Mein System: MEG Infinite X 11DT-1264DE (https://de.msi.com/Desktop/MEG-Infinite-X-11th/Specification) mit einer Radeon RX 6800 XT 16 GB verbaut, 1440p Freesync Monitor
Hallo,
ich fühl mich nach dem heutigen kurzen Kontakt mit dem MSI Support ein wenig verunsichert.
Hintergrund: Ich kam mit meinem Thema/Frage wegen vorherigen Kontakt mit Bethesda Support wg Starfield. Hatte eigentlich wg. Leistung/Performance in den Städten Feedback hinterlassen. Die Antwort war dass das nicht am Spiel läge, mein System nicht mal die 1440p Mindestvoraussetzung erfüllen würde und ich solle mir ein neues Netzteil kaufen. Das NT wäre Schuld.
Kurze Recherche, mein verbautes ist ja ein NT mit 750W. MSI empfiehlt aber für die Konfiguration meines System ein NT mit mindestens 1000W. Auf be quiet Seite war die Reichweite von 750W bis 1300W, wobei auch Empfehlung bei 1000W NT liegt.
MSI erklärte das man generell mehr Watt angebe als tatsächlich gebraucht werden. Die 750W wären für das o.g. System mehr als ausreichend. Größeres NT wäre unnötig. 120er AiO hatte er nebenbei auch als unterdimensioniert beschrieben...
Eigentlich wolte ich wissen ob das NT Einfluss auf die generelle Leistungsfähigkeit haben, ob aus MSI Sicht mein Gerät als WQHD Rechner dennoch weiterhin gelte.
Wir sind aber beim Thema Starfield hängengeblieben ( aber eigentlich war Nachfrage zum verbauten NT) und warum ich es überhaupt in 1440p betreibe. Denn mein System (Hardware) wäre im besten Fall noch ein mittelmäßiger Rechner für maximal 1080p mit niedrigen Einstellungen. Denn meine GPU sei schon 1 Generation hinten dran, die CPU sogar 2 Generationen. Aktuelle Titel in 1440p wären aufgrund des Alters der Hardware definitiv nicht mehr möglich. Selbst in 1080p könne die GPU/CPU eher 60FPS mit niedrigen Settings gerade so erreichen. Die Tage mit 1440p Auflösung seien definitiv vorbei. Begründung dafür, mehr oder minder, weil ich angab das in den schlecht optimierten (Außen)Umgebungen meine Lüfter bis zu 1950 RPM hochgingen, aber ich gab auch an dass die Temparatur dabei 68-75 Grad gehalten werden. Der PC (Gehäuse) kühl bliebe.
Im Grunde war am Ende der Vorschlag auf Full HD / niedrige Settings umzusteigen und meine aktuelle Konfiguration wäre nicht (mehr) mit dieser Hardware geeignet (in 2K / Settings Hoch bzw. Hoch/Medium).
Man geht davon aus dass der Support ja die eigenen Produkte besser kennt und besser einschätzen kann. Es verwundert mich nur, verunsichert auch, da am Anfang des Jahres der Telefon/E-Mail Support noch bis 4K/60FPS/Ultra-Settings versichert hatte, dass das noch immer ohne Probleme möglich wäre.
Ein Kollege hat vergleichbare Hardware im selben Alter wie meine Hardware, mit dem er aktuelle Titel immer noch in UHD/WQHD in entsprechenden Settings problemlos betreiben könne.
Wie sollte ich das nun einordnen, da innerhalb von 6 Monaten von MSI Support die Leistungsfähigkeit des o.g. System von ursprünglich 4k/2k auf "Alteisen" änderte.
Ist meine Hardware eigentlich noch WQHD Bereich (wie ich es aktuell eingerichtet habe) oder tatsächlich wie MSI Support angibt aktuell nur noch für niedrige Settings in FHD geeignet ?
Hallo,
ich fühl mich nach dem heutigen kurzen Kontakt mit dem MSI Support ein wenig verunsichert.
Hintergrund: Ich kam mit meinem Thema/Frage wegen vorherigen Kontakt mit Bethesda Support wg Starfield. Hatte eigentlich wg. Leistung/Performance in den Städten Feedback hinterlassen. Die Antwort war dass das nicht am Spiel läge, mein System nicht mal die 1440p Mindestvoraussetzung erfüllen würde und ich solle mir ein neues Netzteil kaufen. Das NT wäre Schuld.
Kurze Recherche, mein verbautes ist ja ein NT mit 750W. MSI empfiehlt aber für die Konfiguration meines System ein NT mit mindestens 1000W. Auf be quiet Seite war die Reichweite von 750W bis 1300W, wobei auch Empfehlung bei 1000W NT liegt.
MSI erklärte das man generell mehr Watt angebe als tatsächlich gebraucht werden. Die 750W wären für das o.g. System mehr als ausreichend. Größeres NT wäre unnötig. 120er AiO hatte er nebenbei auch als unterdimensioniert beschrieben...

Eigentlich wolte ich wissen ob das NT Einfluss auf die generelle Leistungsfähigkeit haben, ob aus MSI Sicht mein Gerät als WQHD Rechner dennoch weiterhin gelte.
Wir sind aber beim Thema Starfield hängengeblieben ( aber eigentlich war Nachfrage zum verbauten NT) und warum ich es überhaupt in 1440p betreibe. Denn mein System (Hardware) wäre im besten Fall noch ein mittelmäßiger Rechner für maximal 1080p mit niedrigen Einstellungen. Denn meine GPU sei schon 1 Generation hinten dran, die CPU sogar 2 Generationen. Aktuelle Titel in 1440p wären aufgrund des Alters der Hardware definitiv nicht mehr möglich. Selbst in 1080p könne die GPU/CPU eher 60FPS mit niedrigen Settings gerade so erreichen. Die Tage mit 1440p Auflösung seien definitiv vorbei. Begründung dafür, mehr oder minder, weil ich angab das in den schlecht optimierten (Außen)Umgebungen meine Lüfter bis zu 1950 RPM hochgingen, aber ich gab auch an dass die Temparatur dabei 68-75 Grad gehalten werden. Der PC (Gehäuse) kühl bliebe.
Im Grunde war am Ende der Vorschlag auf Full HD / niedrige Settings umzusteigen und meine aktuelle Konfiguration wäre nicht (mehr) mit dieser Hardware geeignet (in 2K / Settings Hoch bzw. Hoch/Medium).
Man geht davon aus dass der Support ja die eigenen Produkte besser kennt und besser einschätzen kann. Es verwundert mich nur, verunsichert auch, da am Anfang des Jahres der Telefon/E-Mail Support noch bis 4K/60FPS/Ultra-Settings versichert hatte, dass das noch immer ohne Probleme möglich wäre.
Ein Kollege hat vergleichbare Hardware im selben Alter wie meine Hardware, mit dem er aktuelle Titel immer noch in UHD/WQHD in entsprechenden Settings problemlos betreiben könne.
Wie sollte ich das nun einordnen, da innerhalb von 6 Monaten von MSI Support die Leistungsfähigkeit des o.g. System von ursprünglich 4k/2k auf "Alteisen" änderte.
Ist meine Hardware eigentlich noch WQHD Bereich (wie ich es aktuell eingerichtet habe) oder tatsächlich wie MSI Support angibt aktuell nur noch für niedrige Settings in FHD geeignet ?