RTX-5090-Käufer müssen bis Sommer auf ihre GPU warten

Saxnothas

TripleAss
Registriert
10. Juni 2022
Beiträge
342
Habe ich gerade bei WinFuture gesehen. Einige Snippets:
Code:
britische Händler Overclockers UK
Bis zu vier Monate bzw. 16 Wochen beträgt die Wartezeit
handelt es sich hier um einen britischen Händler, die Lage bei den deutschen Geschäftspartnern von Nvidia sieht jedoch nicht viel anders aus.
 
Ich muss einfach lachen, ist es zwar nicht, aber ich glaube nicht das es im Sommer besser wird.
 
Ich muss einfach lachen, ist es zwar nicht, aber ich glaube nicht das es im Sommer besser wird.
Warum lachet ihr nicht und seid froh, denn sehet es könnte schlimmer kommen ....
Und da lachten sie und waren froh, und siehe da es kam ... schlimmer.

Lachen macht zwar Fältchen unter den Augen, hält aber insgesamt jung.
 
Warum lachet ihr nicht und seid froh, denn sehet es könnte schlimmer kommen ....
Und da lachten sie und waren froh, und siehe da es kam ... schlimmer.

Lachen macht zwar Fältchen unter den Augen, hält aber insgesamt jung.

RTX 5090-GPUs "gebrickt":
Nvidias Probleme werden immer schlimmer
Nvidias neueste Grafikkarten-Generation sorgt täglich für neue Negativ-Schlagzeilen: Nun wird bekannt, dass zahlreiche GeForce RTX 5090 und 5090D GPUs laut Nutzerberichten bereits unbrauchbar geworden sind. Vermutlich stecken Treiber-, BIOS- oder PCIe-Probleme dahinter. <-- quelle Winfuture​

 
Also ich habe bei der CB Umfrage angegeben das ich froh war mir vor Monaten (fast 2 Jahre her) eine 4080 gekauft zu haben, war zwar mit 1500€ schmerzhaft (die kohle dafür ist da und nicht das Thema), aber ich bin froh kein Geld in die 50er Stecken zu müssen. Den Umstieg damals habe ich von einer 6900XT (im Drop im AMD Shop bekommen) gemacht, wäre nicht nötig gewesen, aber die 4080 wollte ich dann doch haben.

Immer dieses besser haben als brauchen :D
 
Immer dieses besser haben als brauchen :D
Mein Laptop kam mir am Anfang auch "overpowered" vor. Aber eben --> Haben will ... :D
64 GB RAM -> eigentlich reichen 32 völlig.
2 TB SSD -> Platz ohne Ende.
4060 mit 8 GB VRAM -> brauchst du nie.

Aber, dann hab ich Stable Diffusion und seine Abkömmlinge entdeckt. Nutze das auf meinem Linux System.
Du installierst eines der Programme und dann lädst du dir ein Modell dazu runter und noch eines und oh da ist wieder ein neues. Und diese VAE muss ich mal ausprobieren und die Lora sieht auch geil aus. Haben will ... :D
Und neue Programme kommen auch immer wieder: Stable Diffusion UI, Stable Diffusion Forge, Stable Diffusion ReForge, ComfyUI, Easy Diffusion ... Und wieder --> Haben will ... :D

Meine Linux Installation bestand zu Anfang aus ungefähr 400 GB / (root) und 400 GB separates /home. Mittlerweile ist ein separates /opt (das Verzeichnis ist normalerweise ein Unterordner von / ) dazugekommen, extra für diese AI Image Generating Programme. Größe rund 1 TB. Davon belegen die Modelle mehr als 500 GB.
Macht also ~ 1,8 TB für Linux puls zwei Windows-Installationen und gemeinsam genutzte Datenplatten (eine davon puffert die 1 TB Cloud von Microsoft, Google Drive und Dropbox), 5 TB.
Ein TB ist nicht partitioniert und für keine Ahnung was vorgesehen. Wird die Zukunft zeigen.

Hardwareseitig wurde erst eine zweite 2 TB SSD eingebaut, Jetzt ist eine 2 TB SSD plus eine 4 TB SSD eingebaut. Die Original SSD war eine Lexar NM620 (PCI 3). Jetzt sind zwei Lexar NM790 (PCI 4) verbaut.
Die 4060 kommt manchmal auch an ihre Grenzen. 8 GB VRAM, da lachen manche Modelle nur. Manchmal weiche ich dann auf die CPU und den RAM aus, das funktioniert.
Aber da tauschst du Geschwindigkeit gegen Zeit. Der rechnet dann manchmal die ganze Nacht an einem Bild. Und 64 GB RAM plus 64 GB swap (sowas wie eine Auslagerungsdatei), selbst damit hatte ich schon ein "OOM" (Out of Memory) und das System ist abgeschmiert.
Die 64 GB swap hab ich aber ursprünglich für die Hibernation Funktion unter Linux eingerichtet, Linux schreibt dann den RAM dorthin.

Das Katana 17 B13 ist ein Mittelklasse Gaming Laptop und gut als Workstation geeignet, aber es hat seine Grenzen. Ich bin aber nicht bereit mehr als 2000 Euro für einen Laptop zu bezahlen (plus die zwei SSDs).
Und ich brauche einen Laptop, schließlich würde es etwas seltsam aussehen mit nem Tower oder Desktop plus Tastatur, Maus und Monitor auf Montage zu fahren. :ROFLMAO:

Wenn ich mir aber die Preise für die aktuellen Raider anschaue, AUTSCH. Sind natürlich absolut geile Teile, aber wenn man dann Preis und Lebensdauer ins Verhältnis setzt ...
 
Naja, der Preis kommt aber halt durch die verbaute Hardware. Eine 4060 ist eben keine 4080/4090. Und wenn man anständig spielen will, kommt eine 4060, gerade mit ihren 8GB vRAM, sehr schnell an ihre Grenzen. Ich sehe ja, wie schnell ich meine 3080Ti mit 16GB ans Limit bekomme, da reicht schon eine Partie Anno 1800. Im Lategame bricht alles zusammen :)
 
Also ich habe hier mittlerweile 2 Gaming PCs....
Einen OP PC den ich noch nie voll genutzt habe, mit 14900KF, "noch" 32GB RAM und RTX 4080, 2x TB Mushkin Vortex (bei 119€ das Stück konnte ich nicht wiederstehen) Space Marine 2 auf Ultra Settings auf einem 27" WQHD... Also die Ausgabe für die GPU hat sich gelohnt.
Der "Low Game" PC ist ein ASRock Z890 Steel Legend mit AsRock Steel Legend Arc B580, 32GB RAM, 2TB Crusial P3, ich hatte nach meiner letzten Review noch einiges übrig aus dem vorherigen Build und habe mir dann für den OP PC neues NT und RAM besorgt.

Die B580 betreibe ich an einem 34" WQHD mit 3440x1440 und zocke auf dem Ding meine Strategie Games und War Thunder, was recht gut läuft muss ich sagen. Ich muss noch das eine oder andere testen, aber die Karte hätten sie gerne mit 256Bit oder mehr Interface bringen dürfen und 16GB RAM, die B570 dafür dann gerne mit 12GB VRAM und bis 256Bit.

Ich kann mir vorstellen das Nvidia eventuell nur noch diese Generation unter eine XX70 Ti geht und ab er nächsten dann eventuell nur nich ab 5070 Ti aufwärts sehen werden und das Intel und AMD sich in Low- und Midrange Marktsegment aufmischen werden. Geil wäre natürlich AMD haut einen im Highend Bereich raus mit dem keine Sau rechnet und legt Nvidia übers Kreuz :D.
 
Naja wenn die gerüchte küsche schon kocht hier noch eine teorie .... Unser Jeanlegi sitz bestimmt vor dem MSI werk und kascht sich jede 5090 und 5080 die das band verläst damit er dann sein project unvernunft (Jean legi Baut neusten super KI rechner) revien kann .... dafür braucht er schon so um die 100 bis 200 karten um sie in reihe zu schalten .... :ROFLMAO:
ne spass beiseite ist schon krass was da so ableuft....
 
Ich bekomm die Tage jetzt erst mal noch ein 32GB RAM Kit, wenn dann mein OP PC fertig ist und ich Zeit habe, muss ich erst mal ein Visum beantragen und dann schauen wie und ob ich an die ganzen Paletten komme und wie ich die nach Hause bekomme. Keine Ahnung, wer mir mehr Ärger machen wird, aber notfalls habe ich ja genug 5090 zum bestechen an den Grenzen :p:p:p:p:p:p:p:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bei der CB Umfrage angegeben das ich froh war mir vor Monaten (fast 2 Jahre her) eine 4080 gekauft zu haben, war zwar mit 1500€ schmerzhaft (die kohle dafür ist da und nicht das Thema), aber ich bin froh kein Geld in die 50er Stecken zu müssen.
Meine Karte hat damals auch genau 1.500 € gekostet. :kaffee
 
Du hattest ja auch unverschämtes Glück eine 4090 Rückläufer bekommen zu haben :p
 
Die tägliche (ok ist vielleicht etwas übertrieben) bad news für / von Nvidia. Today:
"Potenziell weitverbreitet": Bildausfälle bei RTX 5000-Serie häufen sich
Wenn es die Dinger kaum zu kaufen gibt, was ist dann weitverbreitet? Oder anders ausgedrückt, gibt es dazu Zahlen, Prozentanteile, irgendwas?
Trotzdem ist es für Nvidia eine Katastrophe. Jeder negative Bericht, Newsartikel oder Forenthread killt zehn positive Berichte.
Und noch ein Link:
RTX 5000-Serie: Nvidia bestätigt Probleme und leitet Untersuchung ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdient, wenn man so einen Launch durchzieht, dann muss man mit sowas rechnen. Mal schauen ob wir eine Revision 2 sehen werden :-D:thumbsup:
 
Bin gespannt, wann die ersten Notebooks mit RTX5xxx kommen und was diese denn kosten werden
o_O
 
Zurück
Oben