Hi,
ich habe seit einiger Zeit Probleme beim Kaltstart wenn ich den RAM-Takt über 2133MHz erhöhe. Nutze einen 3700X und 2x16GB GSKILL 3200CL14. Alles funktioniert solange, bis ich im UEFI den RAM-Takt über 2133 anhebe. Beim anschließenden Neustart ist alles gut, der PC fährt normal hoch und läuft dann mit der erhöhten Frequenz ohne Probleme. Wenn ich ihn dann herunterfahre und vom Strom trenne fährt er beim nächsten Mal aber nicht mehr hoch. Er bleibt beim Booten hängen, die Power-LED leuchtet nicht, die RGB am Board leuchten und dazu die CPU-DEBUG-LED. Es passiert aber nichts weiter, der PC bleibt in diesem Zustand. Drücke ich jetzt den Reset-Knopf startet der Rechner normal mit der erhöhten RAM-Frequenz, der Fehler tritt nur beim Kaltstart auf!
Diese Probleme begannen mit Bios-Version 2C, Version 2D brachte keine Besserung. Zuvor funktionierte alles problemlos. Auch auf einem anderen Board laufen CPU und RAM ohne Probleme mit 3200MHz RAM-Takt, nur das MSI macht Probleme. Dabei ist es unerheblich ob ich das XMP-Profil lade, ein fertiges Profil des Boards nutze oder alles per Hand einstelle. Sobald mehr als 2133MHz eingestellt sind tritt das Problem auf.
Jemand ne Ahnung, woran das liegt? Oder ob es hier in einer nächsten Version Abhilfe geben wird?