MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für AMD CPUs => Thema gestartet von: Flatline am 03. April 2003, 14:34:05
-
Habe da ein kleines Problem
ICh habe einen K7 Athlon 1,2 ghz
das Merkwürdige ist das der CPU 62 Grad bekommt
und cih weiss net warum
bei meinem alten Board hatte er gerade einmal 36 bis 40 Grad,
Das war ein Abit KT7 Raid mit einem KT133
Nun wo liegt das Problem ??
Ist die Logik für die Temperatur für einen Athloin XP ausgelegt oder ist es dier Core temperatur die bekannlich höher ist als die auf der Oberfläche ???
Erbitte um antwort danke ?(
-
62°C halte ich für realistischer als die anderen Werte.
Dein altes Board hat die Temps wohl nicht so genau aus gelesen. Trotzdem ein wenig hoch. Mal Kühler neu aufsetzen. Vorher nochmal hauchdünn neue WLP auftragen. Ansonsten könnte eine bessere Gehäusebelüftung helfen.
-
Das hängt immer vom Board ab, wo die Temperatur DIode verbaut wurde.(Sockel mitte, Rand)
Einige Boards lese auch die CPU Interne Temperatur Diode aus, dieser Wert ist dann Natürlich sehr genau.
Und Du hast Recht, im Kern ist die Temp. natürlich am Größten.....deswegen immer Ordentlich Kühlen, am Besten vorne unten Rein, und Hinten oben Raus.
;)
Gruß
-
Hmm habe ich schon
das gehäuse steht offen
HAbe Arctic silver oben als WLP.
Der Kühler geht bos zu einem Athlon 2600+
60 gard halte ich führ übertrieben probier mal 60 gard anzufassen da hast du blassen iben nach 10 sec.
der kühler lasst sich aber recht gut angreifen ohne probleme 40 bis 50 gard sind realistisch die cpu ist ja nicht übertaktet hatte ja vorher einen anderen kühler drauf da ist die CPU bis 70 Grad hinauf das war aber der Kühler der vorher am cpu oiben war und er war merklich kühler beim alten board.
Was ncoh ist es ist ein Athlon B also einer mit einem FSB 100
das Board unterstütz offizell einen Athlon C laut website
Mir ist einfach die Temperatur unheimlich das wennman den kühler im anderen board angreift er merklich kühler ist nun könnte es aber auch sein das die abwäreme von der North brige zu hoch ist.
Die ist ja auch schon ein fernwäreme kraftwerk.
Und somit die abwäre schon zu hoch ist das der lüfter die wäre wegbekommt
Was noch dazu kommt sind die spnnungsregler die sitzen auch so das sie die wäre auf dwn CPU kühler gehen.
Werd mir den FSB anschaun wie der aussieht
have a nice day Flatline
-
Das Board zeigt nicht die Temp des Kühlers ... ;)
-
Wenn die Temp. in nem anderen Board geringer ist, würd Ich auf ne Bessere Gahäuse Lüftung Tippen.
Wie siehts bei Dir damit aus...???
-
bleibt sich egal da das gehäuse in beiden fällen offen ist
´
wie gesagt das der kühler merklich kühler ist als im alten board.
Nun ja es stimmt das das boad nicht den kühler mist wie heiss dieser ist aber es gibt ja den Prüf Finger und der sagt es ist kühler, das balte board sagt auch selber das die CPU kühler ist nun ist die farge warum ??
Ein eine bios frage ??
hmm sit eine Vcore von 1,78 viel für einen 1,2 ghz
was solles ich wedr mir einen CU Kühler kaufen und wenn das nicht reicht dann haut was mit dem Board net ganz so hin oder es kliest die Temperatur falsch ab das kann auch sein
-
ok. machen wir eine abmachung: wenn du es schaffst, die richtigen Tasten in der richtigen reihenfolge zu treffen bekommst du einen Keks ;)
zu der Vcore: nö
das mit der komischen temperatur hatte ich auch beim Boardwechsel - hat sich aber inzwischen gegeben.
-
Ja Ja ich weis das
ich habe meine altes keyboard zestört mit cola und habe als ersatz eine alte Din Tastatur heraus gekramt. Wo man ultimatief scheisse schreibt.
zur Vcore habe sie um 0.05 V herunter gesetz ist um 3 grad kühler geworden meine Hoffnung ist ja das das Board die Core Temp anzeigt und nicht die an der oberfläche aber das hätten sie wohl dazu geschrieben.
Nun ja ein weiters ungelöstes problem auf dieser welt ein neuer Kühler wird da hoff ich abhilfe schaffen
Ach ja wann bekomm ich meinem KEKS
:P
-
Nimm den Kühler runter. Mach ihn und die CPU richtig sauber und nochmal neu hauchdünn WLP auf das DIE. Danach Kühler aufsetzen, unter leichtem Druck ein wenig auf dem Prozzi reiben.
Festmachen und korrekten Sitz kontrollieren.
Zum Keks:
Beachte Groß-und Kleinschreibung, die(wichtigsten) Kommaregeln und verbessere deine Rechtschreibung (egal ob neu oder alt).
Vielleicht läßt er dich schon mal dran schnuppern ...man sieht ja, du bemühst dich ... :D
-
DIE LÖSUNG
Also wenn das stimmt was ich so gelesen haben die Athlon CPUs aus die Slot eine Temp. Diode im Core drinnen diese wurde früher nie ausgelesen bei den VIA Chips also auch nicht vom KT133 oder sagen wir besser wurde nie ausgelesen weil schon so alt.
Und da die Temp im core höher ist als unter dem sockel haben wir die lösung hoffen wir das ich recht habe und der CPU diese diode besitz sonst wirds heiss.
Ach aj das mit dem Kühler mach cih immer beim ein bauen. bau schon seit jahren meine rechner selber zusammen und hatte nie solche probleme.
HAt mich nur ein wenig verwirrt die temp. da sonst jeder meiner 7 rechner auf fast zimmer temp laufen. :P
-
Konnten wir ja nicht wissen, daß wir es mit einem Profi zu tun haben, welcher noch nichts von dieser Diode gehört hat ... :rolleyes:
Deine Temp ist immer noch zu hoch ...
-
wollte keinen auf die füße steigen wollte ja nur sagen das ihc das mit dem kühler imer mache , aber vieleichtbhab cih mich ja auf die füße getiegen gefühlrt aber was solls.
Ein neuer kühler muss her. das ist der enschluss so oder so
wollte wirklcih keinen auf die füße steigen sich wissen aneignen ist besser als scheiss zu bauen udn cih bin für eure hilfe dankbar.
meine ICQ ist 32999102 würde mich freun wenn sich wer meldet
-
öhm, der Athlon Thunderbird / Classic bzw. der Duron <1000MHz haben keine interne Temperaturdiode, dort wird über eine Temperaturdiode im Sockel gemessen.
zum keks: naja, Komma setzung und G/k schreibung will ich mal nicht zu ernst nehmen ;)
-
Waas ist dön ICQ ene Würenschleuder...??? :D :D :D
Spass bei seite, find Ich gut, das Du es doch noch hinbekommen hast.
Wundert mich halt ein bisschen, das Du von der Diode bis jetzt noch nie was gehört hast. :rolleyes:
Man sollte sich vor dem Möhrenzusammenschrauben auch ein bisschen Fachwissen aneignen, sonst geht die Schrauberei Irgendwann in die Hose....... ;)
@Computerfreak,
zum keks: naja, Komma setzung und G/k schreibung will ich mal nicht zu ernst nehmen
Schreibung...........*schnellweg*
-
@Computerfreak
Gut vielleicht hab ich ja zuviel verlangt. Aber:
wollte keinen auf die füße steigen wollte ja nur sagen das ihc das mit dem kühler imer mache , aber vieleichtbhab cih mich ja auf die füße getiegen gefühlrt aber was solls.
Ein neuer kühler muss her. das ist der enschluss so oder so
wollte wirklcih keinen auf die füße steigen sich wissen aneignen ist besser als scheiss zu bauen udn cih bin für eure hilfe dankbar.
Ich hab nach 33 Fehlern das Zählen aufgegeben. ;(
Für derart grausames Schreiben müßte er Kekse als Schmerzensgeld an uns zahlen.
@Flatline
Daran kann doch keine Tastatur Schuld sein ... ?(
Nimm dir bitte Zeit beim Posten.
-
na ja bin ein wenig zu faul zum fehler suchen. Und wenn i mued bin dann mach ich das nur schleissig
Beim zusammenbaun bin ich nur schusslig.
Das mit der Diode habe ich schon gewust. Hab mich dann aber mit einen Freund rueckgesprochen und der hat mit gesagt das auch die norm. Athlons eine Diode haben , dies hat aber auch nicht gestimmt.
Werd mir heut einen besseren Kuehler kaufen und mal fragen was da los ist habe schon von manchen Board gehoert die Falsch auslesen. Von da koennte der fehler ja auch kommen.
Sitz gerde in der Schule an meinem Schleppi.
KEKS @ ALL und viel Spass beim fehler zaehlern
Ps habe am schleppi eine Englisches Keyboard.
Vielicht koenntet ihr mal umhoeren wies mit dem Problem aussieht vieleicht haben mehr leute dieses Problem
Cu Flatline
-
@Xela
das war eher an tigerjan gerichtet
@Flatline
viel Glück
PS. min 9 Fehler *wegrennt* ;)
-
@Flatline
Beachte bitte:
Egal wie genau die Temp-Anzeige ist. Sie wird kaum eine höhere Temp zeigen als real. Eher weniger !
-
hmm koennte stimmen blos die frage ist wie er die temp misst.
Mit einem PTC oder NTC Widerstand. Aber das wird in den Spezfic. stehen hoffe ich zumindestens.
Werd einfach zum Shop gehen und mich schlau machen was am besten ist. Die haben da hoffe ich mehr erfahrung.
Mag sein das ich mcih vorher arugant angehoert habe aber seit dem ich rechner zusammenbau hatte ich dieses Problem nie das die Temp so hoch war.
Aber es gibt ja immer ein erstes mal. :rolleyes:
Sonst wir eben ein Cu Kuehler der das problem hoffentlich loessen kann.
Gestern konnte ich auch die Temp weiter senken in dem ich die Fenster vom zimmer gekippt habe sie ist aber auch nur um 2 grad runter gegange
-
Hallo,
bin ja auch sehr frisch hier, aber jetzt mal zur Temperatur: Beim TBird handelt es sich ja allgemein um ein Blockheizkraftwerk, aber warum neuen Kühler kaufen wenn der alte ja de facto kühlt - die CPU wird es doch nicht interessieren, ob sie mit 40 Grad oder mit 60 läuft...
Habe einen XP 2000+, mit dem viel gescholteten Arctic Supersilent pro ohne TC, hat unter volllast knapp unter 60 Grad... Na und??
So lange er nicht noch heisser wird, würde ich den Kühler behalten...
-
Es interessiert die CPU aber, ob sie mit über oder unter 60°C läuft ;)
-
Inwiefern interessiert die es die CPU???
Was läuft anders, wenn sie mit 40 anstatt mit 60 Grad läuft??
-
Sie lebt erheblich länger, aber ich sagte was von über und unter 60°C ...
Wenn das Board 62°C im BIOS ausgibt, dürfte die reale Temp unter Volllast bei 65-70°C liegen. Abgesehen von der stark verkürzten CPU-Lebensdauer ist in diesem Bereich bereits mit Instabilitäten zu rechnen.
-
Ich weiß, ein leidiges Thema, aber woher nimmst Du Deine Info?? Interessiert mich sehr, da kein Hersteller Grenzwerte angiebt, in Foren heißt es entweder\"...zu heiß\" oder \"...passt schon\"...
In der Arbeit hab ich Rechner die bereits nach einer vollständigen Office installation knapp 70 Grad haben8)...
+ die paar Grad die halt dann tatsächlich im Kern sind...
Du sprichst von Materialverschleiß bzw. Lebensdauer...Da nur eine thermische Belastung auftritt, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es die CPU beeinflusst, außer es wird dann so heiß, dass sie abraucht...
Aber ich lasse mich gerne belehren... ;)
-
zum Verschleiss: http://www.tweakpc.de/berichte/emig/emig.htm
zur Temperatur: http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/23794.pdf (seite 13/14)
allerdings gibt es das Problem der Hotspots die sich nunmal nicht vermeiden lassen, und dann kommt es noch darauf an WO gemessen wird (wenn die 70°C vom Prozessorinternen Sensor kommen ist diese temp durchaus OK., wenn diese vom Boardsensor kommt, ist diese Temperatur schon etwas bedenklich, d.h. instabilitäten KÖNNEN auftreten, MÜSSEN aber nicht)
-
@reudige.ratte
Der einstige Glaube, Elektronik arbeite im Gegensatz zur Mechanik verschleißfrei, gilt schon lange als widerlegt. Und bereits in der Schule lernt man heut, daß Wärme einen Einfluß auf die Beweglichkeit der Teilchen hat. Das Problem der Elektromigration (s.obigen Link) könnte künftig noch größer werden, da die Leiterbahnen immer kleiner werden, die Elektronen aber nicht. Deshalb hatten frühere Prozessorgenerationen auch bei gleicher thermischer Belastung eine höhere Lebensdauer als heutige.
Abhängig von Kühlung und Schwankungen in der Fertigungsqualität läßt es sich schwer voraussagen, wie lange dein Prozzi wirklich leben wird. Du hast nur Einfluß auf die Kühlung. Und diesen solltest du auch nehmen, denn bei schleichenden Schäden durch langfristige thermische Überlastung, und damit verbundenes vorzeitiges Sterben der CPU, fällt jede Garantie flach.
-
Na dann mal Danke euch beiden...
Da gibt es wohl bald bei jemandem einen neuen Kühler :D ...
mfg
-
mache das, aber pass auf bei etwa 300°C läuft die Elektromirgration so rasant ab, das der Inhalt des Prozessors nach aussen migriert :D
siehe auch: http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/cpu-014a_k.jpg
-
Oder wie Flatline die Temp über die VCore regeln !
Mit ein paar Modifikationen am Board hätte das den Vorteil, daß der Prozi irgendwann hartnäckig bei Zimmertemp bleibt :D
-
So da hab mir jetzt einen neun Kühler gekauft vom Qtec . der sleber Kühler ist auhc in tomeshardware dabei blos andere firma.
CPU jetz auf 60 Grad
die Board temp liegt auf ca 40 Grad.
Weiters kann man die Temp senken wenn die Zimmar Temp auf 22 Gard ist und nicht wie sonst immer auf 27-30 Grad.
Was auch sonst auswirkungen hat ist wenn der Chipsatz kühler ist ist auch der CPU kühler kühler,
Sinnloses Wortspiel.
Ach ja das Case ist offen wens wer wissen will.
Das beste war ja ich habe ja mal nachgefragt im PC Shop um zuwissen was es ahben könnte.
der hat immer nur was davon geredet das es das netzteil sein kann und das er ncihts sagen darf.
Wegen dem netzteil. er hat gemeint das es zu wenig leistunghat. und das der Cpu Strom saugen will.
Sicher da brennt mir vorher das netzteil ab bevor der CPU heiss wird.
So was habe ivh auch noch nie gehört.
UNd so was von unfreundlich. Da ist meiun Kühlschrank freundlicher wenn er mir am Fuß steht. :D
was noch sein könnte ist das mit dem neuen chipsatz einfach der cpu mehr zu tun hat und dadruch er mehr temp erzteugt.
Denn mit dem neuen Board hat er ca 15 bis 20 prozent mehr leistung => Also mehr temp würde logisch sein.
den jetzt versaug ich mit dem board mit meinem 1,2 Athlon B 256 DDR nForce2 einen 1,4 Athlon C mit einem VIA KT266 512 DDR hmm
Also wo leistung ist ist auchWärme stimt ihr da mit mir überein oder net schreibts mir mal ach aj mit der Vcore kann cih bis auf 1,6 V runter gehen dann wird er Instabiel
PS. : Nicht auf die Rechtschreibung achten danke
-
27-30°C Zimmertemp - Sauna oder Opiumhöhle ?
Das Gehäuse solltest du zu machen, denn dein Prozzi ist nicht das Einzige, was gekühlt werden muß.
Die Luft soll das Gehäuse durchströmen, optimal vorn unten rein und hinten oben wieder raus. Das wird nur was mit geschlossenem Gehäuse. Auch bekommt auf die Weise dein Prozzi viel mehr Frischluft zur Kühlung. Bei offenem Gehäuse beginnt er recht schnell seine eigene erwärmte Luft anzusaugen ! Das gilt auch für die Graka ! Bei den Laufwerken kann sich auch Wärmestau bilden - verfrühte Sterbegefahr ! Sollte dein Luftdurchsatz im Gehäuse nicht hoch genug sein - Zusatzlüfter einbauen.
Ja, du hast Recht - mehr Leistung bedeutet mehr Wärme.
Aber die VCore laß besser beim Standartwert. Damit die Temp zu regeln ist unsinnig !!
-
Hab auch bei thg im tollen fünfunddreißigkühlerfürdenathlonixpetest den Vantec Aeroflow-VA4-C7040, der zumindest auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck liefert, entdeckt...
Nur leider Prob: Wo gibt es das Teil?? ?(
Habe im Netz haufenweise Tests dazu gefunden, aber nirgendwo einen Anbieter...
Vielleicht hat ja von Euch jamad ne Ahnung, auch wenns hier eigentlich Fehl am Platze ist...
mfg
-
Wer sagt denn das es die dinger auch unter diesem namen gibt??
Firmen kaufen das auf und verkaufen weiter usw. also kann es schnell sein das der lüfter dann gleich einen anderen namen hat also erwartet.
Nochwas wegen Gehäuse. wenn cih dieses schliesse dann wird das ding zum radiator also ich bekomm dann keinen Heizkosten zuschuss mehr, da schnalzt die temp nur so hoch genauso wie bei meinem
Athlon 650 (Slot CPU) der auf 750 getaktet ist.
Das ding wird heiss das will sogar Win Xp garnicht mehr starten.
Zum zimmer nein es ist keine sauna bin es aber so gewöhnt.
was ein echter zocker ist der braucht keinen Sauerstoff mehr CO2 ist das wahre. :P
hat vieleicht noch werd ideen wie man temp senken kann ohne wasserkühlung.
-
Ich sagte ja, dann bau Zusatzlüfter ein !
Lauter als mit offenem Gehäuse kann\'s ja auch nicht werden ... :rolleyes:
-
hm..
will mir jetzt nicht den ganzen thread durchlesen, aber gehts immer noch um das alte prob?
guckst du hier (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/nforce2_roundup/index35.php)
auslesen nicht möglich!!!
gruß
hanuta
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.