Hallo zusammen,
hiermit wollte ich nur meine Erfahrungen mit RMA bezüglich eines Problems mit meiner R9 290x Lightning beschreiben.
Die Probleme der Karte fielen mir erst nach ca. 7 Monaten Besitz während dem Spielen von "Witcher 3" auf. Es kam immer wieder zu aufploppenden Artefakten im Bild. Die späte Fehlerfindung liegt auch an den Konditionen, unter denen der Fehler erst auftritt. Ab ungefähr 73°C fingen die Artefakte unter Last an aufzutreten (getestest mit dem MSI Kombustor).
Den Fehler konnte ich dann noch auf einen schlecht selektierten Hawaii-Chip eingrenzen, da die von MSI gewählte Übertaktung sowie Core Voltage Werte bei dem Chip für Instabilität gesorgt haben. Reduzieren des Taktes um 10Mhz oder anheben der Spannungen haben die Karte wieder stabil laufen lassen. Da ich die Karte aber gerne wie Bestellt laufen lasse und kein Interesse an der OC oder voltage Anhebung habe, wurde der RMA Prozess über meinen Händler gestartet. Nach ca. 3.5 Wochen hielt ich dann wieder eine Karte in meinen Händen:
1. Optik:
Leider mit Kratzern und Einkerbungen auf dem Kühler sowie Kleberesten auf einem der Kühler. Das alte SN-Label wurde auch nur Halbherzig entfernt und Klebe- sowie Papierreste einfach auf der Karte belassen. Ein starker Unterschied zur alten Karte, auf die penibel aufgepasst wurde.
2. Temperatur:
Die neue Karte läuft unter Last ca. 5-7°C wärmer. Hört sich nicht nach viel an, entspricht aber einer Steigerung von 6-8%. Außerdem lässt es die Lüfter lauter laufen.
3. Zubehör:
Beim Ersatz fehlen die Schutzkappen der Anschlüsse. Diese benutze ich gerne, da in meinem Gehäuse die Anschlüsse zur Decke zeigen und so durch Staub geschützt werden.
Alles in allem eine enttäuschende RMA Erfahrung. Vor allem das beiliegende "Certificate of Quality and Stability" kann ich überhaupt nicht ernst nehmen. Der Chip hätte im QC schon nicht für eine solch hoch übertaktete Karte freigegeben werden dürfen.
Desweiteren verstehe ich natürlich, dass reparierte Karten als Ersatz bereit gestellt werden dürfen. Unter "gleichwertigem Ersatz" fällt bei mir aber auch auf jeden Fall der optische Zustand der Karte. Kratzer und Macken mindern den Wert der Karte. Zwei gleichalte Autos mit und ohne Kratzern im Lack würde auch niemand als gleichwertig bezeichnen.
Die Entscheidung zu dieser Karte fiel vor allem, da ich gute Qualität vom Top Modell eines großen Herstellers wie MSI erwartet habe. Leider kann man sich darauf überhaupt nicht verlassen.