Hallo,
ich habe heute MSI kontaktiert um eine RMA einzuleiten weil von heute auf morgen die CPU unter Last innerhalb weniger Augenblicke auf 96-100 Grad springt. CPU hat eine Auslastung von 0-5 %...aber eine Temp von 96-100 Grad. Bemerkbar zum ersten Mal bei Fallout 4, danach bei Cyberpunk. Letze Woche konnte ich CP2077 normal spielen...denke aber genau dass hat der Kühlung aber den Rest gegeben.
Im Normalbetrieb liegen die Temp bei 34-55 Grad (Internet/Streaming/Youtube/Office-Tätigkeiten). Die Lüfter + Wakü sind laut HW Info / MSI center / AMD Adrenalin alle im Betrieb. Die Wakü bei ca 4250 RPM. Die Systemlüfter bewegen sich im Normalbetrieb bei ca 850 RPM. Unter Last (zb bei Fallout 4 / Cyberpunk) gingen sie bisher bis 1200-1600 RPM (je nach Wetterlage/Zimmertemp) Die Temp unter Last bei CPU bisher bei 50-70 Grad (bei Games).
Nun steigt die CPU Temp nahezu instant bei CP2077 schon im Menü auf die zuvor erwähnten Temp. Bei Fallout nach 10 Minuten ingame. Die Systemlüfter springen dann auch auf 2600-2800 RPM und hören sich an wie ein Shuttle dass gerade starten möchte. Selbiges bei Virus Scan auch...Temp nahezu 100 Grad und Lüfter bei ca 2600 RPM.
Das gerät kann ich derzeit nur im Officebetrieb nutzen und Filme schauen, etc. Im Grunde ist es aktuell ein sehr teurer Officerechner.
Betreffen tut es dieses Model, welches ich vor gut 2 Monaten gekauft hatte: https://de.msi.com/Desktop/MEG-Infinite-X-11th/Specification (V -1264).
Während ich wie mit MSI Technik-Hotline besprochen die Daten sicherte, hatte ich mich im Netz nach vergleichbaren Fehlermeldungen umgesehen. Wurde leider auch fündig und es hat mich auch nachdenklich gemacht.
Bei der X10th und X11th Serie tauchen derartige Ausfälle doch öfters auf und was mich verdutzt hatte war, wenn die User nen Zeitraum angaben, waren die betroffenen PC durchschnittlich nicht länger als 2 Monate im Betrieb bis die ersten Überhitzungserscheinungen auftraten.
Leider wurde der Call mit MSI plötzlich unterbrochen als ich nachhaken wollte ob es ein generelles Problem bei den MSI Rechner gäbe. Dieser verneinte es und wollte noch etwas erklären - leider brach das Telefonat ab.
Noch während ich meine Daten sicherte, konnte ich jemand fragen der in diesem Bereich beruflich tätig ist und nach meiner Bitte auch einen Blick drauf werfen wollte - jedoch das Gehäuse ungeöffnet ließ nachdem er den PC nur gesehen hatte. Er kannte bereits das Modell auf meinem Tisch.
Hier bekam ich den Hinweis dass in dieser Serie eine zu kleine/schwache Wakü verbaut wäre (eine Alphacool 120 / MSI version) und bei weitem nicht aussreiche für eine ordentliche/langfristige Kühlung der eingebauten CPU, usw. Das hatte ich auch gefunden bei der Recherche das die verbaute WaKü eigentlich zu klein/zu schwach wäre.
Ich werde den PC über meinen Markt an MSI senden lassen.
Hat jemand Erfahrung - bzw. ggf. kann mir jemand von MSI auch antworten - wenn ich neben der Fehlerbeschreibung auch bitten würde eine adäquate Wakü einzubauen, passiert da auch was oder würde man am Ende nur die ggf. zu kleine Wakü nur gegen ein vergleichbares Modell tauschen? Und ich hätte quasi nach ner Weile erneut das Problem. Wurde von Usern der X10 und X11 geschrieben dass man tlw nach 6 Monaten dasselbe Problem erneut hatte.
Warum ich hier so viel investieren an Recherche, usw: Mein letzter PC, auch MSI Board verbaut, aber anderer Händler, hatte auch ne Alphacool 120 verbaut, die nach gut 1,5 Monaten nach Kauf den Geist aufgab. Ich hatte erhebliche Probleme auch nach der Reparatur/Austausch mit Überhitzung. (Da wurde eine gebrauchte No-Name Wakü eingebaut ähnlich der Alphacool 120). Hab mit der Werkstatt des vorherigen Händlers durchwachsene bis derartig schlechte Erfahrung gemacht. Die neue Wakü gab erneut allmählich den Geist auf und habe mir deshalb den neuen sehr teuren PC gekauft. Quasi ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk an mich.
Schon in Woche 1 - als der neue PC eingerichtet wurde - hörte sich dieser bei den Updates installieren schon wie ein kleiner Düsenjäger an. MSI Hotline meinte ist normal und muss mir keine Sorgen machen. Ich befürchte dass ich erneut einen Problem PC für teuer Geld erstanden habe.
Hat jemand schon Erfahrung ob MSI drauf reagiert wenn man drum bittet noch einmal die verbauten Teile genauer anzusehen und dass man - jetzt bei Kühlung - auch ein geignetere Komponente
nachrüstet.
ich habe heute MSI kontaktiert um eine RMA einzuleiten weil von heute auf morgen die CPU unter Last innerhalb weniger Augenblicke auf 96-100 Grad springt. CPU hat eine Auslastung von 0-5 %...aber eine Temp von 96-100 Grad. Bemerkbar zum ersten Mal bei Fallout 4, danach bei Cyberpunk. Letze Woche konnte ich CP2077 normal spielen...denke aber genau dass hat der Kühlung aber den Rest gegeben.
Im Normalbetrieb liegen die Temp bei 34-55 Grad (Internet/Streaming/Youtube/Office-Tätigkeiten). Die Lüfter + Wakü sind laut HW Info / MSI center / AMD Adrenalin alle im Betrieb. Die Wakü bei ca 4250 RPM. Die Systemlüfter bewegen sich im Normalbetrieb bei ca 850 RPM. Unter Last (zb bei Fallout 4 / Cyberpunk) gingen sie bisher bis 1200-1600 RPM (je nach Wetterlage/Zimmertemp) Die Temp unter Last bei CPU bisher bei 50-70 Grad (bei Games).
Nun steigt die CPU Temp nahezu instant bei CP2077 schon im Menü auf die zuvor erwähnten Temp. Bei Fallout nach 10 Minuten ingame. Die Systemlüfter springen dann auch auf 2600-2800 RPM und hören sich an wie ein Shuttle dass gerade starten möchte. Selbiges bei Virus Scan auch...Temp nahezu 100 Grad und Lüfter bei ca 2600 RPM.
Das gerät kann ich derzeit nur im Officebetrieb nutzen und Filme schauen, etc. Im Grunde ist es aktuell ein sehr teurer Officerechner.
Betreffen tut es dieses Model, welches ich vor gut 2 Monaten gekauft hatte: https://de.msi.com/Desktop/MEG-Infinite-X-11th/Specification (V -1264).
Während ich wie mit MSI Technik-Hotline besprochen die Daten sicherte, hatte ich mich im Netz nach vergleichbaren Fehlermeldungen umgesehen. Wurde leider auch fündig und es hat mich auch nachdenklich gemacht.
Bei der X10th und X11th Serie tauchen derartige Ausfälle doch öfters auf und was mich verdutzt hatte war, wenn die User nen Zeitraum angaben, waren die betroffenen PC durchschnittlich nicht länger als 2 Monate im Betrieb bis die ersten Überhitzungserscheinungen auftraten.
Leider wurde der Call mit MSI plötzlich unterbrochen als ich nachhaken wollte ob es ein generelles Problem bei den MSI Rechner gäbe. Dieser verneinte es und wollte noch etwas erklären - leider brach das Telefonat ab.
Noch während ich meine Daten sicherte, konnte ich jemand fragen der in diesem Bereich beruflich tätig ist und nach meiner Bitte auch einen Blick drauf werfen wollte - jedoch das Gehäuse ungeöffnet ließ nachdem er den PC nur gesehen hatte. Er kannte bereits das Modell auf meinem Tisch.
Hier bekam ich den Hinweis dass in dieser Serie eine zu kleine/schwache Wakü verbaut wäre (eine Alphacool 120 / MSI version) und bei weitem nicht aussreiche für eine ordentliche/langfristige Kühlung der eingebauten CPU, usw. Das hatte ich auch gefunden bei der Recherche das die verbaute WaKü eigentlich zu klein/zu schwach wäre.
Ich werde den PC über meinen Markt an MSI senden lassen.
Hat jemand Erfahrung - bzw. ggf. kann mir jemand von MSI auch antworten - wenn ich neben der Fehlerbeschreibung auch bitten würde eine adäquate Wakü einzubauen, passiert da auch was oder würde man am Ende nur die ggf. zu kleine Wakü nur gegen ein vergleichbares Modell tauschen? Und ich hätte quasi nach ner Weile erneut das Problem. Wurde von Usern der X10 und X11 geschrieben dass man tlw nach 6 Monaten dasselbe Problem erneut hatte.
Warum ich hier so viel investieren an Recherche, usw: Mein letzter PC, auch MSI Board verbaut, aber anderer Händler, hatte auch ne Alphacool 120 verbaut, die nach gut 1,5 Monaten nach Kauf den Geist aufgab. Ich hatte erhebliche Probleme auch nach der Reparatur/Austausch mit Überhitzung. (Da wurde eine gebrauchte No-Name Wakü eingebaut ähnlich der Alphacool 120). Hab mit der Werkstatt des vorherigen Händlers durchwachsene bis derartig schlechte Erfahrung gemacht. Die neue Wakü gab erneut allmählich den Geist auf und habe mir deshalb den neuen sehr teuren PC gekauft. Quasi ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk an mich.
Schon in Woche 1 - als der neue PC eingerichtet wurde - hörte sich dieser bei den Updates installieren schon wie ein kleiner Düsenjäger an. MSI Hotline meinte ist normal und muss mir keine Sorgen machen. Ich befürchte dass ich erneut einen Problem PC für teuer Geld erstanden habe.
Hat jemand schon Erfahrung ob MSI drauf reagiert wenn man drum bittet noch einmal die verbauten Teile genauer anzusehen und dass man - jetzt bei Kühlung - auch ein geignetere Komponente