Hallo. Meine externe SSD (WD My Passport SSD, 4TB , NVMe, USB-C, USB 3.2, Gen-2 kompatibel,
Lesen 1050 MB/s, Schreiben 1000 MB/s) ist am Thunderbolt 4 Anschluss extrem langsam mit etwa 43MB/s Leserate.
Normalerweise erreicht sie etwa um die 1000MB/s Lese- & Schreiberate.
An den anderen USB-Ports erreicht sie es auch zum Teil ist aber durch die Standards limitiert.
Ich habe zuvor noch nach https://storage-asset.msi.com/global/picture/faq/10017150@2020-0213-0214-434558@KB_03515_en.pdf
den Treiber, den ich unter https://www.msi.com/Laptop/GE66-Raider-11UX/support?sub_product=GE66-Raider-11UH#driver
für [Windows 10 64bit] heruntergeladen hatte, installieren wollen, was zum Teil aber nicht richtig funktionierte.
Da ich 2 Ordner im Treiberordner habe, fuhr ich mit der Seite 2 der PDF fort und wollte den Thunderbolt Treiber im Ordner ThunderboltDchSetup
bzw. ThunderboltWindowsDchSetup (< so heißt er bei mir) durch Rechtsklick auf "TbtHostController.inf" installieren.
"Möchten Sie zulassen, dass die App Änderungen...?" bestätigte ich mit Ja. Aber es kam keine Bestätigung das es installiert wurde.
Die gleiche Prozedur im Ordner ThunderboltApplicationLauncherSetup > TbtHostControllerExtension.inf hat funtkioniert.
Jedenfalls kam dort gleich die Bestätigung, dass es installiert wurde.
Anchließend installierte ich aus dem MS Store die Thunderbolt™ Kontrollcenter App, die ziemlich nutzlos erscheint,
da sie die die SSD nicht erkennt, wenn sie eingesteckt ist.
Ein Neustart hat leider auch nicht geholfen und auch ein erneuter Versuch den Treiber zu installieren verlief genau so gut wie zuvor.
Könnt ihr mir vielleicht helfen? Vielen Dank schonmal!
PS: Seit neuestem MSI Update (2.025.0) funktioniert das "Benutzerscenario" nicht mehr. Es lädt und lädt und reagiert nicht mehr.
Weil die Lüfter gefühlsmäßig viel weniger aufdrehen. auch beim spielen kaum hörbar, deshalb wollte ich dort mal nachschauen.
Eine Neuinstallation der vorigen Version (2.0.21.0) funktioniert auch nicht. Fehlercode "0x80073cf3"...
Lesen 1050 MB/s, Schreiben 1000 MB/s) ist am Thunderbolt 4 Anschluss extrem langsam mit etwa 43MB/s Leserate.
Normalerweise erreicht sie etwa um die 1000MB/s Lese- & Schreiberate.
An den anderen USB-Ports erreicht sie es auch zum Teil ist aber durch die Standards limitiert.
Ich habe zuvor noch nach https://storage-asset.msi.com/global/picture/faq/10017150@2020-0213-0214-434558@KB_03515_en.pdf
den Treiber, den ich unter https://www.msi.com/Laptop/GE66-Raider-11UX/support?sub_product=GE66-Raider-11UH#driver
für [Windows 10 64bit] heruntergeladen hatte, installieren wollen, was zum Teil aber nicht richtig funktionierte.
Da ich 2 Ordner im Treiberordner habe, fuhr ich mit der Seite 2 der PDF fort und wollte den Thunderbolt Treiber im Ordner ThunderboltDchSetup
bzw. ThunderboltWindowsDchSetup (< so heißt er bei mir) durch Rechtsklick auf "TbtHostController.inf" installieren.
"Möchten Sie zulassen, dass die App Änderungen...?" bestätigte ich mit Ja. Aber es kam keine Bestätigung das es installiert wurde.
Die gleiche Prozedur im Ordner ThunderboltApplicationLauncherSetup > TbtHostControllerExtension.inf hat funtkioniert.
Jedenfalls kam dort gleich die Bestätigung, dass es installiert wurde.
Anchließend installierte ich aus dem MS Store die Thunderbolt™ Kontrollcenter App, die ziemlich nutzlos erscheint,
da sie die die SSD nicht erkennt, wenn sie eingesteckt ist.
Ein Neustart hat leider auch nicht geholfen und auch ein erneuter Versuch den Treiber zu installieren verlief genau so gut wie zuvor.
Könnt ihr mir vielleicht helfen? Vielen Dank schonmal!
PS: Seit neuestem MSI Update (2.025.0) funktioniert das "Benutzerscenario" nicht mehr. Es lädt und lädt und reagiert nicht mehr.
Weil die Lüfter gefühlsmäßig viel weniger aufdrehen. auch beim spielen kaum hörbar, deshalb wollte ich dort mal nachschauen.
Eine Neuinstallation der vorigen Version (2.0.21.0) funktioniert auch nicht. Fehlercode "0x80073cf3"...
Zuletzt bearbeitet: