MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für Intel CPUs => Thema gestartet von: WolfgangPue am 14. März 2002, 21:18:10
-
Und zwar hab ich mein Problem schon einmal geschildert:
Alter Beitrag (http://www.msi-computer.de/wbboard/thread.php?threadid=890&boardid=1)
Um was ging es: Enermax Netzteil produzierte dauernd Abstürze bis es sich selbst verabschiedete. Also Netzteil war schuld. Ich bekam nun ein neues Enermax(365P) Netzteil und damit hab ich wieder die gleichen Probleme(Abstürze). Mit meinem alten Netzteil(Wintech 250W) funktioniert alles problemlos.
Meine Systemkonfiguration könnt ihr auch unter der oben angegebenen Adresse finden.
Ich hoffe ihr habt eine Idee, was diese Abstürze verursachen kann.
mfg Wolfi
-
Überprüfe mit MotherboardMonitor, PCAlert oder einer anderen Software die Spannung auf der 5.0Volt Leitung......
EnerMax-Netzteile sind dafür berühmt, weniger als die verlangten 5.0V zu liefern...
Kannst aber auch ein zweites Montagsmodell erwischt haben.. :D
-
Das hab ich gleich mal gemacht, als ich die ganzen Abstürze hatte.
Das erste Enermax Netzteil lieferte 4.91 V
Das zweite lieferte auch 4.91 V
Zu wenig kann das nicht sein, weil das Wintech Netzteil liefert nur 4.73 V und damit funktioniert auch alles problemlos.
-
Hi,
Try a AOpen 300W, model FSP300-60BTV (they are also sold under other names like Powerman).
They are very cheap and very good....
Never had any problems with them at all...
-
Original von WolfgangPue
Das hab ich gleich mal gemacht, als ich die ganzen Abstürze hatte.
Das erste Enermax Netzteil lieferte 4.91 V
Das zweite lieferte auch 4.91 V
Zu wenig kann das nicht sein, weil das Wintech Netzteil liefert nur 4.73 V und damit funktioniert auch alles problemlos.
Liefert meins auch auf der 5V-Leitung......
Reicht bei mir dicke aus........
Was hast du überhaupt für ein Board ?
Soll wohl einige Boards geben , die eben mit dieser kleinen *Unterversorgung* und allg. mit dem Enermax 350W nicht vernünftig laufen.....hab das mal auf heise glaub ich gelesen....... ?(
-
Hab ein MSI K7 Master Board, deswegen schreib ich auch hier in diesem Forum.
Nochmal die Konfiguration:
Motherboard: MSI K7 Master (6341)
CPU: AMD 1600 XP+
Graka: MSI Starforce 64 Geforce 2 GTS, 64MB DDR-Ram
Festplatte: IBM 60 GB Deskstar
An den anderen Komponenten kann es nicht liegen, weil wenn ich die herausnehme, treten die Fehler auch auf.
-
Wie schaut\'s mit der Spannung auf der 3.3V-Schiene aus?
-
@ toenne:
Ich glaube, Deine Frage erübrigt sich bei nem EnerMax-Netzteil.......
-
Wenn dem so wäre hätte das erste wohl auch nicht verrauchen dürfen. ;)
-
@ toenne:
War in Bezug auf die Ampereleistung auf der 3,3 Volt Schiene gemeint.....
-
Wie schaut\'s mit der Spannung auf der 3.3V-Schiene aus?
-
Verzeihlichung.........
-
Die Spannungen sind auf allen Leitungen höher als bei meinem Wintech Netzteil, dass problemlos funktioniert. Also liegen den Spannungen zwischen meinem Wintech Netzteil und den gewünschnten Spannungen.
Ich glaub auch weniger, dass das Netzteil schuld daran ist, weil er hängt sich dann immer an den gleichen Stellen auf, auch wenn keine große Rechenleistung gefordert wird.
Wenn ich auch den AGP Strom Stecker anschliese, obwohl ich keine AGP Pro Karte habe, hängt sich der PC in einigen Andwendungen früher auf.
Meiner Meinung liegt der Fehler entweder beim Motherboard oder bei der Grafikkarte. Weis es aber selbst auch nicht genau.
mfg Wolfi
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.