B450m-Pro Max weiße LED an CPU-Debug

Enkiiro

Grünschnabel
Registriert
16. Sep. 2023
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich habe hier ein B450m Pro-VDH Max Mainboard. Dort war die ganze Zeit ein Ryzen 5 2600 im Einsatz. Nach neuer Grafikkarte habe ich mir einen Ryzen 7 5800x3D zugelegt. Nachdem ich die CPU eingebaut habe, fuhr der Rechner nicht mehr hoch. Mit der neuen und der alten CPU nicht.

Mit der alten CPU leuchten kurioserweise die CPU und die DRAM-DEBUG-LED. Mit der neuen nur die CPU-Debug. Habe die Kontakte nachgeschaut und die Anschlüsse schon freigeblasen, Jbat1 kurzgeschlossen, Batterie raus.. Brachte keine Abhilfe, der Rechner startet trotzdem nicht. Vor CPU-Tausch habe ich mithilfe der Software von MSI über Windows ein BIOS-Update durchgeführt. Da das Ding kein Flashback kann, komme ich gerade absolut nicht mehr weiter. Hat jemand noch einen Tipp, woran es liegen könnte? Das merkwürdige ist eben, dass auch die alte CPU nicht mehr startet. Habe leider kein anderes Mainboard mit AM4 Sockel da...
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
4.974
Da hat es unter Umständen das Bios zerschossen, sofern du jemanden hast mit Bios Programmer könnte man es selber versuchen sonst bleibt nur der Weg über den Support von MSI, die können das Bios flashen kostet (mein letzter Stand) 25€ inklusive hin und Rückversand.
 

Enkiiro

Grünschnabel
Registriert
16. Sep. 2023
Beiträge
2
Also wenn das so funktioniert, dass ich die Batterie entnehme und dann den Jbat bzw die beiden Pole für 7-10 Sekunden lang miteinander kurzschließe dann ja. Habe das Board gerade auch mal ausgebaut und angeschlossen, mit der alten CPU leuchtet weiterhin die CPU und DRAM-Led, mit der neuen CPU nur die CPU-LED..
 

HKRUMB

Ehrenmitglied
Registriert
13. Dez. 2001
Beiträge
11.277
ja so setz ich das CMOS zurück , wenn du noch eine andere Pufferbatterie zum testen hast probiers , ansonsten schick es zu msi zum flashen
 
Oben