MSI GE73VR 7RF Raider und Oculus Rift S kein Bild per Displayport

heiko050264

Jungspund
Registriert
11. März 2007
Beiträge
15
Von VR immer nur gelesen und gehört, aber nie selbst ausprobiert, daher obige Brille bestellt (Preis-Leistung soll laut einschlägigen Test‘s ja stimmen). War gespannt darauf; also schnell mal angeschlossen. Man verbindet den Displayport per beigelegtem Adapter, ein freier USB Port 3.0 – schon kann‘s losgehen. Hab ich gedacht! Die Kontroller, der Ton, aber auch das Einbinden der Brille ins System funktionierte anstandslos. Das Bild allerdings wurde nicht übertragen. Dunkel, egal was ich auch probierte. Am Desktop-PC mit einer Radeon RX 470 und Ryzen-CPU klappte alles sofort, also konnte es nicht an der Brille liegen.

Um es kurz zu machen: Der Displayport des MSI GE73VR 7RF machte Schwierigkeiten und die Oculus Rift S geht nur über jenen. HDMI gibt es nicht. Der Schuldige: Das Bios der Graka! Meine Nvidia GTX 1070 hatte ein VBios von 2016 (Version 86.04.60…) und dieses harmoniert nur mit den Grafiktreibern bis 417.71! Lösung Nummer 1 – also mit alten Treibern zu leben – kam für mich nicht in Frage. Eine geeignetere Lösung besteht darin, das Vbios auf eine neuere Version zu flashen. Und wie das geht:
1. In GPU-Z im Reiter „Advanced“ (im Auswahlmenü unterhalb) „Nvidia Bios“ aufrufen und die Kartenkennung sich    merken (Message). Dazu im Hauptfenster die Device ID.  Wer möchte kann auch schon jetzt sicherheitshalber das alte VBios der Karte sichern. Im Hauptfenster „Graphic Cards“ neben der Checkbox UEFI.
2. Das Nvidia Flash Tool besorgen https://www.techpowerup.com/download/nvidia-nvflash/
3. Ein aktuelles geeignetes Rom für seine Geforce 1070 Mobile finden – für meine Karte (Message:GP104 E2914 SKU 10 VGA BIOS, DEVICE ID: 10DE 1BA1-1462 11F9)  passte dieses: https://www.techpowerup.com/vgabios/213555/213555 ACHTUNG: Bitte genau darauf achten (Device ID - Message), dass es sich um ein geeignetes Rom handelt. Es gibt für die Geforce 1070 eine Menge verschiedener! Je nachdem welche Komponenten auf der Graka verbaut wurden. Wer hier das falsche Rom versucht, droht seine Hardware zu zerstören!
4. Das Nvidia Flash Tool entpacken,  Win Taste plus R, danach cmd eingeben und im Terminal den Pfad zum vorher entpackten nvflash Tool eingeben. Der Befehl zum flashen sieht dann in etwa so aus: nvflash64 -6 biosname.rom. Wer per Gpu-Z noch kein Backup des Original Roms gemacht hat, der kann das auch mit nvflash nach holen.
5. https://forum-de.msi.com/index.php/topic,96717.0.html zeigt nochmal die in aller Ausführlichkeit wie es geht.

So, nach getaner Arbeit kann ich jetzt voll und ganz VR genießen. Und ich muss sagen, dass ich so was von den Socken bin. Das ist meiner Meinung nach das Revolutionärste seit langem. Einfach Hammer. Auch auf die Gefahr hin zu übertreiben, aber die Erfindung des Autos, des Computers, des TV, … VR ist davon nicht so weit weg. Das ist so beeindruckend! Ich schätze mal, das die HTC Vive Pro da noch mal ´ne Schippe drauflegt.
 
Oben