Hallo zusammen,
Ich weiß nicht, ob es eine EInstellung ist, oder am Treiber liegt. Ich bin mit dem 2,5 GBit Lan an meiner 5590 Fritzox verbunden. Immer volle Geschwindigkiet (hier gehts aber ums Heimnetz selbst). Mein Synology NAS ist ebenfalls per 2,5 GBit angebunden... In Summe macht das im Heimnetz ca. 280 MBits wenn ich etwas vom Laptop auf den Nas schiebe.
Klappt meistens auch. Allerdings nu folgendes: Beurflich durch Home Office gelegentlich, bin ich ja per VPN mit der Firma verbunden. Nah Feierabend trenne ich dann natürlich die VPN Verbindung wieder. Und ab dann, also nach der Trennung, ist der Datentransfer zum NAS im Schnitt nur noch 150 MBit. Woran kann das liegen?
Kurios: wenn ich den Netzwerkadapter deaktivier und wieder aktivere oder den Laptop neu starte, dann ist die volle Heimnetzgeschwindigkeit wieder da.
Das Phänomen tritt nur nach vorheriger VPN-Verbindung auf.
Ich würde es ja verstehen, dass VPN da was blockiert, während es aktiv ist, aber doch nicht nach dessen Trennung
Ich weiß nicht, ob es eine EInstellung ist, oder am Treiber liegt. Ich bin mit dem 2,5 GBit Lan an meiner 5590 Fritzox verbunden. Immer volle Geschwindigkiet (hier gehts aber ums Heimnetz selbst). Mein Synology NAS ist ebenfalls per 2,5 GBit angebunden... In Summe macht das im Heimnetz ca. 280 MBits wenn ich etwas vom Laptop auf den Nas schiebe.
Klappt meistens auch. Allerdings nu folgendes: Beurflich durch Home Office gelegentlich, bin ich ja per VPN mit der Firma verbunden. Nah Feierabend trenne ich dann natürlich die VPN Verbindung wieder. Und ab dann, also nach der Trennung, ist der Datentransfer zum NAS im Schnitt nur noch 150 MBit. Woran kann das liegen?
Kurios: wenn ich den Netzwerkadapter deaktivier und wieder aktivere oder den Laptop neu starte, dann ist die volle Heimnetzgeschwindigkeit wieder da.
Das Phänomen tritt nur nach vorheriger VPN-Verbindung auf.
Ich würde es ja verstehen, dass VPN da was blockiert, während es aktiv ist, aber doch nicht nach dessen Trennung