Wärmeleitpaste beim MSI GE73VR 7RF erneuert

heiko050264

Jungspund
Registriert
11. März 2007
Beiträge
15
Mich hat brennend interessiert, ob ich durch das Erneuern der Wärmeleitpaste mein Notebook leiser und kühler bekomme. Das Dragon Center zeigte einen CPU-Wert im Idle von ca. 47 Grad unter Volllast ca. 76 Grad, die GPU im Idle stand bei 45 Grad und unter Vollast 72 Grad. Sind ja insgesamt keine ungewöhnlichen Werte. Nur war ich halt gespannt zu sehen, was man da noch so rausholen kann.
Zunächst mal das Entfernen des Kühlkörpers: Das Entfernen der Heatpipe samt Lüfter ist auf den ersten Blick für einen Unerfahrenen, der nicht täglich an Hardware schraubt, stressig! Aber schaut man sich’s genau an, dann wird klar, dass man wie folgt vorgehen muss:
1. Batterie rausschrauben
2. Jeweils zwei Schrauben lösen, die die Lüfter rechts und links am Mainboard und Gehäuse halten
3. Stromverbindungstecker und beide Lüfterstecker vom Mainboard ziehen
4. Die 4 Schrauben der Bügel, die in der Mitte den Kühlkörper über der Nvidea 1070 festigen, entfernen (siehe Bild)
5. Die größeren 3 Federschrauben (im Bild links) lösen. Achtung: Es ist gewollt, dass die sich nicht ganz rausdrehen lassen

Danach lässt sich der komplette Kühlkörper samt Lüfter heraus nehmen. Achtung: Bitte vorsichtig heraus nehmen! Die nun freiliegende CPU und GPU plus Kühlkörper mit einem Tuch ordentlich reinigen und anschließend mit neuer Paste versehen. Ich habe die Arctic MX-4 verwendet. Die Pad‘s auf den Bauteilen nebenan habe ich nicht mit erneuert, da die noch wie neu sind. Notebook ist ja auch erst 18 Monate alt. (siehe Bild).

Alles wieder zusammengebaut (wenn der Akku ausgebaut wurde muss mein Notebook immer erst an den Netzstecker, bevor er angeht) und siehe da: Das Ergebnis ist recht durchwachsen. Also die CPU hat im Idle jetzt 42 Grad und unter Volllast ca. 72 Grad. Die GPU allerdings kommt nicht mehr über 65 Grad. Da hat sich‘s schon gelohnt. Die Lüftereinstellung war immer auf "automatisch" eingestellt. Wer hat denn ebenfalls mal versucht die Temps zu reduzieren, und wie sind die Ergebnisse bei euch im Schnitt?
 

hysterix

Haudegen
Registriert
11. Apr. 2017
Beiträge
56
Hi,
ich habe das GE73 8RF

ich hatte bei der CPU vorher 96 Grad GPU 72 bis 80 Grad.

Ich habe auch die Wärmeleitpaste gewechselt und habe nun bei der CPU max 87 Grad im Stresstest. GPU ist relativ gleich geblieben also mac 80 Grad beim Stresstest. In Spielen sind die Temps natürlich weiter unten also GPU ca 71 bis 75 Grad und CPU max 85 Grad.
Ich habe die CPU aber auch undervoltet um -155mv. Wenn man das Notebook leicht erhöt denn hat man nochmal ca 4 Grad weniger.
Ich verstehe einfach nicht wieso MSI so eine scheiß Wärmeleitpaste rauf haut und wieso sie nicht die Notebook Füße einfach ein wenig höher machen.
Ich habe im übrigen die Lüftereinstellung auf das gringste eingestellt ,weil ich will Ruhe haben. Wenn ich die Lüfter auf Auto stelle würde ich mit sicherheit noch bessere Temps haben aber dafür ein lautes Notebook. Insofern die CPU unter 90 Gard ist und die GPU bei max 80 Grad ist alles IO aber dafür habe ich ein realtiv leises Notebook.
 

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
8.876
Ja, ich kann das gleiche auch beim MSI GE75 8SG bestätigen. Dort hat der WLP Wechsel auf IC Diamond ca. 20°C weniger auf der CPU und ca. 10°C auf der GPU gebracht.
 

heiko050264

Jungspund
Registriert
11. März 2007
Beiträge
15
Puh, das ist viel! Schade, das meine CPU immer noch relativ heiß ist beim Sielen und trotz auto Lüftereinstellung
 

heiko050264

Jungspund
Registriert
11. März 2007
Beiträge
15
Hallo hysterix,
80 Grad sind bei mir auch in etwa. GPU-Z zeigt mir einen Max Wert von 79 Grad. Im Schnitt also auch 70-79 beim Spielen.  Schätze dann mal, dass es beim Stresstest auch noch mal etwas höher ist. Die GPU ist allerdings definitiv viel kühler als vorher. Ich habe mir mal vor 2, 3 Jahren eine MSI RX 470 gekauft und die hatte ebenfalls irre hohe Temps bei zocken. Der Lüfter lief dann immer auf Vollgas und die Karte wurde um die 88 Grad heiß. Laut MSI Support normal! Nachdem ich die Wärmeleitpaste erneuert hatte, schurrte die Graka wie ein Kätzchen, und wird bis heute nie mehr als 67 Grad. Guter Tipp mit dem Erhöhen – der niedrige Abstand zum Boden schwirrte mir eh schon ne Weile unbewusst im Kopf herum. Danke für die Erinnerungsstütze. Ich lasse meine Lüfter lieber ein wenig mehr laufen.  Halbleiter und hohen Temperaturen – das passt nicht so gut.
 

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
8.876
Alles um die 80°C ist nicht zu heiss für die CPU, du musst dir also keine Gedanken machen.
 

hysterix

Haudegen
Registriert
11. Apr. 2017
Beiträge
56
Also ich bin nach am rum versuchen die Temps weiter nach unten zu bekommen. bei der CPU wird wahrscheinlich nicht mehr viel möglich sein, da ich schon undervoltet habe und halt 5 mal die Paste gewechselt bis ich ein einigermaßen zufrieden stellendes Ergebniss bekommen habe. Ich muss dazu sagen, das ich die Lüfter aber nicht auf Auto laufen lasse sondern unter Grundelegend auf Niedrig. Also bisher komme ich nicht an die 90 C ran beim 3Dmark , das höchste waren 88 Grad. Ich denke alles unter 90 Grad ist völlig ok bei der CPU denn ab 90 Grad drosselt sie ja erst. Bei meinem alten GT72 VR waren die Temps insgesamt bedeutend besser, da hatte die CPU ohne undervolten nur max 80 Grad und das Notebook war noch angenehm leise.
Bei dem GE 73 kann man aber bei der Graka noch ne Menge raus holen, zb indem man die Wärmeleitpads alle auswechselt gegen Arctic Pads zb das bringt schon enorm was. Was nochmal 4 bis 5 Grad weniger bringt, ist das Notebook erhöhen zb mit standfüssen, damit es ca 1 bis 2 cm höher kommt. Ich habe mir dazu ein paar Standfüsse bestellt. Ansonsten könnte man noch zusätzlich einen Notebook Kühler drunter schnallen sollte auch nochmal 5 Grad weniger machen, aber darauf habe ich keine Lust. Letzendlich muss ich sagen, das mein altes MSI GT72 VR wirklich Top war,aber es war halt auch dicker.
Achso ich verwende die MX4 paste mit der ich bisher immer nur geute Erfahrungen gemacht habe. ICh werde mir noch eine Matte Arctic Wärmeleitpads bestellen und die Grafikkarte damit komplett neu bestücken, denn der Kühler der Grafikkarte ist bisher noch der lauteste im Internet hat es einer durch die Pads geschafft auf max 60 Grad zu kommen unter Last denn sollte der Lüfter auch bedeutend leiser sein.
Ich glaube aber das der I7 7700HQ generell nicht so warm wird wie der bei mir verbaute I7 8750HQ weil es ja ein Six Core Cpu ist oder täusche ich mich da?
 

HansAnders

Eroberer
Registriert
24. Feb. 2018
Beiträge
41
Bei meinem schaffe ich bei PUBG 92°C und der Laptop steht schon auf nem extra Lüfter....
Undervolted habe ich auch - ich muss echt mal wieder die WLP tauschen.
 

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
8.876
Externe Lüfter bringen rein gar nichts... die senken nicht die Kerntemperaturen, die senken nur die Gehäusetemperaturen. Das Geld kann man sich sparen...
 

hysterix

Haudegen
Registriert
11. Apr. 2017
Beiträge
56
So,ich habe heute alle Wärmeleitpads gegen Arctic pads getauscht und die neue MX4 2019 rauf gemacht. Ich hatte leider wieder bis zu 93 Grad mit der geringsten Lüfterdrezahl Einstellung. Mir ist es wichtig das ich ein relativ leises Notebook bei relativ guten Temps habe. Ich  habe auch unten Füße ran gemacht so das dass Notebook jetzt höher steht. Alles in allem hat schon ordentlich was gebracht. Ich habe jetzt max 83 Grad CPU im Stresstest und max 72 Grad GPU und das bei der Einstellung Grundlegend auf Lüfter niedrig. Damit kann ich jetzt gut Leben. Die Arctic Pads sind zwar nicht billig aber ihr Geld Wert. Die neue MX4 2019 ist defintiv besser wie die alte. Natürlich habe ich auch undervoltet um -155mv.
Der I7 8750H ist ein ganz schöner Hitzkopf da war der I7 7700HQ deutlich kühler.

Diese Pads habe ich genommen: https://www.amazon.com/ARCTIC-Thermal-Efficient-Conductivity-Handling/dp/B00UYTTXSM

Diese Wärmeleitpaste: https://direktkauf.idealo.de/portal/checkout?execution=e1s1&i=2X9DDHXW

Und Diese Füße die sind Hammer : https://www.amazon.de/Tucano-ErgoGel-ERG22-V-Pads-Laptop/dp/B003JFJ676
 

Termisam

Eroberer
Registriert
12. Feb. 2006
Beiträge
46
Hey zusammen,

hat wer die genauen Daten der Pads vorliegen?
Würde auch gerne einmal an die Materie gehen.

Liebe Grüße
Termi
 

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
8.876
Die Wärmeleitpads können bleiben, als Wärmeleitpaste empfehle aktuell die Thermalright TFX Wärmeleitpaste auf Kohlenstoffbasis. https://www.amazon.de/One-enjoy-Kohlenstoffbasis-K%C3%BChlk%C3%B6rperpaste-Schnittstellenmaterial/dp/B08CGPD9RN
 

Geile_Garnele

Eroberer
Registriert
18. Dez. 2017
Beiträge
40
Hab MSI GE73VR 7RF wegen eines MSI Vector GP 76 3080 Laptop im Februar in Rente geschickt. Trotzdem möchte ich den GE73VR mal wieder frisch machen. Er kommt ja nicht auf den Müll. Welche höhe haben denn die Wärmeleitpads? Der CPU kommt beim Zocken sehr schnell auf 100 grad und GPU auf 90. Hab mich für die Arctic MX-6 als Paste entschieden. Welche Wärmeleitpads empfehlt ihr?

Grüße :)
 

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
8.876
Keine, da du die alten Wärmeleitpads bleiben können. Die Empfehlung der Thermalright TFX Wärmeleitpaste ziehe ich übrigens wieder zurück, diese hat sich bei mir verflüssigt und war nach ca. einem Jahr kaum noch vorhanden.
 
Oben