B450-Brett mit PCIe 3.0 Ryzen 2600. Neuer 5000-Ryzen rein = PCIe 4.0?

Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
52
Es läuft annähernd:

Chipsatztreiber aktualisiert,
BIOS aktualisiert,
Rechner entstaubt, CPU raus und neue eingesetzt, an WLP einen quadratischen Klecks mit erhöhendem Mittelklecks draufgeschmiert. Kühler aufgesetzt.
Sichtbarer Überstand am Prozessorrand wurde rausgedrückt. Schmierig, doch der nötige Beleg für ausreichende Menge und komplette Schmierung der Gesamtfläche.
Alles wieder montiert angeschlossen und angeschaltet.
Der Erste Bootvorgang erfolgte von selbst mit drei Neuanläufen - evtl. nötig.

Wechsel hat gelohnt, der Rechner wurde um 30%-60% schneller, auch die M2-SSD von 3.0 auf 4.0, ist daran beteiligt.
Bildleistung ist gleichmäßiger.
Im Gegensatz zum 2600 sind jetzt auch mal 4 logische Prozessoren der 12 unter 10%, also frei.

Leider zickt der Ton jetzt rum - Programme finden immer wieder die Ausgabe nicht.
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
4.610
Sonst den mal deinstallieren und via Windows Update neu suchen lassen und noch mal testen.
 

Micha04

Foren Ass
Registriert
16. Juni 2020
Beiträge
145
Wie kommt ihr auf die pauschale Idee, das ein B450 Board mit einer Ryzen 5000 CPU PCI 4.0 bietet? Mir wäre das komplett neu und auch die offiziellen AMD Angaben https://www.amd.com/de/products/chipsets-am4 sagen klipp und klar B450 = max PCI 3.0. Nur der B550 und X570 können es offiziell, wenn die entsprechende CPU drauf sitzt.
 

HKRUMB

Foren Experte
Registriert
13. Dez. 2001
Beiträge
11.198
meine Schuld , ich hab da was verwechselt ... entschuldige bitte :(
, micha04 ...danke
 
Zuletzt bearbeitet:

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
4.610
Es gab einige Hersteller die hatten meine ich Bios Versionen zur Verfügung gestellt mussten diese aber zurückziehen.
 

Micha04

Foren Ass
Registriert
16. Juni 2020
Beiträge
145
Ist zwar etwas Offtopic, aber bei dem Thema musste ich schmunzeln. AMD Boards haben über die Jahre so einige inoffizielle Dinge gemacht. Ich erinnere mich noch an meinen alten AMD Athlon X3, der über eine BIOS Option zum X4 wurde. Hat meistens geklappt, aber alle paar Wochen ist er doch mit Bluescreen abgestürzt und hat mir mehr als einmal meine ungespeicherte Arbeit zerstört.
Ich kann nur jeden "Ottonormaluser" davon abraten. Enthusiasten haben mit sowas ihren Spaß, aber für produktives Arbeiten kann ich alternativen BIOS Versionen usw. nicht empfehlen.
 

jeanlegi

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Okt. 2014
Beiträge
4.610
Da kann ich mich noch dran erinnern :-D.
Nur mein X3 blieb leider ein X3 :confused::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
52
Wie kommt ihr auf die pauschale Idee, das ein B450 Board mit einer Ryzen 5000 CPU PCI 4.0 bietet? Mir wäre das komplett neu und auch die offiziellen AMD Angaben https://www.amd.com/de/products/chipsets-am4 sagen klipp und klar B450 = max PCI 3.0. Nur der B550 und X570 können es offiziell, wenn die entsprechende CPU drauf sitzt.
was heißt pauschal... Die Idee ist, daß die Prozessoren gezählte PCIe-Leitungen und Spezifikation haben, und ebenfalls AM4-Sockel.
 

Micha04

Foren Ass
Registriert
16. Juni 2020
Beiträge
145
Pauschal heißt, dass AMD es für die B450 Plattform PCE 4.0 nicht vorgesehen hat. Deshalb habe ich auch explizit auf die offiziellen AMD Angaben verwiesen. Offiziell auch, weil du nicht gesagt hast, was du für ein Board hast und ich nicht weiß es ob es irgendwas inoffizielles gibt, was eventuell PCE 4.0 freischaltet.
Im weiteren Verlauf des Themas bin ich auf das Thema inoffiziell nochmal genauer eingegangen. Wobei meine Aussage nur meine persönliche Meinung widerspiegelt.
 
Oben