Übersicht
Never change a running system!
Dieses Thema befaßt sich ausschließlich mit dem Flashen eines (U)EFI auf einem MSI-Board.
Die Bezeichnung des BIOS-Files mit einem (U)EFI beginnt bei MSI immer mit einem E wie EFI. (z.B. E7751IMS.A90)
Wer auf seinem MSI-Board ein BIOS-File hat, welches mit A (für AMI) (z.B. A7576AMS.500) oder W (für Award/Phoenix) (z.B. W7358IM7.210) beginnt, ist hier falsch. Für den geht es hier weiter: BIOS-Update im Detail (http://\'http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=54314\')
Wer sein Board flashen möchte, muß sich 100% sicher sein, welches BIOS-File er benötigt.
Die ersten 9 Zahlen/Buchstaben müssen Übereinstimmen E7751IMS.Axx. Die Zahl/der Buchstabe hinter dem Punkt kann unter ganz bestimmten Voraussetzungen abweichen.
Die Finalen BIOS-Files enden mit einer 0 (NULL). BETAs haben für die Null eine Zahl oder einen Buchstaben.
Nach den Zahlen 1-9 geht es mit dem Buchstaben A weiter.
Zum Beispiel:
E7751IMS.A90 <- Finales BIOS
E7751IMS.A92 <- BETA-BIOS, das zum Finalen BIOS E7751IMS.A90 führt.
Im BIOS selber wird statt der HEX-Darstellung die Dezimal-Anzeige genutzt. Hier eine \"Übersetzungshilfe
Version HEX
1 – 1
2 – 2
3 – 3
4 – 4
5 – 5
6 – 6
7 – 7
8 – 8
9 – 9
10 – A
11 – B
12 – C
13 – D
14 – E
15 – F
16 – G
17 – H
18 – I
19 – J
20 – K
21 – L
22 – M
23 – N
24 – O
25 – P
26 – Q
27 – R
28 – S
29 – T
30 – U
31 – V
32 – W
0 – 0 (Final)
Die Final-BIOS-Files findet ihr auf der MSI-HP: http://www.msi.com/service/download/ (http://www.msi.com/service/download/)
Vorweg ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
- Es sind USB2.0-USB-Sticks zu verwenden
- Es sind FAT32-formatierte USB-Sticks zu verwenden
- Es sind die boardeigenen Anschlüsse direkt auf der Rückseite vom Board zu verwenden.
(Diese Hinweise dienen zur Reduzierung der Fehlerquellen)
BIOS-Update in Windows und Live-Update (http://\'http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&postID=812746#post812746\')
BIOS-Update mit M-Flash (http://\'http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&postID=812747#post812747\')
BIOS-Update mit AFUDE
BIOS-Update mit FPT
Flashen der ME-Firmware mit FWUpdLcl
Bootbaren USB-Stick erstellen
Wiederherstellung eines korrupten Dual BIOS mit Softwareswitch.
Wiederherstellung eines korrupten BIOS mit Multi-BIOS II und Multi_BIOS_Switch (Schalter)
(U)EFI-Flashtools
Rettungsversuche
Flashservice über den MSI-Schop
Benötigt werden
- ein beliebiger USB2.0-Stick, dessen Daten gelöscht werden können
- das Freewareprogramm HP USB Disk Storage Format Tool 2.2.3 (http://\'http://www.msi-forum.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=13599&h=bad7e5806d7bac5ae9975c978a7cf30ef18b908b\') (inkl. Windows 7 Support)
- und die Dateien
COMMAND.COM,
IO.SYS und
MSDOS.SYS (enthalten in diesem Archiv (http://\'http://www.msi-forum.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=11519&h=ad2ca0335b7c5051c9991fdcbf14f907bd70c025\'))
Das Format Tool wird installiert. Den USB-Stick einstecken, das Tool starten und das richtige Laufwerk auswählen. Das sollte dann so aussehen:
(http://msi-ftp.de/Notnagel/USB/USB_Format-Tool.jpg)
Als File System muß FAT oder FAT32 angegeben werden,
Creating DOS Startup Disk markieren und mit using DOS system files located at dem Tool sagen, in welchem Verzeichnis ihr die Boot-Dateien von DOS hingelegt habt.
(http://msi-ftp.de/Notnagel/USB/USB_Format-Tool2.jpg)