MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für AMD CPUs => Thema gestartet von: Mirko84 am 06. August 2003, 11:24:46
-
Hallo habe Obiges Manboard und folgende Kommponeten
420 Watt Levicom
ATI 9800 Pro
1024 MB RAM (Samsung 2x512)
er bootet nicht beim ersten start, erst beim 2-4 aber piept halt nicht, lüfter und HDD´s drehen sich aber er bootet nicht, woran könnte es liegen bin am verzweifeln hatte sowas noch nie.
-
kannst Du noch etwas genauer werden?
Betriebssystem?
Was macht er genau nach dem Einschalten. Kommt eine Anzeige?
Wasfür Laufwerke hast Du noch im Rechner?
Woran erkennst Du, daß sich die HDDs drehen (LED oder Geräusch)?
der Notnagel
-
grüß dich,
wieviel ampere liefert das netzteil bei 3,3 und 5v?
schon mit nur einem Ramstreifen versucht?
was ist sonst so im rechner?
-
3,3 = 30 Ampere
5 = 33 Ampere
Windows 2000
Also Monitor bleibt schwarz höre aber HDD´s sich drehen
Habe 3 HDD´s und 3 laufwerke
aber so ab dem 2ten-4ten versuch bootet es normal und läuft auch stabil
-
Stromstecker an Grafikkarte richtig fest angesteckt?.Sonst wird die Karte nicht initialisiert und der monitor bleibt schwarz.Wie hoch ist die combined - Power deines Netzteils?
-
230 watt comb. steht hier
-
Das sollte ausreichen,hast du die stromversorgung der grafikkarte überprüft?.Möglich wäre auch ein überhitzung des CPU,sitzt der Kühler korrekt?
-
@Deltatronic,
wenn er die Grafik nicht intitialisieren kann und der Rechner sonst läuft, sollte der Rechner piepen.
Nicht richtig sitzende Grafik würde kein so regelmäßiges Fehlerbild erzeugen und das Bild würde auch immer wieder \"verschwinden\".
Wenn der Rechner heißläuft, würde er sich einschalten lassen und später instabil werden. Hier ist es genau umgekehrt.
@Mirko84
Hast Du schon mal versucht, den Rechner mit weniger Laufwerken zu booten? Laß mal nur C drin. Wenn es läuft, jeweils um eins erhöhen.
Wenn es mit C alleine läuft, kann es sein, daß das Netzteil den Einschaltstrom nicht bringt.
der Notnagel
-
ja 40 grad hat er bei normal betrieb also wärme kann es nicht sein, währe was kaput würde es doch gar nicht booten aber er macht es ja und läuft auch 3 tage ohne abstürtze, das einzige ist halt der springt beim ersten nicht an, grafikstrom sitzt auch richtig, ich teste noch die rams in andere bänke :)
ne half auch nichts, als ob etwas warm sein müßte damit es bootet so kommt mir das vor
-
also habe das D-Bracket 2 angeschlossen
rot grün
rot rot
es steht Memory Detection Test
aber er startet ab dem 2ten mal, was könnte es sein?
-
Mal testweise die RAM-Settings langsamer machen oder Die RAM-Spannung auf 2,6V oder 2,7V setzen. Auch mal anderen RAM versuchen.
-
ja versuche nacher mal auf 2,7 zu gehenm sollte dem ram nicht schaden
-
wenn ich meinen Dual channel auf single stelle gehts aber sonst nicht , werde dann es erstmal so lassen
-
@All dude\'s,
Why do you all forget about the 12V Line????
CPU\'s and ATI-cards are fed from this line.....
So we need to know the 12V Amps....if it\'s just 12A it probably causes all the problems.
To the problem now, test your rig with some other videocard.
As there are known \"BIOS\" issues with ATI and nVida FX cards....MSI is working hard to solve this via BIOS.
That is why you should try another vid-card, see if the rest of the system works.
-
12v = 15 A
is doch ok oder ?
-
Hi,
JA....
Aber es ist etwas wenig....
Ich konte meine KT4 mit XP-1800+ da noch nicht mal rightig laufen lassen...
Versuchs mit ein anderes Netzteil die etwas wie 18A order so liefern kan.
Ich sage nicht das dies die losung ist, aber konte es sein. :D
-
habe mir erst ein neues netzteil gekauft habe kein geld für wieder ein neues, währe zu wenig spannung währe es doch instabil, es läuft ja, findet nur ram nicht und ab dem 2-4 ten findet es alles hatte viele meinboard und echt noch nie solche Probleme wie bei MSI.
glaube eigentlich nicht so das die 3 ampere unterscheid machen , Levicom 420 watt Blackline sollte ja auch nicht so ein mist sein oder ?
-
Auf Dual-Channel kann man doch getrost verzichten.
Bringt etwa soviel wie Hyperthreading beim P4 ...
Also praktisch nichts ;)
-
najaj knap 1000 punkte beim Benshmark 2001 SE aber denkt ihr echt das das levicom so scheise ist ? Also denke die leistung sollte merh als genug sein, mein system lief ja auch mit meinem 300waat chieftech was noch weniger ampere hatte aber das ramproblem war auch da schon vorhanden
-
Denke mal dein NT ist ok. Dual-Channel würde mit anderem RAM vielleicht klappen, wenn dir das wichtig ist ...
Hast du also nur 14-15000Punkte oder so ... bei deiner Karte spielen doch 1000 mehr oder weniger keine Rolle.
-
ne habe 18000-19000 wenn ich hochjage dann fast 20000
lasse das erstmal os mit dem ram, stört ja nicht so dolle 2-4 mal neu zustarten, der pc läuft dann eh ganzen tag durch aber kaufe mir warscheinlich nie wieder MSI
-
You use the:
ATI 9800 Pro
CPU unknown, but I expect a Barton or so....
Believe it or not, 15A on 12V might be too little.....
As the 12V line needs to feed both the CPU and the ATI....both are using a lot of power....
15x12=180W, not that much considered you need to feed drive\'s and fans as well, not even to mention USB devices....
And then 3A means a lot as it\'s 36W more to abuse :D
I don\'t get it, you spend a fortune on a CPU and Vidcard, but a decend powersupply is not worth spending????
Even the cheapest Enermax out powers your PSU....
To give you a good run for your money:
Your PSU: 3.3V-30A 5V-33A 12V-15A
Enermax 300W: 3.3V-28A 5V-30A 12V-15A
Enermax 350W: 3.3V-32A 5V-32A 12V-17A
Enermax 431W: 3.3V-38A 5V-44A 12V-20A
Antec Truepower 380W: 3.3V-28A 5V-35A 12V-18A
Antec Truepower 480W: 3.3V-30A 5V-38A 12V-22A
My nameless ATX-350W that I use: 3.3V-20A 5V-35A 12V-17A
(my nameless PSU costs only €24 hahahahahaha :D)
As you can see, yours is nicly on the 3.3+5V, but complete rubbish at 12V.....
If I where you, goto a shop and test a real powersupply with him.....
A few AMP\'s on 3.3 or 5V mean nothing....but on 12V they are VITAL!
-
kann ich ob das NT zu schwach ist irgendwie testen ?, warum startet es dann nach dem zweiten bis dritten mal, behalte erstmal mein netzteil und kaufe mir später eins habe im mom keine 100 euro für ein enermax :( kaput gehen kann ja auch nichts, habe einen AMD TB
teste es nacher mal mit einer anderen grafikkarte :) sollte es dann auch nicht gehen lag es nicht am netzteil, wird es dann gehen werde ich mir neues zulegen.
Habe hier ein Enermax 350 und hier steht die 12 V haben 12 Ampere also noch schlechter
-
Hi,
Just test with some old card like a GF4MX or so, they don\'t need as much power....
Or an old PCI card, even better....
As for the powersupply, be very carefull, if it does run on it\'s limits and decides to blow...it can take the entire system down....
I have seen it before and it doesn\'t look pretty :D
You best goto a store and test a better NT before you buy...then you are sure if that\'s the problem or not...
I\'m 99% sure it\'s the NT that causes all problems, but you never know until you tried it....
It doesn\'t need to be an expensive NT, as long as it can do like 12V 20A or so, the rest should be ok...
-
ok ich teste es mal, danke, ansonstel lasse ich meins noch nen mont drinnen und kaufe mir dann ein neues :)
-
Original von Mirko84
ok ich teste es mal, danke, ansonstel lasse ich meins noch nen mont drinnen und kaufe mir dann ein neues :)
I\'t could be BIOS as well, don\'t forget that....
Try a new NT with a shop before you buy it....then you are sure before you spend much money....
-
Original von der.Notnagel
@Mirko84
Hast Du schon mal versucht, den Rechner mit weniger Laufwerken zu booten? Laß mal nur C drin. Wenn es läuft, jeweils um eins erhöhen.
Wenn es mit C alleine läuft, kann es sein, daß das Netzteil den Einschaltstrom nicht bringt.
Ich zitiere mich nur äußerst ungern. Die beschriebene Prozedur hat den Zweck festzustellen, ob der Einschaltstrom für Dein Netzteil zu groß ist.
Jedes Teil im Rechner hat einen deutlich höheren Einschaltstrom, wie er später im Betriebszustand notwendig ist. (Anlaufstrom Motore, Kondensatoraufladung....) Im Betrieb reicht das Netzteil aus, beim einschalten kann es an der Grenze sein.
Warum geht es mal und warum mal nicht. Das hängt mit der Wechselspannung und dem Schaltnetzteil zusammen. Welchen momentanen Wert hat die Wechselspannung, wenn der Rechner eingeschaltet wird...
-
Warum geht es mal und warum mal nicht. Das hängt mit der Wechselspannung und dem Schaltnetzteil zusammen. Welchen momentanen Wert hat die Wechselspannung, wenn der Rechner eingeschaltet wird...
... kannst Du mir das mal erklären ?( ...wie hoch ist der Strom wenn der Spannungswert maximal ist und wie hoch ,wenn der Spannungswert niedrig ist ...oder so ? ... was passiert mit der Wechselspannung in Schaltnetzteilen ...
-
Das hängt mit der Wechselspannung und dem Schaltnetzteil zusammen. Welchen momentanen Wert hat die Wechselspannung, wenn der Rechner eingeschaltet wird...
öhm, das errinnert mich an den Spruch: \"du musst aufpassen das du genau zum richtigen zeitpunkt den stecker richtigherum in die steckdose steckst\"
Die beschriebene Prozedur hat den Zweck festzustellen, ob der Einschaltstrom für Dein Netzteil zu groß ist
Warum geht es mal und warum mal nicht. Das hängt mit der Wechselspannung und dem Schaltnetzteil zusammen.
die wechselspannung hat nix damit zu tun, beim Kaltstart sind sämmtliche Elkos entladen, nach einem Reset dagegen sind diese Elkos zumindest teilweise geladen und können den Einschaltstrom abfangen. (ist auch bloß eine Theorie, aber imho etwas Plausibler als die Wechselspannuungstheorie)
-
:evil:...
-
Hallo
Soll das ein K7N2 Delta sein? Oder ein K7N2 IL?
Schon das neuset BIOS drauf? Die neueren BIOS Versionen sollen ja Speicherprobleme lösen.
Habe mit meinem K7N2 Delta ILSR ähnlich Probleme mit 2 TwinMOS Modulen.
Er bleib auch ab und zu bei der Speichererkennung hängen, geht dann aber wieder.
Teste das mal.
mfg
Sven
Edit: Levicom ist nicht schlecht, hab auch eins mit 450 W.
-
DL habe ich ja liegt am ram mit anderen modulen gehts, is echt kack dieses MSI
-
Das liegt keines wegs an MSI, das kommt von NForce Chipsatz.
Da gibt es schobn viele Beiträge über NForce 2 und RAM Probleme, kannst
ja mal danach suchen.
Wie gesagt versuche es mal mit einen BIOS Update.
Ansonsten die Speichereinstellungen nicht vom SPD nehmen sonder alles Manuell einstellen.
mfg
Sven
-
ok danke werde ich versuchen :)
-
Original von tigerjan
Auf Dual-Channel kann man doch getrost verzichten.
Bringt etwa soviel wie Hyperthreading beim P4 ...
Also praktisch nichts ;)
Naja, so ganz stimmt das nicht!
Quelle Planet3DNOW:
Was ist \"Twinbank\" und wie nutze ich es?
Der Twinbank-Mode ist die Spezialität des nForce2 Chipsatzes. Hier steuert der Memory-Controller der Northbridge nicht nur einen Kanal zu den Speichermodulen an, wie auf herkömmlichen Sockel A Chipsätzen, sondern deren zwei. NVIDIA spricht diesbezüglich sogar von zwei unabhängig voneinander agierenden 64-Bit Speicher-Controllern. Wir werden jedoch bei der Sprachregelung \"ein 128-Bit Controller mit zwei unabhängigen Kanälen\" bleiben, da dies auch die gängige Sprachregelung in den Handbüchern der Mainboards ist. Der nForce2 kann also zwischen RAM und Memory-Controller doppelt so viele Daten transportieren, wie andere Chipsätze, bei Verwendung von DDR400 Modulen satte 6,4 GB/s.
Leider kann die Athlon XP Plattform davon nicht in vollem Maße profitieren, da der Frontside-Bus des Athlon XP nicht schnell genug arbeitet. Selbst mit den kommenden FSB400-Modellen können maximal 3,2 GB/s zur CPU fließen! Wozu also der Overkill mit zwei Speicherkanälen?
1. Die Latenzzeiten beim Zugriff auf das RAM sinken, da der Memory-Controller wechselseitig auf beide Kanäle zugreifen kann. Während ein Kanal also noch Daten ausliest, kann der Controller im zweiten Kanal schon nach jenen Daten kramen, welche die CPU gleich benötigen wird. Ohne Twinbank müßte der Controller mit der Anforderung warten, bis der Kanal fertig gelesen hat.
2. Das Zuviel an Speicherbandbreite kann der nForce2 für andere Systemkomponenten nutzen. Selbst wenn die CPU mit voller Kraft aus dem Speicher liest, bleibt AGP-Port, PCI-Bus und Onboard-Geräten noch immer genügend Bandbreite übrig, um flüssig arbeiten zu können oder anders herum formuliert: selbst wenn AGP, PCI und Geräte hohe DMA-Speicherlast erzeugen, kann die CPU immer noch Fullspeed aus dem Speicher lesen. Etwas, das mit Single-Bank Konfiguration nicht möglich ist.
Gruß Toxic
-
LAG AM NT ok leude 550 Waat marke ka habe hat 20 A auf der 12 leitung uns jetzt rennt die kiste :D
Schon etwa 20 mal neugestartet und alles geht , Spart nie am Netzteil !! :)
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.