MSI MPG GUNGNIR 300R AIRFLOW

Daniel1981

TripleAss
Registriert
21. Dez. 2014
Beiträge
374
Ich habe gerade gelesen das MSI MPG GUNGNIR 300R AIRFLOW ist im Test.

Ich plane ein neues Gehäuse und wollte das MSI MPG Gungnir 110R bestellen.

Doch ich möchte jetzt das neuere. Wo kann ich es am günstigsten bekommen?
Ich muss mir das erstmal nur notieren. Ich müsste erstmal nur den Umbauplan ändern.
Darf ich den Plan überhaupt zeigen? Siehe Anhang!
 

Anhänge

  • Screenshot (1635).png
    Screenshot (1635).png
    831,5 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot (1636).png
    Screenshot (1636).png
    502 KB · Aufrufe: 7

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
9.015
Das 300R ist erst vor ein paar Tagen auf den Markt gekommen, das bekommst du nicht günstig.

Und was deine restlichen Komponenten angeht, dein Netzteil ist Müll (750W Bronze für 90€ ???) und was willst du in der heutigen Zeit noch mit SATA SSD´s ? NVMe SSDs sind teilweise sogar günstiger, aber halt mehr als 5x so schnell...

SSD: https://geizhals.de/lexar-nm620-2tb-lnm620x002t-rnnn-a2661656.html?hloc=at&hloc=de
Netzteil: https://geizhals.de/thermaltake-tou...pd-0750fnfage-h-a2931493.html?hloc=at&hloc=de
 

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.333
was willst du in der heutigen Zeit noch mit SATA SSD´s ? NVMe SSDs sind teilweise sogar günstiger, aber halt mehr als 5x so schnell...
Ich vermute mal, dass Daniel1981 die genannten Laufwerke aus seinem alten System übernehmen und nicht neu kaufen möchte.
 

iTzZent

Administrator
Teammitglied
Registriert
09. Aug. 2007
Beiträge
9.015
Dann hätte er keine Preise dahinschreiben brauchen :)
 

Daniel1981

TripleAss
Registriert
21. Dez. 2014
Beiträge
374
Es handelt sich hier um die ersten Notizen zum Umbauen. Der zweite Zettel erstmal nicht.
Der zweite Zettel war ursprünglich der erste Zettel. Dann kam der zweite Zettel, welcher jetzt
der erste Zettel ist dazu. Beim zweiten Zettel geht es nur um die Grafikkarte und die Laufwerke.
Das kommt dann später 2025/2026. So müsste der Zettel sein. Siehe Anhang!

Kurze Frage, es gibt viele MSI PC Gehäuse. Welches wird empfohlen?
Die Notizen sind noch zu verbessern, darum geht es mir doch.

Bronze oder Gold sind doch egal. Das ist minimale Verlustleistung. Ich meine beim Netzteil.
 

Anhänge

  • Screenshot (1636).png
    Screenshot (1636).png
    205 KB · Aufrufe: 3

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.333
Kurze Frage, es gibt viele MSI PC Gehäuse. Welches wird empfohlen?
Alle!

Nein, Spaß beiseite: Wichtig sind erst einmal Deine ganz eigenen Anforderungen und Vorstellungen. Man könnte jetzt eine Liste erstellen mit Kreuzchen setzen und so, aber wer garantiert dass die vollständig ist? Daher schildere ich mal mein persönliches Beispiel, denn ich habe mir kürzlich selbst ein neues Gehäuse gekauft.

Größe: Mein Rechner steht neben einem klassischen schmalen Computertisch, wie sie vor 25 Jahren üblich waren. Hier mal ein Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/computertisch/2530528549-93-17494
Links vom Tisch steht der Rechner, er dient nebenbei als Abstellfläche für Telefon und Kleinkram: Er ist also auch Möbelstück. Daher sollte es ein Tower sein, der höher als 50cm ist. Damit fallen viele Midi-Tower und alle Mini-Tower raus.
Ich nutze derzeit 2 Festplatten mit 14TB bzw. 18TB, die lassen sich aus Kostengründen nicht durch SSDs ersetzen. Die mussten also mit rein. Ebenso eine vorhandene 2,5"-SATA-SSD mit 4TB. Ein Blue-Ray-Laufwerk hatte ich auch noch, also wollte ich auch noch einen 5,25"-Laufwerksschacht.
Das Mainboard hat ATX-Format. Da ich jedoch öfters mal mein Mainboard tausche und jetzt noch nicht weiß was möglicherweise in 1, 2 oder 3 Jahren reinkommt, sollte das Gehäuse auch E-ATX-Boards aufnehmen können.
Ja, und dann kommt noch die Grafikkarte: Meine GTX 4090 Suprim X har nicht nur 3 1/2 Slots Breite, sondern ist auch seeehr lang: Also müssen auch sehr lange Grafikkarten reinpassen.
Auf Bling Bling lege ich keinen besonderen Wert, es stört mich aber auch nicht: RGB ist mir also egal.
Ein MSI-Gehäuse wäre schön.

So, das waren meine wichtigsten Kriterien. Ich blieb am Ende bei den Sekira 500 Gehäusen von MSI hängen. Aber da musste ich schon mal einen Kompromiss eingehen: Es gab keinen 5,25".Einschub für mein Blue-Ray-Laufwerk. Ich überlegte und stellte fest, dass ich das Laufwerk schon seit einigen Jahren gar nicht mehr benutzt habe. DVDs und Blue-Rays habe ich, nutze sie aber nicht mehr. Das HDMI-Kabel von meinem Blue-Ray-Player habe ich vor 2 oder 3 Jahren mal abgezogen und später nicht mehr angeschlossen: Das fiel mir erst jetzt bei meinen Überlegungen fest. Also entschloss ich mich: Vergiss den Einschub, das Laufwerk bleibt weg!
Bei eBay Kleinanzeigen fand ich ein Sekira 500X für unter 90€ inklusive Versand: Neu kostet es gut das doppelte. Da habe ich direkt zugeschlagen. Als das Gehäuse ankam war ich entsetzt: Der Paketdienst hat es trotz sorgfältiger Verpackung und klarer "Vorsicht Glas!"- und ""Hier Oben"-Beschriftung geschafft, auf allen Paketseiten die Verpackung zu beschädigen. Im Ergebnis war die Glasfront zersplittert. Klar, ich war sauer, und nach 2-3 Wochen bekam ich das Geld vom Paketdienst erstattet. Aber ich sah auch etwas anderes, nachdem ich das gebrauchte Sekira 500 X ausgepackt hatte: So schön die Fotos auf dem Produktseiten auch aussehen: Nein, die Glasfront und die Glasplatte oben gefielen mir nicht "in Natur". Ich mag es, wenn ich seitlich ins Gehäuse auf das Board schauen kann, ohne die Seitenwand demontieren zu müssen. Auf irgendwelche Lüfter hingegen muss ich nicht schauen, und wenn dann Grifflecken auf der Glasfläche auftauchen, dann sieht es auch nicht mehr gut aus. Dauernd putzen mag ich aber auch nicht.

Daraufhin entschied ich mich für das Sekira 500G: Edle Metalloberflächen nach meinem Geschmack, nur die beiden Seitenwände aus Glas. Mit diesem Gehäuse bin ich nun zufrieden. Doch auch hier gibt es für mich keine Perfektion: Beide Gehäusetüren sind besonders userfreundlich hinten mit Drehtürscharnieren eingehängt und werden vorne mit Magnetverschlüssen geschlossen gehalten. Dumm nur, dass normalerweise rechts, auf der Boardunterseite, die Kabel mehr oder weniger unkontrolliert verlegt sind. Hier konnte ich diese dämliche Glastür einfach nicht schließen: Sie sprang immer wieder auf. Ich musste recht lange rumfummeln bis die Kabel endlich so lagen, dass die Tür geschlossen blieb. Und dann stellte ich mir die Frage: Wozu brauche ich eigentlich eine transparente Gehäusetür auf der Unterseite des Mainboards, wo eh nur Kabel "unordentlich" verlegt sind? Meine Antwort: Stimmt, brauch ich nicht!

Ach ja: Echtglas sieht echt wertig aus, solange es nicht verschmutzt ist. Doch wenn es kaputt geht, dann kann man erst einmal viele kleine Splitter entsorgen. Es ist Sicherheitsglas, also verletzt man sich nicht daran. Aber Sicherheitsglas zerspringt eben auch in ganz viele kleine Splitter. Abgesehen davon ist Echtglas wesentlich schwerer als Plexiglas oder Blechbauteile: Man muss wesentlich mehr schleppen!
Und noch mal zum Punkt "Edle Metalloberflächen nach meinem Geschmack": Um die "Abstellfläche" optisch meines Gehäuses nicht zu ruinieren hab ich mir eine extra dicke Folie (ca. 1mm) besorgt und auf das Gehäuse zugeschnitten. Für die USB-Anschlüsse habe ich mit dem Cuttermesser einen Auschnitt gemacht.

So, das einfach mal zu meiner Suchgeschichte bezüglich eines Computergehäuses und den anschließenden Erfahrungen. Das Ganze muss nicht Deinen Präferenzen entsprechen. Ich wollte Dir nur mal die Komplexität des Themas aufzeigen. Deine Frage aus dem Zitat oben kannst Du vergessen: Wer Dir darauf mal eben ein konkretes Gehäuse empfiehlt, der hat keine Ahnung!
 

Edisoft

Ehrenmitglied
Registriert
11. Juli 2002
Beiträge
5.265
Oha Wiesel, viel Text und Input für Daniel.
Für Daniel:
Meine Herangehensweise ist einfach:

Ich gehe auf Geizhals.de
gebe dort alle meine Präferenzen (das was ich suche) im Filter ein und gut.
Man kann alle möglichen Kriterien angeben was man möchte.
Info: auch die weiteren Filter aufmachen!
Hier kann man alles angeben was man sucht, auch auf MSI beschränkt, wenn man möchte.

Das Gungnir 300 ist ganz neu und wird noch nicht überall verfügbar sein.
Es ist ein tolles Case, es wird aber noch dauern bis es überall erhältlich ist.
 

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.333
Danke, Edi! Dein Hinweis auf die Suchoptionen bei geizhals.de ist korrekt, genau die habe ich auch genutzt. Gerade der Hinweis auf die weiteren Filter ist wichtig.

Ja, das Gungnir 300 ist ein tolles Gehäuse, wir konnten es beide kürzlich begutachten. Meinen persönlichen Bedürfnissen, welche ich gerade geschildert habe, hätte es jedoch nicht entsprochen. Genau darum mein langer Text.
 

Daniel1981

TripleAss
Registriert
21. Dez. 2014
Beiträge
374
Hier gucke doch mal bei sys profile. Es muss einfach nur der Shinobi-Tower gegen ein MSI
Gehäuse ersetzt werden. Das Gungnier gefällt mir gut, doch was soll ich mit den Blu-ray-Laufwerken
machen. Die Blu-ray-Laufwerke haben wahrscheinlich keine Zukunft und können bestimmt draußen bleiben.
Zusätzlich, beim Gungnier 110R sieht man nur eine Hälfte der Lüfter. Das drückt den Enthusiasmus.
Ich werde wahrscheinlich das Gungnier 110R trotzdem bestellen. Das Geld habe ich bereits dafür.
Ich muss nur warten, bis der Zirkel um mich herum bereit ist und sein Einverständnis gibt.
Es steht nämlich vielleicht nächstes Jahr ein Umzug an und ich soll dann erst umbauen.
Es kann sein, dass ich die Computeranlage nicht heile in die neue Behausung bekomme.
Meine Umzugshilfe war nämlich bis jetzt niemals professionell.

Bitte den kleinen komischen Knopf drücken.


:poop:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben