MSI Endanwender-Forum
Modding und Overclocking => Modding Center => Thema gestartet von: ModellbauRD am 18. Dezember 2018, 15:16:58
-
Mechwarrior Timberwolf
Hier mal die ersten Infos zu dem Bau.
Zwar bin ich schon gleich nach der Gamescom 2018 angefangen mit der Theorie und mittlerweile habe ich auch schon etwas sichtbares vor zu weisen, aber nun wird es ja auch mal zeit euch davon etwas zu zeigen.
Hier also mal ein paar Infos
Der Timberwolf wird Torso und Beine Vom Timberwolf haben und die Arme und Waffensysteme vom Mad Cat MK II
Die Grundkonstruktion werden Leisten sein die verleimt und verschraubt wurden.
Diese werden dann mit Modellflugbauholz verkleidet.
Somit erhalte ich eine sehr leichte und robuste Konstruktion.
Die Beine werden dann wohl schwerer werden um einen tiefen Schwerpunkt zu bekommen und das ganz fallsicher zu machen.
Der Torso soll sich drehen können und die Arme bekommen Wasserkühlkreisläufe die aussehen sollen wie Plasmawaffen.
So erst mal genug geschrieben. Wenn ihr Fragen habt stellt sie ich packe erst mal ein paar Bilder hinzu :)
-
Hier noch ein paar Bilder.
-
Da hast du dir ja was vorgenommen. :thumbsup:
Der Masseschwerpunkt wird sehr weit oben liegen und wenn das nicht mit dem Gleichgewicht paßt, wird er sehr umfallfreudig sein.
Oder Bleißüße :irre
(Holzplatte drunter sieht nicht so toll aus)
-
Eins der größten Probleme war das drehen des Torsos und ich glaube hier mit habe ich eine sehr geile Lösung gefunden. Maximal 6x - 12V 35RPM
-
Hey Chika wir machen dir Becken und dann Beine....................
-
Unterwanne endlich soweit vorbereitet, nun muss ich wieder shoppen für nötige Rohre.
-
Also die Armhalterung ist nun doch kein durchgehendes Rohr geworden sondern verwinkelt worden.
Das hat optische und platztechnische Gründe.
Auf dem Fotos sieht man auch Rollen mit Lochblech das werden die Gelenke für den Mech.
Die Messingschrauben werden die Fixierpunkte um das Gelenk in einer Position zu fixieren.
Bei dem Becken mit dem 4 Kanntstahl war ich zu voreilig mit der Buche, das Rohr muss noch gekürzt werden bevor die Rolle drauf geschraubt werden kann.
Füße habe ich noch nicht geplant aber in meinem Kopf weiß ich schon wie sie um zu setzen sind.
-
Wenn ich das Eisen sehe, da kommt einiges an Gewicht zusammen.
Vergiß nicht bei aller schrauberei den Apfel zu essen. :D
-
So nun hat er endlich Beine :)
Es geht Stück für Stück vorran.
-
So heute ging es mit dem Becken vorran und die Arme sind endlich dran gekommen und es scheint zu funktionieren.
Platz fürs Display und Netzteil ist somit immer noch :)
-
Heute gab es das erste mal die Hülle und ich muss sagen Flugmodellbauholz is ja wohl ein geiler scheiß :D
Die Unterwanne hat auch ihre Grundierung bekommen damit ich schon mal spachteln kann bevor lackiert wird.
-
Habt ihr schon den geile Hardware gesehen und nun hab ich auch endlich Platz für die AiO und gleich baue ich den Zweiten fürs Netzteil.
-
Viel ist passiert in letzter Zeit aber richtig sehen kann man es noch nicht finde ich.
Allerdings ist fast die ganze Hardware da.
Ich kann also was neues zeigen und euch an meinen Gedanken und Ideen teil haben lassen :)
Zum Schluss noch ein Videolink wo man sehen kann wie der AGB von AC, der Helix nachher innen aussehen soll.
https://www.facebook.com/modellbau.rd.1/videos/2787290778163093/
-
Es wird Zeit mal wieder zu zeigen wie weit ich mittlerweile bin :)
Die Raketentürme sind drauf für AiO und Netzteil und ein Waffenarm funktioniert ja auch schon
-
Natürlich habe ich schon weiter gebraut am Timberwolf, aber Fotos hbe ich davon noch keine gemacht.
Hier aber mal ein Video von dem Vernebler die ich einbauen werde.
https://www.facebook.com/modellbau.rd.1/videos/2818844991674338/
-
Du läßt aber echt auch nichts aus.
-
So ich bin dann auch mal wieder ein stückchen weiter :)
-
Hier für euch mal der aktuelle Stand der Lage.
Er steht mittlerweile auf seinen Beinen, hat Füße und mehr Details.
Heute habe ich zum ersten mal GFK benutzt am Kopf.
Ich bin gespannt wie das wird/ist.
-
Es ging weiter.
Es wurde viel 2K Spachtel verballert und der Kopf ist endlich in seiner Grundform.
Die Nackpanzerung sitzt auch schon die ich gestern vorgefertigt habe und bei den Beinen ging es auch weiter :)
Das Baby kommt langsam in Form.
-
Das Baby kommt langsam in Form.
In der Tat! :thumbsup:
-
Ein echtes Wahnsinns Projekt.....
-
das kannst du laut sagen!!! Die Breite ist ca. 1,2m über die Arme. Wie hoch ist er jetzt?
Du läßt aber auch kein Detail aus. :thumbsup:
-
Weiter ging es bei den Beinen.
-
Heute bin ich ein ordentliches Stück weiter gekommen.
-
Jetzt beim Händler ihres Vertrauen, Mech mit Gesicht :)
-
Es geht weiter am Mech PC. Zusammengebaut war er mal.
Nun liegt er in Einzelteilen und fertig gespachteln , geschliffen und lackiert zu werden.
Bald kommt auch die Hardware rein :)
-
Heute ist so einiges gekommen das wichtig war und es wurden noch mehr Details fertig gemacht.
Auch die Lampen sind verkabelt. Hochzeit war auch und endlich ist er drehbar.
Raketenspitzen habe ich keine gefunden also habe ich mit eine geschliffen in Giessilikon getan und die vervielfältigen ich jetzt mit Resin.
Es steht ein Tarnmuster fest und nach dem der Ton nicht stimmte, habe ich auch das heuten geregelt.
https://www.facebook.com/732032523670597/videos/2211049925873503/
-
Heute wurde mal Strom verlegt mit der passenden Verteilerdose.
Dann zusammen gebaut und kontrolliert.
Natürlich wie die letzten Tage geschliffen, gespachtelt und lackiert.
Ach ja und die 20 Raketenspitzen waren heute auch fertig.
Die wurden alle in Resin gegossen und dann bin ich gleich in den Baumarkt und habe Dichtungsringe gefunden die genau passten für die Raketen.
Weiter ging es dann mit dem Waffenarm und dem Einbau des zweiten Netzteils und anderes.
-
habe Dichtungsringe gefunden die genau passten für die Raketen.
Ja, spätestens seit der Challenger-Katastrophe wissen wir um die Bedeutung der Dichtungen bei Raketen... :thumbsup:
-
So ab ins warme Fotostudio für den letzten Pinselstrich in einem sauberen Raum und dann kommt die Hardware rein.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.