der Notnagel
Ehrenmitglied
- Registriert
- 31. März 2003
- Beiträge
- 30.059
Die CPU hat es, das MSI X460DX unterstützt es: die Intel® WIDI-Technik.
Das Fernsehgerät muß die Intel® WIDI-Technik auch unterstützen. Wenn nicht, benötigt man einen Push2TVTM HD-TV-Adapter für Intel® Wireless Display wie er von Netgear angeboten wird. Er ist recht klein und läßt sich hinter einem TV-Gerät verstecken.
Kommen wir zum Einrichten
Das MSI X460DX bietet die besondere Möglichkeit, die Intel Wireless Display Technik (WiDi) in der neuen Version 2.0 zu nutzten, die jetzt auch die Übertragung von Full-HD-Bildsignalen anbietet. Die Wireless Display Technik nutzt WLAN-Funk zur Übertragung, arbeitet hier aber parallel zum normalen WLAN-Netz. Wir haben das bei uns selbst ausprobiert und gleichzeitig ein Full-HD-Video von Youtube gestreamt und parallel ohne Probleme per WiDi auf einen Fernseher übertragen. Voraussetzung ist ein Intel-Rainbow Peak-WLAN-Modul im Notebook und der passende Empfänger, den wir in Form des Netgear Push2TV HD einsetzten Es geht auch der D-Link DHD-131. Wenn mir den D-Link sponsert, stelle ich den auch gerne vor.
Die Nutzung der Wireless Display-Technik ist sehr einfach. Hier kurz ein paar Infos, die den Einstieg unterstützen:
Generelles:
Um die Intel® Wireless Display 2.0 Technik bestmöglich nutzen zu können, müssen die Intel®-Treiber auf dem System immer auf dem neuesten Stand sein. Die Treiber stehen zum Download bereit unter:
http://www.intel.com/support/wireless/wtech/iwd/sb/CS-031109.htm
Benötigt werden folgende Treiber:
- Intel Wireless (WiFi) Treiber
- Neuester Intel Grafik-Treiber
- Wireless Display Treiber
- WiDi Widget (Optional, ermöglicht das Umschalten aus dem Clone Modus in den Erweiterten Desktop. Das ist beim X460DX aber auch über [Windows Taste]+[P] einfach möglich.)
Vor der Nutzung der WiDi-Technik müssen die genannten Treiber von der Intel Website heruntergeladen und installiert werden. Zur Auswahl: Das X460DX arbeitet mit einem Centrino® Wireless-N 1030 Netzwerk-Adapter.
Schritt 1:
Bevor sich eine Verbindung vom Notebook zum WiDi-Adapter aufbauen lässt, muss das »Intel WiFi Technology«-Tool aktiviert werden. Dazu muss die Anwendung »Intel® My WiFi Technology« mit Administratorrechten gestartet werden. Dies geht über »Start« - »Alle Programme« - »Intel PROSet Wireless« – und dort über die rechte Maustaste auf »Intel My WiFi Technology« das Kontextmenü aufrufen und »Als Administrator ausführen« auswählen.
(Die kleinen Umständlichkeiten liegen nicht an MSI sondern an der Infrastruktur, die Intel hier bietet.)
Anschließend lässt sich im »Intel® My WiFi Utility« die Wireless Display-Funktion aktivieren.
Schritt 2:
Jetzt wird das »Intel® WiDi«-Programm aufgerufen, das es ermöglicht, den passenden WiDi-Empfänger auszuwählen und die Verbindung herzustellen.
Der Aufruf erfolgt entweder über das Startmenü »Intel Corporation -> Intel® WiDi -> Intel® WiDi« oder über die entsprechende Verknüpfung auf dem Desktop.
Wenn der Wireless Display Empfänger eingeschaltet ist, wird er nach Drücken von [Nach verfügbaren Adaptern suchen] automatisch erkannt (hier mit Namen »Living Room«). Dann den Adapter auswählen und über [Verbinden] verbinden. Nach wenigen Sekunden ist der Desktop des Notebooks auch auf dem Fernseher zu sehen. Über [Windows Taste]+[P] kann in die Darstellung in »Erweiterter Desktop« umgeschaltet werden. Das ist notwendig, um für den TV eine andere Bildschirmauflösung als auf dem Notebook-Display wählen zu können.

Das Fernsehgerät muß die Intel® WIDI-Technik auch unterstützen. Wenn nicht, benötigt man einen Push2TVTM HD-TV-Adapter für Intel® Wireless Display wie er von Netgear angeboten wird. Er ist recht klein und läßt sich hinter einem TV-Gerät verstecken.
Kommen wir zum Einrichten
Das MSI X460DX bietet die besondere Möglichkeit, die Intel Wireless Display Technik (WiDi) in der neuen Version 2.0 zu nutzten, die jetzt auch die Übertragung von Full-HD-Bildsignalen anbietet. Die Wireless Display Technik nutzt WLAN-Funk zur Übertragung, arbeitet hier aber parallel zum normalen WLAN-Netz. Wir haben das bei uns selbst ausprobiert und gleichzeitig ein Full-HD-Video von Youtube gestreamt und parallel ohne Probleme per WiDi auf einen Fernseher übertragen. Voraussetzung ist ein Intel-Rainbow Peak-WLAN-Modul im Notebook und der passende Empfänger, den wir in Form des Netgear Push2TV HD einsetzten Es geht auch der D-Link DHD-131. Wenn mir den D-Link sponsert, stelle ich den auch gerne vor.
Die Nutzung der Wireless Display-Technik ist sehr einfach. Hier kurz ein paar Infos, die den Einstieg unterstützen:
Generelles:
Um die Intel® Wireless Display 2.0 Technik bestmöglich nutzen zu können, müssen die Intel®-Treiber auf dem System immer auf dem neuesten Stand sein. Die Treiber stehen zum Download bereit unter:
http://www.intel.com/support/wireless/wtech/iwd/sb/CS-031109.htm
Benötigt werden folgende Treiber:
- Intel Wireless (WiFi) Treiber
- Neuester Intel Grafik-Treiber
- Wireless Display Treiber
- WiDi Widget (Optional, ermöglicht das Umschalten aus dem Clone Modus in den Erweiterten Desktop. Das ist beim X460DX aber auch über [Windows Taste]+[P] einfach möglich.)
Vor der Nutzung der WiDi-Technik müssen die genannten Treiber von der Intel Website heruntergeladen und installiert werden. Zur Auswahl: Das X460DX arbeitet mit einem Centrino® Wireless-N 1030 Netzwerk-Adapter.
Schritt 1:
Bevor sich eine Verbindung vom Notebook zum WiDi-Adapter aufbauen lässt, muss das »Intel WiFi Technology«-Tool aktiviert werden. Dazu muss die Anwendung »Intel® My WiFi Technology« mit Administratorrechten gestartet werden. Dies geht über »Start« - »Alle Programme« - »Intel PROSet Wireless« – und dort über die rechte Maustaste auf »Intel My WiFi Technology« das Kontextmenü aufrufen und »Als Administrator ausführen« auswählen.
(Die kleinen Umständlichkeiten liegen nicht an MSI sondern an der Infrastruktur, die Intel hier bietet.)

Anschließend lässt sich im »Intel® My WiFi Utility« die Wireless Display-Funktion aktivieren.

Schritt 2:
Jetzt wird das »Intel® WiDi«-Programm aufgerufen, das es ermöglicht, den passenden WiDi-Empfänger auszuwählen und die Verbindung herzustellen.
Der Aufruf erfolgt entweder über das Startmenü »Intel Corporation -> Intel® WiDi -> Intel® WiDi« oder über die entsprechende Verknüpfung auf dem Desktop.

Wenn der Wireless Display Empfänger eingeschaltet ist, wird er nach Drücken von [Nach verfügbaren Adaptern suchen] automatisch erkannt (hier mit Namen »Living Room«). Dann den Adapter auswählen und über [Verbinden] verbinden. Nach wenigen Sekunden ist der Desktop des Notebooks auch auf dem Fernseher zu sehen. Über [Windows Taste]+[P] kann in die Darstellung in »Erweiterter Desktop« umgeschaltet werden. Das ist notwendig, um für den TV eine andere Bildschirmauflösung als auf dem Notebook-Display wählen zu können.
