MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für AMD CPUs => Thema gestartet von: Sharky81 am 21. Oktober 2008, 23:21:13
-
Hallo
ich hab den stecker Power Led so gesteckt das die schrift nach unten zeigt.Geht aber net.Muss ich ich es anders rum stecken also das die schrift nach oben zeigt??? Und kann mir jemand was zu den leds die auf dem Board verbaut sind sagen ich find nirgends eine beschreibung dazu was sie bedeuten.Danke :thumb
-
Muss ich ich es anders rum stecken also das die schrift nach oben zeigt???
probiers einfach da geht nix kaputt,
die LED hat + und - wenn es falsch ist geht sie nicht
Und kann mir jemand was zu den leds die auf dem Board verbaut sind sagen ich find nirgends eine beschreibung dazu was sie bedeuten.Danke
müsste aber im Hanbuch stehen oder schau hier rein:
das D-Bracket und der POST-CODE vom Board (http://www.msi-forum.de/thread.php?postid=339983#post339983)
-
Hallo Sharky81,
die \"anderen\" LED werden hier etwas beschrieben > K9N2 Diamond in Bildern (http://www.msi-forum.de/thread.php?threadid=40692)
-
Hmmm danke für eure antworten hab aber leider noch ein Problem.Und zwar ich fahr den Pc runter macht er auch bzw ist dann aus aber meine Maus die scheint mir noch strom zu haben weil da noch ein led brennt.
-
Maus die scheint mir noch strom zu haben weil da noch ein led brennt.
Schalte ACPI auf S1 oder Setze Wake up Event die Maus auf disable
-
Steht schon auf aus is übrigens ne USB maus.
-
Das Board liefert nach dem Shutdown Dauerstrom an die USB-Ports. Ein Ausschalten ist meines Wissens nach nicht möglich.
Dir bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit das Ding über eine schaltbare Steckdosenleiste \"tot\" zu machen.
-
Das Board liefert nach dem Shutdown Dauerstrom an die USB-Ports
8o
Ach so ??
Nur bei diesem Board ?
-
Nur bei diesem Board ?
Leider nicht nur bei diesem Board u.a. auch bei meinem Intel brennt immer eine Funzel.
-
Hallo hab leider ein neues Problem mit dem ram.Ich fang mal : Msi K9N2 Diamond mit x2 5000+ und ocz dual channel kit Pc2 8500 4gb.
hab ich vorhin reingemacht aber windows vista erkennt nur 3gb.weiss jemand was ich da tun muss??
-
Verwendest Du die 64bit-Version von Vista?
-
nein verwende Windows Vista 32bit.
-
Mit einem 32bit-Betriebssystem ist es unmöglich 4GB Arbeitsspeicher vollständig zu addressieren. Dafür brauchst Du ein 64bit-Betriebssystem. Bei Dir liegt somit kein Problem vor. Die 3GB nutzbarer Arbeitsspeicher entsprechen ungefährt dem zu erwartenden Wert bei Deiner Systemkonfiguration.
-
ok bringt auch net mehr wenn ich e x4 drauf setzt bzw könnt mir jemand einen empfehlen???
-
Kannst Du die Frage nochmal anders stellen? Ich habe nicht die leiseste Ahnung, was Du mit dieser Frage eigentlich fragen willst.
-
^^
kann mir jemand einen cpu x4 ich glaub phenom heissen die empfehlen??
So besser??
-
An der Tatsache, dass Du mit einem 32bit-Betriebssystem nur ca. 3GB Arbeitsspeicher nutzen kannst, wird auch ein anderer Prozessor nichts ändern (wenn Deine Frage darauf abziehlte).
-
wollte beides wissen ob ich dann mehr ram hab und da ich mir e einen neuen cpu hollen wollte wollte ich mal wissen was gut ist.
-
1. Du hast mit einer anderen CPU nicht mehr Arbeitsspeicher zu Verfügung. Egal was Du verbaust. Du brauchst ein 64bit-Betriebssystem, um 4GB Arbeitsspeicher und mehr vollständig nutzen zu können.
2. Was willst Du ausgeben für einen neuen Prozessor?
-
bis 200€.
und cpu-z steht:
geht da noch was an speed oder net ???
-
bis 200€.
Für diesen Geldwert kannst du dir eigentlich jede, in dieser Liste stehende (http://global.msi.eu/index.php?func=prodcpu2&prod_no=1438&maincat_no=1#menu), also auf deinem Board funktionierende CPU, kaufen. Die Preise liegen sogar recht deutlich darunter! --> Beispiel: X4 9950 (http://geizhals.at/eu/a346956.html)
-
so hab mir jetzt den cpu bestellt und ich hoff das der gut is AMD Phenom X4 9950
-
Hallo
hab den cpu verbaut normal musste jetzt bei CPU-Z mehr wie 400 mhz bei ram stehen oder muss ich da was einstellen.der ram und das board sind 1066 mhz tauglich.Habt ihr ein paar tipps oder ne Lösung???
Ich brauch dringend Hilfe.
-
Wieviel RAM-Module hast Du und was sind das genau für Module (Hersteller, genaue Modellbezeichnung). Poste am Besten mal einen Link zur Produktseite des Herstellers.
-
Der Link is hier: http://www.ocztechnology.com/products/memory/ocz_ddr2_pc2_8500_gold_edition_4gb_dual_channel
Sind 2 Riegel a 2 GB.
Werden abernur 3Gb erkannt da ich ne Vista 32 bit version hab.
Hab halt keine ahnung von dem zeugs.
Ach und ist es normal das der Cpu 53 grad warm wird obwohl ich nix mach ???
-
Wirf mal einen Blick auf die SPD-Profile mit CPU-Z (\"SPD\"-Ansicht). Mach am Besten einen Screenshot davon und stell den mal hier rein.
-
/Edit: Bilder aufgrund ihrer Größe als Dateien angehängt. [J.t.N.]
-
Wie Du auf der SPD-Ansicht sehen kannst, ist das \"schnellste\" SPD-Profil das 400 MHz-Profil. Kein BIOS/Board ist in der Lage diese Module als DDR2-1066-Module einzustufen, weil sie sich selbst als DDR2-800-Module zu erkennen geben.
Um es noch direkter zu sagen: Das sind DDR2-800-Module, für die Dir OCZ eine Übertaktungserlaubnis ausspricht (verbunden mit einer Spannungserhöhung über die für den DDR2-Standard üblichen 1.8V +/- 0.1V).
-
Also das heisst die haben mich verarscht auf dem ram steht nämlich pc 8500 ???
-
Dass RAM-Hersteller DDR2-800-RAM-Module als DDR2-1066-Module verkaufen und zwar mit dem (nicht explizit genannten) Vorbehalt, dass die Übertaktung von DDR2-800 auf DDR2-1066 manuell vorgenommen werden muss (mit entsprechender Spannungserhöhung über die Standardwerte) ist keine Seltenheit und im Grunde genommen (leider) mittlerweile ein allgemein übliches Verfahren.
\"Verarscht\" kann man das nennen, wenn man möchte, aber es bleibt vor diesem Hintergrund ein eher schwammiges Konzept.
-
Super Toll da hätt ich auch meine alten drin lassen können.Echt super Toll.
Und was ist mit der Betriebstemperatur vom Cpu ??
-
Super Toll da hätt ich auch meine alten drin lassen können.Echt super Toll.
Wenn man sich die offiziell von AMD für den Phenom evaluierten Module anguckt...:
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/Phenom_Unbuffered_DDR2_DIMM.pdf
...sieht man, dass da gerade mal fünf verschiedene DDR2-1066-Module auftauchen:
(http://i240.photobucket.com/albums/ff102/jackthenewbie/amd-phenom-DDR2-1066.png)
Bei den 1GB-Kingston-Modulen und den 1GB-Micron-Modulen handelt es sich in jedem Fall um \"echte\" DDR2-1066-Module und das heißt DDR2-1066/CL7 @ 1.8V +/- 0.1V:
http://www.valueram.com/datasheets/KVR1066D2N7_1G.pdf
http://www.micron.com/products/partdetail?part=MT8HTF12864AY-1GA
Die 1GB-Elpida-Module, die an erster Stelle erwähnt werden, sind glaube ich, nie auf den Markt gekommen. Jedenfalls habe ich keine Informationen dazu auf den Elpida-Produktseiten finden können.
Noch ein Hinweis: Solltest Du mit dem Gedanken spielen, Dir andere Riegel zuzulegen, bedenke, dass laut den AMD-Datenblättern für den Phenom pro Kanal nur ein DDR2-1066-Modul unterstützt wird:
>>BIOS and Kernel Developer\'s Guide (BKDG) For AMD Family 10h Processors (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/31116.PDF)<<, S. 65.
(http://i240.photobucket.com/albums/ff102/jackthenewbie/phenom.png)
.
.
.
Ansonsten hindert Dich ja niemand daran, Deine OCZ-Module versuchsweise auf DDR2-1066 zu übertakten. Vielleicht klappt es ja.
----------------------
Und was ist mit der Betriebstemperatur vom Cpu ??
Da bin ich prinzipiell überfragt. Ich kenne mich mit den thermischen Spezifikationen für AMD-Prozessoren nicht sonderlich aus und habe ebenfalls null Erfahrungswerte.
Ich bin mir sicher, da kann jemand anderes mehr zu sagen. Du kannst ja auch mal selbst ins Datenblatt gucken:
>>AMD Family 10h Desktop Processor Power and Thermal Data Sheet (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/43375.pdf)<<
-
Hallo hab heute das Cool nQuit im bios angeschaltet da mir mein Rechner etwas zu laut und heis wurde(unter Last 70 grad).Muss ich da noch was anderes machen oder reicht das ich es im Bios angeschaltet habe???
-
Vielleicht solltest Du mal Deine Kühllösung überarbeiten.
-
Kühllösung??? Hab zwei 80er lüfter drin in meinem Gehäuse.
-
Kühllösung???
Die fuer die CPU ist gemeint; okay, der 9950er wird etwas waermer, aber 70Grad sind schon etwas viel ...
Bei diesen Temps nuetzen dir C\'nQ bzw. CPU Smart Fan Target nicht viel.
-
Also meint ihr ein neuen Cpu-Kühler holen ok werd ich dann demnächst machen
-
Ich weiß ja nicht, was für einen CPU-Kühler Du momentan genau verbaut hast, aber vielleicht würde es für den Anfang auch reichen, den mal abzunehmen, die Kontaktoberflächen gründlichst zu reinigen und eine kleine Menge Wärmeleitpaste neu aufzutragen.
-
Mhhh hab den orginalen Kühler drauf.ok ich werds ma versuchen mit der paste wenns nix hilft dann hol ich nen besseren kühler.Thx leute.ist echt ein super forum !!!!
-
Hy Leute ich hab nur ma ne frage zur Gehäuse lüftung.hab 2 80er Lufter drin wie müssen den die sein so das sie luft ziehen oderdie luft raus blasen ??
-
ein lüfter bläst immer in richtung des gitters. (dort wo auch das kabel hineingeht)
ist auf dem bild gut zu sehen, anhand der kleinen pfeile oben
http://pics.computerbase.de/1/3/7/2/2/21.jpg
-
ich wollte aber wissen ob er die luft ansaugen soll oder aus dem gehäuse blasen soll
-
Wo sollen die Lüfter hin?
Vorne sollte einer rein blasen und hinten einer raus.
Wenn du einen an dem Seitendeckel machst soll der wiederrum auch ins Gehäuse blasen.
-
Hier ist diese Geschichte bebildert: P6N SLI FI + E6420 übertakten (http://www.msi-forum.de/thread.php?postid=292420#post292420)
-
Genau hab vorne einen der reinzieht und hinten einen der rausbläst
-
Hallo
nur noch eine Frage reicht bei diesen Komponenten ein 500w netzteil???
Amd Phenom 9950 ,nvidia 9600gt ,Msi K9N2 Diamond ,4 Gb ram .
Irgendwie bringt der keine Power.Hätte mehr erwartet.
-
ees geht nicht um die wattangabe, sondern um stromstärken der einzelnen leitungen.
bei single rail mindestens 30A auf 12V
bei multi rail mindestens 20A je 12V
-
Also nur zur Info mal mein Netzteil is durch.Vor 2 Tagen ist der Pc einfach ausgegangen.So ein scheiss war grad schön am zokken.naja.
Das sind die Daten vom Alten Netzteil.
+3.3V - 28 A ¦ +5V - 30 A ¦ +12V - 20 A ¦ -12V - 0.8 A ¦ -5V - 0.3 A ¦ +5VSB - 2 A.
war ein Xilence XP500
Muss mir ein neues holen könnt ihr mir vielleicht eins empfehlen so bis 80€ etwa.Ich kenn mich echt net mit dem Shit aus.Muss aber auf jeden Fall ein stecker für die Stromversorgung der Grafikkarte haben.
Danke
-
Ich empfehle dir diese hier...habe selbst immer CoolerMaster und bin damit top zufrieden. Ich finde das 620Watt sehr gut. 4x 12V Schienen und Kabelmanagement, leise ist es auch noch!!! :thumb
http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_ueber_600_Watt/Cooler_Master/RealPower_M_620W/212893/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=%C3%BCber+600+Watt
http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Cooler_Master/RealPower_M_520W/212891/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt
-
+5V 20A • +12V1 20A • +12V2 20A • -12V 0,8A • +3,3V 22A • +5VSB 2,5A
sind das gute Zahlen bzw reichen die ???
-
sind das gute Zahlen bzw reichen die ???
Kommt letztendlich auf den Hersteller des NTs an. Bei einem Markengerät könnten die angegebenen Werte durchaus ausreichend sein (obwohl ich sie für dein System trotzdem relativ knapp bemessen finde).
Greifst du hingegen zu einem NT eines Billigherstellers, ist es möglich das diese Stromstärkelimits nicht eingehalten werden und das Gerät dauerhaft überlastet arbeitet.
Knausere also nicht lange herum und besorg dir gleich etwas ordentliches. Beispiele findest du hier im Forum zur Genüge.
-
ne sparen will ich net da ich kein Bock hab das der pc wieder während dem spiel abkackt.
ich hab vor mir dann das zu holen.
500W be quiet! Straight Power E6
Watt 500 Watt
Netzteillüfter vorhanden Ja
Anzahl der Netzteillüfter 1
Grösse der Netzteillüfter 120mm
Netzteillüfter manuell regelbar Nein
Netzteillüfter temperaturgeregelt Ja
PFC Aktiv
PCI-e x16 8pin Anschlüsse am Netzteil vorhanden 2
Anzahl der 3,5\" Anschlüsse 1
Anzahl der 5 1/4\" Anschlüsse 4
Anzahl der S-ATA Stromanschlüsse 4
Stromstärke der +3,3V Leitung 30A
Stromstärke der +5V Leitung 30A
Stromstärke der +12V-1 Leitung 25A
Stromstärke der +12V-2 Leitung 18A
Anschluss ATX vorhanden (20pol) Ja
Anschluss ATX12V vorhanden (4pol) Ja
Anschluss ATX2.0 vorhanden (24pol) Ja
Anschluss ATX12V vorhanden (8pol) Ja
Und nochwas ich hab aufem Board nen 2x4Pin atx 12v anschluss.Muss ich denn mit 2x4 pins bestücken oder reicht da auch 1x 4 pin bzw wo ist der unterschied oder ist das bei Quads pflicht.Ich weiss hört sich blöd an aber ich hab kein Plan von dem Zeugs.Sorry
-
Dieses NT sieht schon viel besser aus ... ;)
hab aufem Board nen 2x4Pin atx 12v anschluss.Muss ich denn mit 2x4 pins bestücken oder reicht da auch 1x 4 pin
Ein mal 4Pin reicht auch; wenn das NT allerdings die Möglichkeit bietet, besser 2x4Pin anschliessen. Wie es aussieht, ist der erforderliche Anschluss am NT auch vorhanden:
Anschluss ATX12V vorhanden (8pol) Ja
Diese dienen zur besseren Lastverteilung und tragen zur erhöhten Stabilität des Systems bei.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.