Schon komisch oder? Ich glaube aber, dass es einen Grund dafür gibt, irgendein Detail.
Gegen Marketing spricht die Tatsache, das MSI anderen AM3 Boards das \"Fully support AMD AM3+ mutil-core processors\" Siegel verpasst hat.
Aber wie gesagt, ist nur ne Vermutung und es kann auch anders sein.
:irre
Es ist am neuen Board standardmäßig ein 8-Pin-Anschluß für den Prozessor vorhanden. Der 4-pin-Anschluß ist frei, die anderen 4-PIN sind abgedeckt. War / ist bei einigen anderen Boards & Herstellern ebenso üblich.
Lt. der MSI-Produktbeschreibung kann das 870A-G54 (FX) Socket AM3+ folgende CPU aufnehmen:
CPU: 64bit AMD® FX, Phenom II X6/X4/X3/X2, Athlon II X4/X3/X2 and Sempron CPU
... weiter: also außer dem FX alle CPU, welche auch das 870A-G54 Socket AM3-Board aufnehmen kann.
Also ... denkt der Amateur ... es konnte ja sein, daß mit dem total gleichen BIOS auch die gleichen Prozessors
und vorallem auch die \"32GB Arbeitsspeicher i.V.m. 8GB-Riegeln\" verarbeitet werden können.
Dazu kommt,
daß die Boards AM3 und AM3+ neben dem BIOS auch in der Bestückung (also Hardware) scheinbar total gleich sind.
:?: