Durch das MSI-Center wird eine Updateschleife beim Neustarten ausgelöst.

Jonnyrico

Grünschnabel
Registriert
08. Aug. 2023
Beiträge
9
Über das Internet kann man sich auch nicht normal bei MSI anmelden. Geht bei mir nur mit dem Zusatzprogramm.
 

Chayze

Grünschnabel
Registriert
10. Mai 2016
Beiträge
7
Wo bekommt man die Dateien her ?
Da muss ich jetzt etwas weiter ausholen, und schreibe eine komplette Anleitung für alle, die Sprachpakete über die Windows Einstellungen nicht hinzufügen können.
Ich habe den Tipp des letzten Kommentares hier benutzt https://answers.microsoft.com/en-us...ad-stuck/896555bd-9973-49da-9678-c2709d21265d
Nochmal etwas ausführlicher beschrieben, wie folgt.

Die Dateien habe ich von https://uup.rg-adguard.net/ bekommen
Dazu den Filter so setzen
1691935123990.png
Und dann die folgenden Dateien herunter geladen:
- Microsoft-Windows-Client-LanguagePack-Package_en-us~31bf3856ad364e35~amd64~en-us~.esd
- Microsoft-Windows-LanguageFeatures-Basic-en-us-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~.cab
- Microsoft-Windows-LanguageFeatures-Handwriting-en-us-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~.cab
- Microsoft-Windows-LanguageFeatures-OCR-en-us-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~.cab
- Microsoft-Windows-LanguageFeatures-Speech-en-us-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~.cab
- Microsoft-Windows-LanguageFeatures-TextToSpeech-en-us-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~.cab
Die Downloads haben keine Dateiendungen, diese muss man manuell ergänzen. Obacht, die erste hat die Endung ".esd", der Rest ".cab".
Die esd-Datei benötigt auch eine Sonderbehandlung, und muss mittels eines Tools (https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/master/scripts/ESD2CAB-CAB2ESD.zip) in eine .cab konvertiert werden. Dazu das Archiv entpacken und "esd2cab_CLI.cmd" für die Konvertierung benutzen. Dazu muss sich die esd-Datei im selben Ordner wie die cmd-Datei befinden, dann kann diese mit einem Doppelklick gestartet werden. Die Konvertierung erfolgt dann ohne weiter Eingabe.
1691936641221.png
Wenn das erledigt ist, muss man mit einer PowerShell mit Administratorrechten die einzelnen cab-Dateien installieren.
Dazu den Befehl "Add-WindowsPackage -Online -PackagePath <Pfad zur cab-Datei>" benutzen.
zB "Add-WindowsPackage -Online -PackagePath Microsoft-Windows-Client-LanguagePack-Package_en-us~31bf3856ad364e35~amd64~en-us~.cab"
Das sollte dann so aussehen:
1691935918030.png
Wenn der Vorgang erfolgreich war, erhält man die Ausgabe
Path : Online : True RestartNeeded : False
Wenn alle 6 Dateien installiert wurden, muss man zuletzt nochmal in die Windows Settings und das Sprachpaket dort hinzufügen. Der Download sollte jetzt nicht mehr mittendrin hängen bleiben, da die Sprachdateien bereits in die Windows Installation integriert sind.
 

Andre72

Grünschnabel
Registriert
31. Aug. 2023
Beiträge
5
Hallo,
braucht man den zwingend das MSI Center, oder kann das auch deinstalliert werden ?
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
5.130
Ich betreibe mein PC mittlerweile ohne MSI Center, ich habe nur Mystic Light eingestellt und fertig.
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
5.130
Bisher ja, ich nutze es nur noch für meine 4080 Gaming X Trio White Edition
 

Aysem

Grünschnabel
Registriert
28. Okt. 2023
Beiträge
4
Nachdem ich auch das Problem hatte, habe ich hier alle Lösungsvorschläge ausprobiert. Letztlich hat auch bei mir nur das Inplace Upgrade geholfen und dann die Installation des Sprachpakets.

Man fragt sich, warum die Software derart überladen sein muss, wenn man doch nur ein bisschen RGB-Konfiguration haben möchte. Völlig am Kunden/ Benutzer vorbei entwickelt. Andere Hersteller schaffen es wenigstens grundlegende Funktionen im UEFI zu integrieren- z.B. RGB-Konfiguration ohne irgendwelchen unnötig aufgeblähten Software-Schrott. Danke auch für den Update-Hinweis, dass ich mir Norton installieren soll - ein total wichtiger Hinweis. Man könnte meinen, dass es sich um bezahlte Werbung handelt. Schön, dass diese auch noch Kunden, die schon bezahlt haben vor die Nase gesetzt wird. Warum man hier auch noch ein Sprachpaket braucht, das nicht zum System passt, entzieht sich völlig meinem Verständnis. MSI würde ich nicht wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

brixmaster

Eroberer
Registriert
14. Jan. 2005
Beiträge
48
Ist bei vielen Herstellern so.
Bei meiner Maus muss ich auch diese ganze Asus Crate Software installieren, damit man die Rog Pugio II steuern kann.
RGB Einstellung kann wohl nur Asrock oder Biostar.
Aber auch Gigabyte integriert seine Software in eine Suite; die Dinger dienen wohl auch als Werbeplattform.

Nur Asrock Biostar haben wohl noch Einzelprogramme.
Die von GB kann man wohl auch einzeln installieren, Asus sein OC Programm wohl auch.
 

Aysem

Grünschnabel
Registriert
28. Okt. 2023
Beiträge
4
Also bei Eingabegeräten habe ich die Software von Roccat (Kone Remastered, sehr zuverlässig) und Corsair ICue (K75 RGB). Letzteres ist besser geworden mit der Zeit. Hier kann ich wenigstens alles einmal einstellen, dann das Programm deinstallieren und meine Beleuchtung im Gerät speichern. Bei Mystic Light funktioniert das leider nicht. Sobald ich deinstalliere, wechselt die Beleuchtung auf ein von mir nicht gewünschtes Programm.
Es bleibt zu hoffen, dass die Board-Mittel von Windows 11 künftig ausreichen oder sich noch etwas mit OpenRGB tut. Idealerweise sollte dieser Teil ausgegliedert werden.
Bei Gigabyte konnte ich wenigstens im UEFI die RGB-Beleuchtung einstellen. Deren Windows-Software ist aber genauso übel (siehe letztes Video von Der 8auer zum Gigabyte Board).
Asus kenne ich bezüglich RGB leider nicht, werde aber wohl künftig wieder zu dieser Marke wechseln. Allein schon deswegen, weil ich dieses ganze Drachen-Gedöns bei MSI einfach nur kindisch finde. Das MEG Unify X570 habe ich mir damals nur geholt, weil es so schön schlicht und schwarz war (auch wenn wieder ein Kindergarten-Drache auf einem Kühlkörper zu sehen ist - der wird aber glücklicherweise durch meine Luftkühlung verdeckt). Die aktuellen Designs der AM5-Mainboards von MSI finde ich alle furchtbar.
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
5.130
Bei Mystic Light funktioniert das leider nicht. Sobald ich deinstalliere, wechselt die Beleuchtung auf ein von mir nicht gewünschtes Programm.
Dann checke mal dein System nach diesem Programm, welches dazwischen funkt da werden nämlich dann Einstellungen überschrieben. Und ich würde vermuten das iCue ist, wenn ich mir diese Video so dazu anschaue, auch wenn es von 2020 ist.

Ich habe eben testweise das MSI Center installiert, nach dem reset auf Regenbogen meine Farbe eingestellt und deinstalliert und die RGBs leuchten noch immer in Mondsteinblau auch nach mehrmaligem Neustart des Systems. Liegt aber vielleicht auch daran das mein Desktop mittlerweile nur noch aus MSI besteht und ich kein Mix mehr mit verschiedenen Dienstprogrammen fahre.
 

Aysem

Grünschnabel
Registriert
28. Okt. 2023
Beiträge
4
Der ist deaktiviert und mein Problem ist ja gelöst. Ich danke euch für die Tipps (y)(y)(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Aysem

Grünschnabel
Registriert
28. Okt. 2023
Beiträge
4
Dann checke mal dein System nach diesem Programm, welches dazwischen funkt da werden nämlich dann Einstellungen überschrieben. Und ich würde vermuten das iCue ist, wenn ich mir diese Video so dazu anschaue, auch wenn es von 2020 ist.

Ich habe eben testweise das MSI Center installiert, nach dem reset auf Regenbogen meine Farbe eingestellt und deinstalliert und die RGBs leuchten noch immer in Mondsteinblau auch nach mehrmaligem Neustart des Systems. Liegt aber vielleicht auch daran das mein Desktop mittlerweile nur noch aus MSI besteht und ich kein Mix mehr mit verschiedenen Dienstprogrammen fahre.
Die ganze Misere fing mit einem Update vom MSI Center an... Ab da hatte ich nur noch Probleme, aber es ist jetzt alles ok dank Inplace Upgrade. Ich ärgere mich nur nachhaltig über die miserable Software und Probleme, die scheinbar schon sehr lange bestehen und vom Hersteller/ Entwickler scheinbar nicht angegangen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Demian400

Grünschnabel
Registriert
26. Nov. 2023
Beiträge
1
Folgende Problemlösung hat bei mir funktoniert:
1: In Windows Suche Dienste eingeben -> öffnen
2: Sucht nach MSI Center Service-> rechtsklick auf Eigenschaften, bei der Regestrierkarte "Allgemein" den Starttyp auf automatisch setzten und ok klicken
3: links auf den Dienst neu starten klicken
4: MSI Center über den Microsoftstore neu instalieren -> fertig

siehe auch:
 
Oben