MSI Endanwender-Forum
News und Sonderforen => Foruminformationen => Thema gestartet von: nvidiacreame am 09. September 2006, 12:31:03
-
Hi.
Ich hatte mich im www.hwe-forum.de (http://www.hwe-forum.de) ein bisschen umgesehen und da stoße ich auf die Information die 8er Serie von Nvidia kommt im November auf den Markt.
Die Karten unterstützen DX10. Nur das blöde ist das DX 10 nur von Vista unterstützt wird.
Das erste Game was DX10 unterstütz ist Crysis, was sich halt nur mit DX10 in voller Pracht entfalltet!
Zuerst sollen die High-End Karten erscheinen. Im laufe der Zeit die günstigeren Grafichips.
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/nvidia/1464247/nvidia.html (http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/nvidia/1464247/nvidia.html)
hier steht noch ein bisschen mehr!
[URL]http://www.hartware.de/news_39375.html (http://www.hartware.de/news_39375.html)[/url]
Das könnte alles zusammen (Vista, die neue GPU, Crysis) in einem hohen dreistelliegen Bereich liegen!?(
MfG
Marco
-
Ist der Kram dann nicht, wie fast alles andere im Computerbusiness, abwärtskompatibel?
-
Das war bisher nicht anders.. Das wird bestimmt wieder einige Mainboards rumzicken lassen ..:rolleyes:
-
Weiß jemand vieleicht wie teuer eine GPU der G80-Serie kosten wird?
Ich schätze der Preis der High-end Modelle gehen ab 300€ hoch.:rolleyes:
-
Neues zur G80 Serie!;)
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=509940
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=509881
-
Da wäre dann also die erste 150W-Grafikkarte im Anmarsch ... kein Wunder, daß die sich nicht trauen mehr als 512MB draufzupacken.
-
Anschluß für Wasserkühlung ist ja gleich dran.
Es wird Zeit für einen Technologiesprung.
... und wieviel Frames macht die GPU mehr? lol
-
Zwei Stromanschlüsse sind schon heftig, wenn man dann allein schon an SLI denkt, ws man für ein Netzteil haben muss8o
Ich hoffe der Preis fällt nicht zu groß aus, weil Weihnachten soll schon eine drin sein:rolleyes: im Geschenkpapier.. oder eher beschenke ich mich selber=)
-
es gibt doch 1100W-Netzteile: http://www.tagan.de/pages/products/turboS/Actionpaper_tagan_turbojet_1100_DE_mini.pdf
Ist doch alles kein Problem. :D
-
Wer das Geld hat:rolleyes:
-
also nvidiacreame, wer das Geld für 2 Karten der G80 Serie von Nvidia hat, der hat auch das Kleingeld für ein lausiges Netzteil. Vor allem ohne richtigem NT laufen die Karten garnicht (350€, na und? Das Netzteil benutzt man länger, wie die Grafikkarten lol).
-
Das benutzt man länger, wie die Grafikkarten lol
Wenn man dann nicht für die nächste Generation von Graka´s ein 3 KW Netzteil braucht! :motz
Schon irre, bei den CPU (schon wegen den Temps) schaut man das sie weniger Strom verbrauchen und bei den GPU ist die Scala nach oben offen! :rolleyes:
-
Ab einem gewissen Punkt wird man Drehstrom-NT brauchen, denn in einer durchschnittlichen Wohnung sind die Sicherungen auf 230V nur für 10-16A ausgelegt. Und ab 2kW werden auch viele Steckdosen schon mächtig warm.
Also künftige Aufrüstzusammenstellung:
8-Kerne-CPU, Doppelkerngrafik, 3xMora2, Dieselaggregat, Feuerlöscher, ... :irre
Die Heizung wird dafür im Winter überflüssig. Da holt man die Kosten z.T. wieder raus. :D
-
Original von Tigerjan
Da holt man die Kosten z.T. wieder raus. :D
außer man kühlt die Blechkiste mit flüssigem Stickstoff.
-
Nö, die Rechnung ginge auch auf. Wenn du nicht alle naselang ne neue Stickstoffpulle holen willst, brauchst du dafür einen Kompressor. Denk mal nicht, daß der bei 3,5kW oder so nicht warm wird ...
-
HI.
Diesmal gibts kalte Kost nicht aus der Gerüchteküche!
In der heute erschienen PCGH steht ein Imterview mit Jens Neuschäfer von Nvidia! (Seite 17)
Im Bereich Physikbeschleunigung durch GPUs.
Ich zitiere:
Die Havok-FX-Integration ist sehr weit fortgeschritten und es werden ANfang bis Mitte 2007 Fünf bis Sechs Spiele erscheinen, die das Ganze unterstützen. Wir selbst sind auch flexibler geworden und haben mehrere Lösungen. Wir werden im dritten Quartal einen ersten Treiber herausbringen, der Physik unterstützt. Dadurch kann eine Grafikkarte Physik mitberechen oder man erreicht über SLI Physikbeschleunigung; eine Grafikkarte berechnet die Grafik, die andere die Physik.
Die eleganteste Lösung wäre, Ende des Jahres oder nächstes Jahr auf eine Geforce8-Karte aufzurüsten, die dann die Grafik berechnet, während die ältere Karte die Physik macht.. Das wird mit Spielen, die nächstest Jahr kommen, funktionieren.
Zum Bild wir fahren immer geradeaus in dem Thread;)
-
Die eleganteste Lösung wäre, Ende des Jahres oder nächstes Jahr auf eine Geforce8-Karte aufzurüsten
Na den Spruch find ich doch richtig Klasse!
Oder: KAUFE OHNE NACHZUDENKEN SCHNELL UNSEREN MIST.
-
Z.B. wäre das ein Board wo man die \"ältere\" Karte als Physik-beschleuniger verwenden kann.
Das Board hat 3 PCIe Slots8o
http://www.pcgameshardware.de/external/browser/?article_id=513563&image_id=548641
-
Dafür sind immer weniger PCI-Slots drauf. Würde mich ja nicht stören, wenn die TV+Hardwareencoder/AVM-LAN/SB X-FI onBoard hätten. ;(
Bösen Zungen zufolge soll der R600 sogar über 200W gehen. Die ham doch nen Knall ...
-
Nicht nur ATI und Nvidia haben einen Knall mit den Stromfressern, auch Piranha Bytes ich konnte mich gestern schon durch die Bugs schlagen.
Der Patch bringt kaum was, nur die Abstürze sind seltener geworden.
Ein schöner Bug war 10Wölfe hingen ineinander.(siehe Bild)
Unfertige Spiele gehören auch nicht auf den Markt.
-
Och ... wenn ich da an Siedler4 denke :D
-
Crisis wird nicht das erste Spiel sein.
http://www.eve-online.com will noch dieses Jahr das Kali addon rausbringen und es ist dx 10 fähig.
http://scr3.golem.de/screenshots/0605/Eve_online_kali/abaddon_1_new.jpg
http://scr3.golem.de/screenshots/0605/Eve_online_kali/scorpion_7_new.jpg
http://scr3.golem.de/screenshots/0605/Eve_online_kali/executioner_5_new.jpg
-
Original von nvidiacreame
Das könnte alles zusammen (Vista, die neue GPU, Crysis) in einem hohen dreistelliegen Bereich liegen!?(
Üblicherweise ist doch in den fetten Grafikkarten-Verpackungen noch ein Spiele Bundle oder Gutschein für Spiele enthalten. Könnt doch beim G80 auch so sein? Vielleicht ja auch genau Crysis mit dabei?
Das Schönste wär, beim Kauf einer G80 GPU für 300 Euro, Vista und Crysis in derselben Verpackung vorzufinden.;)
Original von Tigerjan
Also künftige Aufrüstzusammenstellung:
8-Kerne-CPU, Doppelkerngrafik, 3xMora2, Dieselaggregat, Feuerlöscher, ... :irre
Die Heizung wird dafür im Winter überflüssig. Da holt man die Kosten z.T. wieder raus. :D
Original von Notnagel
außer man kühlt die Blechkiste mit flüssigem Stickstoff.
Ihr seid die Besten!!! :lach
-
Mit 300€ kommt man nicht hin bei einer G80.
Ich werde mich wohl beherschen müssen die mir später zu kaufen, wenn die Preise dann nächstes Jahr mehr fallen.
Ich gehe von einem Einführungspreis von 500€-550€ aus.
Später würde die so auf 400-450 fallen;)
Ein Bundel mit Vista, wäre nicht schlecht, aber das wird denen nicht passen.
Ich bevorzuge doch ein gutes Spiel;) oder einen Gutschein für einen Internetshop.
-
KÖnnte das der Launch sein=)
(http://www.nvidia.com/content/event_registration/2006/reality_redefined_general/reality_redefined_bg.jpg)
-
Warum sollte die 8-Kern CPU mehr Hitze als ein Pentium 4 570 verbraten?
Zudem werden die Grafikspeicher GDDR4 etwas sparsamer...
-
Weiß irgend jemand was neues? Es ist im Moment so tükisch Still um die G80=)
-
Nimmst du dir ein bischen Geld und kaufst dir die aktuelle PCGH. ;)
-
LOL, das habe ich mir schon vorgenommen:D
Mich wunderts, dass das Internet dicht mahct, sonst gab es alle 3 Tage Infos zur G80, wie die mutmaßlichen Bilder:D
Edit:
Sieht wohl schlecht aus mit den Realese.
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=521600
-
:hi
8800GTX Test (http://dailytech.com/article.aspx?newsid=4812)
-
Boah. Was für ein Monster.
-
Da stinkt die ATI aber ab! LOL
Stromsparer! =)
Idle 229 Watt
Load 321 Watt
Da müssen fette Netzteile verbaut werden!
-
Hmm also ich bin dafür:
Ein 350W NT für Board, CPU, Speicher, HDDs und Laufwerke, (Licht)
Ein 350W NT für die Graka. Is günstiger als ein neues 700W NT zu kaufen :D
-
Hab letztens eh schon n 700er eingebaut (da bei meinem Kauf bereits 700er für SLI empfohlen wurden - wollte eigentlich ein 800er, aber das hat dann irgendwie auf meiner damaligen Bestellliste gefehlt und war nur das bekannte 400er drin O_o) :D
Die einzigste Alternative wird in Zukunft sowieso sein, Sub-Netzteile mit eigenem Netzanschluss einzubauen, wenn man wirklich SLI und CF benutzen will...
Daily Tech
It requires two PCI Express power connectors and occupies two expansion slots.
/OMG
-
Du musst mal den Text genauer lesen. Die zwei Power-Connectoren sind schwachsinnig. Die Karte zieht nicht soviel Strom, dass sie 2 Anschlüsse braucht.
Es dient eher der Absicherung, falls mal eine Leitung ausfallen sollte.
-
Ehrlich gesagt hab ich nur die Vorstellung gelesen, nicht den Test selbst.
Dennoch - wenn da 2 Anschlüsse dran sind, und man 2 Kabel hat, ist man gewillt, dort beide anzuschliessen.
Ob die auch Feuerlöscher zur Karte dazulegen? ;)
Original von nvidiacreame
Nicht nur ATI und Nvidia haben einen Knall mit den Stromfressern, auch Piranha Bytes ich konnte mich gestern schon durch die Bugs schlagen.
Der Patch bringt kaum was, nur die Abstürze sind seltener geworden.
Ein schöner Bug war 10Wölfe hingen ineinander.(siehe Bild)
Unfertige Spiele gehören auch nicht auf den Markt.
Ich glaube, das nennt man dann Rudelzwitschern :tongue:
-
Die 8800gts ist schon auf dem Markt angekommen, die 8800gtx wurde zurück berufen, wegen eines fehlers im 2D zu 3D wechsel.
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JBXNG1&showTechData=true#tecData (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JBXNG1&showTechData=true#tecData)
aber 640€8o
edit: anscheinend verkauft Alternate ausgiebig die G80 Serie im moment =)
Das Bild ist von Hardwareschotte.de
-
Stromversorgung
Anschluss 2 x 6-pin
max. Verbrauch ca. 114 Watt (bei Volllast)
Zudem: Meine Eltern fragten mich, was ich mir zu Weihnachten wünsche.
Jaja :lach
-
Original von Percy
Da stinkt die ATI aber ab! LOL
Stromsparer! =)
Idle 229 Watt
Load 321 Watt
Da müssen fette Netzteile verbaut werden!
Alternate gibt nur 114 Watt bei Volllast an!?
Stromversorgung
Anschluss 2 x 6-pin
max. Verbrauch ca. 114 Watt (bei Volllast)
Bei 2 X 6-pin Anschluss kommt es ja fast hin wenn man es X2 nimmt! :D
-
Na ja, ich warte mal Weihnachten ab, bis dahin hat nvidiacreame seine Mutter bestimmt überzeugt, daß eine neue Grafikkarte doch viel moderner ist und darum bestimmt auch der Stromrechnung guttut. Und dann kriegen wir einen 1a-Testbericht...
-
Stromrechnung ist relativ egal, wenn man im Bündnis mit der Sonne steht:D
Nur Weihnachten hätte ich gerade ma genug für die 8800gts.
Das würde noch ein - drei Monate.
SPätestens im März wenn ich Geburtstag habe oder einfach die Verwandten öfters besuchen:D
Testbericht mache ich gerne;)
Leider kann ich das ganze dann nur mit einer AUflösung von 1280x1024 testen.
Wenn ich im März anfange bei einem Getränkemarkt zu arbeiten, sieht das ganz anders aus.
-
Also unter Geizhals findet man die Angaben 140W (GTS) und 180W (GTX).
Schein mir auch glaubwürdiger ...
-
Ausführlicher G80 Testbericht auf Computerbase.de (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_nvidia_geforce_8800_gtx/)
Während für eine GeForce 7950 GX2 noch ein PCIe-Stromanschluss ausreichend ist, funktioniert das Top-Modell der GeForce-8800-Reihe nur mit zwei dieser Anschlüsse, da der Stromverbrauch gestiegen ist. Wenn man keinen Anschluss belegt, startet die Karte nicht und ein kleiner, auf der Karte verbauter Buzzer gibt ein Alarmsignal von sich. Belegt man nur einen, startet die Karte zwar, arbeitet aber wesentlich langsamer.
-
Also ein \"Manueller Stromsparmodus\" ^^
-
Hallo zusammenl
wir haben das msi k9n sli platinum und wollen später die 80er gforce da dran machen.
weiß jemand, ob diese zwei teile zusammen passen, bzw. ob das voll funktioniert?
danke im voraus für alle infos
-
Man brauch nur den aktuellen Nvidia Treiber, der den G80-hip unterstützt und ein gutes NT, Mainboardanforderungen sind mir noch nicht bekannt.
-
Ich würde mal auf einen 16x PCIe Anschluss für die volle Leistung tippen.
Ansonsten... 2 PCIe Stromanschlüsse pro Karte und ein gutes Netzteil, mehr brauchst du nicht.
-
Danke für Eure Tips,
wollen wir hoffen, daß sie dann auch voll funktioniert
vielen Dank nochmal
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.