MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für AMD CPUs => Thema gestartet von: commander_c am 07. Februar 2005, 14:23:55
-
Hallo,
mein System läuft eigentlich recht satbil, aber manchmal geht der PC einach aus und startet neu. Das passiert in Spielen aber auch beim schreiben oder surfen.
Mein System:
AMD Athlon 3200+
Msi K8t neo fisr
1 Gb infineon ram
Msi radeon 9800 pro ( XT Chip)
Be quiet Netzteil ( 400 Watt)
Könnt ihr mir helfen????????????????????????????
-
Hallo
Kenne diese Probleme schon gut genug.
In den meisten Fällen ist das Netzteil einfach zu schwach.
Probier mal ein Stärkeres aus.
Nicht die Wattzahl ist entscheidend sondern die Amperzahl auf den einzelnen Leitungen. 8o
Gruß
David
-
12V 22A genügen wohl oder?
Liegt meistens an der Hitze..
-
12V 22A reicht eigentlich volkommen aus .
Wird wohl doch ein Hitze Problem sein.
Habe nicht richtig gelesen (Be quiet Netzteil 400 Watt)
Gruß
David
-
hi
und schon wieder solch ein fall ;-)
so langsam häuft sich dasselbe problem.
stell in den ati einstellungen unter der section \"SMARTGART\" die AGP geschwindigkeit auf 4x und \"FAST Schreiben\" AUS.
dann sollte das system wieder stabil laufen und keine neustarts mehr geben.
anscheinend gibt es probleme mit manchen ati karten und msi boards.
ich hoffe msi bringt dazu bald mal ein bios update raus das manche ati karten im 8x modus laufen.
-
Hallo,
danke für die Tipps :D
Leider haben sie nichts gebracht :( :(
Mir ist nun aufgefallen, das bevor er abstürzt er ein Geräuch macht als hätte er neue Hardware gefunden.
-
Automatisches Rebooten schon deaktiviert?
-
Wo kann ich das den deaktivieren?
-
Probier mal wenn du zwei 512 MB Rams hast sie in die slots 1 + 3 zu stecken, nicht in 1 + 2. Oder mal nur mit einem DIMM ne weile zu arbeiten.
-
Start - Einstellungen - Systemsteuerung - System - Erweitert - Einstellungen von Starten und Wiederherstellen - Hakerl bei \"automatischen Neustart durchführen\" wegmachen
-
eventuell gibt es mit den infinion rams das selbe problem wie mit mit den corsair rams
stell die ram timings _manuell_ im bios ein das hat zumindest bei meinem K8t neo fisr das problem geloest.
hatte exakt das selbe verhalten, jedoch kam es bei mir zusaetzlich zb beim ausfuehren von programmen oder beim entpacken komprimierter daten zu CRC errors (rams an sich waren getesteter weise in ordnung).
nach dem manuellen einstellen der timings gab es keine problem mehr
-
hallo
ich hab auch diese seltsamen abstürze , nur das er bei mir nicht neu startet sondern mich nur aus dem spiel wirft :(
back to desktop halt
hab auch schon einige tips bekommen da ich ja jetzt 2 x 512 DDR 400 ram nutze
setze ich einen ein dann läufts halbwegs und ich stürze selten ab setze ich jedoch beide ein dann stürze ich oft ab
mein bord
msi KT6 Delta series
ati radeon 9600 pro
wenn mir nur mal einer erklären könnte wie man die timings fest einstellt und was ich dabei beachten muß dann wäre ich schon froh
hier mal die werte vom ram
-
Hallo,
ich habe jetzt die bänke 1 und 3 besetzt sowie Automatische Neustarts durchführen auf aus.
Jetzt crashed er nur noch zurück aufs desktop.
Mein Pc läuft mit cl 2.5 obwohl der neue ram eigentlich cl 3 hat . Wenn ich aber umstelle von auto auf cl 3 läuft der Pc gar nicht mehr hoch und ich muss das bios resetten.
-
also ich fuer meinen teil meinte abgesehen vom cl auch
-ras to cas
-ras precharge
-etc
probiers mal damit
-
Hallo,
sorry weis net was du damit meinst????
-
Original von commander_c
Hallo,
sorry weis net was du damit meinst????
Das sind die Ram Timings. Dein Infineon PC3200 ist mit 3-3-3-8 vom Hersteller spezifiziert. Aufgeschlüsselt heißt das bei dir: Cas Latency (3) - Ras to Cas Delay (3) - Ras Precharge (3) - Cycle Time/Tras (8 )
Im BIOS hast du Zugriff auf diese 4 Einstellungen und meines Wissens auch auf Bank Cycle Time (Trc). Wenn du mehr erfahren möchtest, solltest du googeln. Es bringt nichts wenn ich jetzt alles einzeln zitiere.
Ich glaube allerdings nicht, dass dein Problem mit den Einstellungen zu tun hat. Ich denke der Speicher steht auf AUTO und so sollte er auch laufen. Ich hatte selbst ein K8T Neo mit genau diesem Infineon Speicher. Bei mir lief es ohne Probleme (Ram-Spannung auf 2.6V)
-
hat keiner ein tip??
hier nochmal kleine einzelheiten:
also ich hab 2x 512 MB DDR-400MHz CL2.5 (no name)
das bord is ein MSI KT6 DELTA series
wenn ich ein der riegel installiere funzt es halbwegs und age stürtzt so 1x wöchendlich ab und schmeißt mich zum desktop zurück
installiere ich beide stürzt age alle 20 min ab
einer der rigel war deff. kaputt und wurde auch ersetzt ,das problem besteht weiterhin
installiere ich jetzt wieder nur einen der riegel ,läufts scheinbar wieder gut
was kann ich da machen?
-
hat denn keine ne idee wie man das einstellen kann?
also das es nur ne einstellungssache is weiß ich schon aber wie ....das weiß ich nicht ...
wäre froh über jeden hinweis
-
NoName Speicher macht sehr oft Probleme. Ich denke dein Speicher ist inkompatibel zum Mainboard. Wie du siehst hast du auch mit dem getauschten bzw. funktionierendem Modul noch Probleme beim spielen.
Der Ram sollte ansich mit 2.6V auf den vom Hersteller angegebenen Timings stabil laufen. Evtl. bringt es etwas wenn du die Timings reduzierst (CL3-3-3-8 ).
Ansonsten würde ich dir zu einem Speicher raten, der auch in der Kompatiblitätsliste aufgeführt ist.
-
ok ,danke dir erstmal für den tip
hab jetzt allerdings mal umgesteckt (bank 1 und 3 besetzt)
und es scheint zu laufen....
vorher hatte ich bank 1 und2 besetzt ,naja ich werde weiter beobachten und melde mich wieder falls was sein sollte
ich hab ja auch ein bios update gefunden das speicherprobs behebt , nur hab ich solch ein flush noch nie gemacht und traue mich da auch nicht si ran ,wenn man so liest was da leute für probs haben bekommt man ja pfiff :)
ich meine ,es is ja sehr schön erklärt wie man das bios flusht und ich würde das auch übers live update machen ,aber wie gesagt bissl mut fehlt noch^^
-
Hallo Leute.
Hatte auch seltsame Abstürze auf einem KT6 Delta, AthlonXP 2500+, 512 MB Infineon DDR400 mit einer Radeon9800pro.
Das Umverteilen der Speicher auf andere Bänke konnte ich nicht machen, weil ich nur einen Riegel habe.
Also habe ich den Tipp von b3cKs probiert und unter den Smartgard einstellungen \"Fast Schreiben\" AUS gemacht und die AGP Geschwindigkeit auf 4x gestellt. Seit dem läuft der Rechner tadellos!
Ist echt ein spitzen Board hier. Bin echt happy, dass ich das hier gefunden habe :party
mfg BadBone2k
-
Welche Bios Version hast du drauf?
Bei Manche ältere BIOS Version gibt es zicken mit vers. Speicher-Probier die 2.0 aus ist eigentlich die Beste Version!
-
Version 2.0? Ich bin jetzt etwas irritiert, welche Version du meinst.
Also ich habe von hier http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=305&Seite=BIOS Version 5.7 geflasht. Habe selbstverständlich vor und nach dem flashen die default settings geladen.
Aber ich finde das jetzt nicht so schlimm, dass es mit AGP 8x und Fast Schreiben AN nicht klappt, weil Doom³ auch ohne sehr gut läuft und ich bei CS:S absolut rocke :]
mfg BadBone2k
-
HiHo, BadBone2k
Deine Bios-version 5.7 ist schon richtig. Ab 5.4 wurden speicherprobleme gefixt. Bei dir lag`s aber vermutlich an den FastWrites. Mochte mein Kt6 Delta auch nicht. Die braucht man bei der r9800 eh nicht. Aber mit AGP 8x kannst`s noch mal probieren... Bringt ein little bit mehr...
Hier noch was für etwas mehr dampf bei der grafik
Advanced Chipset Features>AGP Timing Control>AGP Read Synchronisation>Enabled
Speicher und CPU immer schön synchron einstellen...
-
Live Update ist kein Problem wenn man ein stabile system hat in deine Fall lieber ein DOS Diskette erstellen und dann über DOS(in BIOS Floppy Boot).
Die Version 2.0 war für die K8T neo FSR und nicht für die K6T Delta!
-
So, mein K8T Neo2 läuft inzwischen, allerdings scheint auch bei mir die Grafikkarte (Sapphire Radeon 9800 Pro) Zicken zu machen. Gestern habe ich es das erste Mal beobchtet: ich spiele ein Spiel, plötzlich ist das gesamte Bild futsch. Man sieht zwar noch was, aber das sieht eher so aus wie bei Leuten, denen die Graka abgeraucht ist. Irgendwie habe ich es hinbekommen, das Spiel zu beenden und den Rechner neu zu starten. Nach dem Neustart war das Bild immer noch nicht in Ordnung, auch der POST-Screen sah irgendwie verschoben aus und war voller grüner Punkte. Als ich dann den Rechner komplett ausgeschaltet hatte, war alles wieder okay. Den Rest des gestrigen Tages habe ich dann mit Stabilitätstests usw. verbracht. Stundenlanger Prime95-Torture Test, nix abgeschmiert. Vorhin dann bin ich beim Surfen, plötzlich habe ich kein Bild mehr. Diesmal war alles schwarz. Ton lief weiter, und auch auf Tastaturbefehler schien der Rechner zu reagieren. Also runtergefahren und neu gestartet.
Zuerst dachte ich, dass evtl. die Graka (zufällig genau in dem Moment, in dem ich mein altes ASUS A7N8X gegen das MSI-board getauscht habe) den Geist aufgibt. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr sicher. Mein Netzteil reicht in jedem Fall aus (Enermax 433 Watt, +12V 33A). Der Speicher hat auch in der jetzigen Konfiguration (2x 512MB PC3200 Infineon Original in 1 und 3) einige Tests überstanden. Alles in allem lässt sich der Absturz nicht reproduzieren und scheint nichts mit der Belastung des Systems zu tun zu haben.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe jetzt mal Fastwrites deaktiviert, mal schauen was es bringt.
-
Okay, ich habe gerade festgestellt, dass sich meine Abstürze duch das Abspielen von Videodateien offensichtlich reproduzieren lassen...
-
Hallöchen
ich weiß es gibt eigentlich keine blöden Fragen, aber wie stelle ich im BIOS die AGP Geschwindigkeit ein? Ich kann das mit Hilfe der Software von ATI machen, aber im BIOS gibts das doch auch. Bei mir steht die Einstellung auf \"Auto\" und ist blau unterlegt, also nicht aktiv.
Fetzer
-
Bei mir kann ich das im Bios auch nicht verstellen!
Aber wenn du das mit der Software Variante auch kannst ist das doch auch egal oder!
-
Original von daniel-lilienthal
Bei mir kann ich das im Bios auch nicht verstellen!
Aber wenn du das mit der Software Variante auch kannst ist das doch auch egal oder!
Jau, eigentlich ja, aber ich bin da ein bischen altmidisch. Ich stelle mir das lieber im BIOS ein. Da kann sich so schnell nichts ändern. Bei der Software bin ich mir immer noch ein wenig unsicher.
Fetzer1
-
So, Stunden später fasse ich folgendes zusammen:
System:
Athlon 64 3200+ (Winchester)
MSI K8T Neo2 FIR
2x 512 MB PC3200 Infineon Original CL3 (Double Sided)
Sapphire Radeon 9800 Pro 128 MB
Enermax 433 Watt Netzteil
Win XP SP2
DirectX 9.0c
Omega ATI basierend auf Catalyst 5.2
Was ist falsch: Grafikkarte schlatet während des Betriebs aus, System läuft weiter. Manchmal passiert das beim Spielen, gern aber auch bei der Wiedergabe von DIVX-Filmen mit dem Windows Media Player Classic (mit dem WMP 9 hingegen nicht)
Was habe ich ausprobiert (hilft vielleicht anderen, die ähnliche Probleme haben, habe ich aus vielen verschiedenen Quellen zusammengetragen):
1. Stromversorgung für Graka direkt vom Netzteil, nicht mit anderen Geräten (HDDs o.ä.) geteilt
2. RAM heruntertakten
3. Nur einen RAM-Riegel
4. Timings lockern
5. Fastwrites aus
6. VLink 8x Support aus
7. alle unnötigen Geräte ausbauen
8. Catalyst 5.4 deinstallieren, 5.2 installieren
Fazit: alles beim alten.
Frage: noch jemand eine Idee, wie ich dem Fehler auf die Spur kommen könnte?
Falls es jemanden interessiert, es heißt dass sich ATI und VIA nicht besonders mögen, und viele Leute schwören darauf, ihre AGP-Spannung auf 1.7 V zu setzen, desweiteren soll man den Microsoft AGP-Teiber benutzen, nicht den von VIA. Bei mir hat es aber nicht geholfen.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.