MSI Endanwender-Forum
Modding und Overclocking => Modding Center => Thema gestartet von: ModellbauRD am 20. April 2017, 18:48:17
-
Moin moin,
ich wollte euch hier mal mein zweites großes Projekt vorstellen
Anfänglich habe ich erst einmal Zeichnungen gemacht weil es davon halt garnichts gibt ausser einen Mod für Empire At War und das Intro von Old Republic.
Danach gabs erstmal eine kleines Modell um die Proportionen ab zu schätzen.
Der Harrower hat einem Holzkern und einer Polistyrol & Resin Aussenhaut.
Das Modell hat eine Gesammtlänge von 126cm und soll später einen normalen PC mit ITX Board fassen.
Aktuell bin ich bei der Panzerung/ Optik und die Lichtleiter stecken schon alle sind aber noch nicht angeschlossen wegen einem fehlendem Netzteil.
-
Hier noch ein paar weitere Fotos zur Entwicklung.
-
Schick,Schick.
Wenn Du ja schon mal dabei bist könntest du mir doch mal den Millenium Falken bauen damit ich mein Notebook drauf stellen kann.:-)
-
Ich hasse die Kiste.
Jeder Hanz und Franz baut seid 30 Jahren diese Mühle
Selbst ich baue das De Agustini Teil für einen Freund weil noch mehr Elektrik rein soll :(
-
Also ich würde den Todestern nehmen^^ um mein Notebook darin unterzubringen.
-
Genau,dann könntest Du mit Deinem Gerät auch den Todesstrahl versorgen.:-)
-
Morgen hoffe ich das dieses Dreibein endlich fertig ist und es weiter gehen kann.
-
Endlich kann es weiter gehen der geschweißte Fuß ist da, mit Unterteil.
-
bin schon auf die Lichteffekte durch die Fasern gespannt.
-
Dafür brauch ich erstmal ein Netzteil :(
Hoffe aber das MSI sich meldet wegen Mainboard und Grafikkarte
-
Moin moin,
heute wollte ich euch mal zeigen, dass es weiter geht , nachdem ich so dringend die Dachgeschosswohnung zum Fotostudio umgebaut habe.
Passend zum schleifen und kleben der letzten Resinteile klingelte heute der Postbote.
Er hat zu den tollen Sachen die ich schon habe mit ein schickes Netzteil von Corsair und auch Ram von Corsair geliefert.
DER WAHNSINN :D
Hier noch die aktuellen Bilder
-
Heute habe ich die Platten für die untere Panzerung zurecht geschnitten, gezeichnet und gekratzt. Die rechte Seite mach ich morgen früh noch dann ist die Optik fertig von unten.
-
Da bauste Triebwerke für das Modell und denkst dir ????? HÄ was ist hier den los, wieso habe ich ein Laserschwert in der Hand (https://www.facebook.com/images/emoji.php/v9/f51/1/16/1f603.png)
-
Ein kleines Update
Der Innenbereich ist Fertig gestrichen und Leisten wurden geklebt damit die Hardware ihrem Platz bleibt.
Vorne rechts sieht man den Fancontroller der soll aber in diesem Modell auch die Helligkeit der LEDs/Lichterkabel regeln.
Die Lichtleiterkabel sind auch schon mal gebündelt für die LEDs
-
hast du noch eine Übersicht über den Zeitaufwand? Oder hast du die Fertigkeiten auch berufsbedingt?
-
Also grob geschätzt werden es wohl 300 Std. und aktuell bin ich bei c. 170 Std.
Fähigkeiten ?
Naja Modellbau war schon immer meins hat aber eine lange Pause eingelegt und vor ein paar Jahren erst wieder entdeckt :)
Als Maler kann man so einiges, wissbegierig bin ich sowieso und Handwerklich glaub ich komm ich ganz gut klar :D
Das was ich jetzt grade mache, mache ich so aber das erste mal
Der Fuß soll nun aussehen wie ein Mond und nun geht's an Airbrushen.
Ich bin gespannt wie das wird, habe ich noch nie so gemacht :)
Ich fang dann mal an :D
-
Weiter geht's.
Nachdem ich nochmal für die Grafikkarte einen Luftausgang gemacht habe und Gitter und Rahmen gesetzt habe geht's nun endich mit dem Airbrushen der Unterseite los Dadas Teil endlich auf den Sockel kann.
-
Endlich kommt Licht ins Spiel. Der Test mit einem 9V ist erfolgreich und somit kann ich alles ordentlich verbauen und an das PC Netzteil von Corsair (https://www.facebook.com/CorsairDeutschland/?fref=mentions) anschliessen.
-
So nun sind die Triebwerke auch ausgestattet mit Technik und ich kann endlich an die Brücke ran.
-
Hi,
als erstes mal ziehe ich meinen Hut für Deine Ausdauer :emot:
Großartig was Du hier, für uns alle verfolgbar, zauberst.
Kurze Frage: Warum hast Du die Triebwerks-Beleuchtung nicht mit roten und gelben LED's umgesetzt ?
Ich habe ja keine Ahnung von Anti-Materie-Antrieben :-rolleyes: , oder sind das Plasma-Antriebe da würde eher das Blaue hinkommen glaube ich 8-o
-
Materie, Antimaterie, normaler ???
Öhm da bin ich raus :D
Ich weis nur das das was man im Trailer bei Old Republic zu sehen bekommt blau ist und das bei beiden Harrower Versionen.
Die eine hat hinten sozusagen nur blaue Balken und ist länger mit weniger Kanonen und scheint wohl ne Trägerversion zu sein.
Die andere hat mehr Kanonen und ist etwas gestauchter mit Triebwerken.
Aber ich finds klasse mal zu hören das es jemandem gefällt und Interesse weckt, danke.
So der Tag ist zu ende
Aktuelles Tagewerk
25 LEDs*gelötet und an die gebündelten ca. 450 Lichtleiter angeschlossen.
-
Heute ging es an die Luftzufuhr vorne und den Luftausgang hinten und dazu eine Seitenbucht. Vorne sind 2x6 SMD LEDs drin und an der seite 3 SMD LEDs.
Der PC den ihr sehr ist ne sehr alte Kiste, aber zum testen perfekt. Wenn was kaputt geht dann zumindest nicht der teure neue PC :)
-
Hut ab vor deiner Ausdauer und dem feinmotorischen Geschick. :emot: Sieht doch langsam nach etwas aus.
-
Endlich ist die Elektrik fertig im unteren Teil, gleich werd ich weiter machen nach einem Mittagessen (https://www.facebook.com/images/emoji.php/v9/f4c/1/16/1f642.png)
-
Hier mal ein Video des aktuellen Zustandes
https://youtu.be/P2i-HRJVqqU
-
Alle LED`s , alle Lichter und Lichtleiter sind grade um 1 Uhr nachts fertig geworden inklusive allen Stromkabeln und so sieht das nun aus (https://www.facebook.com/images/emoji.php/v9/f4c/1/16/1f642.png)
-
Es Lebt :D
Nun noch alles ordentlich einbauen.
-
Wir basteln und heute einen Kanonenturm, den wir dann in Giessilikon übergiessen um ihn dann duplizieren zu können. Mit den Kanonen werde ich es dann genau so machen. Türme in Dentalgips Typ 4 und die Türme wegen der Details in Resin.
-
Also,bei dem Teil schraube ich mir echt mal den Bolzen aus dem Hut um den mal ganz tief zu ziehen.
Wenn ich sowas mal in Angriff nehmen würde dann in Lego mit meinem Sohn,vielleicht mache ich das wenn er was älter ist.
-
Sieht ja irgendwie nach nichts aus, hat mich aber nun 1,5 Tage beschäftigt :(
-
Schlussphase.
Restliche Panzerstruktur kleben und danach Türme und Kanonen befestigen und Kanonenrohre kleben.
Dann gibt's Farbe, Farbe Farbe und ne Kontrolle und dann ist er endlich fertig.
Corsair 480 SSD ist auch da und somit kann auch endlich das Betriebssystem drauf.
-
und der Rechner steuert die Kanonen so, dass jeder unflätige Betrachter lequidiert wird :thumbsup:
-
Genau, Naserümpfende Nerd's und Gigabyte Mitarbeiter werden sofort über den Haufen geschossen. 8| 8-o :thumbsup:
-
Genau, Naserümpfende Nerd's und Gigabyte Mitarbeiter werden sofort über den Haufen geschossen. 8| 8-o :thumbsup:
:party:
Was genau wird nach Fertigstellung mit diesem tollem Stück geschehen ?
Ist dies eine Auftragsarbeit, oder baust Du das Teil nur für Dich, evtl. als Referenzarbeit ?
-
Wenn alles klappt steht es auf der Gamescom bei MSI am Stand in einem Glaskasten mit Bildern vom Innenleben und IR Code meiner FB Seite.
Wenn das jemand kaufen will wäre es möglich für anständiges Geld und wenn nicht kommt er zu mir nach Hause und dient mir als PC
Der nächste PC wird ein Waffenträger auf E-100, falls niemand eine bessere Idee hat oder mich mit passenden Argumenten überzeugt.
So ist es aktuell geplant :)
-
Na ja, wenn Du Dich schon bei WG nach Deinem nächsten Projekt umschaust, dann würde ich irgendwas nehmen, was nicht nur eine Phantasie auf einem Blatt Papier war und was erst durch WoT bekannt wurde. Ein schwedischer STRV wäre doch mal was genaues oder ein Black Prince, zumal die recht langen glatten Flächen Dir als Bodellbauer entgegenkommen dürften.
-
die Herausforderung ist die Kanone. Die ist so dominant, dass die bei jeder Fehlermeldung von Windows schießen muß. :party:
Im Modelbereich gibt es sogenanntes Mündungsfeuer. Die Spezis von der BW haben auch Modelle, die schießen.
-
Koks am Morgen ? Nein nur 175 Löcher für Kanonen gebohrt und Geschütze fertig gemacht
-
Letzte Schnipselrunde, dann gibt es final Farbe :)
-
Boah,mit der Kanonenbatterie legst Du ja einen ganzen Planeten in Schutt und Asche.
-
Hutbolzen die dienen natürlich nur zur Verteidigung ;-)
Ja wa, ist schon echt der Hammer was ModelbauRD da zaubert.
RD, was hast Du für komische Wände im Hobbyraum ?
Steckdosen hinter Wellpappe :kratz
-
Farbe Farbe Farbe , Fehler finden, ausmerzen und Farbe Farbe Farbe :)
-
Rechner Läuft mit W10 , aber ohne Treiber bisher.
Grafikkarte hat endlich seinen Luftausgang bekommen und einige Lichtleiterkabel habe ich schon abgeknibst.
Ich habe noch einen schicken AN/AUS Schalter gekauft und alles vorbereitet damit der morgen rein kann.
Das Hintergrundbild bei W10 versteht sich von alleine :)
-
Hat das Raumschiff auch Anschlüsse für Monitor und USB? Tastatur und Maus können ja über BT laufen. Einschalter? Zeig mal bitte die "Ecke" im Bild.
-
Alle Anschlüssen hängen hinten/unten raus, unklusive USB Verlängerung für die Gamescom.
Der Vogel hat durch das MSI Z270 I Gaming Pro Carbon AC, Wlan aber kein Bluetooth.
Was aber optional durch diese Ministicks kein Problem wäre
Den Ein/Aus Schalter habe ich grade angebaut, natürlich beleuchtet und schön rot :)
Was genau meinst du mit "die Ecke" ?
-
Was genau meinst du mit "die Ecke" ?
Das Board liegt ja in der Mitte vom Raumschiff. Du mußt ja irgendwie mit den Anschlüssen kommen. Oder ist das Raumschiff unten offen und du läßt die notwendigen Anschlußkabel da raushängen?
Ich hätte mir vorstellen können, dass an der Rückseite Stecker für Videosignal und Strom sind.
Für Tastatur und Maus reicht ja ein Dongle an einem der I/O-Anschlüsse. Man könnte Video auch über WLAN machen. Dann hättest du nur noch das Stromkabel.
Du hast ja einen Lüfter an der CPU. Sind Lüftungsöffnungen im Raumschiff vorhanden? Das kann man auf den Bildern nicht so richtig sehen.
Der Einschalter sieht mit dem roten Ring schon geil aus.
-
Ich war jetzt zu faul unter den Tisch zu kriechen.
Aber wie auf dem Bild, hat er unten auch diese Bucht und die ist beim Harrower offen und so können alle Kabel raus geführt werden.
-
ja, da habe ich mal wieder zu kompliziert gedacht. :lach
-
schau mal bei « Antwort #7 am: 10. Mai 2017, 10:34:28 »
-
Der Vogel hat durch das MSI Z270 I Gaming Pro Carbon AC, Wlan aber kein Bluetooth.
RD, bist Du dir sicher das es kein Bluetooth hat ?
Laut den Unterlagen zu meinem getesteten Z270i hat es BT !
-
Tatsache
In dem Taschenbuch für fleischgewordene 60 Jähre Bus & Bahnfahrer Jungfrauen, steht das tatsächlich drin :)
-
laut Datenblatt auch
-
Es ist geschafft. Der Harrower sitzt schon auf dem Bau und Transportgestell. Die Mondbase liegt daneben weil allein sie schon 20 kg wiegt. Morgen gibt es Treiber und dann wird der Harrower zu MSI gefahren damit er dann auf der Gamescom hoffendlich MSI viele staunende Gesichter bringt :) Nochmal von mir einen herzlichen Dank an MSI Gaming, MSI Global, Raijintek Taiwan , Raijintek Co. Ltd. und Corsair Deutschland das ihr dieses Projekt möglich gemacht habt. Ach ja und der grösste Dank geht an meine Frau , ohne ihre Geduld wäre das hier nie zu stande gekommen :D https://youtu.be/B1iUgsqGFzQ
-
Das sieht echt endgeil aus! :thumbsup:
-
MSI hat gerade ein Video auf Facebook gepostet! :thumbsup:
https://www.facebook.com/MSIGermany/videos/10155112705773073/
-
Schön den super Künstler mal zu sehen.
Das Ding wird der Burner bei der Gamescom.
Ganz großes Kino.
-
Also der Harrower ist Spitze (der Macher auch :-D ). Der Film ist sehr interessant, und würde noch besser kommen, wenn er nicht so viele Unschärfen hätte. Rechnet man die Zeit in "normale" Arbeitszeit, dann sind das knappe 10 Wochen. Im April begonnen, da hast du aber stramm dran gesessen.
Kannst du dir vorstellen, so ein Modell in einem 3D-Drucker zu machen? Natürlich kein Holz, alles Kunststoff. Mit sowas geht dann irgendwie der Spaß verloren.
-
Das wäre doch ein Verkaufsschlager,so verdient man Geld.
Das wäre mein Favorit aus Lego:
https://hiveminer.com/Tags/guerrestellari,harrower
-
So scheisse kann man aussehen wenn man 48 auf den Beinen ist und dann noch 7 Stunden Auto Fährt um das gute Stück bei MSI ab zu geben.
Total unkonzentriert und fertig, aber sau glücklich :D
Danke für eure Begeisterung.
@ Notnagel, ich habe noch nie mit einem 3D Drucker was gemacht muss ich zugeben.
Ich hab noch ne kleine Version, das Vormodell, wenn ich das fertig macht könnte man es in Giessilikon duplizieren und mit Resin nach giessen.
@Hutbolzen, Der Verkaufsschlager kostet 2500 an PC Teilen und Material mit 300 Arbeitsstunden die ich "nur" mit 25 € rechnen würde wäre ich bei 10.000 €
Aber für 6500 € würde ich ihn hergeben.
-
Hutbolzen, nimm dich vor Lego in acht:
http://www.youtube.com/watch?v=9KawXnT1Zbw
Ich habe schon komplette Häuser mit Inneneinrichtung im 3D-Drucker gesehen. Sowas kann für die vielen Fummelarbeiten interessant sein. Die Geschütze, das außenprofil usw. Aber komplett in 3D würde keinen Spaß machen.
-
So scheisse kann man aussehen wenn man 48 auf den Beinen ist und dann noch 7 Stunden Auto Fährt um das gute Stück bei MSI ab zu geben.
Oh, da hab ich wohl was verwechselt. Ich dachte Du wärst der coole Typ links im Bild... :-D
-
holy shit, ist das ding im Endzustand geil :party: .
-
Ganz große Klasse und unermüdlicher Einsatz von Dir noch mit zusätzlicher Nacht-Fahrt.
Ich wünsche Dir gaaanz viel Anerkennung und noch viel mehr Aufträge wenn Du magst.
Weitere Hobbies Fotografie, es gibt hier noch andere im Forum die dieses teilen ;-)
-
Genau, Naserümpfende Nerd's und Gigabyte Mitarbeiter werden sofort über den Haufen geschossen. 8| 8-o :thumbsup:
Ich dachte auf dem TS, du magst Gigabyte :D
Sieht übrigens echt sehr sehr cool aus. :)
-
Also ich könnte das hier ausführen, aber das wäre negativ.
Dann doch lieber in einer privaten Mail.
-
...schönes Ergebnis! 8-) ...Respekt wers selber macht ;) ....:emot:
-
Es ist noch nicht's fertig auf der Gamescom, aber der Harrower steht.
Könnt glatt ne 3 Wetter Taft Werbung werden :D
http://www.youtube.com/watch?v=jGeuJQ7KWns
https://www.youtube.com/watch?v=jGeuJQ7KWns
-
und schon was von der Gamescom gehört, wie die Resonanz war?
-
Also Dan & Tibor fanden ihn sowieso geil und laut einiger Einheimlichen aus meiner Ecke war Captiva nachher schon voll gestresst weil sie in einer Tour die selben Fragen beantworten mussten.
Wie lange hat es gedauert den zu bauen.
Wie viel kostet er.
Was ist da drin
usw usw usw
Ausserdem sollen die alle 15 bis 20 Minuten den Glaskasten gereinigt haben damit man wieder was sehen konnte :D
Ich habe die Show von MSI soweit ich konnte verfolgt und er wurde auch gezeigt und erwähnt.
Ich hätte aber gerne ein Video gesehen wie viele bei Captiva wirklich los war und wie sie alle am Glaskasten klebten :D
Tibor meinte er hat Hallo 10.1 gerockt. Was im Umkehrschluss bedeutet das es für Captiva geil lief und Gigabyte gelitten hat :-D :-D :-D :-D :-D :-D
Mal sehen ob ihn nun jemand kaufen möchte.
-
Jetzt wo der Harrower wieder da ist und ich Zeit zum grübeln hatte, werd ich wohl mal eine Wasserkühlung in angriff nehmen.
Das dürfte einige Tuningfreunde begeistern,
Geplant ist eine Wasserkühlung mit beleuchteter roter Flüssigkeit und Hartkunststoffröhrchen.
Dann sollte der whow Effekt auch im Innenraum zur Geltung kommen.
-
Aus der Theorie wird Praxis
-
Cooles Teil und ein sehr geiles Projekt. Respekt!
Hätte ich mir auf der Gamescom gerne auch direkt angesehen, hab es in diesem Jahr, aber leider nicht auf die Messe geschafft.
Wie auch immer: Weiter so!
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.