MSI Endanwender-Forum
News und Sonderforen => Foruminformationen => Thema gestartet von: BIXEL am 03. Mai 2004, 21:04:45
-
Hallo
der am Wochenende aufgetauchte Wurm Sasser hat
schon Geschwister bekommen:
Sasser.B ist deutlich aktiver als sein Vorgänger;
Symantec hat ihn bereits in die Bedrohungsstufe 4 eingeordnet.
Auch die Variante Sasser.C ist schon vereinzelt gesichtet worden.
mehr Info hier :
http://www.heise.de/security/news/meldung/47063
-
@PC-Moddingshop
Danke wegen Info, aber kommt Sie ein kleines bischen zu spät.
Notnagel, Xela und ich glaube Slayersedge haben schon diesbezüglich ein Thread geöffnet.
PSYCHO :winke
-
Hi,sieht so aus,als wenn heute Sasser D dazugekommen ist.
guckst du hier (http://securityresponse.symantec.com/avcenter/vinfodb.html#threat_list)
:kotz :kotz :kotz :kotz
-
schon klar mann möge es dahin verschieben wenn machbar :o)
Wollte nur noch mal auf den Ernst der Lage Aufmerksam machen.
Ist ja schon so schlimm das es in den Medien kommt.
Kleveres Würmchen .
-
also sind wir doch mal Ehrlich wer hatte sonst ein Update
für Windows gemacht ich Denke nicht viele . Nun ist mann
fast gezwungen die Updats zu machen um die Sicherheitlücke
zu schliesen.
-
@PC-Moddingshop
Wer nicht auf Updates steht, sollte spätestens mitte Juni Service Pack 2 drauf knallen. Ich werde es auf jeden Fall tun. Man sieht deutlich, wie schnell sich die Viren verbreiten.
Es gibt User im Forum, die haben sich schon die beta Version von SP2 sich rein gezogen, und sind absolut zufrieden-also kann das Endprodukt auch nicht schlecht sein.
Aber mal kurz zurück zum eigentlichen Thema, finden die ... Programmierer ihre Aktionen gut. Kommt man sich dabei cool vor, oder was.
Bin immer noch auf 180. :motz :motz :motz :motz :motz :motz
Schade, das ich nicht programmieren kann, dann hätten die nämlich ein Virus von mir bekommen. So eine sauerei, stock sauer Alder, ich könnte glatt explodieren :motz :motz :motz
PSYCHO :motz :motz
-
Bleib sachlich Psychodelik... :kaffee
-
Hallo
Würde mal sagen, das man mit einer HW-Firewall und einem aktuellen Virenscanner wohl auf der sicheren Seite :] ist.
Virendef. sollte man automatisch ziehen lassen. Im I-Net ist man ja täglich.
Ich glaube das Updates von MS (http://www.microsoft.com/germany/ms/technetservicedesk/bulletin/bulletinms04-011.htm) ist vom :)) 13. :)) :lala April :lala . Ein Schelm wer böses dabei denkt. :D
Cu
-
Ich Pinn das mal, da die Infos doch recht Wichtig sind.
Und Jung\'s in Zukunft würde es reichen, wenn nur EIN Thread geposted wird.
Egal von Wem.
Denn das dient der Übersichtlichkeit.
Hauptsache die Infos an die User ist draußen.
Gruß
Xela
-
....könnte es sein, das die Viren von Leuten programmiert werden, die auch Virenschutzprogramme verkaufen? So kann man sein Produkt doch super verkaufen. Ist fast so wie der Glaser, der nachts den Azubi durch die Gegend jagt und Scheiben einwerfen lässt...................... :lala
-
Die Virenentwickler machen doch nichts anderes, als die Sicherheitslücken in unseren heiligen Betriebssystemen aufzudecken. Gleichzeitig führen sie die Dummheit der User und \"Sicherheit***perten\" vor. Warum finden die Virenentwickler die Löcher und nicht der BS-Entwickler selber. Der kennt doch seinen Quellcode. Gibt es bei MSs überteuertet Software kein Sicherheitsmanagement? Spionagelöcher für Billyboy sind wichtiger.
Hier wurde von Xela immer wieder auf Viren hingewiesen und es wurde über die elementaren Abwehrmaßnahmen diskutiert.
Ergebnis: den DAU gibt es auch noch bei uns.
Bisher gehen wir davon aus, das der Virenangriff aus der westlichen Welt kommt. Was ist, wenn Teroristen die Schwächen der Computerwelt ausnutzen?
Voodoo Kid
Ich bin nicht für das tun der Virenentwickler, ich verlange aber nach sicheren Betriebssystemen. (damit mich keiner mißversteht!)
-
Hier noch etwas zur Qualität der \"Sicherheit***perten\":
Die Abwehr des Computerwurms „Sasser“ hat nach einem Bericht der Hannoverschen „Neuen Presse“ das Bankgeschäft der Deutschen Post lahm gelegt. Es handele sich um die bisher längste Panne in der Geschichte des Unternehmens, von der rund 300.000 Post-Computer im ganzen Bundesgebiet betroffen seien. Der Grund liegt dem Blatt zufolge darin, dass die Post angesichts der Warnungen vor „Sasser“ ihren Virenschutz derart stark erhöht habe, dass die Rechner in den Filialen nur noch eingeschränkt funktioniert hätten. Dadurch hätten zahllose Kunden am Postschalter kein Geld mehr abheben oder einzahlen können.
Die werden auch ohne Wurm lahmgelegt lol :irre
der Notnagel
-
Irgendwie ist es schon Traurig das man auf die Programmierer von Viren so losgeht.
Wenn man mal bedenkt das sie das (fast immer) nicht aus purer bosheit tun sondern von den Softwareentwicklern dazu getrieben werden.
Stellt euch mal vor jemand hätte bei der Veröffentlichung von XP gesagt da is ne Lücke und da und da. Ich glaube der wäre entweder verklagt worden, hätte schweigegeld bekommen oder wäre mit Betonschuhen baden gegangen.
Diese Leute werden doch von den bezahlten Medien nur ins böse Licht gerückt und verucht mundtot zu machen.
Wenn es keine Viren gäbe wer hätte dann bemerkt \"Hoppla da is ja n Loch\" oder glaubt hier jemand ein Hacker würde sein Hintertürchen verraten?
Natürlich trifft es viele hart und es entstehen Schäden die einen Ärgern und man denkt verfl..... W...... .
Aber warum tun diese Leute das ?
In 90% der Fälle doch nur weil sonst niemand zugeben würde das \"sein\" BS eine Sicherheitslücke aufweist bzw im Fall von XP eine einzige Sicherheitslücke ist.
Würden diese Programmierer nicht so verteufelt könnten sie in den Medien vieleicht doch noch aufzeigen wo die Risiken liegen was man verbessern könnte.
Aber so ?!?
´Natürlich könnte man jetzt auf den Gedanken kommen das man das auch weniger agresiv machen könnte. z.B. ein Weinachtsman der klingeln übern Bildschirm läuft oder so aber mal ehrlich wenn würde das wirklich stören???
Wer würde darauf ernsthaft reagieren???
Nein man muss die meisten Leute erst das Brett voll auf den Kopf schlagen, welches sie davor tragen, damit sie den Ernst der Lage erkennen.
Somit komme ich zu dem Schluss das es keine schöne Sache ist Viren loszuschicken aber auch in gewissen mase eine Notwendige.
-
Hallo
Hier eine Info die jeder T-Onlinenutzer per Mali erhält. Ich möchte euch
das nicht vorenthalten .
PC fährt einfach runter - verräterische Prozesse im Task-Manager
Mailwürmer wie \"Netsky\" und \"Bagle\" verstopfen vor allem das Postfach, \"Sasser\" hingegen macht das Arbeiten mit dem PC unmöglich. Auf infizierten PCs läuft im Hintergrund ein Prozess, der das System nach kurzer Zeit automatisch herunterfährt. Im ungünstigen Fall droht sogar Datenverlust auf der Festplatte. Ob sich \"Sasser\" auf dem PC eingenistet hat, lässt sich zum Beispiel einfach über den Taskmanager feststellen, aufzurufen mit der Tastenkombination Strg-Alt-Enf. Finden sich unter \"Prozesse\" die Einträge \"avserve.exe\", \"avserve2.exe\" oder \"skynetave.exe\", ist Ihr System mit Sicherheit betroffen. Auch Dateien, deren Name mit einer beliebigen Zahlenkombination beginnt, gefolgt von \"_up.exe\", weisen auf den Virus hin. Ein einfaches Beenden der Tasks reicht leider nicht aus, den Schädling loszuwerden. Ohne weitere Maßnahmen würden die schädlichen Dateien beim nächsten Booten wieder aktiv.
Und hier Tips und Tools von T-Online
http://oncomputer.t-online.de/c/18/47/38/1847382.html
-
Ich zitiere hier mal aud web.de:
München (dpa/gms) - Auf den immer noch im Internet kursierenden Computerwurm «Sasser» folgt nun der noch gefährlichere «Phatbot». Das teilt die Redaktion der Zeitschrift «PC Professionell» mit.
Die mehreren hundert Varianten des Wurms spionieren zum Beispiel Passwörter für Onlinebanking oder Netzwerkzugänge aus. Ableger des Wurms tauchen auch unter den Namen «Agobot» und «Gaobot» auf.
Wie bereits «Sasser» attackiert auch «Phatbot» Computer, auf denen der Microsoft-Patch zum Schließen einer SicLücke im so genannten Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) nicht installiert ist. Laut «PC Professionell» sollte das Installieren dieser Software- Aktualisierung unbedingt nachgeholt werden, falls es noch nicht geschehen ist.
Hamburg (dpa) - Die Kette der Computerviren-Angriffe reißt nicht ab. Nach den Attacken von «Sasser» folgt jetzt der «Phatbot»-Wurm. Nach Angaben der Zeitschrift «PC Professionell» sucht der Schädling nach Passworten für Online-Banking und Netzwerkzugänge. Der Wurm verschafft sich durch Sicherheitslücken im Betriebssystem Zugang auf den Rechner seiner Opfer. Der Karlsruher Virenexperte Christoph Fischer rät auch Privatanwendern ohne Netzwerkzugang, eine Firewall zu installieren.
Laut Marcus Sachs, Director des Internet Storm Center bei SANS, verändert sich der Schädling täglich. Außerdem sei eine Variante aufgetaucht, die versucht, über den Port 1981 in Rechner einzudringen. Mit weiteren Phatbot-Versionen sei zu rechnen, da der Quellcode bereits im Internet aufgetaucht ist.
-
ich Zitiere hier mal weiter !
Schöpfer von \"Sasser\" gefasst
Der mutmaßliche Urheber des Internet-Wurms \"Sasser\" ist festgenommen worden. Es handelt sich um einen 18-Jährigen aus dem Kreis Rotenburg/Wümme. Beamte des Landeskriminalamts Niedersachsen hatten am Freitag das Elternhaus des Schülers in Waffensen bei Bremen durchsucht und dabei umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Der junge Mann soll sofort ein Geständnis abgelegt haben.
mehr gibts hier: http://oncomputer.t-online.de/c/19/43/09/1943094.html
-
So nun das neuste wer dem Progi vom Sasser was Spenden möchte guckt hier (http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=517441&u_id=121338)
-
Durch weitere Untersuchungen und Vernehmungen stellte sich heraus, dass der Sasser-Schreiber auch für den Wurm Netsky verantwortlich ist und anscheinend mit Komplizen zusammengearbeitet hat. Bislang wurde noch keine Anklage gegen den Sasser-Schöpfer erhoben.
Quelle (http://www.golem.de/0405/31286.html)
-
Ich finde, wenn die Firmen schlau wären, dann sollten Sie diese Leute besser Einstellen, da z.B. Microsoft wohl nicht in der lage ist, die eigenen Sicherheitslücken zu finden und zu schließen.... :rolleyes:
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.