Core i5 6500 passt mechanisch nicht im B250M Gaming Pro

torsten_urban

Jungspund
Registriert
22. Sep. 2023
Beiträge
12
Hallo zusammen, ich habe ein sehr ungewöhnliches Problem:
Um meine herumliegende i5 6500 CPU zu reaktivieren habe ich mir ein MSI B250M Gaming Pro Mainbaord besorgt. Laut Handbuch und CPU Compatibility List soll die CPU auf das Board passen.
Sockel 1151, B250 Chipset, INTEL Gen 6 Familiy. Auf dem Papier passt alles.

Aber warum passt die CPU dann nicht in den Sockel? Die Notches in der CPU passen nicht zu den Nasen im Sockel!

Ich habe mir das Pin-Layout des Sockels näher angesehen. Wenn in der deutschen Wikipedia kein falsches Foto hinterlegt ist sieht das eher nach einem Sockel 1155 auf dem Board aus. Das kann aber gar nicht sein, da Sockel 1155 für Intel Gen 3 ist. Bin total verwirrt...

Mfg
Torsten Urban
 
Das klingt in der Tat höchst merkwürdig.
Kannst mal Fotos vom Sockel und der CPU machen?
Vielleicht hilft das.
 
Hier 3 Bilder.
 

Anhänge

  • Board.jpeg
    Board.jpeg
    910,9 KB · Aufrufe: 20
  • Mainboard Sockel.jpeg
    Mainboard Sockel.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 23
  • Sockel mit CPU.jpeg
    Sockel mit CPU.jpeg
    936,6 KB · Aufrufe: 23
Für mich sieht das aus, als wäre auf dem Board ein Sockel 1155 drauf, aber das kann nicht sein. Ich habe auch eine Anfrage an den MSI Support gesendet, aber da antwortet Heute und am Wochenende natürlich keiner mehr. Ich verstehe das wirklich nicht...
 
Für mich sieht das aus, als wäre auf dem Board ein Sockel 1155 drauf, aber das kann nicht sein. Ich habe auch eine Anfrage an den MSI Support gesendet, aber da antwortet Heute und am Wochenende natürlich keiner mehr. Ich verstehe das wirklich nicht...
Muss ich dir zustimmen, die Kerben sind viel zu tief für 1151.
Hab ich auch noch nicht gesehen. XD
 
Hoffentlich liest das ein MSI Mitarbeiter hier mal. Bis jetzt sehe ich nur 2 Optionen: Das ist eine Produktfälschung oder MSI hat mal was ganz besonderes gebaut, dass so nicht in freier Wildbahn auftauchen sollte, weil nur für OEM Rechner gedacht...
 
Schön, das wir uns einig sind - aber was macht dieser Sockel auf einem B250M Gaming Pro? Das passt nicht. Der Sockel 1155 (H2) ist für Core i CPU's der Generationen 2 und 3. Dazu passt weder der B250 Chipsatz, noch DDR4 RAM. (Ich sollte mal prüfen, ob meine DDR4 Module mechanisch in die RAM Sockel passen...). Ein passender Chipsatz würde aber den M.2 Slot gar nicht unterstützen.
Irgendwas ist hier faul...
 
Kann jemand dieses Board zu einem akzeptablen Preis nochmal irgendwo finden? Mit dem richtigen Sockel wäre es ideal, um mir meinen Rechner zu bauen. Alles Andere an Hardware liegt hier schon. (Gehäuse, 400W Netzteil, Core i5 6500, Cooler, 16GB RAM, M.2 SSD, DVD, GTX 1060)
 
Wo hast Du denn dieses Board überhaupt her ?
Wenn ich mir Dein Bild des Sockels näher/größer anschaue, so fällt mir sofort ein "vermutlicher Defekt" auf.
In der linken, unteren Ecke fehlt ein Widerstand und der etwas größere daneben sieht aus als wäre da ein Kurzschluß aufgetreten.
Wer weiß was da schon unternommen wurde ....

P.S.: preiswert kann man evtl. etwas in Kleinanzeigen (ca. 50€) finden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das Board stammt von eBay Kleinanzeigen. Der Verkäufer gibt an, er hätte das Board neu gekauft, dann aber nie benutzt, weil der geplante PC doch nie gebaut wurde. Es soll 3,5 Jahre bei ihm in der Schublade gelegen haben. Als es ankam, lag es im Original Karton mit Blende und Handbuch. Die Innenverpackung war aber weg und die Maus lag nicht bei. Das Board ist von der Platine her staubfrei und sah wirklich wie neu aus. Die Seriennummern auf Karton und Board sind identisch. Ich habe jetzt mit einer Lupenlampe nachgesehen: Im Sockel gibt es unbestückte Lötpads, aber es fehlt nichts. Dafür habe ich 2-3 Verbiegungen an den Federkontakten gesehen, das ist aber reparabel. Nützt nur nix, weil falscher Sockel...
 
Da passt was nicht, das Board ist mit Sicherheit nicht das was da drin sein sollte oder es wurde wie schon oben vermutet was dran geändert.

Gallerie vom Board:“

Da ist zum Beispiel der Schriftzug nicht mit einem aufgeklebt, bei dir sieht es aus als wäre da mit einem P-touch oder ähnliches was ausgedruckt worden. Kann so sein, bin aber der Meinung das es nicht so sein sollte.
Das Board ist 2016 auf den Markt gekommen, 2 Jahre Später das letzte Bios und er will das Bord ca. Mitte 2020 neu gekauft haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ausser dem falschen Sockel hat jemand angemerkt, dass das MSI Logo auf dem Chipsatzkühler 180 Grad verdreht drauf sitzt. Ob der Schriftzug normalerweise nicht als Aufkleber drauf kommt kann ich anhand der Bilder nicht sagen. Das Boardlayout selber ist komplett richtig, die RAM Sockel sind DDR4 (und nicht DDR3), das habe ich geprüft. Da die Serial Number auf dem Mainboard und dem Karton identisch sind wäre es möglich, dass es sich um eine professionelle Produktfälschung handelt. Das wäre aber dämlich gemacht, da das Board so unmöglich funktionieren kann.
 
Ich würde auf alle fälle mal Bei MSI den Fall melden und auch dem verkäufer des boards mit dem Plagiards / Fälschung verdacht konfrontieren... gegbenfalls Ebay mit einschalten und den weg zurückverfolgen sowqeit es geht.... den bereitz der Verkäufer hat sich bereitz schuldig gemacht in dem er dir das plagiard verkauft hat dabei spiellt es keine rolle ob er es wuste oder nicht...
ich vermute das er es über amazon oder so bezogen hat und da wurde ja schon so mansches gefälscht kopiert oder ausgetaucht und der nächste hatte dann das nachsehen....
 
Der MSI Support ist bereits kontaktiert worden und Tobi ist ja auch dran. Aber am Wochenende läuft da sicher nix. Ansonsten: Privatverkauf auf eBay Kleinanzeigen. Und ich möchte gerade nicht soweit gehen, dem Verkäufer eine böse Absicht zu unterstellen. Der kann auch schon verar...t worden sein.
 
So,
also mit dem Board ist definitiv was nicht ganz koscher.
Laut SN ist das Mainboard von 2018.
Der CPU Sockel ist nicht bei MSI aufgelötet worden, die Boards werden auch in der Fabrik getestet.

Wer auch immer an diesem Mainboard rum manipuliert hat, MSI war es nicht.
 
Moin, gerade kam die Antwort vom offiziellen MSI Support: Das Board wurde "manipuliert". Der Sockel wurde nachträglich ausgetauscht, dass ist keine versehentliche Fehlproduktion seitens MSI. Alles Andere, was ihr moniert habt wurde bestätigt. Ich soll mich an den Verkäufer wenden. Das ist nicht mehr nötig, da ich bereits 50% des Geldes zurück erhalten habe. Für 28 EUR Schaden mache ich jetzt nicht den Aufstand, zumal es ein Privatverkauf via Kleinanzeigen war.

Vielen Dank noch mal an Alle. Das Board liegt jetzt erst mal als "Kuriosum" bei mir. Die ATX Blende ist ja sogar richtig, sollte ich nochmal so ein Board finden kann ich die verwenden.
Für das aktuelle Projekt habe ich jetzt ein weiteres Board gekauft - man verzeihe mir, das es ein ASUS PRIME B250M-C geworden ist, aber ein weiteres MSI Board war nirgends zu finden. Die Kombi aus Chipsatz, Micro-ATX und vorhandenem M.2 Slot ist selten. Heutzutage erst recht, da veraltete Technik.

Mfg
Torsten
 
Zurück
Oben