M2 SSD und USB Probleme MPG B650 Carbon Wifi

joker1368

Grünschnabel
Registriert
25. Apr. 2015
Beiträge
2
Hallo zusammen, habe mir ein neues System zusammengebaut und bin bei 2 Sachen ziemlich ratlos.
Habe eine Samsung SSD 990 Pro 1 TB als Startlaufwerk eingebaut in dem M2_1 SSD Steckplatz. Mal wird es erkannt oder dann nicht erkannt, es taucht auch nicht im Bios auf, als wäre es nicht vorhanden. Mache den Rechner aus und wieder an, dann ist die SSD da, aber das ist ein Glückspiel. Habe jetzt meine alte 980Pro eingebaut, damit gibt es keinerlei Problemen. Habe die 990er in andere Rechner getestet, alles ok. Was könnte das denn sein? zwar ist die 980er auch super, aber ich wollte doch gerne die neueste im System haben.
Problem Nr. 2 ist das die USB Festplatten oder Sticks, nach dem ich die einstecke werden erkannt und nach einer Weile 10 Minuten, 20 Minuten, kommt eine Windows Fehlermeldung das etwas fehlerhaft ist , und USB nicht mehr funktioniert, im Gerätemanager taucht dann ein Ausrufezeichen. Usb Platte oder Stick raus und wieder rein und es klappt wieder, aber das kanns doch nicht sein. Das hatte ich vorher bei X570 Carbon nie gehabt, auch mit Windows11. Hat es was mit der Agesa zu tun? Energiemanagement? gabs da nicht die selben Problemen bei B550???? Fragen und Fragen, vielleicht kann jemand helfen.

System:
AMD Ryzen 7900X @ Eco Modus mit Amd Ryzen Master @43Celsius
MPG B650 Carbon Wifi , Bios 7D74V13 vom 08.03
32GB 2x16 GSKill Trident Z EXPO @6000
Arctic Freezer 2 420 im SilentBase802 BQ
EVGA NuAudioPro
SSD1 M2_1 Samsung 980Pro 1TB
SSD2 M2_4 Intel 660P 2TB
SATA 16TB Toshiba
SATA 2TB WD
SATA 2TB Toshiba
Nvidia MSI Trio X 3070
Corsair RM750 Netzteil
Windows11Pro 22H2
 

Micha04

Foren Ass
Registriert
16. Juni 2020
Beiträge
155
Einen ähnlichen Fehler hatte ich vor einigen Jahren mal. Da lag es daran, dass die Platten nicht schnell genug initialisiert waren und das BIOS zu schnell gebootet hat. Es wurde irgendwann per BIOS Update gefixt, aber bis dahin hat es geholfen, die BIOS Boot Geschwindigkeit auf SLOW zu stellen.
Da ich selber kein AM5 Board habe, muss ich da leider auch raten.
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
5.009
Du könntest mal schauen ob sich der Fehler mit dem Beta Bios beheben lässt, ein Rückflashen ist jederzeit möglich.
 

joker1368

Grünschnabel
Registriert
25. Apr. 2015
Beiträge
2
So jetzt hat sich auch mein Aorus Monitor FI32U vom USB verabschiedet, ich denke ... Mainboard defekt, habe es ausgebaut , geht alles zurück an Händler.
Mein "altes" Carbon X570 eingebaut und alles funktioniert wieder. Ist dieser B650 mies oder habe ich was defektes erwischt? hatte mit MSI noch nie einen defekt gehabt, und ich kaufe es schon seit 15 Jahren. Echt schade weil Board, Bios usw gefiel mir schon sehr gut.
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
5.009
Kann - leider - durchaus mal passieren das es sowas gibt.
 
Oben