Ticket:
980 MXM upgrade to 1080
Content:
Hello Dan,
Welcome to MSI Online Notebook Customer Service Center, and we are very glad to serve you.
We are going to release Nvidia N17 generation products, but for our current Notebook products with GTX 8XX, GTX 9XX graphic cards, a direct MXM card upgrade to the next generation (N17) graphics is not recommended.
The next generation (N17) graphics has huge improvement in terms of performance, thus it also requires different motherboard design/power/thermal configurations.
For the best N17 generation graphic experience, N17 generation thermal module and power solution is not compatible with old generation.
Please buy the whole new N17 system instead of MXM upgrade if you want to experience new graphic performance.
Thank you and have a good day.
Best Regards,
MSI Notebook Technical Application Department
Ticket:
980 MXM upgrade to 1080
Content:
Hello Dan,
Welcome to MSI Online Notebook Customer Service Center, and we are very glad to serve you.
Please kindly be informed that the graphics do not support upgrading.
Thank you and have a good day.
Best Regards,
MSI Notebook Technical Application Department
"Hello DanieleGiangregorio,
Welcome to MSI Online Notebook Customer Service Center, and we are very glad to serve you.
We are going to release Nvidia N17 generation products, but for our current Notebook products with GTX 8XX, GTX 9XX graphic cards, a direct MXM card upgrade to the next generation (N17) graphics is not recommended.
The next generation (N17) graphics has huge improvement in terms of performance, thus it also requires different motherboard design/power/thermal configurations.
For the best N17 generation graphic experience, N17 generation thermal module and power solution is not compatible with old generation.
Please buy the whole new N17 system instead of MXM upgrade if you want to experience new graphic performance.
Thank you and have a good day.
Das bisschen neu installieren und der Umbau würden mir ja Spass machen, dass würde ich jetzt nicht so als gegenargument sehen. Aber es sieht ganz dnach aus, als hätte Nvidia am MXM-Slot bezüglich Stromversorgung was geändert, daher wird es wohl keine Aufrüstbarkeit geben. Aber vielleicht kann Nvidia mit MSI zusammen einen Custom 1070 rausbrigen in limitierter Stückzahl, so dass diese in ein GT72 passt.Ich glaube ehrlich gesagt nicht so ganz, dass sie da was geändert haben...
Dear Loyal Gamers,Link: [Official] Questions for the MSI Rep! #2 (http://forum.notebookreview.com/threads/official-questions-for-the-msi-rep-2.795226/page-3#post-10326270)
We have heard and read each and every one of your post in the past weeks and are taking this issue very seriously with our engineering teams and external partners. As a GT owner, I also made the decision to purchase these laptops for its innovative MXM format hoping to extend the life of my laptop so we feel your frustration.
As everyone knows, the performance of the latest GeForce® GTX 1080/1070/1060 chips has jumped significantly over the last generation. This could not have been possible without redesigning the motherboard, modifying power outputs, thermals and other components in order to utilize the full performance of Pascal chips. MSI has been working internally and with NVIDIA to find a suitable upgrade solution in order to meet the demand of GPU upgrade without causing any disruption to your experience.
In order to keep our original promise of upgradeable GPU’s, MSI will be offering a trade-in program for those who currently have GT72/GT80 models with GTX 800 and 900 series graphics inside to new GT72/GT83 with GTX 10-series packed with our latest gaming features.
For the owners of mentioned products, you can download and fill out the attached form.
Please send the form to: usgttradein@msi.com before Oct. 31st 2016
MSI will send the specifics of this trade-in program soon.
Please note that this program is available in USA only.
We appreciate all your feedback.
Better yet – even if you buy a GT72 with the new GTX 900M series graphics, you’re not missing out on anything. Instead, you will be able to upgrade to the next generation of NVIDIA GPUs in late 2015, making the MSI GT72 a truly upgradable gaming machine.
Hier sind noch Reste dazu von MSI zu lesen: Link (http://msi.com/Laptop/GT72-MXM-Graphics-Upgrade-kit.html#hero-overview)
Zitat:
"[font=PTSansNarrowRegular, Arial, Helvetica, 'Microsoft JhengHei', sans-serif]Thanks to its replaceable MXM graphics module, the GT72 comes with more possibilities for future upgrades than other notebooks. The original configuration of the GT72, with GTX870M/GTX880M is upgradable to the new, more powerful GTX970M or even GTX980M, depending on your territory. Newer GT72 models featuring the GTX970M/GTX980M in their turn will be upgradable to future graphics generations in 2015."[/font][/color]
[font=PTSansNarrowRegular, Arial, Helvetica, 'Microsoft JhengHei', sans-serif]Bei YouTube gibt es von MSI ein Video wo ein MSI Mitarbeiter von den nächsten beiden NVIDIA Generationen für das GT80 spricht. Die 10er Serie wäre da noch mit inbegriffen.[/font][/color]
[font=PTSansNarrowRegular, Arial, Helvetica, 'Microsoft JhengHei', sans-serif]Laut diversen Reviews handelt es sich im neuen GT72VR um den MXM 3.0 Typ B Standard. Hier wird u.a. eine 1070 verbaut. Es scheint ja also irgendwie zu gehen bzw. machbar zu sein.[/font][/color]
[font=PTSansNarrowRegular, Arial, Helvetica, 'Microsoft JhengHei', sans-serif]Nachtrag[/font][/color]
[font=PTSansNarrowRegular, Arial, Helvetica, 'Microsoft JhengHei', sans-serif]Hier noch ein Link wo ein MSI Mitarbeiter "bis zu" zwei folgende Generationen für das GT72 verspricht: Link (http://forum.notebookreview.com/threads/official-questions-for-the-msi-rep.761676/page-85#post-10052388)[/font][/color]
Die 9er Generation war zu diesem Zeitpunkt schon lange verfügbar.
Diese sowie noch einige weitere Informationen, wie Zitate und Screenshots, sind im Forum bei NotebookReview zu finden: Link (http://forum.notebookreview.com/forums/msi.1015/)
Thanks to its replaceable MXM graphics module, the GT72 comes with more possibilities for future upgrades than other notebooks. The original configuration of the GT72, with GTX870M/GTX880M is upgradable to the new, more powerful GTX970M or even GTX980M, depending on your territory. Newer GT72 models featuring the GTX970M/GTX980M in their turn will be upgradable to future graphics generations in 2015.
Thanks to its replaceable MXM graphics module, the GT72 comes with more possibilities for future upgrades than other notebooks. The original configuration of the GT72, with GTX870M/GTX880M is upgradable to the new, more powerful GTX970M or even GTX980M, depending on your territory.
Und ich meine dieser Post sah vor ein paar Monaten NOCHMAL anders aus und hatte den selben Inhalt wie die englischen Posts...Besitzer eines MSI GT72 Dominator Gaming-Notebooks haben extra Zukunftssicherheit: Per Grafikkarten-Upgrade lässt sich die Hardware auf den neuesten Stand der 3D-Technik bringen. Die ersten Aufrüst-Kits sind jetzt im Handel verfügbar.
Ich fühle mich hier im Forum eigentlich gut aufgehoben und vertraue den Mods. Ich meine auch zu wissen, dass das hier zwar ein offizielles MSI Forum ist, MSI selber aber nicht mitliest bzw. hierdurch tätig wird. Aber stimmt schon, sicher sein kann man sich da nicht.Ok... An den Mods hier habe ich auch keine Zweifel... Da es aber ein offizielles MSI Forum ist, ist halt die Frage wer am Ende das sagen hätte...
Ich bin diesbezüglich noch bei Notebookreview aktiv. Ich habe seit Montag insgesamt drei PC Magazine angeschrieben mit Hinweis auf den Sachverhalt und Bitte sich bei MSI offiziell zu erkundigen.
Von bit-tech habe ich keinen Screenshot, aber ich meine da ist nichts geändert. Dort stand nur etwas von einer Generation an Upgrades.
Ich denke ich habe gerade das MSI Upgrade Kit Video gefunden was sie privat geschaltet haben. Dort wird auch erwähnt das GT72 Besitzer ein Upgrade auf Pascal bekommen, aber das genaue Releasedatum nicht bekannt ist. Interessant wird es ab Minute 12:25: Link (http://youtube.com/watch?v=wC64bvvrG_k)
Support Anfrage: ****** vom 02.09.2016 12:06:11
------------------------------------------------------------------
Modell : GT72 2QE Dominator Pro (MS-1781)
------------------------------------------------------------------
Name : ******
E-Mail : *******
------------------------------------------------------------------
Serien Nummer : ********
------------------------------------------------------------------
ANFRAGE
------------------------------------------------------------------
Hallo,
das MSI GT72 wurde mit der Zukunftssicherheit durch die Aufrüstbarkeit der GPU beworben. Es gibt diverse Posts von MSI und auch auf den MSI Webseiten und im Google Cache finden sich dazu Belege.
Dabei ist wahlweise von 2 Generationen oder speziell bei Besitzern mit der damals aktuellen NVIDIA GTX900er von der nächsten Generation die Rede.
Die nächste Generation ist nun erschienen.
Da der MSI Support auf diesbezügliche Anfragen hierzu bisher immer abschlägige Antworten gegeben hat (in dem Sinne - "nicht machbar - kauft ein neues Notebook"). Sehe ich hierin nun das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft als (bisher) verdeckten Mangel.
Ich verlange:
- Rückabwicklung/Wandlung
- oder ein faires Upgrade Angebot mit der Möglichkeit ein GT73 (mit GTX1080) zu erstehen
- eine Zusage eines Upgrade Kits auf die GTX1080 in absehbarer Zeit
Ein GT72 ist KEINE Alternative da hier features gestrichen wurden die ich benötige - unter anderen die möglichkeit 4 SSDs einzubauen.
Ferner habe ich das GT72 damals mit der GT980M erstanden - dem damaligen TopDog - insofern ist eigentlich nur das GT73 mit der GTX1080 diskutabel.
Mit freundlichen Grüßen
**********
Ich habe auf mein Ticket von MSI noch keine Antwort, und das ist jetzt wie lange her? Fast zwei Wochen!? Bin mal gespannt wann/ob du eine Antwort bekommst - aber ich drücke dir die Daumen :-)Eventuell ist es auch einen Versuch Wert die Verbraucherschutzzentrale schonmal einzuschalten... Speziell wenn es jetzt so aussieht als würde MSI hier Spuren beseitigen... Denn sind wir mal ehrlich... Wenn es nur darum ginge zu Verhindern, dass NEUE Kunden das als versprechen auffassen, dann hätte man es auch einfach entsprechend formulieren können und sagen können, dass es nur für Notebooks gilt die bis zum xten gekauft wurden...
Aussagen von irgendwelchen Foren oder Youtubern haben rein gar nichts zu sagen... nur mal so nebenbei.Es gab aber auch Aussagen von MSI auf deren eigene Homepages. Und es waren imho auch nicht um irgendwelche youtuber sondern Videos die von MSI selbst in Umlauf gebracht wurden... Wie offiziell die Aussagen von "offiziellen MSI Representanten" sind will ich auch nicht beurteilen (müssen).
Und um das das nochmal erwähnen zu wollen, dies ist ein Endanwender Forum und hier ist niemand von MSI unterwegs. Das Forum wird von MSI getragen und wir müssen deren Softwarevorgaben nutzen, das ist die einzige MSI Bindung hier.
Und was diese "Anwaltsgeschichten" angeht hier, wartet erstmal ab... oder will gerade irgend jemand sofort auf der Stelle 1400Euro für eine neue Grafikkarte ausgeben, obwohl die alte noch tadellos funktioniert und nichts ruckelt ?
Und was die Preise angeht, das GT73VR ist nicht überteuert... es kostet so viel wie alle anderen Geräte in dieser Leistungsklasse... Schaut euch die Preise der alten GTX980 Geräte an, da haben auch alle deutlich über 2500Euro gekostet. Sicherlich fehlen dem GT72VR einige Features, aber dennoch ist es kein schlechtes Gerät ! Und ob man nun SuperRaid benötigt oder man mit einer NVMe SSD klar kommt, ist jedem seine Sache, ich bin der Meinung, das selbst eine normale SATA SSD problemlos ausreicht, was die Geschwindigkeit angeht... Und ob man bei einem dicken HighEnd Gamingnotebook auch noch einen Kasten mit einer externen Grafikkarten anschliessen muss (Thema Thunderbolt), ist auch fraglich...
Das kleine GT72VR mit GTX1060 kostet aktuell 1799Euro und bietet mehr Leistung wie ein GT72S mit GTX980M.
Wie schon erwähnt, wird sich der Markt mit der Einführung von Kaby Lake eh wieder verändern...
Im Falle des GT72 muss es ja auch keine neue Version geben, denn theoretisch sollte das GTX1070 Modul in das alte GT72 passen, zumindest rein optisch. Genau geprüft habe ich dies allerdings noch nicht. Weiter oben habe ich aber Bilder von den einzelnen Geräten gepostet, da kann sich jeder selber ein Bild machen.Wenn man sich die Bilder anschaut wird die Pascalreihe auch im GT72 passen,es unterscheiden sich da wohl nur die Heatpipes.
Die Clevo GTX 980 mit 180W (Links im Bild)wird vom Design auch passen,ist sicher auch verbreiteter und am Ende günstiger.Wird nur nix bringen... Man bräuchte eine Aufgebohrte Version der EC Firmware. Das Problem ist dass das GT72 sich bei etwa 180/190 Watt GESAMMT Verbrauch selbst schützt und alles runtertaktet - kurz davor wird auch noch der Akku zugechaltet.
Die EC Firmware kann man sich anpassen lassen,kostet ein paar €.Wo hast du das her? Dort wo ich gefragt habe hiess es immer dieses Limit könne man beim GT72 nicht anheben wegen der Hybrid Power geschichte.. Der EC macht definitiv zu - laut MSI dient das stärkere Netzteil nur dazu dass der Akku auch vei Volllast noch geladen werden kann (laut eines MSI Reps den ich gefragt hatte was das mit dem Throtteln bei 180/190 Watt bei einem 230 Watt Netzteil soll).
Mein GT70 mit GTX 980M und angepaßtem Vbios kommt ohne entsperrte EC
Bei 1275MHz auf über 14000 Punkte im 3Dmark 11,das sollte doch fürs Erste
ausreichen.
Vielleicht geht es mit entsperrter EC noch weiter,müsste ich mal testen.
Soweit ich aber weiß hat das GT72 doch ein 230W Netzteil,da sollte die EC nicht vorher zu machen.
Als Besitzer eines GT72S lese ich hier fleissig mit.Ich fürchte nur mitlesen reicht nicht...
Mal sehen was sich bei Microstar so tut im Bezug auf das allg. Anliegen...
Grüße
steAK`
Hi
I bought my MSI GT72 instead of other notebooks because MSI adverted the upgrade-ability to at least 1 further generation of GPUs.
According to MSI this will not be possible and MSI is not planning to offer upgrade kits to GTX1070 or GTX1080 for existing GT72 users with GTX970 or 980.
This is a hidden defect not visible until begin of this month and thus there is no limitation of my claim.
In german: Die fehlende Aufrüstbarkeit mit der geworben wurde stellt einen verdeckten Mangel dar, der bis Anfang des Monats nicht sichbar war und der somit auch nicht verjährt ist.
I expect MSI to life up to their promises and either offer a cash in and upgrade to a newer model (GT73 since I require at least 3 SSD connectors) for a fair price (as MSI is doing in the US) or a guarantee of an upgrade option by sending in the notebook and doing the upgrade at MSI for a fair price (as MSI has done in UK).
Otherwise I'm asking for a refund.
I hereby set a term of 7 days for a reply on how MSI will handle this case !
Best regards
Ich bin immer offen für Kritik :-)Auf eigenes Risiko - klar...
Und würde einfach mal deine Frage verwenden, wenn ich darf?
Das war meine Anfrage,Naja... Ich sags mal so... Du hast keine Nudeln bestellt aber...
natürlich bis jetzt keinerlei Antwort.
Oder habe ich mit meinem miserabelen english zufällig donuts bestellt? :D
MXM upgrade
letzter Eintrag: 2016-09-08 17:29:45, Create: 2016-09-08 17:29:45
Dear MSI Stuff,
could u tell me pls something, at least a date, when i cam upgrade my 980m into a 1070 or 1080?
I would like to remember your promise to make upgrades possible, that was one of my biggest and best reason`s
to buy a product of MSI. Until now i cant see anything about that urgrades.
If there wont be any upgrade incoming i would like to sent u the GT72S back and buy a bigger modell within a 1070/ 1080.
best regards
Grüße
steAK`
Ich habe mich jetzt mal beraten lassen, meine Versicherung bietet den Service was ich sehr zu schätzen weiß.Hast du mal gefragt ob du die Anprüche gegenüber MSI oder dem Händler der dir das Notebook verkauft hat geltend machen musst? Ich bin zu der Erkenntniss gekommen dass wir uns mit unserer Forderung auf Mangelbehebung eigentlich an unsere Händler (Verkäufer) wenden müssen wenn MSI nichts anbietet...
Anhand meiner Angaben war die Aussage recht klar, wenn das Notebook mit der Upgrade Möglichkeit beworben wurde, muss der Hersteller auch liefern, dabei spielt es keine Rolle ob Nvidia was geändert hat. MSI hat damit geworben und steht somit, für mein Verständnis, in der Pflicht eine Lösung zu liefern.
Anhand dessen schreibe ich jetzt noch mal an den Support mit der Bitte es an die entsprechende Stelle zu eskalieren(ich liebe dieses Wort :-D , meine Frau hasst es :love: ).
Hallo zusammen,
bezüglich der Frage zur MXM Upgrade Möglichkeit der GT Notebooks mit GTX 980M oder GTX 970M Karten.
Die Grafik-Performance der neuen NVIDIA® GeForce® 10 Serie hat sich jetzt in einem so signifikanten Maß erhöht, dass bei den Notebooks mit der neuesten Grafikgeneration entscheidende Änderungen an Mainboard-Design, Spannungsversorgung und Kühlung notwendig waren, um das Potenzial der neuen Grafikprozessoren voll auszunutzen. Aufgrund dieser Entwicklung ist es über den Tausch des MXM™-Moduls nicht mehr möglich, ältere Notebooks auf die neuen Grafikprozessoren auszurüsten. Diese Entwicklung lag nicht in der Hand von MSI, als Konsequenz hat MSI aber nicht mehr die Option, Aufrüstsets mit den Grafikprozessoren der GeForce® GTX 10 Serie anzubieten.
Für diejenigen, die ein Update der VGA Karte ins geplant hatten, versuchen wir eine Lösung anzubieten.
Hierfür bitte eine Anfrage an unseren Support stellen unter MSI Deutschland (https://de.msi.com/service/anfrage) , bitte Produktname und Seriennummer des Notebook gleich mit angeben zur Prüfung.
Gruß Torsten
Bitte beachten Sie das wir Ihnen nur per E-Mail antworten können. Falls Sie kein E-Mail Konto haben richten Sie sich, bevor Sie hier weitermachen, bitte ein kostenloses E-Mail Konto bei Google, WEB.de oder Hotmail ein.
WICHTIG: aktuell können leider keine GMX E-Mail Konten genutzt werden. E-Mails mit "@gmx" werden von unserem System verworfen. Bitte nutzen Sie ein anderes E-Mail Konto!
Bin mir jetzt aber nicht sicher,*Verwirrt* ?-(
da ich als Antwortmailadresse meine von gmx benutzt habe, ob da überhaupt was rein/ raus geht.
Bin mir jetzt aber nicht sicher,*Verwirrt* ?-(
da ich als Antwortmailadresse meine von gmx benutzt habe, ob da überhaupt was rein/ raus geht.
Du hast doch weiter oben noch mit mir darüber diskutiert bzw. geschrieben das MSI AKTUELL eben KEINE GMX E-Mail Adressen akzeptiert.
Daher hast du auch keine Antwort bekommen und dementsprechend keine Ticketnummer. Du musst das mit einer anderen E-Mail Adresse nochmal neu machen.
Und auf Englisch muss das auch nicht sein, steht doch oben als Hinweis, Deutsch ODER Englisch :-)
#edit#
Du musst dich auch nicht einloggen, das geht alles ohne (sofern man die benötigten Daten zur Hand hat).
Reply: 2016-09-13 09:00:07
Hello Frank,
Welcome to MSI Online Notebook Customer Service Center, and we are very glad to serve you.
But we are very hard to understand your problem due to the language limitation.
Would you please describe your problem step by step ?
If you can let me know your problem in detailed ,I will be very appreciated.
Thank you and have a good day.
Best Regards,
MSI Notebook Technical Application Department
Hallo Zusammen,
seit dem Wochenende bleibt das Panel, wenn ich über die 980m fahre komplett schwarz. Das Notebook bootet, Tastaturfarbe etc. kommen/ funktionieren. Über die Intel-Grafik funktioniert es ganz normal.
Da das Notebook jetzt zur RMA eingeschickt und repariert werden müsste hätte ich das Anliegen das Notebook direkt in eins GT73VR 120Hz gtx1070 (Cash In [ohne Ram und SSD und BS, habe ich ja alles dazugekauft]) einzutauschen da die umworbene Eigenschaft das Grafikkartenupdates ja jetzt von MSI ausgeschlossen wurde. Das Notebook ist KEINE DREI WOCHEN! alt.
Über eine zeitnahe Benachrichtigung würde ich mich freuen, über eine positive noch viel mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Frank xXx
Sehr geehrte/r Frank xXx,
vielen Dank für ihre Anfrage zu einem MXM-Upgrade bei Ihrem MSI-Gaming-Notebook.
Die MSI Notebooks der GT-High-End-Serie nutzen MXM™-Technik, mit der das Grafikmodul leicht gewechselt werden kann.
Das erleichtert und beschleunigt zum Beispiel Service-Fälle. Zudem ermöglicht diese Lösung eine bessere Kühlung des Grafikchips.
Zu den GT72-Modellen mit Grafikprozessor der GeForce 8 Reihe hatte MSI für Endkunden MXM™-Upgrade-Kits mit GeForce® GTX 980M oder GeForce® GTX 970M Grafikprozessor angeboten.
Autorisierte Händler wie Notebook.de konnten für Besitzer eines GT72-Notebooks damit ein Upgrade des Grafikprozessors anbieten.
Die Grafik-Performance der neuen NVIDIA® GeForce® 10 Serie hat sich jetzt in einem so signifikanten Maß erhöht, dass bei den Notebooks mit der neuesten Grafikgeneration entscheidende Änderungen an Mainboard-Design, Spannungsversorgung und Kühlung notwendig waren, um das Potenzial der neuen Grafikprozessoren voll auszunutzen. Aufgrund dieser Entwicklung ist es über den Tausch des MXM™-Moduls nicht mehr möglich ist, ältere Notebooks auf die neuen Grafikprozessoren auszurüsten. Diese Entwicklung lag nicht in der Hand von MSI, als Konsequenz hat MSI aber nicht mehr die Option, Aufrüstsets mit den Grafikprozessoren der GeForce® GTX 10 Serie anzubieten.
Wir wollen aber gerne helfen, eine Lösung für Ihre Anfrage zu finden. Dazu müssen wir zunächst mehr über ihr Notebook wissen:
Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse und Telefonnummer tagsüber für Rückfragen.
Auch benötigten wir ein Bild der Rechnung, das Bild darf nicht größer als 1,5MB sein.
Wichtiger Hinweis: bitte beachten Sie die maximale Größe von Anhängen. Diese sollte 1,5 MByte nicht überschreiten da es sonst zu Verzögerungen beim E-Mail Empfang kommen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team
Torsten B.
Hallo zusammen,Link zum PCGamesHardware Forum (http://extreme.pcgameshardware.de/msi/450347-980m-1080-updateoption-2.html#post8441231)
bezüglich der Frage zur MXM Upgrade Möglichkeit der GT Notebooks mit GTX 980M oder GTX 970M Karten.
Die Grafik-Performance der neuen NVIDIA® GeForce® 10 Serie hat sich jetzt in einem so signifikanten Maß erhöht, dass bei den Notebooks mit der neuesten Grafikgeneration entscheidende Änderungen an Mainboard-Design, Spannungsversorgung und Kühlung notwendig waren, um das Potenzial der neuen Grafikprozessoren voll auszunutzen. Aufgrund dieser Entwicklung ist es über den Tausch des MXM™-Moduls nicht mehr möglich, ältere Notebooks auf die neuen Grafikprozessoren auszurüsten. Diese Entwicklung lag nicht in der Hand von MSI, als Konsequenz hat MSI aber nicht mehr die Option, Aufrüstsets mit den Grafikprozessoren der GeForce® GTX 10 Serie anzubieten.
Für diejenigen, die ein Update der VGA Karte ins geplant hatten, versuchen wir eine Lösung anzubieten.
Hierfür bitte eine Anfrage an unseren Support stellen unter MSI Deutschland , bitte Produktname und Seriennummer des Notebook gleich mit angeben zur Prüfung.
Gruß Torsten
Mir ist vor einigen Wochen schon augefallen, dass es keine 980M/980 "Desktop" Upgradekits zu kaufen gibt, dass ist schon irgendwie echt n bisschen schade alles in allem, denn ein komplettaustausch wird wieder richtig teuer.Rate mal, wie viele Upgradekits in D verkauft wurden?
@Notnagel: Ich denke NULL Upgradekits hat MSI in DE verkauft (bei dem Preis nicht verwunderlich) denn ich geh mal der Annahme, dass wer mit 880M wohl nicht zwangsweise für solch einen gepfefferten Preis auf eine 970M/980M aufrüsten würde, sondern -suprise- auf die 10xx Generationen gewartet hat? Bzw. von einer AMD Alternative geträumt hat (das kann man ja wohl noch -oder? Da kommt vermutlich aber nichts :( )Das glaube ich nicht... 900 Euro für die GTX980M und für die GTX880M bekamst du noch 400€... Für 500 Euro konntest du den Laptop nochmal 1-2 Jahre länger als HighEnd Maschine nutzen UND erhöst auch den widerverkaufswert... So betrachtet ist das KIT zwar überteuert gewesen - aber immernoch kein schlechtes Geschäft...
Also Neuigkeiten.Darf ich mal Fragen wer dein Händler war damit ich den in Zukunft meide ?
Mein Händler weigert sich weiterhin mir entgegen zu kommen und verweißt auf MSI. Klar, die wollen keine Verantwortung dafür übernehmen.
Habe nun bei einem anderen Händler angefragt, der würde mir, trotz Kauf bei Händler Fremd, nach besichtung des Gerätes Restwetrt X€ anbeiten plus Rabatt auf ein Neugerät. Das ist schonmal Positiv. Würde mich wahrscheinlich günstiger kommen, als ein komplettes neues System zu nehmen.
Mein Ticket wurde weiterhin nicht beantwortet. Nach Anruf bei der Technischen Hotline gab sich Herr B. ersteinmal sehr zurückhaltend und wollte wissen, auf was ich nun hinaus will.
Nachdem ich sagte, es wurde mit einer Fahigkeiten geworben, die so jetzt nicht möglcih ist, wurde mir gesagt ich solle dies und das über ein Formular hinschicken und dann wird individuell geguckt.
Auf die Frage wie und wo der Tausch stattfindet, konnte mir nicht gesagt werden.
Aber ehrlich gesagt, bevor ich das Gerät erst nach Polen oder sonstwo hinschicken muss, gehe ich lieber zum Händler, der mir das system ankauft und nehmen den Rabbat und gleich das GT72VR oder GT73 mit 1070 mit.
@Notnagel: Ich denke NULL Upgradekits hat MSI in DE verkauft (bei dem Preis nicht verwunderlich) denn ich geh mal der Annahme, dass wer mit 880M wohl nicht zwangsweise für solch einen gepfefferten Preis auf eine 970M/980M aufrüsten würde, sondern -suprise- auf die 10xx Generationen gewartet hat? Bzw. von einer AMD Alternative geträumt hat (das kann man ja wohl noch -oder? Da kommt vermutlich aber nichts :( )Das glaube ich nicht... 900 Euro für die GTX980M und für die GTX880M bekamst du noch 400€... Für 500 Euro konntest du den Laptop nochmal 1-2 Jahre länger als HighEnd Maschine nutzen UND erhöst auch den widerverkaufswert... So betrachtet ist das KIT zwar überteuert gewesen - aber immernoch kein schlechtes Geschäft...
Laut MSI am Wochenende waren es ganze 5 Upgradekits.
oha... also ich kann nur sagen dass ich mir für ca 900 Euro eine GTX980M gekauft habe um mein Medion Erazer aufzurüsten - was net geklappt hat - das hat mich dann zu MSI mit ihrem Versprechen getrieben - ich habe davor 3 mal erfolgreich Notebooks aufgerüstet... 1 eigenes und zwei fremde... Und 1,5 mal hats nich geklappt... das 0,5 mal war besagte gtx980m - das upgrade hat gut geklappt - solange man keinen externen monitor angeschlossen hat - dann ging der Lüfter irgendwann auf max und kam nicht mehr runter ... ohne@Notnagel: Ich denke NULL Upgradekits hat MSI in DE verkauft (bei dem Preis nicht verwunderlich) denn ich geh mal der Annahme, dass wer mit 880M wohl nicht zwangsweise für solch einen gepfefferten Preis auf eine 970M/980M aufrüsten würde, sondern -suprise- auf die 10xx Generationen gewartet hat? Bzw. von einer AMD Alternative geträumt hat (das kann man ja wohl noch -oder? Da kommt vermutlich aber nichts :( )Das glaube ich nicht... 900 Euro für die GTX980M und für die GTX880M bekamst du noch 400€... Für 500 Euro konntest du den Laptop nochmal 1-2 Jahre länger als HighEnd Maschine nutzen UND erhöst auch den widerverkaufswert... So betrachtet ist das KIT zwar überteuert gewesen - aber immernoch kein schlechtes Geschäft...
Laut MSI am Wochenende waren es ganze 5 Upgradekits.o
Dass dieses Thema an sich aufgegriffen wird finde ich gut. Für mich ist dabei eines offensichtlich: Nvidia hat den Pascal-Karten eine separate Stromversorgung spendiert. Warum weiß man wohl nur bei Nvidia. In diesem Thread geht es leider mittlerweile nur noch darum, von irgendwem Geld zu schneiden. Da man an Nvidia scheinbar nicht rankommt hält man sich an MSI. Ich mag mich ja vielleicht auch täuschen, aber so ist bislang zumindestens mein persönlicher Eindruck. Wenn jemand von einem technischen Problem berichtet und innerhalb von 36 Stunden dazu aufruft, die Presse auf MSI zu hetzen, dann kann ich persönlich dessen Anliegen nicht mehr ernst nehmen: So klärt man keine Konflikte, sondern provoziert sie nur. Dies ist meine ganz persönliche Meinung. Ich denke die darf ich hier äußern, obwohl ich Administrator bin.Vielleicht ist der Thread ja mittlerweile zu lang also hier nochmal die Essenz damit du deine Meinung nochmal überdenken kannst:
Hat MSI in der Werbung eigentlich gesagt, WANN es das Upgradekit gibt? Selbst wenn sie es in einem Jahr liefern, entspricht das immer noch der Werbeaussage.Noch ergänzend zu meinen Vorrednern... Ich glaube nicht dass hier jemand hier vor 2 Wochen ein Notebook gekauft hat mit der Absicht es JETZT hochzurüsten... Aber vielleicht doch mit der festen Absicht es in einem Jahr (oder 2) hochzurüsten... Und er weiss aber nun JETZT schon dass das nicht gehen wird (wie zugesichert). Damit macht es keinen Sinn jetzt erst 1-2 Jahr zu warten und sich DANN zu beschweren...
Ich wunder mich sowieso, warum man sich ein Book kauft, wenn man es drei Wochen später aufrüsten will.
MSI wird sich auch nur auf die Aussagen des Chipherstellers verlassen haben und wenn man sich ernsthaft beschweren will, dann beim Hersteller in Taiwan und nicht bei einer kleiner Servicestelle in Frankfurt. In Taiwan werden die Vertriebsstrategien entwickelt.
970M 6GB vs 1060M < dürfte mir doch eigentlich reichen und einen spürbaren Performancegewinn aufzeigen (Ziel ist nur HQ FullHD für die kommenden Jahre)keine Ahnung,
Man wird so auch genötigt das Geld kurzfristig zur Verfügung stellen zu müssen.Niemand wird genötigt, das Angebot von MSI anzunehmen. Manchmal sollte man einfach mal auf dem Teppich bleiben.
Meiner Meinung nach hätte man das GT 73 auch nicht unbedingt herstellen müssen, wer SLI will, sollte einfach zum GT 83 greifen. Dann hätte man das GT 72VR von den Anschlüssen her so lassen sollen und noch ein 120Hz Panel hinzufügen sollen. Eine GTX 1070 für FullHD @ 60/75Hz ist auch etwas overkill, da reicht dann eig sogar ne GTX 1060 völlig aus. Das sehe ich übrigens beim GT 83 genauso. Das lohnt sich auch nur in Verbindung mit nem 4K Display.Es gibt derzeit 5 Varianten vom GT73VR und nein, nicht alle haben SLI, wie man aus deiner Bemerkung schlußfolgern könnte:
Wenn man die (nach dem 30.09.2016 nicht mehr zur Verfügung stehende!!!) Option wahrnehmen möchte, muss man das Geld sehr wohl kurzfristig zur Hand haben.Man wird so auch genötigt das Geld kurzfristig zur Verfügung stellen zu müssen.Niemand wird genötigt, das Angebot von MSI anzunehmen. Manchmal sollte man einfach mal auf dem Teppich bleiben.
Ich hätte es auch ein wenig freundlicher ("anders") formulieren können:Man wird so auch genötigt das Geld kurzfristig zur Verfügung stellen zu müssen.Niemand wird genötigt, das Angebot von MSI anzunehmen. Manchmal sollte man einfach mal auf dem Teppich bleiben.
Mal so nebenbei, sicher, dass eine GTX 1070 nur 40% schneller als ne 980m ist? Das kann ich nicht ganz glauben, die müsste weitaus schneller sein, eher so 80-100%. Ich hab Benchmarks gesehen, wo die 1070 mehr als doppelt so schnell ist wie ne 970m. Und zum Vergleich, die 970m ist ca. 30% langsamer als ne 980m, also da irrst du dich glaub ich gewaltig.Wenn das Temp oder Power Target die Karte nicht ausbremst kann die GTX1070 MXM so schnell sein wie eine Desktop 1070... Also etwa wie eine Founders Edition... Warum ? Weil die GTX1070 MXM sogar ein paar Recheneinheiten MEHR als die GXT1070 Desktop hat um den etwas niedrigeren Takt auszugleichen... Das gabs bisher noch nie... STRENG genommen hat sie also sogar ein höheres OC Potential (Stromversorgung und Kühlung vorrausgesetzt... ) als eine Desktop 1070. Ich fürchte auch hier hat das GT72 im Vergleich zum GT73 das nachsehen ...
B-Ware und so werden sie auch bewertet.Ei da schau... Damit ist das Angebot garnichtmal mehr so gut wie es zunächst aussah... Bin eigentlich davon ausgegangen dass das NB von mir totes Kapital ist - aber so gesehen kommt MSI dann leider doch wieder recht knauserig rüber... Wenn man DANN noch überlegt dass MSI selbst die Dinger sicher "zum EK" bekommt und keine 2200 Euro für ein GT72 zahlt... Muss ich ja fast annehmen dass sie sogar noch leicht im Plus landen...
Mal ganz ehrlich das würden wir doch nicht anders machen, wenn wir das Geld gutgeschrieben bekommen dann würde jeder von uns versuchen das Notebook so teuer es geht zu verkaufen!Ja ... Aber WIR haben (vermutlich) auch einen rechtlichen Anspruch wegen Fehlens einer zugesagten Eigenschaft... Net umgekehrt...
Wenn MSI jetzt aber auch noch daran verdienen würde, würde das meinem Gerechtigkeitsempfinden ziemlich entgegen laufen...Ich denke Du lässt Deiner Fantasie zu freien Lauf. Wenn der Notnagel was von Bewertung als B-Ware schreibt, dann meint er damit dass kein Neuwert angesetzt werden kann. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere was Du da zusammengeschrieben hast ist Spekulation ohne jedwede sachliche Grundlage. B-Ware als Bewertungsmaßstab bedeutet nicht Wiederverkauf als B-Ware, so wie wir es von eBay kennen.
Ich hab doch gesagt dass ich mir was zusammen spinne... oder ?Wenn MSI jetzt aber auch noch daran verdienen würde, würde das meinem Gerechtigkeitsempfinden ziemlich entgegen laufen...Ich denke Du lässt Deiner Fantasie zu freien Lauf. Wenn der Notnagel was von Bewertung als B-Ware schreibt, dann meint er damit dass kein Neuwert angesetzt werden kann. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere was Du da zusammengeschrieben hast ist Spekulation ohne jedwede sachliche Grundlage. B-Ware als Bewertungsmaßstab bedeutet nicht Wiederverkauf als B-Ware, so wie wir es von eBay kennen.
Habt ihr das Ticket jetzt an den MSI Support gestellt oder an dem Händler von welchem ihr euer NB her habt?AAn MSI Deutschland wegen dem Cash-In. Deinen Händler kannst Du wegen Mangelanzeige anschreiben und um Kenntnis- sowie Stellungnahme oder auch Vorschlag zur Regulierung anschreiben.
Und ich verstehe ja, dass ihr alle nicht über eure angebotenen Preise sprechen dürft, jedoch wollte ich mal in die Runde fragen, welche Angebote ihr für Plausibel haltet, und vorallem Lohnenswert ?
Wenn ich nun von einer 980m auf eine 1070 oder 1080 steige, mit was sollte ich c.a rechnen?
Ich hab doch gesagt dass ich mir was zusammen spinne... oder ?Mag sein, aber das verläuft sich in diesem langen Thread nun mal. Und unabhängig davon, dass Du die "Spinnerei" beiläufig erwähnt hast ist Dein Ansatz reine Unterstellung, diese Unterstellung setzt Du im Weiteren jedoch wie selbstverständlich als Fakt an. Ich denke darauf sollte ich ruhig mal hinweisen.
auf mein Angebot kam anbei ,weder schriftlich noch telefonisch, nach wie vor keine Rückmeldung...In Anbetracht der Tatsache dass in Taiwan im Moment Mondfest ist vermute ich mal dass für ein Angebt die Zustimmung aus Taiwan nötig ist, sonst hättest Du erfahrungsgemäß bereits eine Antwort erhalten. Ich schätze dass Du kommende Woche eine Antwort erhältst.
@Steak: Und Wiesel wirft mir schon vor ich spinne mir was zusammen :)Du liest "B-Ware" und schreist gleich rum von wegen Gewinnmacherei. Genau auf diesen Schwachfug habe ich Dich hingewiesen.
Ich unterstelle jetzt zumindest einmal Wiesel das er kein GT72 hat :DDa unterstellst Du richtig. Aber das ändert nichts.
Hatte meinen letzten Post zwischenzeitlich nochmal überarbeitet...auf mein Angebot kam anbei ,weder schriftlich noch telefonisch, nach wie vor keine Rückmeldung...In Anbetracht der Tatsache dass in Taiwan im Moment Mondfest ist vermute ich mal dass für ein Angebt die Zustimmung aus Taiwan nötig ist, sonst hättest Du erfahrungsgemäß bereits eine Antwort erhalten. Ich schätze dass Du kommende Woche eine Antwort erhältst.@Steak: Und Wiesel wirft mir schon vor ich spinne mir was zusammen :)Du liest "B-Ware" und schreist gleich rum von wegen Gewinnmacherei. Genau auf diesen Schwachfug habe ich Dich hingewiesen.
Also ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass das direk nach Taiwan geht. Dafür war die Zeit zwischen meiner Antwort per Mail und dem Anruf zu kurz. Ich denke die haben Bewertungslisten und gehen danach.Dir hat ja auch MSI ein Angebot geschickt, das mit Sicherheit im Vorfeld, durch welche Stelle auch immer (vlt. pauschal?) abgesegnet war.
*Update*Du sprichst von einem Händler A) bei dem du gekauft hast und der Nix von der Mängelhaftung wissen will und einem anderen Händler B) der einspringt ?
Also mein Händler hat mir nun mitgeteilt dass der Tausch ausschließlich und exclusiv über MSI erfolgt. Ein Tausch vor Ort kann nicht durchgeführt werden, da der Händler das Geld nicht zurück bekommt.
Ich habe mich nun dazu entscheiden mein Notebook zu formatieren und es bei dem Händler in Zahlung zu geben und mir das GT72VR zu holen. Ich habe dadurch
A) mir den Aufwand mit dem verschicken gespart
B) werden dort meine Daten definitiv gelöscht
C) habe ich nun endlich Gsync und meine HDD mit SataIII angesteurert anstatt mit II wie aktuell. und 3 Jahre Garantie
Ich bekomme zwar dort etwas weniger Geld und muss mehr drauf legen, aber das Garantiert mir MSI ebenso wenig. Ich habe weder eine Schriftliche bestätigung meines Angebotes noch kann mir Herr B. defintiv versichern, dass ich das gennante Geld definitiv bekommen. Wenn beim Transport was kaputt geht, stehe ich dann da.
Du hast aber schon gelesen, dass es ausschließlich um den Sound und nicht die Ausstattung geht?Na klar hab ich das, aber genau das ist ja ein (von mehreren) Feature, mit dem das 72VR eben nicht rüber kommt.
Wenn das Gt73VR NICHT das Nachfolgemodell vom GT72S ist, welches ist dann bitte das Vorgängermodell vom GT73VR ????
Also ata Secure bei den Ssd geht nicht, jemand noch eine Idee? Selbst das passende kingston Tool bekommt die SSD nicht aus dem Zustand FrozenHast du die SSDs noch als Raid geschaltet? Kann sein dass es dann net geht...
Das ändert aber nix daran dass das GT72 abgewertet wurde. Offiziell um den Preis halten zu können aber selbst Hardwareseiten sagen - auch um (künstlich) Abstand zum GT73 zu schaffen. Thunderbolt raus, 3 SSD Plätze weg, keine Option mehr mit der TopDog GPU (die GTX1080) und keine iGPU umschaltung mehr.Wenn das Gt73VR NICHT das Nachfolgemodell vom GT72S ist, welches ist dann bitte das Vorgängermodell vom GT73VR ????
Es gibt keinen Vorgänger vom GT73VR, da es eine Neuentwicklung ist. Es füllt die Lücke zwischen GT72 und GT83VR. Das GT73VR ist auch das erste 17.3" Gerät von MSI mit einer SLI Option (max. 2x GTX1070). Das GT72VR ist einfach nur eine verbesserte Version vom GT72 mit 120Hz Display (optional), G-Sync (nun immer vorhanden) und halt einem angepassten Mainboard, damit Pascal GPU´s funktionieren. Wie wir schon in der Vergangenheit gesehen haben, wird das GT72 ständig angepasst... das aktuelle GT72S ist mittlerweile schon die 4. Generation vom GT72. Und beim Audio gibt es auch keinen Unterschied zum GT72S, zumindest was die interne Wiedergabe angeht.
Ich wage aber zu bezweifeln, dass es für mich in den Sinn kommt, wirklich einen Aufpreis zu Zahlen (ich werfe mal einfach was in die Menge) von z.B 600-???€ für ein Laptop, welcher im Grunde nur eine etwas bessere Grafikkarte hat als meiner hat. Die 1070 scheint definitiv besser zu sein als die 980m, aber irgendwie fehlt für mich dieser "Muss ich haben" Moment, der Unterschied der Leistungen ist zu gering finde ich persönlich..
Das mache ich gerne, sobald ich dazu kommen. Hab diese we nicht so viel Zeit zum testen.Respekt!
Hab eben schonmal getestet. Also mit dem neunen VBios auf der Webseite läuft die Karte mit 1911 mhz, also wurde die von MSI noch übertaktet:thumbup:
Aber der wird nicht stetig gehalten, Variert immer mal. Zumal auf Auto Lüfter die Karte an die 84grad heiß wird. Da stelle ich lieber die Lüfter selber ein.Könnte mir vorstellen, dass die hohe Temperatur der Tatsache geschuldet ist, dass die Lüftung/ Kühlung des GT72VR (zumindest optisch und nach Anzahl der heatpipes)
Ihr vergesst dabei eine Sache. Das ganze wurde losgetreten weil MSI sagt "es geht nicht".Da hast Du vollkommen recht,MSI steht dann ganz sicher nicht besser da.
Was bedeutet das nun wenn es doch geht? Steht MSI dann wirklich besser da?
Ich bin mir immernoch nicht sicher, dass die Gtx1070 mxm in der version ohne zusätzlichen Stromstecker nicht gehen könnte...
Und mit Geduld hat das nix zu tun sondern damit dass ich mir nicht in nem halben Jahr anhören müssen will warum ich solange gewartet habe...
Ihr vergesst aber dabei, das MSI nur offizielle Aussagen tätigt. Wenn es inoffiziell doch möglich ist, interessiert es MSI nicht... wenn ich da an die GTX980M in einem MS-16F1 mit selbst bearbeiteter Heatpipe denke... Das gezeigt Bild zeigt zwar einen MSI Barebone, aber dieser ist unbekannt und wird auch nicht von MSI vertrieben !Nur dass MSI schon eine passende Heatpipe für das GT72 und die GTX1070 haben könnte...
Mein Anspruch auf Mängelbeseitigung vlt. nicht - der Restwert meines GT72 mit 980M leidet jetzt aber schon recht schnell... Ausserdem geht es jetzt eben los damit das Spiele in WQHD nicht mehr mit min. 30fps laufen... Ich "schreie ja nicht hier rumm" weil ich ein Gratis Upgrade abgreifen möchte sondern weil ich jetzt tatsächlich hochgerüstet hätte... und wer meine "History" so verfolgt der weiss dass ich das auch tatsächlich praktiziert habe...Ihr vergesst dabei eine Sache. Das ganze wurde losgetreten weil MSI sagt "es geht nicht".Da hast Du vollkommen recht,MSI steht dann ganz sicher nicht besser da.
Was bedeutet das nun wenn es doch geht? Steht MSI dann wirklich besser da?
Ich bin mir immernoch nicht sicher, dass die Gtx1070 mxm in der version ohne zusätzlichen Stromstecker nicht gehen könnte...
Und mit Geduld hat das nix zu tun sondern damit dass ich mir nicht in nem halben Jahr anhören müssen will warum ich solange gewartet habe...
Das wäre eigentlich eine Ohrfeige für MSI,aber Dein Anspruch auf Mängelbeseitigung wäre ja auch in einigen Monaten nicht vom Tisch.
MSI kann da ja nicht einfach bestimmen das gilt nur bis Ende September.
Schade ist nur das MSI da von Anfang an wohl nicht auf dem Laufenden war,eigentlich etwas peinlich für einen Hersteller.
Zur zeit gibt es keine Möglichkeit die neue Serie in das ältere Notebook einzubauen.
Das Dein Gerät unter aktuellen Gegebenheiten,falls es jedem bekannt wäre,einem Preisverfall unteliegt akzeptiere ich,aber das hört sich gerade so an als hätte Dir MSI gerade jetzt die Möglichkeit genommen aufzurüsten.Ich will dir gar nicht widersprechen bis auf eins. Mit der offiziellen Aussage "Geht nicht - wird auch nicht gehen." (denn so stellen die es meist dar) haben sie mir genau jetzt die Möglichkeit "genommen" - also reagiere ich halt auch jetzt - alles andere wäre imho nicht klug...
Einige Monate hättest Du also sicher so oder so warten müssen,es sei denn es gibt zwischzeitlich von anderen
Herstellern kompatible Karten,so wie es Geräte mit passenden Karten jetzt von Hyperbook gibt.
Soweit ich weiß waren alle GT72 mit Skylake CPU mit 980M ausgestattet. Die GT8x Modelle hatten die GTX980 Desktop Variante verbaut, da hier das Kühlsystem für ausgelegt war.Nein, das ist falsch. Erst einmal gab es die GTX980M schon bei der alten GT60 Serie (ausserhalb von Deutschland), hier in Deutschland wurden die Geräte nur mit max. GTX970M angeboten. Beim GT72 gab es die GTX980M denn ab der 2. Generation (Haswell Refresh). Die Desktopvariante kam denn erstmals im GT72S 6QF (MS-1783) zum Einsatz, einer angepassten Version vom GT72S 6QE (MS-1782). Im GT80S 6QF kam die Karte denn auch zum Einsatz, allerdings benötigte sie dort keinen extra Stromanschluss, wie es im GT72S der Fall war.
Alles klar, das wußte ich nicht :)Soweit ich weiß waren alle GT72 mit Skylake CPU mit 980M ausgestattet. Die GT8x Modelle hatten die GTX980 Desktop Variante verbaut, da hier das Kühlsystem für ausgelegt war.Nein, das ist falsch. Erst einmal gab es die GTX980M schon bei der alten GT60 Serie (ausserhalb von Deutschland), hier in Deutschland wurden die Geräte nur mit max. GTX970M angeboten. Beim GT72 gab es die GTX980M denn ab der 2. Generation (Haswell Refresh). Die Desktopvariante kam denn erstmals im GT72S 6QF (MS-1783) zum Einsatz, einer angepassten Version vom GT72S 6QE (MS-1782). Im GT80S 6QF kam die Karte denn auch zum Einsatz, allerdings benötigte sie dort keinen extra Stromanschluss, wie es im GT72S der Fall war.
Die MSI Notebooks der GT-High-End-Serie nutzen MXM™-Technik, mit der das Grafikmodul leicht gewechselt werden kann.
Das erleichtert und beschleunigt zum Beispiel Service-Fälle. Zudem ermöglicht diese Lösung eine bessere Kühlung des Grafikchips.
Zu den GT72-Modellen mit Grafikprozessor der GeForce 8 Reihe hatte MSI für Endkunden MXM™-Upgrade-Kits mit GeForce® GTX 980M oder GeForce® GTX 970M Grafikprozessor angeboten.
Autorisierte Händler wie Notebook.de konnten für Besitzer eines GT72-Notebooks damit ein Upgrade des Grafikprozessors anbieten.
Die Grafik-Performance der neuen NVIDIA® GeForce® 10 Serie hat sich jetzt in einem so signifikanten Maß erhöht, dass bei den Notebooks mit der neuesten Grafikgeneration entscheidende Änderungen an Mainboard-Design, Spannungsversorgung und Kühlung notwendig waren, um das Potenzial der neuen Grafikprozessoren voll auszunutzen. Aufgrund dieser Entwicklung ist es über den Tausch des MXM™-Moduls nicht mehr möglich ist, ältere Notebooks auf die neuen Grafikprozessoren auszurüsten. Diese Entwicklung lag nicht in der Hand von MSI, als Konsequenz hat MSI aber nicht mehr die Option, Aufrüstsets mit den Grafikprozessoren der GeForce® GTX 10 Serie anzubieten.
Mein Händler hat sich gerade gemeldet und mir eine Minderung des Kaufpreises in Aussicht gestellt.Jupp... Ich sach schon seit ner Weile dass eigentlich der Händler bei Mängelhaftung der richtige Ansprechpartner ist auch wenn manche Händler da erstmal nix von wissen wollen...
Da mir die Aufpreise zum GT72VR eindeutig zu hoch sind - ich weiß von meinem Kumpel wie viel er zusätzlich zahlen müsste - und da mir die gestrichenen Features beim GT72VR nicht zusagen, werde ich wohl der Minderung zustimmen und mit mehr, nicht weniger Geld aus der Sache rauskommen. So kann ich auch alle meine zusätzlichen M.2 SSDs weiter benutzen, bin ein wenig mehr flexibel und die finanzielle Ausgabe für die Garantieerweiterung ergibt Sinn.
Ich kann euch - wie von einigen hier schon angesprochen - nur dazu raten den Händler zu kontaktieren. Es kann nur besser werden.
Hey, na immerhin mal wer dem's nicht die Socken ausgezogen hat.Korrekt, das 72VR.
Das lässt hoffen....
Rest offen? Ausstattung oder was meinste?
Vermute mal Dir wurde auch, wie bis jetzt jedem, das 72VR angeboten?
Hier mal meine persönliche Pro & Contra Liste für ein mögliches Upgrade auf ein GT72VR:
MSI GT72 6QD Dominator
+ manuelle Grafikumschaltung
+ längere Akkulaufzeit mit iGPU
+ Thunderbolt 3 (SuperPort)
+ ESS Sabre HiFi Audio DAC
+ drei M.2 Steckplätze (2x SATA, 1x NVMe)
+ kühler und leiser im Betrieb
+ 15 Monate Garantieverlängerung
- GTX 970M mit 3GB
- kein G-SYNC
MSI GT72VR RE Dominator Pro
+ GTX 1070 mit 8GB
+ G-SYNC
+ 16GB RAM vorinstalliert
+ 256GB SSD (SanDisk Z400s) vorinstalliert (deutlich langsamer als meine M.2 SSDs)
+ Blu-ray Laufwerk
- keine manuelle Grafikumschaltung
- kürzere Akkulaufzeit durch fehlende iGPU
- kein Thunderbolt 3 (SuperPort)
- kein ESS Sabre HiFi Audio DAC
- nur noch ein M.2 Steckplatz (SATA oder NVMe)
- lauter und heißer im Betrieb
- kein RAID mehr möglich
- bereits gekaufte 8GB RAM überflüssig
- bereits gekaufte 250GB und 500GB M.2 SSDs überflüssig
- bereits gekaufte Garantieverlängerung nichtig
Vielleicht hilft das ja einem zur Entscheidungsfindung weiter :-)
Also meine Lieben..Das finde ich aber auch sehr sehr komisch, dass deins nur auf 1200€ geschätzt wurde. Also ich habe heute auch ein Angebot bekommen und meins wurde auf 1030€ geschätzt. Dazu muss ich sagen, ich besitze noch eins mit nem i7 5700hq, GTX 970m, 16gb ddr3, g-sync, 1tb hdd aber keine ssd, außerdem hat meins nicht mal thunderbolt 3 und mein Notebook ist fast 10 Monate alt. Ich gehe mal davon aus, dass du auch noch ne 256 SSD verbaut hast. Da frage ich mich echt, wie sie die Preise schätzen, weil deins müsste ja aufjedenfall noch deutlich mehr wert sein. Ich denke mal, dass alleine die 980m noch mindestens 150€ teurer als ne 970m ist, dazu ist dein Gerät 5 Monate jünger und du hast neuere Technik drin.
Ich habe heute morgen auch ein Angebot vom MSI Support bekommen in welchem mein aktuelles GT72S 6QE Dominator Pro G mit 980m + 75 HZ G-Sync Panel mit einer Zuzahlung gegen ein GT72VR (1070m) eintauschen könnte.
Ich schrieb ja mal von geschätzten "500-600€" welche mich wirklich erst ins Überlegen bringen würden um darauf einzugehen, aber das Angebot war WEIT teurer, die Summe darf ich wie andere hier natürlich auch nicht nennen. Habe das natürlich sofort abgelehnt und auf meine Frage wie diese Hohe Summe entsteht hieß es, dass mein Gerät bereits 5 Monate alt ist und der "Kaufpreis des Gerätes bei 1200€" berechnet wurde.
Also sorry aber ich verwette alles darum, dass ich mein aktuelles TOP Gepflegtes Notebook für Mindestens 1500€ noch loswerden könnte bei Ebay oder sonstige.. Das "Angebot" war auch wirklich kein Angebot!
Also meine Lieben..Das finde ich aber auch sehr sehr komisch, dass deins nur auf 1200€ geschätzt wurde. Also ich habe heute auch ein Angebot bekommen und meins wurde auf 1030€ geschätzt. Dazu muss ich sagen, ich besitze noch eins mit nem i7 5700hq, GTX 970m, 16gb ddr3, g-sync, 1tb hdd aber keine ssd, außerdem hat meins nicht mal thunderbolt 3 und mein Notebook ist fast 10 Monate alt. Ich gehe mal davon aus, dass du auch noch ne 256 SSD verbaut hast. Da frage ich mich echt, wie sie die Preise schätzen, weil deins müsste ja aufjedenfall noch deutlich mehr wert sein. Ich denke mal, dass alleine die 980m noch mindestens 150€ teurer als ne 970m ist, dazu ist dein Gerät 5 Monate jünger und du hast neuere Technik drin.
Ich habe heute morgen auch ein Angebot vom MSI Support bekommen in welchem mein aktuelles GT72S 6QE Dominator Pro G mit 980m + 75 HZ G-Sync Panel mit einer Zuzahlung gegen ein GT72VR (1070m) eintauschen könnte.
Ich schrieb ja mal von geschätzten "500-600€" welche mich wirklich erst ins Überlegen bringen würden um darauf einzugehen, aber das Angebot war WEIT teurer, die Summe darf ich wie andere hier natürlich auch nicht nennen. Habe das natürlich sofort abgelehnt und auf meine Frage wie diese Hohe Summe entsteht hieß es, dass mein Gerät bereits 5 Monate alt ist und der "Kaufpreis des Gerätes bei 1200€" berechnet wurde.
Also sorry aber ich verwette alles darum, dass ich mein aktuelles TOP Gepflegtes Notebook für Mindestens 1500€ noch loswerden könnte bei Ebay oder sonstige.. Das "Angebot" war auch wirklich kein Angebot!
Ich habe heute mein Angebot für das GT73VR 6RE erhalten. Es ist mehr als Gedacht, aber im akzeptablen Bereich.
Ich fülle das Formular aus und werde dann sehen was dabei rum kommt.
Wenn ich mir so die Angebote derzeit auf eBay Kleinanzeigen anschaue, kann ich mich mit 1030€ noch fast so zufrieden geben, ich denke mehr als 1100€ werde ich wahrscheinlich auch nicht mehr bekommen, einfach weil es nicht mehr die neuste Generation ist und keine SSD hat. Allerdings ist das GT72VR, welches mir angeboten wurde, zu teuer. Mir hätte auch eins mit etwas schlechterer Ausstattung gereicht. Ich habe halt das Glück, dass ich keine Verluste mache, was die Ausstattung betrifft. Ein Angebot für ein GT 62 wäre auch cool gewesen, weil mir das auch sehr ins Auge springt, gerade wegen der Mobilität und ich als Student oft Zug fahre. Aber wie die bei dir auf 1200€ kommen, ist mir echt ein Rätsel, der Preis stimmt von vorne bis hinten nicht oder ist der Aufpreis von einer 970m auf eine 980m mittlerweile nur noch marginal? Mal so nebenbei, wie viel RAM ist bei dir verbaut und hattest du nen OS dabei? Weil ich hatte 16gb DDR3 und Windows 8.1 von Anfang an, vll macht das ja den Preisunterschied aus.
Juristisch gesehen stehen die Forderungen gegenüber MSI auf ganz wackligen Beinen. Maximal können nur diejenigen, bei denen beim Kauf diese Option angezeigt wird, gewisse Forderungen ableiten.Genau hier irrst du! Wenn eine Eigenschaft beworben wird - egal ob vom Hersteller oder Verkäufer wird diese Bestandteil des Kaufvertrages. Einschränkungen: Es muss sich um eine konkrete und nachvollziehbare Eigenschaft handeln. Die Aufrüstbarkeit um mindestens eine GPU Generation ist eine solche.
Für Irrtümer wird im allgemeinen keine Haftung übernommen.
Jetzt muß der Käufer eines derartig beworbenen Books erstmal nachweisen, dass diese Option Gegenstand des Kaufvertrags beim Händler war. Wer kann das?
Genau hier irrst du! Wenn eine Eigenschaft beworben wird - egal ob vom Hersteller oder Verkäufer wird diese Bestandteil des Kaufvertrages.Wie hier wiederholt bemerkt wurde, gab es die Werbung für die Aufrüstbarkeit nur für eine beschränkte Zeit.
Ja das mit dem Preis haben wir auch schon x mal Vorwärts Rückwärts beleuchtet... Ich hätte es für grob 1000 Euro sofort gemacht weil ich einfach weiss dass ich die alte noch für 400-500 Euro hätte loswerden können.Genau hier irrst du! Wenn eine Eigenschaft beworben wird - egal ob vom Hersteller oder Verkäufer wird diese Bestandteil des Kaufvertrages.Wie hier wiederholt bemerkt wurde, gab es die Werbung für die Aufrüstbarkeit nur für eine beschränkte Zeit.
Bleibt die Frage nach dem Preis. wer will ein Aufrüstkit, wenn es zu sehr überteuert ist? Das letzte Kit wurde in D keine 10x verkauft. Rechnen wir die Entwicklungskosten, die in jedem Produkt anteilig enthalten sind ...
Beim Preis zum Angebot von MSI gibt es ein weiteres Problem und das sind die Händler. Wenn zu viele auf die Tauschoption aufspringen, weil MSI einen zu guten Preis bietet, dann gehen die Händler auf die Barrikaden und drohen mit Boykott.
Also ganz so einfach ist das Thema nicht.
@ HutbolzenWird morgen bestellt,wird aber sicher Eochen dauern bis sie da ist.
Ich drücke " Dir & und Uns " die Daumen.
Das du bald eine zum Test da hast! :thumbup:
Wir sind nicht die einzigen. Alienware Geräte scheinen auch betroffen zu sein.
Die MSI GTX1060 scheint nur zu funktionieren wenn ein 120Hz Panel verbaut ist, bei der GTX1070 muss man scheinbar nacharbeiten, was aber den bearbone beschädigt und die 1080 geht nicht wegen der extra Stromversorgung.
kurz offtopic:
Gamer stell dich nicht an, unpacking etc zack, zack :-D :-P
Da ich gezwungen bin zu handeln werde ich das Angebot von MSI ausschlagen (weil ich soviel Geld auf einmal nicht spontan dafür nutzen möchte/kann) und das Gerät privat (mit 256GB SSD statt den jetzigen) veräussern, es ist auf ebay und wird die Tage verkauft. Naja, ist halt blöd gelaufen, mit 1070 hätte ich trotzt 4th Gen Intel dennoch gedacht, dass ich +2 Jahre weiter komme.
Bei den Amis (bzw in deren Forum) ist auch nichts spannendes passiert, so dass man sich als DE Kunde nicht benachteidigt fühlen sollte ggü. anderen Ländern.
"Leider"zwingt mich die Portbelegung (alles rechts bei ASUS) und die "optisch nicht gerade ansprechenden Alternativen" wohl wieder dazu, ein MSI Gerät zu nehmen, wobei, bin ja auch top zufrieden damit, dass Pascal jetzt nicht passt und der Support "dürftig" ausfällt nehme ich jetzt einfach mal hin und verbuche das als Pech. Weiss noch nicht ob es 1060 oder 1070 wird, mal schauen. Und damit´s nicht zu Offtopic wird war´s das hier erstmal von meiner Seite ;)
Grüße, Silver
Ich wünsch Dir viel Glück mit Ebay. Meine Angebote bei Kleinanziege wäre aber leider nicht so hoch, wie was mir MSI geboten hat.
Ich würde Dir raten eine GTX1070 zu nehmen, da diese wohl zukunftsicherer ist als eine GTX1060. Die 1060 ist zwar knappe 10 % schneller als eine GTX980m aber dann steht Du vielleicht in 2 Jahren wieder da und hast Leistungsprobleme.
Someone (will be me once I'm contacted by Natalie or whoever) needs to tell MSI that THIS TRADE UP PROGRAM IS SUPPOSED TO BE TO OUR BENEFIT.Quelle: NotebookReview (http://forum.notebookreview.com/threads/gt72-gt72s-and-gt80-gt80s-owners-gpu-upgrade-discussion.795236/page-155#post-10354018)
We aren't doing this as a favor, to give them pristine laptops that they can resell in the third world markets, while they're giving us machines at wholesale prices.
This is supposed to be a good will program, but they've decided to double, no... TRIPLE dip into our pockets, to turn a profit. Think about it:
1. I spent $2,000 on my current laptop
2. I spend around a $1,000 on the trade in
3 They sell the laptop as a refurb in the world's smaller markets, for at least another $1,000.
So MSI ends up making at least $4,000 off of me. That's the price of my GT72 and an entry SKU GT73!
So... they've turned us into cogs in their money machine. The company's goal is to take ZERO loss from this. Good will my butt.
Oh and you want your 2nd generation of upgrade? Guess what, they'll just repeat this exact process over again, turning even more money off of forcing you to trade in your GT73 or GT83.
Welcome to the belly of the beast. Dance, monkeys, dance.
Dieser Beitrag bringt es auf den Punkt:ZitatSomeone (will be me once I'm contacted by Natalie or whoever) needs to tell MSI that THIS TRADE UP PROGRAM IS SUPPOSED TO BE TO OUR BENEFIT.Quelle: NotebookReview (http://forum.notebookreview.com/threads/gt72-gt72s-and-gt80-gt80s-owners-gpu-upgrade-discussion.795236/page-155#post-10354018)
We aren't doing this as a favor, to give them pristine laptops that they can resell in the third world markets, while they're giving us machines at wholesale prices.
This is supposed to be a good will program, but they've decided to double, no... TRIPLE dip into our pockets, to turn a profit. Think about it:
1. I spent $2,000 on my current laptop
2. I spend around a $1,000 on the trade in
3 They sell the laptop as a refurb in the world's smaller markets, for at least another $1,000.
So MSI ends up making at least $4,000 off of me. That's the price of my GT72 and an entry SKU GT73!
So... they've turned us into cogs in their money machine. The company's goal is to take ZERO loss from this. Good will my butt.
Oh and you want your 2nd generation of upgrade? Guess what, they'll just repeat this exact process over again, turning even more money off of forcing you to trade in your GT73 or GT83.
Welcome to the belly of the beast. Dance, monkeys, dance.
Also bei 9 Tagen aus China würde dit Teil aber nit per Container kommen.
Meins soll laut dhl heute kommen. Bin ja sowas von gespannt...
Grüße
steAK
Die Info dürfte somit hinfällig sein mit dem 06.10.2016
Update:
Wenn das stimmt was da noch steht kommt das Notebook aus China :irre dann wundern mich die 9 Tage Lieferzeit nicht :lach
Eingesendet am 22.09.16 angekommen am 27.09.16 (scheiss Wochenende :-D ). Geprüft wurde bis 04.10.16 am 05.10.16 kam die Rechnung.Die Info dürfte somit hinfällig sein mit dem 06.10.2016
Update:
Wenn das stimmt was da noch steht kommt das Notebook aus China :irre dann wundern mich die 9 Tage Lieferzeit nicht :lach
Mir hatte man damals gesagt, dass der Prozess 1-2 Wochen dauert, aber zieht das ganze ja fast 4 Wochen hin, oder?
:wall will endlich das Notebook haben.. :party:, ich will endlich testen wie sich Gears of War 4 auf dem Ding spielen lässt...Hab ich leider nicht dazu bekommen...
I'm also intrigued by a conversation I had yesterday (14/10/2016) with Channel Sales Manager and Marketing Manager, where they stated that they will bring an MXM 1070 board to the existing GT72 owners as an upgrade.Quelle: NotebookReview (http://forum.notebookreview.com/threads/gt72-gt72s-and-gt80-gt80s-owners-gpu-upgrade-discussion.795236/page-197#post-10363656)
Diese Info ist mit äußerster Vorsicht zu geniessen:Wenn das tatsächlich passiert dann haben Sie dann tatsächlich eine Klage am Hals! Ich hätte dann 2000 Euro (abzüglich was immer ich für mein GT72 noch bekomme wenn ich es denn verkauft habe) für ein Upgrade ausgegeben, das aus meiner Sicht schlicht nicht nötig gewesen wäre...
Laut einem Mitglied von NotebookReview könnte es tatsächlich von MSI offizielle MXM Upgrade Kits auf Basis der GTX 1070 für die GT72 Reihe geben:ZitatI'm also intrigued by a conversation I had yesterday (14/10/2016) with Channel Sales Manager and Marketing Manager, where they stated that they will bring an MXM 1070 board to the existing GT72 owners as an upgrade.Quelle: NotebookReview (http://forum.notebookreview.com/threads/gt72-gt72s-and-gt80-gt80s-owners-gpu-upgrade-discussion.795236/page-197#post-10363656)
Please see the details of the trade in program as outlined below:*Each upgrade cost is the same as if you were to only upgrade the GPU.
Your Laptop Upgrade Equivalent Unit Estimated Upgrade Cost GT72 w/970M GT72VR Dominator w/GTX 1060 $600 GT72 w/980M GT72VR Dominator Pro w/GTX 1070 $700 GT72 w/980 GT73VR Titan Pro w/GTX 1080 $1000 GT80 w/980 GT73VR Titan Pro w/GTX 1080 $1000 GT80 w/970M SLI GT83VR Titan Pro w/GTX 1070 SLI $1800 GT80 w/980M SLI GT83VR Titan Pro w/GTX 1070 SLI $1400 GT80 w/980 SLI GT83VR Titan Pro w/GTX 1080 SLI $2000
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=277116.0Der Liste nach bekommen 2QE/6QE Besitzer nur ein GT72VR mit GTX 1070 für 700$ (zuzüglich Steuer denke ich mal).
Auch sehr interessant... ein Upgrade von einem GT72 2QE/6QE auf ein GT73VR mit GTX1080 kostet im U.S. Trade-In Upgrade Program gerademal $1000ZitatPlease see the details of the trade in program as outlined below:*Each upgrade cost is the same as if you were to only upgrade the GPU.
Your Laptop Upgrade Equivalent Unit Estimated Upgrade Cost GT72 w/970M GT72VR Dominator w/GTX 1060 $600 GT72 w/980M GT72VR Dominator Pro w/GTX 1070 $700 GT72 w/980 GT73VR Titan Pro w/GTX 1080 $1000 GT80 w/980 GT73VR Titan Pro w/GTX 1080 $1000 GT80 w/970M SLI GT83VR Titan Pro w/GTX 1070 SLI $1800 GT80 w/980M SLI GT83VR Titan Pro w/GTX 1070 SLI $1400 GT80 w/980 SLI GT83VR Titan Pro w/GTX 1080 SLI $2000
Wäre echt cool wenn einer zum Testen eine GTX1070 von msi hat oder das GT72VR Dominator Pro mit der GTX1070.Mich juckt es echt in den Fingern - ich hab demnächst mein GT72 aus der Reparatur zurück...
Wenn du eine GX1080 im GT73VR hast, würde die so oder so nicht funktionieren, denn die hat einen extra Stromanschluss. Nur die GTX1070 hat keinen Stromanschluss im GT73VR. Im GT83VR kommen übrigens 2x GTX1080 ohne Stromanschluss zum Einsatz.Ich habe (leider) keine GTX1080 in meinem neuen GT73 sondern eine GTX1070 wie ich geschrieben hatte...
Und um das nochmal klar zu stellen hier... es hat noch niemand getestet, ob eine GTX1070 in einem GT72 funktioniert. MSI hat damals für das GT72S 6QF mit Desktop GTX980 eine extra Mainboard verbaut (MS-1783). Das Bild von Hutbolzen zeigt solch ein GT72S 6QF.
Wenn jemand etwas Kleingeld übrig hat, kann es gerne selber austesten, die GTX1070 wird aktuell für umgerechnet 800Euro im Notebooksreview Forum von einem bekannten Verkäufer von Eurocom (Clevo Reseller) verkauft. http://forum.notebookreview.com/threads/fs-msi-1070n-n17e-a2-g2.797652/
Da werden sicher ein paar Leute hier einen heftigen Hass gegen MSI kriegen nach der ganzen GeschichteOhhh jaaa... Ganz ehrlich - mit der Nummer hat sich MSI bei mir komplett ins aus geschossen...
mit nicht Upgradefähig und Wandlung.
Hätte MSI doch besser einfach mal ein paar Karten angeboten wäre das Thema doch durch gewesen.
Vor Allem wenn der Kühler ins GT72 paßt,hast Du da einen Link?
Naja, ich habe von Anfang an geschrieben, das man lieber abwarten soll, was das Thema "Upgrade" angeht. Denn die Community wird sich schon damit beschäftigen und das Ergebniss sieht man nun.Ja... Dir und dem Forum mache ich auch keinen Vorwurf...
Besten Dank an MadPlayer !
Die Grafik-Performance der neuen NVIDIA® GeForce® 10 Serie hat sich jetzt in einem so signifikanten Maß erhöht, dass bei den Notebooks mit der neuesten Grafikgeneration entscheidende Änderungen an Mainboard-Design, Spannungsversorgung und Kühlung notwendig waren, um das Potenzial der neuen Grafikprozessoren voll auszunutzen. Aufgrund dieser Entwicklung ist es über den Tausch des MXM™-Moduls nicht mehr möglich ist, ältere Notebooks auf die neuen Grafikprozessoren auszurüsten. Diese Entwicklung lag nicht in der Hand von MSI, als Konsequenz hat MSI aber nicht mehr die Option, Aufrüstsets mit den Grafikprozessoren der GeForce® GTX 10 Serie anzubieten.Das war also glatt gelogen... einfach nur dreist...
Ja das stimmt!Moment... ein GT72VR ? Das ist doch schon das neue *Kopfkratz* - oder ?
Das ist das Hyperbook MS-1785 aus Polen, ein MSI GT72VR cover Modell. Sowie das IVY 172 MP von IVY aus Schweden.
Da sieht man gut das es genau das selbe Gehäuse wie das GT72VR ist.
Was komisch ist das MSI das GT72VR gerade noch herstellt und es keine Heatsink´s als Ersatzteil gibt.
Ich habe auch schon bei IVY und Hyperbook die Heatsink angefragt, beides negativ.
Es gibt 2 Versionen, eine lackierte ( Orginal im MSI) und eine "Alu" Version ( IVY und Hyperbook).
Da muss es doch 2 verschiedene Hersteller der Heatsink geben.
Ja,genau das ist ja das Übel.Also die Karte stammt AUS einem GT72VR Clone und wurde in ein altes GT72 6QE eingebaut - hatte ich das also DOCH richtig verstanden ...
Die Karte stammt dann aus einem GT72VR Clone.
Der Kühler passt laut Aussage auch im GT72,laut Layout würde
Ich da mal zustimmen.
Und MSI sagt das die neue Generation nicht ins GT72 passt.
Jetzt ist eigentlich jeder der sein GT72 teuer gewandelt hat
Voll in den Arsch getreten.
Ein einfaches Upgrade Kit hätte es auch getan.
Ja das stimmt!
Das ist das Hyperbook MS-1785 aus Polen, ein MSI GT72VR cover Modell. Sowie das IVY 172 MP von IVY aus Schweden.
Da sieht man gut das es genau das selbe Gehäuse wie das GT72VR ist.
Was komisch ist das MSI das GT72VR gerade noch herstellt und es keine Heatsink´s als Ersatzteil gibt.
Ich habe auch schon bei IVY und Hyperbook die Heatsink angefragt, beides negativ.
Es gibt 2 Versionen, eine lackierte ( Orginal im MSI) und eine "Alu" Version ( IVY und Hyperbook).
Da muss es doch 2 verschiedene Hersteller der Heatsink geben.
Moment... ein GT72VR ? Das ist doch schon das neue *Kopfkratz* - oder ?
Bei der Geschichte gings doch um die GT72 2QE und 6QE die nicht aufgerüstet werden können ?!?
Nein! Die Karte stammt aus einem Original MSI GT72VR und ist in mein GT72s Dominator Pro 6QE eingebaut.Ja,genau das ist ja das Übel.Also die Karte stammt AUS einem GT72VR Clone und wurde in ein altes GT72 6QE eingebaut - hatte ich das also DOCH richtig verstanden ...
Die Karte stammt dann aus einem GT72VR Clone.
Der Kühler passt laut Aussage auch im GT72,laut Layout würde
Ich da mal zustimmen.
Und MSI sagt das die neue Generation nicht ins GT72 passt.
Jetzt ist eigentlich jeder der sein GT72 teuer gewandelt hat
Voll in den Arsch getreten.
Ein einfaches Upgrade Kit hätte es auch getan.
Ja... bin kurz durcheinander gekommen... Aber halten wir fest:Ja das stimmt!
Das ist das Hyperbook MS-1785 aus Polen, ein MSI GT72VR cover Modell. Sowie das IVY 172 MP von IVY aus Schweden.
Da sieht man gut das es genau das selbe Gehäuse wie das GT72VR ist.
Was komisch ist das MSI das GT72VR gerade noch herstellt und es keine Heatsink´s als Ersatzteil gibt.
Ich habe auch schon bei IVY und Hyperbook die Heatsink angefragt, beides negativ.
Es gibt 2 Versionen, eine lackierte ( Orginal im MSI) und eine "Alu" Version ( IVY und Hyperbook).
Da muss es doch 2 verschiedene Hersteller der Heatsink geben.
Moment... ein GT72VR ? Das ist doch schon das neue *Kopfkratz* - oder ?
Bei der Geschichte gings doch um die GT72 2QE und 6QE die nicht aufgerüstet werden können ?!?
Nein! Die Karte stammt aus einem Original MSI GT72VR und ist in mein GT72s Dominator Pro 6QE eingebaut.
Die Clones sind eigentlich genau die gleichen wie das original, nur ohne MSI Logo.
Ich habe die Clones nur erwähnt, wegen dem Heatsink.
Sie sind unterschiedlich lackiert und momentan nirgends zu bekommen.
Ja... bin kurz durcheinander gekommen... Aber halten wir fest:Ja das stimmt!
Das ist das Hyperbook MS-1785 aus Polen, ein MSI GT72VR cover Modell. Sowie das IVY 172 MP von IVY aus Schweden.
Da sieht man gut das es genau das selbe Gehäuse wie das GT72VR ist.
Was komisch ist das MSI das GT72VR gerade noch herstellt und es keine Heatsink´s als Ersatzteil gibt.
Ich habe auch schon bei IVY und Hyperbook die Heatsink angefragt, beides negativ.
Es gibt 2 Versionen, eine lackierte ( Orginal im MSI) und eine "Alu" Version ( IVY und Hyperbook).
Da muss es doch 2 verschiedene Hersteller der Heatsink geben.
Moment... ein GT72VR ? Das ist doch schon das neue *Kopfkratz* - oder ?
Bei der Geschichte gings doch um die GT72 2QE und 6QE die nicht aufgerüstet werden können ?!?
Nein! Die Karte stammt aus einem Original MSI GT72VR und ist in mein GT72s Dominator Pro 6QE eingebaut.
Die Clones sind eigentlich genau die gleichen wie das original, nur ohne MSI Logo.
Ich habe die Clones nur erwähnt, wegen dem Heatsink.
Sie sind unterschiedlich lackiert und momentan nirgends zu bekommen.
Die Grafikkarte passt, die Heatsink passt... Man hätte das ganze also nur in einen Karton packen und als Upgradekit verkaufen können...
Ich versteh MSI echt nicht an der Ecke... Und ich HOFFE dass sie nun ordentlich Feuer kriegen... Dass es nun doch zu gehen scheint macht die Aktion nicht besser sondern schlimmer...
Das Einzige was jetzt noch sein kann, ist dass das GT72 die 130/140 Watt auf Dauer nicht verkraftet...
Das 86.04.2B.00.14 ist vom GT73,es sollte auch kein spezielles OC Vbios sein.Die 140 Watt kommen mir etwas erhöht vor im Vergleich zum Standard... Ich meinte was von 120 gelesen zu haben...
Bei meiner GTX 1060 von MSI gibt es auch keine 135MHz Übertaktungslimitierung mehr.
War das Erste was mir im MSI Afterburner aufgefallen ist.
Sehr geehrte/r Dirk Reimann,Sind das nicht genau die Probleme die das GT72VR plagen ? Von der Form mal abgesehen:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Problem ist einfach das bei unseren Teste mit GTX 1070 und GTX 1080 es sich gezeigt hat,
dass die Karten zu hoch Boosten was sich nicht durch die Firmware beschränken lässt.
Dazu kommt, auf Grund der veränderten Power Eigenschaft kann es zum Black Screen kommen beim Starten oder bei last.
Auch liegt der Kühler nicht komplett auf der MXM Karte dann auf, dass es hier zu einem Wärmestau mit der Zeit kommt.
Daher war und ist unsere Aussage richtig, wir müssen nicht nur den testen mit 2 oder 3 Gerät machen.
Wir müssen einen breiten testen machen uns sicherstellen das es bei allen Gerät Funktioniert.
Daher sind wir sicher das wenn es zwar jetzt bei einem oder zwei Kunden vielleicht Funktion, es im Dauerbetrieb oder nach einiger Zeit Probleme geben wird.
Sehe ich genauso, lieber das alte Book verkaufen und gleich zu einem GT72VR mit GTX1070 greifen die man zwischen 1300 und 1500 bekommt je nachdem ob es das mit I7 77700 ist oder halt mit dem I7 6700.
Aktuell fährst Du in Deinem Fall sicher besser auf ein GT72VR umzusteigen.
Die GTX 1060 gibt es zur Zeit auf EBay aus Kanada für etwa 600€ plus Versand.
Da er aber Preisvorschlag akzeptiert würde der Versand etwa wegfallen.
Allerdings müsstest Du das Risiko eingehen das die Karte am Zoll vorbeigeht.
Wenn Du dann noch die 100€ für den Kühler rechnest bist Du im günstigsten Fall
bei 700€.
Für Dein Gerät bekommst Du je nach Zustand,Alter und Ausstattung ab 700€.
Damit wärst Du schon bei 1400€,dafür bekommst Du auch ein GT72VR.
Wenn man natürlich kein Problem damit hat den originalen Kühler anzupassen
kann man für etwa 350€ auf eine GTX 1060 aufrüsten.
Für Deine alte GTX 970M bekommst Du mindestens 250€,ohne G-Sync und falls 6GB noch mehr.
Und alles was MSI geschrieben hat ist totaler Quatsch,von wegen Kühler und Aussetzer.
Das sind alles die Fehler die beim GT72VR auch aufgetreten sind und entweder durch Vbios
Updates oder Tausch des Boards behoben wurden.
Die Probleme waren hausgemacht.
Ich geb dir in eigentlich allen Punkten Recht. Nur habe ich eben keine Lust meinen Labtop mit "teuren" Geld aufzurüsten, wenn es danach nicht ordentlich läuft bzw. mir über kurz oder die Kiste abraucht.Also... nur nochmal als Denkanstoss...
Tatsache ist ja das MSI Werbung gemacht hat mit einer Eigenschaft die so eben nicht gegeben ist.
Genau genommen handelt es sich um:
1. Ein verstecken Mangel (konnte ich erst feststellen als ich meine GraKa tauschen wollte.
2. War zu der Zeit als ich ihn gekauft habe nirgends vermerkt das ich mich bis Ende 2016 melden muss um zu meinen Recht zu kommen.
3. Meine Kaufentscheidung für diesen Labtop tatsächlich auch die Aufrüstbarkeit war, sonst hätte ich mir mit der hälfte des Geldes einen gleichwertigen aber günstigeren Desktop geholt.
Warum MSI diese Werbung gemacht hat, aber diese nun nicht einhalten kann ist als Kunde nicht mein Problem. Den ob es sich nun um absichtliche Täuschung oder aber um Unwissenheit gehandelt hat ist als Endbenutzer nicht mein Problem.
Und genau das will ich geklärt haben mich Kostet das ganze keine nerven oder gar Geld habe keine Selbstbeteiligung bei meiner Rechtschutz.
Das MSI selbst schon indirekt zugegeben hat das die ganze Sache nicht korrekt ist, sieht man daran das sie bei Ende 2016 solche Angebote am laufen hatten.
Wir nennen es Kulanz, aber genau genommen ist es ihren eigenen Fehler auszubügeln um die Kunden wieder milde zu stimmen.
Gruß
Iron