MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für AMD CPUs => Thema gestartet von: luettgni am 05. Juli 2002, 12:28:41
-
Hallo zusammen!!
Ich habe folgendes Problem, d.h. wenn man es Problem nennen kann: Beim Einschalten des Computers brummt für ungefähr 30-40 Sekunden der Lüfter der Northbridge recht laut. Danach wird der Lüfter leise und läuft wieder ganz normal. Hat jemand da eine Idee, wie man der ganzen Sache Abhilfe verschaffen kann? ?(
-
Na ja, wenn es keine anderen Einschrenkungen gibt, könnt vieleicht sein das er erst auf seine Betriebstemperatur kommen muß?!? ?(
Wenn du schon ne weile dran gearbeitest hast,
dann mache mal, fahr ihn runter und dann \"GLEICH\" wieder an (nicht öfters machen, aber das eine mal stört auch nicht!!! ;)
Ansonsten Kauf dir ein neuen, und bau ihn ran.
so teuer sind die ja auch nicht. :D
MFG
v!Ru$ :evil:
-
Danke für die schnelle Antwort :) !!!
Wo bekomme ich denn im Notfall, wenn das Ding kaputtgehen sollte, einen passenden Lüfter/Kühler her? Der Computerhändler meinte nur, daß es kein gravierendes Problem sei und wenn es nerven sollte, könnte man vorsichtig den Aufkleber lösen und einen Tropfen Feinöl auf die Achse des Lüfters tropfen, hat jemand schon so etwas mal ausprobiert?
-
Moin
Kannst den auch durch einen Passiven von zB. Zalman (http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=d0001s8) ersetzen,reicht völlig aus und es herrscht Ruhe.
Habe ich auf meinem Board auch so gemacht.
Verschiedene Firmen wie Asus sind vom Aktiv -auch wieder zum Passivkühler übergegangen.
Cu
-
Das Öl ist kein Problem - allerdings hilft es auch nur wenn der Lüfter keinen Lagerschaden hat - Versuch macht klug.
passenden Ersatz für den KK dürftest du entweder beim Computerfachgeschäft (nein nicht V***s) oder in einem Elektronikfachgeschäft finden.
-
Nein, auch nicht A**i :D
-
Hallo @ luettgni
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Lüfter. Habe dann diese >>> Anleitung <<< (http://www.redmule.com/SilentPC/ZalmanNorthbridge.html) im Netz gefunden. Bin absolut zufrieden mit der Lösung. Kann ich nur empfehlen. Auch bei größeren Belastungen bleibt der Kühler wirklich handwarm, im Gegensatz zum Original-Kühler.
Viele Grüße!
-
@all:
So, danke für die zahlreichen Antworten :)) !!!
Ich hoffe mal nicht, daß es sich um einen Lagerschaden handelt, deswegen werde ich es morgen mal mit dem Öl ausprobieren, das hat mir der Computerhändler empfohlen. Für den Fall das der Lüfter den Geist aufgibt werde ich mir den Passivkühler von Zalmann besorgen, kostet ja wirklich nicht die Welt *g*
MfG,
luettgni
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.