martin.kosmala@googlemail
Grünschnabel
- Registriert
- 19. Jan. 2023
- Beiträge
- 3
Guten Morgen liebe Community,
ich habe nach einem Neustart meines Rechners eine Bios-Meldung erhalten, dass meine CPU-Temperatur zu hoch sei. Nachdem der erste Schreck sich verzogen hat und Windows hochgefahren ist, habe ich einen genaueren Blick auf "meine" Temperaturen geworfen. Dazu nutze ich HWMonitor bzw. HWInfo. Die CPU-Temp lag bei 122 (!!!) Grad und Socket bei 127 Grad, welche beide vom Board ausgelesen werden. Da mein System in der unten gezeigten Konfiguration seit mindestens einem Jahr nicht verändert wurde und sehr gut lief, dachte ich zunächst an eine defekte Pumpe der AiO-Kühlung. Allerdings, und das ist nun der Grund, weshalb ich ins MSI-Forum schreibe, sind die Core-Temps und Package-Temp der CPU tadellos, welche von der CPU selbst ausgelesen werden, bzw. den CPU-Sensor nutzen. Die Lüfter und die AiO-Pumpe funktionieren ordnungsgemäß und sind (im Rahmen der Möglichkeiten) von Staub befreit.
Wie kommt die Abweichung zwischen Core/Package-Temperature und CPU-Temperature zustande und warum war die Sockettemperatur so hoch?
Nachstehend die ausgelesenen Temperaturen vom Mainboard und der CPU selbst:


Ist es möglich, dass schlicht der Sensor am Board defekt ist, welcher die CPU-Temperatur ausliest? Oder was sagt ihr dazu?
Danke schon einmal für eure Antworten und viele Grüße,
Martin
Mein Setup:
- Z490-A Pro
- i10850k gekühlt mit Arctic Freezer 2 360 (3x 12" Lüfter)
- 32GB DDR4@3200 MHz (Corsair)
- RTX 3070 TI
ich habe nach einem Neustart meines Rechners eine Bios-Meldung erhalten, dass meine CPU-Temperatur zu hoch sei. Nachdem der erste Schreck sich verzogen hat und Windows hochgefahren ist, habe ich einen genaueren Blick auf "meine" Temperaturen geworfen. Dazu nutze ich HWMonitor bzw. HWInfo. Die CPU-Temp lag bei 122 (!!!) Grad und Socket bei 127 Grad, welche beide vom Board ausgelesen werden. Da mein System in der unten gezeigten Konfiguration seit mindestens einem Jahr nicht verändert wurde und sehr gut lief, dachte ich zunächst an eine defekte Pumpe der AiO-Kühlung. Allerdings, und das ist nun der Grund, weshalb ich ins MSI-Forum schreibe, sind die Core-Temps und Package-Temp der CPU tadellos, welche von der CPU selbst ausgelesen werden, bzw. den CPU-Sensor nutzen. Die Lüfter und die AiO-Pumpe funktionieren ordnungsgemäß und sind (im Rahmen der Möglichkeiten) von Staub befreit.
Wie kommt die Abweichung zwischen Core/Package-Temperature und CPU-Temperature zustande und warum war die Sockettemperatur so hoch?
Nachstehend die ausgelesenen Temperaturen vom Mainboard und der CPU selbst:


Ist es möglich, dass schlicht der Sensor am Board defekt ist, welcher die CPU-Temperatur ausliest? Oder was sagt ihr dazu?
Danke schon einmal für eure Antworten und viele Grüße,
Martin
Mein Setup:
- Z490-A Pro
- i10850k gekühlt mit Arctic Freezer 2 360 (3x 12" Lüfter)
- 32GB DDR4@3200 MHz (Corsair)
- RTX 3070 TI