MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Grafikkarten => Thema gestartet von: HottePotter am 20. Mai 2019, 18:17:29
-
Moin,
ich habe mir Ende März die MSI AMD Radeon RX 570 Armor für das folgende System bestellt:
CPU: AMD Ryzen 5 1600
Mainboard: Asus Prime B350-Plus
RAM: (2x8GB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2400 RAM CL14
HDD: Samsung SSD 850 EVO 250 GB
Leider habe ich mit dieser GraKa so meine Probleme. Egal, welche Treiberversion ich installiert habe, bekomme ich Blackscreens bzw. Screens unterschiedlicher Farben:
Wenn ich mit Google Chrome surfe, wird der Bildschirm einfarbig (manchmal weiß, grün oder gelb), die Lautsprecher brummen und nach einer kurzen Zeit wird der Bildschirm schwarz. Das Drücken des Reset-Knopfs bringt nichts. Erst wenn ich den PC ganz ausschalte und wieder einschalte, erscheint wieder ein Bildschirm. Besonders schlimm sind die Fehler bei der neusten Treiberversion. Dort bleibt der Bildschirm nach einem Windows-Neustart komplett schwarz. Im Zuverlässigkeitsverlauf von Windows wird leider auch nur angezeigt, dass Windows nicht ordnungsgemäß runtergefahren worden ist.
Habe eine alte Geforce GT 220 ausprobiert. Mit dieser treten diese Fehler nicht auf. Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter, woran es liegen könnte. Kann mir da jemand weiterhelfen?
-
Hallo HottePotter
Welches Netzteil verwendest du und wie alt ist es? Hast du beim Wechsel von deiner GT220 auf die Radeon Win neu aufgespielt oder zumindest alle Treiber und deren Leichen aufgeräumt? Ist dein Bios aktuell? Schau hier: https://www.asus.com/ch-de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/
-
Netzteil ist Corsair VS Series VS550 ATX 2.3 80+ aktiv PFC Netzteil. Bei der erstmaligen Neuinstallation der GraKa habe ich Windows nicht neu aufgesetzt. Die Treiber der alten GraKa deinstalliert, aber nicht mit DDU beseitigt. Das habe ich bei den letzten Wechseln der GraKas aber getan. BIOS ist nicht aktuell. Da ist die Vorgängerversion drauf.
-
Schau mal hier dein NT: https://extreme.pcgameshardware.de/netzteile-und-gehaeuse/499624-ist-das-corsair-vs-550-gut.html
Ein etwas stärkeres und besseres NT würde deiner HW bestimmt nicht schaden und das Bios würde ich auch updaten. Mach nach einem erfolgreichen Bios-Update auch bitte einen C-Mos clear gemäss dem Handbuch.
Gutes Gelingen
-
Neues BIOS ist drauf und CMOS auch resettet worden. Aktuellster Treiber ist drauf. Der läuft jetzt auch besser. Jedenfalls kommen keine Blackscreens mehr nach einem Windows-Neustart. Dennoch sind die Blackscreens nicht verschwunden. Welche Leistung empfiehlst du denn für das neue Netzteil?
-
Liste bitte mal alles auf was an der Kiste eingesteckt ist, inkl. mögliche USB-FB und Hubs oder dergleichen. Dies kannst du auch online bei einem NT-Rechner gut selber machen. Kauf bitte ein Markenprodukt und keinen Amazon billig Chinaschrott.
-
Ok, das habe ich jetzt online mal gemacht und komme auf eine Minimalleistung für das NT von 288 Watt. Welche Marken sind denn kein Billigschrott? Kenne mich da nicht aus.
-
Eigentlich ist Dein Netzteil ausreichend, es hat 42A auf 12V. Außerdem ist Corsair ist ein Markenhersteller, das passt also schon. Natürlich kann es sein dass Dein Netzteil nicht ganz in Ordnung ist, zumal mit den Jahren der Beanspruchung auch die Leistungsfähigkeit eines Netzteils abnimmt.
-
Moin Moin,
ich habe GENAU das selbe Problem.
Meine Austattung:
- CPU: AMD Ryzen 5 1600
- GPU: MSI Radeon RX 570 8G OC
- MoBo: ASRock b450m Pro4
- RAM: G.Skill Aegis 3000mhz 2x8GB
- PSU: Be quiet 500W System Power 9
Ich habe meine GPU auch Ende März bestellt...(Produktionsfehler?).
Genau diese Probleme habe ich ebenfalls.
Meist unter Last bei schneller Hitzeentwicklung.
Ist das Gehäuse auf einer Seite offen, hält die GPU auch über einige Stunden bevor es zum Blackscreen oder sogar zu einem soliden, farbigen Bildschirm kommt.
Der FurMark Burn-In Test bringt die GPU in nur 10 Sekunden zum "solid screen".
Zig Tests und Versuche und und und hinter mir...
GPU meist bei etwa 65°, sogar frisch entstaubt.
CPU, RAM und Treiberprobleme ausgeschlossen.
Nichtmal Windows weiß was zum Geier los ist...
Mal ne Frage dazu: Kann zu wenig Thermalpaste bzw. wenn nach 2 Wochen Gebrauch mit eine GPU-wärme von etwa 77° dazu führen, das die Thermalpaste "versagt" und neues aufgetragen werden muss?
Gruß Michi
-
Melde mich kurz zu Wort.
Lösung des Problems: Neue GPU!
Nun läuft wieder alles.
-
Habe eine Lösung für mein Problem gefunden: Es war das Netzteil. Habe mir anderes geliehen und damit funktioniert es nun. Ein neues ist schon unterwegs.
-
Hey
Ich habe mir diese Teile im April gekauft jetzt habe ich das selbe Problem
- CPU: AMD Ryzen 5 1600
- GPU: MSI Radeon RX 570 8G OC
- MoBo: MSI b350 pro vdh
- RAM: Patriot Viper 2x8GB
- PSU: Be quiet 500W System Power 9
Jetzt wollte ich nur mal wissen was das Problem war?
Da ich schon alle Teile außer das Netzteil zu Reparatur geschickt habe aber dort wurde keine Fehler gefunden. Nun weiß ich nicht ob es am Netzteil oder doch an der Grafikkarte liegt.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.