MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für AMD CPUs => Thema gestartet von: hsa1402 am 20. Januar 2002, 18:01:04
-
Nach Installation von XP auf einem Raid-System fährt das System nach Herunterfahren sebstständig wieder hoch. Im BIOS sind die Einstellungen wie After AC Power Loss - Power Off sowie Power Butten Function - On/Off eingestellt. Was ist zu tun ? Ist es eine BIOS- oder BS- Einstellung ?
Mein Board K7T266Pro2.
hsa1402
-
Alle WakeOn Events im Bios und am Motherboard per Jumper deaktiviert?
-
Wie beendest du WIN XP?
Welche Einstellung hast du in Energieoptionen?
Versuche mal Windows normal über Buttons zu beenden. :)
Was für ein System hast du?
-
Auf den Board sind Steckverbinder nur für Wake On Lan sowie Wake On Ring. Wie muß ich einen Jumper setzen um zu deaktivieren ?
hsa1402
-
Wie beendest du WIN XP? Start - Ausschalten
Welche Einstellung hast du in Energieoptionen? - Welche Einstellung unter welchem Reiter .
Versuche mal Windows normal über Buttons zu beenden. Welche Buttons
Was für ein System hast du? Board K7T266Pro2 / CPU 1700+ /
hsa1402
-
Man beachte mal die Ironie: Wie beendest du WIN XP? Start - Ausschalten
Auf den Board sind Steckverbinder nur für Wake On Lan sowie Wake On Ring. Wie muß ich einen Jumper setzen um zu deaktivieren ?
Wie wär´s mal mit ins Handbuch gucken...... ?( ?( ?(
-
Im Bios habe ich Wake On Lan sowie Wake On Ring deaktiviert. Nun schaltet sich der PC zwar ab, aber beim Einschalten fährt der PC nicht mehr hoch. Erst nach mehrmaligem Reset funktioniert der Start wieder. Beim nächsten Shutdown das gleiche Spiel.
hsa1402
-
Die Option After AC Power Loss auf auto stellen.....
-
Dein System besteht nur aus MOBO und Prozzi ?(
Reiter => Erweitert
Hast du dein MOBO ständig an der Steckdose oder dazwischen getrennt
Überlege dir mal deine Schreibweise X(
-
Hi,
kann es vieleicht sein, das dein Power Schalter defekt ist. Vieleicht schalltet er beim drücken 2 mal hintereinander, das nennt man Prellen. Hatte diese Problem auch schon. 8)
-
Habe jetzt festgestellt, wenn der FSB auf 133 MHz steht, bleibt der Bildschirm dunkel und erst nach mehrmaligem Reset fährt der PC wieder hoch. Auch wenn ich den PC nur mit einer DOS-Diskette hochfahre habe das Problem.
Bei FSB 100 MHz gibt es keine Probleme. Merkwürdig ist nur, das der PC in der ganzen Zeit mit der Einstellung High Performance einwandfrei funktionierte.
Demnach kann das Problem nicht am BS liegen. CMOS habe ich auch schon gelöscht. BIOS Vers. ist 3.3 von MSI.
Die Option After AC Power Loss auf auto stellen.....geht nicht. Habe nur zur Auswahl Power OFF, Power ON und Last State.
Die Hardware besteht aus :
K7T266Pro2-RU
XP 1700+
Lüfter VA-S3 Pro
2* 256MB PC-266/2100 Apacer CL-2
Netzteil Zalman ST300BLP
2* IBM IC35L040 als Raid
Grafik ATI Radeon 7500
hsa1402
-
hast du ACPI aktiviert oder deaktiviert (im BIOS)?
Und unter XP (im Gerätemanager : Standard-PC oder ACPI-PC ?) ?
und hast du villeicht APM unter XP aktiviert, weil das kann auch zu diesem Verhalten führen. APM sollte NICHT aktiviert sein.
-
Problem gelöst !!!!!!!!!!!!!! ?( ?( ?(
Habe sämliche Steckkarten entfernt, System will immer noch kein FSB133. Dann Festplatte und CD-Rom enfernt, so das im PC nur Speicher, CPU u. Grafikkarte vorhanden ist. Siehe da, auf einmal FSB 133 und es muß kein Reset mehr durchgeführt werden.
Festplatte und CD-Rom nach und nach wieder in Betrieb genommen.
Merkwürdig, System ist weiterhin stabil.
Woran lag nun der Fehler ?( Bin Ratlos. Es ist mir auch Egal, Hauptsache ich habe wieder FSB 133 mit den High Performance Einstellungen. :) :P
hsa1402
-
Hallo,
hatte genau das gleiche Problem mit dem \"Durchbooten\". Das einzige was geholfen hat, war APM disable setzen und alle wake on... (bis auf Tastaur) abschalten.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.