MEG X670E ACE / BIOS Update Probleme

thorium666

Eroberer
Registriert
10. März 2023
Beiträge
26
Hi,

es war heute Abend mal wieder BIOS Zeit, beta BIOS Zeit, AGESA 1.0.8.0. MSI hat das BIOS 7D69v1B1 für das MEG X670E ACE bereitgestellt.
Leider hat es nicht geklappt, im Flash Modul im BIOS wurde der Vorgang beim Einlesen des BIOS gestopp und angenmeckert, das BIOS wäre nicht von MSI.
Ich hatte da schon mal, ich hab es dann einfach nicht geflasht und das nächte abgewartet. Aber jetzt würde ich doch gerne wissen ob das BIOS doch irgendwie geflasht bekommt.
Gibt es einen Trick das BIOS trotzt der Meldung zu flashen?

Generell, ich werde das Gefühl nicht los, dass das Board voller kleiner Macken ist, nicht physikalischer, mehr Softwareseitg. Es ist nicht so eine Katastrophe wie das berühmte Elitegroup K7VZA, aber eben auch nicht so ein Highlight wie das ASUS WS X299 PRO, es ist definitiv näher am K7VZA. Ich war schon ein paar mal am überlegen nochmal Geld in die Hand zu nehmen und ein ROG Crosshair X670E Hero/ROG Crosshair X670E Extreme zu holen. Diese kleinen Fiesereien wie das halb zurückgesetzte BIOS wenn der Flash-Vorgang beim Einlesen beendet wurde (also noch nichts geflasht) wurde, das hatte ich mit ASUS nie. Dann will das derzeitige BIOS nichts auf einen USB stick sichern..und und und..Ich wollte MSI eine Chance geben und ich bin mir einfach nicht sicher ob da die richtige Entscheidung war. Ahh ja, vor allem diese Schrott Software wie das MSI Centre, das hat schon eine Art Alleinstellungsmerkmal, Human-Experient, man könnte eine gewalttätige K-Serie mit dem MSI Centre als Penalty drehen?.
Ok, kein MSI Bashign mehr, immehrin bin ich auch MSI Nutzer..
 

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.338
Ich würde das BIOS noch mal herunterladen und es erneut probieren. Falls es dann wieder nicht klappt sollte man den Support kontaktieren.
 

thorium666

Eroberer
Registriert
10. März 2023
Beiträge
26
Hi
ich warte lieber auf ein neues Relase- selbst der Versuch es auszuführen resultiert in etwa 20min Handarbeit weil das installierte BIOS halb zurückgesetzt wird wenn der Flashvorgang bei der Verifikation abgebrochen wird, es folgen dann temporär Probleme mit dem MCR usw..Zu viel Spaß ehrlich gesagt.
 

thorium666

Eroberer
Registriert
10. März 2023
Beiträge
26
Hi,

ich habs neu heruntergeladen, leider weiß ich nicht was das bringen soll. Beide haben die gleiche checksum.

c:\Temp\BIOS>certutil -hashfile E7D69AMS.1B1 md5
MD5 hash of E7D69AMS.1B1:
4bb81f32f5a50aa393c96d912cf34ff3
CertUtil: -hashfile command completed successfully.

c:\Temp\BIOS>certutil -hashfile E7D69AMS.1B11 md5
MD5 hash of E7D69AMS.1B11:
4bb81f32f5a50aa393c96d912cf34ff3
CertUtil: -hashfile command completed successfully.
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
5.130
Neu herunterladen und dann noch mal flashen meinte Wiesel. Wenn es danach immer noch Probleme gibt solltest du dich direkt an den Support wenden.
 

thorium666

Eroberer
Registriert
10. März 2023
Beiträge
26
Nochmal flashen muss ich nicht, es ist 100% das selbe BIOS, wäre beim Download etwas schiefgegangen, dann wären die Checksummen unterschiedlich. Jetzt zu flashen beideutet wieder 1h in die Tonne zu kicken da das BIOS, auch wenn es das File ablehnt, neu konfiguriert werden muss, ich muss mich nicht erneut auf diese Weise kasteien. :)
 

Blechner

Ehrenmitglied
Registriert
24. Apr. 2012
Beiträge
2.030
Der nochmalige flash macht aber trotzdem sinn, dabei werden sämtliche Module im Bios neu überschrieben. der Clear-cmos über J-Bat1 ist auch wichtig, hier werden die geladenen Module neu eingelesen.
 

thorium666

Eroberer
Registriert
10. März 2023
Beiträge
26
Das BIOS wird ja nicht geflasht, nach dem Einlesen wird es abgelehnt (angeblich nicht von MSI). Dann habe ich trotzdem die Äffchenaufgabe alles neu zu Konfigurieren. Ich denke, dass der Vorgang ins Flash Tool zu gehen die Einstellungen bereits (teilweise) zurücksetzt. Von ASUS auf MSI zu wechseln ist für mich wirklich eine teils schmerzhafte Erfahrung.
An diesem MaBo funktioniert vieles nicht vorhersehbar sondern teils wilkürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

der Notnagel

Ehrenmitglied
Registriert
31. März 2003
Beiträge
30.059
Hast du einen zwingenden Grund ein BETA-BIOS zu flashen? Ja die AGESA ComboPI 1.0.8.0 ist drin. Aber Beta. Ich habe im BIOS noch einmal nachgesehen. Die Kennung E7D69AMS ist im BIOS richtig abgelegt, also sollte das Board es als MSI-Board erkennen.
Hast du mal einen anderen USB-Stick verwendet? Formatierung und dgl. paßt?
 

thorium666

Eroberer
Registriert
10. März 2023
Beiträge
26
Ich hab keine Schrotthardware (USB Stick für 3€ ist damit gemeint) hier, das passt schon, auch die md5 ist auf dem USB Stick identisch...
 
Zuletzt bearbeitet:

wiesel201

Administrator
Teammitglied
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
15.338
Das alles sind ja auch nur Empfehlungen und Ratschläge. Wenn Du über derartiges erhaben bist, warum fragst Du danach?
 

thorium666

Eroberer
Registriert
10. März 2023
Beiträge
26
Weil die Antwort mit einem "Wieso..." angefangen hat. Aber nicht überbewerten, es war nicht so gemeint. Was nervt ist das Mainboard, da kann der User Der Notnagel natürlich nichts für.
 

der Notnagel

Ehrenmitglied
Registriert
31. März 2003
Beiträge
30.059
aus der Ferne kann man nur eingeschränkt Ratschläge geben. Beim Wechsel des Herstellers für die Hardware ist man an die Abläufe des bisherigen Herstellers gewohnt.
Daraus können Probleme entstehen. Das nur nebenbei.
Es kann eigentlich nur zwei Ursachen für dieses Problem geben. Einmal der Beta-Status. Hier wird ein BIOS auf den Markt gebracht, dass für bestimmte CPUs dringend benötigt wird und auf der anderen Seite hat die Zeit bei MSI nicht gereicht, das BIOS auf der üblichen Zahl an Systemen zu testen. (Man spricht von mindestens 100 verschiedenen Systemen).
Deshalb meine Frage, warum du unbedingt das Update brauchst. Das andere hat nicht zwingend etwas mit der Qualität des Sticks zu tun. Bei einem 2. Stick, mit dem man es macht, kann man den Stick als Fehlerquelle ausschließen.
Anschließend kann man über das Problem den Support informieren. Wenn man dort nachfragt, was du manchen kannst, um das BIOS zu installieren, dann wird man dir in etwa meine Antwort geben.

Es gibt dann noch so eine Geschichte mit den OEMs. Wenn du einen Komplett-PC (nonMSI) kaufst, hat der Hersteller das Board bei MSI gekauft und läßt für das Board ein eigenes BIOS machen. Auf das BIOS kann man kein MSI-BIOS flashen. Bei dir beginnt das BIOS mit E7D69AMS. Ich hatte mich auch gewundert, warum das E7D69AMS.1B1 ca. 2MB im gepackten Zustand größer ist, als das E7D69AMS.190. Das liegt aber wohl an der Komprimierungsmethode.
 

thorium666

Eroberer
Registriert
10. März 2023
Beiträge
26
Ich habs auch nochmal runtregeladen, es hat sich nichts an der Datei geändert, ich traue mich nicht so :).
Code:
c:\Temp>certutil -hashfile E7D69AMS.1B1 md5
MD5 hash of E7D69AMS.1B1:
4bb81f32f5a50aa393c96d912cf34ff3
CertUtil: -hashfile command completed successfully.

c:\Temp>certutil -hashfile E7D69AMS_.1B1 md5
MD5 hash of E7D69AMS_.1B1:
4bb81f32f5a50aa393c96d912cf34ff3
CertUtil: -hashfile command completed successfully.
 

thorium666

Eroberer
Registriert
10. März 2023
Beiträge
26
Ich habs geflasht, es hat auch funktioniert. Allerdings endete der erste Boot im Memory Controler BSOD (mit MCR). Ich hab den Memory Context Restore deaktiviert und konnte erfolgreich Booten. Mit angewendetem Curve Optimiser auch AIDA64 SHA3 stabil.
Den MCR beobachte ich mal weiter, ich werde nach erneutem RAM Trainign den MCR wieder aktivieren. Ein 2min POST geht einfach nicht..

Nachtrag:
der MCR Boot geht nachdem ich es aus und wieder eingeschaltet habe auch ohne BSODs, aber ich beobachte es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben