein MSI-Retail-Board mit gleichem Chipsatz wäre zum Beispiel das hier:
P4M890M-L/IL (http://global.msi.com.tw/index.php?func=proddesc&prod_no=1082&maincat_no=1&cat2_no=170&cat3_no=)
Wie Du siehst werden auf einem Retail-Board mit gleichem Chipsatz maximal 4Gb RAM DDR2-400/533 MHz unterstützt. Mit DDR2-667 MHz - Betrieb sieht es also vergleichsweise schlecht aus.
Bedenke, dass Du wahrscheinlich nicht in der Lage sein wirst, 4Gb voll zu nutzen, da das Board höchstwahrscheinlich kein Memory Remapping unterstützt, um die vollen 4gb RAM addressieren zu können.
Selbst wenn Memory Remapping unterstützt werden sollte, bräuchtest Du auf Softwareebene ein 64Bit OS um die 4Gb voll zu nutzen.
Versprechen, dass zwei 2Gb-Module laufen kann ich Dir nicht, da musst Du Dich an den Medion-Support wenden. Ich halte aber 4 Gb RAM bei diesem Board generell für unsinnig.
-------------
ist es Möglich dei GraKa 7650 GS durch eine 8800GT zu tauschen und den E6400 Prozessor durch bessere auszutauschen?
Prozessortechnisch kannst Du wahrscheinlich maximal einen E6700 verbauen. Wenn ein E6400 unterstützt wird, dann sollte der auch laufen. X6800 ginge vermutlich auch, aber auf dem Board ist das Geldverschwendung. (Der kostet mehr als Dein ganzes jetziges System).
Was die 8800 GT betrifft, so sollte die eigentlich laufen.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Dein Netzteil aber nicht für so eine Konfiguration reichen.
wo bekomme ich diese Infos her ?
Defintive Antworten bekommst Du eigentlich nur direkt von Medion. Die haben dir das Teil verkauft, die machen das BIOS und die sind für den Support zuständig.
Am besten man bastelt sich aus Bauteilen direkt vom Hersteller was zusammen!
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
-
Hallo,
hat inzwischen jemand versucht, 2x2GB RAM einzubauen - geht es, oder nicht? Gibt es ein BIOS Update?
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.