MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für AMD CPUs => Thema gestartet von: Yako2508 am 16. März 2019, 19:52:38
-
Hi,
für alle die die Möglichkeit habe ihr BIOS zu updaten für die neue Ryzen Generation, würde ich dies nicht wirklich empfehlen! Die PBO Nutzer werden den meisten Spaß haben, die Funktion gibt es anscheinend garnicht mehr, oder ich bin zu dumm sie zu finden.
LG
-
Hi,
hab es doch gefunden bin doch etwas dumm gewesen heute ;). Aber trotzdem bitte noch nicht installieren, PBO Taktet nicht mehr als maximal 4.050 Ghz. Vorher war es immer so richtung 4.2 Ghz.
LG
-
Danke für Deine Infos.
Ich habe gleich Abstand vom Beta genommen, weil schon jemand anderes bei einem anderen X470
nicht so gutes berichtet hatte.
Ich verstehe auch nicht so ganz, warum MSI neuerdings BETA-Versionen auf ihren Seiten veröffentlicht.
Bis die neuen Ryzen 3 auf den Markt kommen, vergehen doch noch einige Monate :kratz
-
Hi,
habe es mal bei MSI gemeldet und dieses Problem geschildert. Ich hoffe das in den nächsten Tagen schnell eine neue Version gibt.
LG
-
Das ist gut, dass du es gemeldet hast. Nur wo, beim Support in Taiwan ?
Ich hoffe nicht das MSI uns als USER großflächig als Beta-Tester benutzt ?-(
-
Hi,
im allgemeinen Support erstmal, ich denke das die es schon weiterleiten werden (hoffe ich).
LG
-
Davon gehe ich aus. nur bekommst Du hier keine direkte Rückmeldung von MSI.
Ausser das sie das Problem weitergeleitet haben.
-
Das Problem ist, ich weiß nicht wie ich wieder in das Alte komme, weil es geht ja nicht mehr. Ärgerlich sowas ..
-
Und in der Debug Anzeige steht die ganze Zeit auch nur "AA" ...
-
Wenn Du mit M-Flash nicht zurück-flashen kannst, hat dein Board zum Glück: Flashback+.
Schau ins Handbuch wie das geht.
Nach Aussage des MSI-Support geht das bei den neuen AMD-Boards angeblich nur noch ohne CPU, RAM ect.
Das nackte Brett solle lediglich mit dem ATX 24-poligem Stromanschluß verbunden werden.
Meine Intel-Boards konnten aber dennoch mit installirter CPU und RAM auch per Flashback+ geflasht werden.
Ebenso hatte ein anderer AMD-User hier berichtet das es auch hier mit installierter CPU und RAM funktioniert.
Ich konnte dies leider nicht nachstellen, bei mir funktionierte dies nicht.
Egal wie es funktioniert, wenn du Flashback+ benutzt, wird auch die GUID zurück gesetzt.
-
Das ganze System auseinander nehmen, ja das kann ja ein Spaß werden, warte erstmal einige Tage ab, sollte sich nichts ändern werde ich es als eine zwischen Lösung dann machen nächste Woche.
-
Hi,
konnte wieder zurück auf die BIOS ver. 7B77v16 durch das Tool: AFUWIN, dass mir freundlicherweise erwähnt worden ist von dem MSI Support. Flashback+ ging nicht mit Hardware bzw. CPU + Grafikkarte bei mir. Bin wieder happy und kann vernünftig mein PBO wieder nutzen.
LG
-
Danke für den Hinweis.
Den können andere sicher auch gebrauchen 8-)
-
Hallo, hast Du zufällig einen Link dafür, wäre dankbar
LG
Dirk
-
Hi,
Der Link ist vom MSI Support, wichtig ist, dass du selbst dafür haften tust, wenn du damit dein Komplettes BIOS ruinierst. Kann dir sagen das es zwar bestimmt nicht soweit kommt, aber durchaus ist es mir schonmal passiert mit solchen Tools.
Tool:
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=0e921433c79d4aff6735aea58c555550&realfilename=AFUWIN592.7z
Der Befehl dazu ist.
AFUWIN592 E7B77AMS.1xx /P /B /N /K /X /R /REBOOT
Das alles bitte in CMD.
LG
-
Hallo und vielen Dank für den Ratschlag,
beim Ausführen des Befehls als Admin krieg ich immer die Meldung:
''Diese App kann auf Ihrem PC nicht ausgeführt werden. Melden Sie sich beim Softwareherausgeber, um eine geeignete Version zu finden''
Nutze Win 10 Pro x64.
-
Hi,
Welche Version hast du aus der .7z-Datei genommen, und welche BIOS-Version?
LG
-
Ich versuche mich auch gerade an dem Tool, komme aber auch nicht weiter.
Wohin müssen das Tool und die BIOSDatei entpackt werden? Muss die BIOS-Datei in den passenden AFUWIN-Ordner?
-
Hi,
Die BIOS-Datei muss im selben Ordner sein, wo sich auch das AFUWIN-Tool sich befindet.
LG
-
Okay hat geklappt, vielen Dank! :)
Nach dem Update auf die .280 Version hat mein Schnellstart nicht mehr funktioniert. Nun läuft wieder alles wie es soll.
-
Hi,
Welche Version hast du aus der .7z-Datei genommen, und welche BIOS-Version?
LG
Hab die x64 genommen. Hab derzeit die aktuellste Version 7B79vA9 für das X470 Gaming Plus drauf, möchte aber zurück auf die Version 7B79vA7.
-
Hi,
du öffnest CMD, dann benutzt du den Befehl ein: "cd (Pfad zum Ordner)". Es ist wichtig das die BIOS-Datei "E7B79AMS.A70" in dem Ordner drin ist, also deine gewünschte Version. Dann in CMD kannst du mit folgenden Befehl dann das Tool ausführen: "AFUWINx64.exe E7B77AMS.A70 /P /B /N /K /X /R /REBOOT". Ich hoffe, dass es bei dir funktioniert :)
LG
-
Guten Morgen,
danke noch einmal für die Info und Hilfe, hat funktioniert :)
LG
Dirk
-
Hi grabi2001,
schön das es bei dir funktioniert hat :)
LG
-
Hi,
du öffnest CMD, dann benutzt du den Befehl ein: "cd (Pfad zum Ordner)". Es ist wichtig das die BIOS-Datei "E7B79AMS.A70" in dem Ordner drin ist, also deine gewünschte Version. Dann in CMD kannst du mit folgenden Befehl dann das Tool ausführen: "AFUWINx64.exe E7B77AMS.A70 /P /B /N /K /X /R /REBOOT". Ich hoffe, dass es bei dir funktioniert :)
LG
Besitze ein x470 gaming pro Board und habe auch das Update geflasht.
Pbo funktioniert bei mir jetzt auch nicht mehr richtig, und ich würde gerne ein downgrade auf v17 durchführen...
Ist das downgrade mit dem afuwin tool möglich ohne das was passieren kann?
Einfach das biosfile in den Ordner rein und per command den Befehl AFUWINx64.exe E7B77AMS.A70 /P /B /N /K /X /R /REBOOTeintippen und jut is?
Gibt das prog ne Rückmeldung das der flashvorgang erfolgreich war?
-
Hier findest du alles zum Flashen von AMD Boards: https://forum-de.msi.com/index.php/topic,113838.0.html
Wenn du das gelesen hast und noch Fragen sind, stell die vor dem flashen. Es werden entsprechende Meldungen auf dem Monitor angezeigt.
Wichtig, die Dateien dürfen in keinen Unterverzeichnis vom USB-Stick liegen.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.