Gäbe es "das beste Computegehäuse", gäbe es nicht tausende von Modellen, da alle nur "das beste Gehäuse" kaufen würden.
Du musst erst einmal überlegen, welche Ansprüche das Gehäuse für Dich ganz persönlich erfüllen muss. Was ist Dir wichtig, was unwichtig? Fangen wir mal mit einigen Fragen an, die Dur Dir selbst beantworten musst:
- Welches Mainboard-Format soll untergebracht werden?
- Wie willst Du die CPU kühlen? Wie hoch soll ein Luftkühler sein, oder wie groß soll der Radiator der Wasserkühlung ausfallen?
- Wie viele und was für Laufwerke willst Du einbauen und eventuell irgendwann mal nachrüsten?
- Wie wichtig ist Dir die Gehäusegröße? Soll es möglichst klein sein, ist Dir die Größe egel, oder hättest Du gerne ein besonders großes Gehäuse? Bei der Größe sind manchmal Höhe, Tiefe und Breite separat zu berücksichtigen.
- Welche externen Anschlüsse soll das Gehäuse haben? Unterteilt nach "brauch ich unbedingt" und "wäre nicht schlecht, kann ich zur Not aber auch drauf verzichten".
- Brauchst Du ein Sichtfenster, um das Innere zu präsentieren und ggf. RGB-Beleuchtung von Board oder Grafikkarte zu genießen, oder hättest Du lieber eine geschlossene Seitenwand?
- Design, Farbe, externe Beleuchtung: Was wünscht Du Dir?
- Wie wichtig ist das Gewicht des Gehäuses? Bei
transparenten Gehäusen wiegen Glasscheiben deutlich mehr als Plexiglas. Gehäuse gibt es aktuell von unter 500g bis über 30kg Leergewicht.
Das sind nur einige Punkte, die mir spontan einfallen. Früher zu LAN-Party-Zeiten wäre auch noch die Frage nach Tragegriffen wichtig gewesen...