MSI Endanwender-Forum
Allgemeines Forum => Rund um Software => Linux & Co => Thema gestartet von: ramon22 am 26. Oktober 2005, 17:07:47
-
Servus allerseits,
da ihr mir mit euren Gerede in den vorherigen Threads lust auf Linux gemacht habt, entschloss ich mich es zu testen. Und wow, nicht schlecht, bisher...kompliziert aber man muss damit arbeiten. Jetzt aber eines wo ich nicht weiter komm und nichts gefunden habe.
ICh benutze Suse Linux 10.0. Habe eine MSI Wlan Karte die auch voll erkannt wird und installiert ist. Ich komme auch mit Firefox auf die Konfigurationsseite meines Routers und kann dan auch darüber ins Internet. Nun ist es aber umständlich erst auf die Konfiseite vom Router zu gehen und sich im Internet eizuwählen wenn man die Mail, etc. checken will. Gibt es eine Möglichkeit so wie in Win XP eine DFÜ Verbindung zu erstellen über PPPoE?
In Yast kann man ja die DSL Verbindung einrichten, allerdings wied dort meine Wlan Schnittstelle ra0 nicht angezeigt!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Ramon :winke
-
So wie ich das mitbekommen habe geht das nicht, wie ich mir das vorgestellt habe. Schade, ich habe zwar geschaftt die Schnittstelle so zu konfigurieren das Linux die NEtzwerkkarte für DSL Verbindungen erkennt,aber wenn ich die DSL Verbindung einwählen lasse, bricht das WLAN ab.
In einem Linuxforum habe ich das auch nochmal gepostet und da ist mir geasagt worden, das ich über den Router weiterhin meine Verbindung herstellen muß. Das ist aber auch bisher der einzige Nachteil.
Fazit keine DFÜ über PPPoE oder ähnliches mit Suse nmöglich.
Gruß Ramon :winke
-
Hallo no Prob
Also wenn du über W-Lan ins Internet gehst, hast du im normal Fall immer nen Router der die Internetverbindung herstellt. Das ist so normal, zu beachten gilt du mußt den Wep Key in Hexadezimaler Form eingeben.
223F-E432-245A-2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E... (11 = A 12 = B 13 = C ... )
Kurze \"Shared Keys\" sind leider unbrauchbar, in diesem Fall mußt du Mac Adressen Filterung verwenden. Für den geübten Linux User (kein Scrypt Kiddi ..) ists aber eine Leichtigkeit diese zu Faken. Vorausgesetzt er kennt diese oder kann sie über Pakete ersniffen.
wer wirklich nen shared Key verwenden will (geht so):
#iwconfig eth1 (Nummer der Wlankarte) key s:
scannen nach Netzwerken geht so:
iwlist scan | less
Falls mal mehrere Netzwerke gefunden werden herscht dadurch Ordnung statt Chaos und du kannst bequem mit den Cursor Tasten durch die Liste steuern.
Also so:
64Bit = 13 Zeichen
128Bit = 26 Zeichen
Suse kann auch WPA..
Zur E-Mail abfrage gibt es doch K-Mail oder Thunderbird oder Opera Browser. Alles schön graphisch im KDE.
mfg Nobody
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.