Reicht mein derzeitiger Empfang für Online-Spiele

Daniel1981

TripleAss
Registriert
21. Dez. 2014
Beiträge
338
Ich sitze mit dem Computer im Büroraum. Der Speed-Port-Smart 4 von der TELEKOM befindet sich aber im Wohnzimmer.
Reicht mein derzeitiger Empfang für Online-Spiele oder sollte ich einen Mesh-Repeater von der TELEKOM setzten?
Gestern war der Empfang schlechter, nur gelb. Heute ist der Empfang grün. Siehe Anhang!
Gibt es andere, kostengünstigere Lösungen? Die Preise für einen Telekom Mesh-Repeater sind nicht gerade besonders günstig.
 

Anhänge

  • FireShot Capture 253 - Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogramm - speedport.ip.png
    FireShot Capture 253 - Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogramm - speedport.ip.png
    104,7 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot 2023-08-25 211732.png
    Screenshot 2023-08-25 211732.png
    114,3 KB · Aufrufe: 6

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
8.885
Ja, verlege endlich ein Kabel.... das wäre die kostengünstigste Lösung. Wlan wird von sehr vielen unterschiedlichen Sachen in deiner Umgebung beeinflusst. Online spielen sollte man mit WLAN nicht unbedingt, da stets und ständig die Verbindung schwanken kann. Es kommt da halt immer auf das Spiel an, wie dieses mit solchen Schwankungen umgeht. Ich für meinen Teil spiele ausschliesslich mit WLAN online, da ich in meinem Haushalt nur Notebooks verwende. Ich habe aber auch ein Haus mit 2 Stockwerken und entsprechend auch eine anständige WLAN Abdeckung.

Lt. der Anzeige vom Speedport kommen bei dir um die 170Mbit/s an, das ist, rein von der Übertragungsrate, mehr als genug zum online spielen. Die Signalqualität ist aber ehr schlecht, aber es ist halt ein Speedport, die Dinger taugen nunmal nichts, alleine schon wegen den internen Antennen.

Den Mesh Repeater kannst du dir sparen, der fängt auch nur das WLAN Signal auf und verbreitet es weiter... für eine Wohnung einfach sinnfrei. Ich verwende z.B. ein Mesh Netzwerk um Untergeschoss und Obergeschoss mit der gleichen WLAN Qualität abdecken zu können. Dabei setzt ich aber auf ein LAN Mesh und nicht auf ein WLAN Mesh, das heist, das mein Mesh-Client das Signal vom Mesh-Host via LAN bekommt. Ich verwende dafür übrigens 2 Fritzboxen (7530AX für unten und 7490 für oben, da ich dort kein AX Wlan benötige).
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
4.989
Blödsinn, ich habe selber einen Speedport Smart 4 im Einsatz und befeure damit eine 3 Zimmer Wohnung aus feinstem Stahlbeton, welchen es ende der 60er, Anfang der 70er Jahre gab. Das einzige Manko für mich ist, dass ich keinerlei Einstellungen vornehmen kann an dem Ding und das wäre derzeit auch der einzige, nicht mal zwingenden Grund für mich, eine Fritz!box zu kaufen. Der einzige Raum in dem ich kein WLAN vernünftig hinbekomme, nicht mal mit einer Fritz!Box, ist das innenliegende Badezimmer, aber das ist halt so.

1. Der Router steht bestimmt immer noch irgendwo hinten dran? (ich meine sowas im Kopf zu haben) Oder hast du den Standort inzwischen geändert?
2. wurde dir auch mal eine Verlängerung der WLAN Antennen empfohlen, wenn ich mich nicht irren von deinem PC, wenn nicht müsste das hier passen
3. Keine Ahnung ob du jemals eine Aufteilung deines 2,4Ghz und 5Ghz Frequenzbandes gemacht hast, das mache ich seit ich Probleme hatte mit WLAN Endgeräten in Verbindung mit einer Fritz!Box 7490, da die Endgeräte Probleme hatten beim Umschalten zwischen 2,4/5Ghz Frequenzbändern. So ist in den Räumen die weiterentfernt sind prinzipiell 2,4Ghz und im Wohnzimmer ist der einzige Raum mit 5Ghz WLAN Anbindung. Auch alles was Mobil ist, wie Tablets oder Smartphones habe ich im 2,4Ghz WLAN hängen.

Es gibt genug Stellschrauben um das Problem zu minimieren oder auszumerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel1981

TripleAss
Registriert
21. Dez. 2014
Beiträge
338
Ich löse es jetzt so:

Screenshot 2023-08-27 011459.png

Dann stelle ich den WLAN-Repeater mit dem Rücken zu der Wand vom Wohnzimmer,
wo der Speedport-Smart-4 steht. Dann stecke ich wieder das LAN-Kabel in den
PC. Denn das kann man sogar in den WLAN-Repeater stecken.


Screenshot 2023-08-27 011749.png


Die 3,94 € tun zwar ein bisschen weh, aber ich habe keine Lust mehr auf irgendwelche
Experimente. Das Set aus Speedport-Smart-4 und WLAN-Repeater sollte doch einwandfrei
funktionieren. Ich hätte das gleich so machen sollen, doch niemand, einschließlich meiner selbst,
hat den LAN Anschluss am WLAN-Repeater gesehen.

Siehe auch die 11 % im Anhang!
 

Anhänge

  • FireShot Capture 254 - Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogramm - speedport.ip.png
    FireShot Capture 254 - Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogramm - speedport.ip.png
    105,1 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
4.989
Ich glaube nicht das der Repeater so genutzt werden kann wie du es dir gerade Vorstellst, wobei als WiFi Bridge habe ich es noch nie Betrieben, das wird interessant.
Du willst den Repeater, via WPS Taste mit dem Speedport Smart verbinden und dann deinen PC am Repeater anschließen?
 

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
8.885
Das wird schon funktionieren. Dafür muss es aber nicht solch ein teures Gerät sein, da hätte es auch sowas getan: https://www.amazon.de/gp/product/B01MY5JIJ0/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 denn das nutze ich z.B. auf Arbeit auch, wenn ich Internet via LAN benötigt. Ich eröffne dann einen Hotspot im Smartphone, der Router fängt das WLAN Signal auf und kann es denn via LAN (und natürlich auch via WLAN) weiter verbreiten. Ich hab dafür damals allerdings nur 21Euro gezahlt :)

Wenn ich aber schon sehe, das noch nichtmal das Smartphone über 50% kommt, dann heist das für mich, das der Speedport einfach nur schlecht ist. Ich habe hier im Haus auf der Fritzbox 7530AX immer 80% (ca. 10m entfernt im Hauswirtschaftsraum und dort sogar recht ungünstig platziert) und ca. 55% Signalqualität auf der Fritzbox 7490 im Obergeschoss, wo sich denn noch eine Fussbodenheizung als großer Störfaktor dazwischen befindet.

Zur Fritzbox 7590AX vom Nachbarn habe ich, wenn das Netz mal durch kommt, um die 25% Signalqualität.... und der Router steht ca. 100m weiter.

btw: ich hab mit der Fritzbox 7490 keine Probleme. Ich nutze sie ganz normal als Mesh Repeater via LAN, da gibt es keine Probleme mit der automatischen Umschaltung zwischen 2.4Ghz und 5Ghz.
 

Daniel1981

TripleAss
Registriert
21. Dez. 2014
Beiträge
338
Wie es dann genau funktioniert, sehe ich erst dann, wenn der WLAN-Repeater geliefert wird.
 

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
8.885
Hast du dich denn vorher belesen, ob der Repeater auch ein WLAN Signal auffangen kann und dies über LAN verbreiten kann ? Denn das beherscht nicht jeder Repeater.
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
4.989
Also das ist jetzt mal die Signalqualität, wenn beide Smartphones (12 Pro und Samsung A54) im Schlafzimmer liegen.
1693389125537.png
Das Apple hat eine schlechtere Qualität was die Signalqualität angeht, warum auch immer liegt vielleicht an der 360° Hülle.
Beide Geräte sind mit dem 2,4Ghz WLAN verbunden, da ich 2,4Ghz und 5Ghz Frequenzband trenne voneinander, da Band Steering nicht so funktioniert wie ich es will.
Und das Problem gab es auch schon mit der 7490, der 6660, der Vodafone Station und nun auch mit dem Smart 4.
So nutze ich das 5Ghz Band für "stationäre Geräte" im Wohnzimmer, wie Smart TV, Gaming PC und auch Gaming Notebook.
Der Router steht nahezu frei im Wohnzimmer, das Schlafzimmer ist ca. 7m entfernt, da es bei uns am Wohnungseingang ist.

Ich würde sagen das eine Aufteilung nach 2,4Ghz und 5Ghz eine Verbesserung bringen könnte, dazu eventuell auch eine Standort Veränderung des Routers, sofern dies möglich sein sollte.
 

Daniel1981

TripleAss
Registriert
21. Dez. 2014
Beiträge
338
„Seien Sie nicht zu schüchtern und zimperlich über Ihre Handlungen. Das ganze Leben ist ein Experiment.
Je mehr Experimente du machst, desto besser.“

„Egal wie oft die Ergebnisse der Experimente mit einer Theorie übereinstimmen, Sie können nie sicher sein,
dass das Ergebnis das nächste Mal nicht im Widerspruch zu dieser Theorie stehen wird.“

„Geld hat keinen so hohen Wert, wie der Mensch ihm zuschreibt. All mein Geld habe ich in meine Experimente
gesteckt, mit denen ich neue Entdeckungen gemacht habe, die den Menschen ein etwas leichteres Leben ermöglichen.“

Screenshot 2023-08-31 045612.png
 
Oben